Veröffentlicht von: Webmaster am 11. Oktober 2005 15:26:58 +01:00
Anlässlich der heute von der Zentralstelle KDV neu herausgegebenen Zahlen zur Einberufung zum Wehrdienst, erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 7. Oktober 2005 13:14:07 +01:00
Zur Verleihung des Friedensnobelpreises an die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) und deren Generaldirektor, ElBaradei, erklären Fritz Kuhn, Fraktionsvorsitzender, und Winfried Nachtwei, abrüstungspolitische Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 28. September 2005 15:11:20 +01:00
Zur heutigen Verlängerung des Bundestagsmandats für den ISAF-Einsatz der Bundeswehr um ein Jahr erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 19. September 2005 16:43:46 +01:00
Anlässlich der gestrigen Parlaments- und Provinzratswahlen in Afghanistan erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 16. September 2005 22:30:48 +01:00
Zu den Wahlen in Afghanistan am kommenden Sonntag sprach Siba Shakib, Autorin des Bestsellers "Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen" auf Einladung von Winni Nachtwei, Bundestagskandidat der Grünen. "Friede in Sicht?" war die Frage des Abends. Siba Shakib kennt Afghanistan aus den Zeiten vor, während und nach den Taliban. Ihre Antwort war eindeutig: "Vor vier Jahren hätte niemand für möglich gehalten, wie viel sich bis heute getan hat. Trotz vieler Zwischenfälle vor allem im Grenzgebiet zu Pakistan: Friede wächst." .
Veröffentlicht von: Webmaster am 13. September 2005 15:31:04 +01:00
Zu der Forderung des verteidigungspolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Schmidt, die NATO-Friedenstruppe ISAF mit der US-geführten Anti-Terror-Operation Enduring Freedom zusammenzulegen, erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 2. September 2005 14:52:20 +01:00
Anlässlich der Verleihung des Aachener Friedenspreises an Hanne Hiob und Pater Roy Bourgeois am gestrigen Antikriegstag erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 31. August 2005 16:27:00 +01:00
Anlässlich des Antikriegstages am 1. September erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender:
Veröffentlicht von: Webmaster am 30. August 2005 16:29:29 +01:00
Zur heutigen Vorstellung des ehemaligen Siemens-Chef Heinrich von Pierer als künftiger wirtschaftspolitischer Berater der Union erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender:
Veröffentlicht von: Webmaster am 29. August 2005 14:53:17 +01:00
Zum 10-jährigen Bestehen des I. Deutsch-Niederländischen Korps in Münster erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und außenpolitischer Koordinator der grünen Bundestagsfraktion und Abgeordneter aus Münster:
Veröffentlicht von: Webmaster am 24. August 2005 15:17:02 +01:00
Wie alte Bekannte tauschten sich die niederländische Krankenschwester Margaretha Saska und Winni Nachtwei, Bundestagsabgeordneter und sicherheitspolitischer Sprecher der Grünen, auf der Wanderausstellung der "Ärzte ohne Grenzen" zum Thema Flüchtlinge aus - hier vor einem "Minenfeld" im Schatten der Lambertikirche: über Erfahrungen in Flüchtlingslagern, wo Nachtwei und seine Frau Angela mit dem Notärzte-Komitee vor Jahren gearbeitet hatten, über Begegnungen mit zahllosen Minenopfern.
Veröffentlicht von: Webmaster am 22. August 2005 19:13:45 +01:00
Zum Tod von Annemarie Friedrich, der "Großmutter der FREIen HEIDe" erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender:
Veröffentlicht von: Webmaster am 19. August 2005 19:32:53 +01:00
Passend zum Schulbeginn wurde Winni Nachtwei, MdB der Grünen, wieder an seinen früheren Beruf als Lehrer für Geschichte und Sozialwissenschaften am Dülmener Clemens-Brentano-Gymnasium erinnert.
Veröffentlicht von: Webmaster am 19. August 2005 17:24:56 +01:00
„Die Bereitschaft von Jugendlichen, sich sozial zu engagieren ist weitaus höher als gemeinhin bekannt“, sagt der grüne Bundestagsabgeordnete Winni Nachtwei. Bereits zum wiederholten Male unterstützt Nachtwei Jugendliche, die einen Freiwilligendienst im Ausland leisten, bei der Deckung ihrer Grundkosten. Aktuelles Beispiel ist Hannah Steinfeldt, die vor kurzem ihr Abitur am Gymnasium Wolbeck bestanden hat und nun ein Jahr im Rahmen der „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“ arbeiten wird.
Veröffentlicht von: Webmaster am 16. August 2005 16:43:37 +01:00
Anlässlich der von Wolfgang Schäuble geforderten Überprüfung einer militärischen Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 9. August 2005 13:20:01 +01:00
Zur Unionsforderung eines "Vorratsbeschlusses" für ein neues Afghanistan-Mandat erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender:
Veröffentlicht von: Webmaster am 5. August 2005 10:17:35 +01:00
Anlässlich der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 60 Jahren erklären Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende sowie Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender:
Veröffentlicht von: Webmaster am 1. August 2005 18:08:14 +01:00
Die Berufsfeuerwehr Münster besuchte Winni Nachtwei, MdB und sicherheitspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion. Im Gespräch mit dem stellvertretenden Feuerwehrchef, Dipl. Ing. Hans-Helmut Dierks (l.) ging es vor allem um den Katastrophenschutz, das überörtliche Zusammenwirken bei großen Unglücksfällen und Katastrophen und die Möglichkeiten und Grenzen einer Unterstützung durch die Bundeswehr.
Veröffentlicht von: Webmaster am 22. Juli 2005 10:47:45 +01:00
Die Polizei-Führungsakademie (PFA) in Hiltrup besuchte Winfried Nachtwei, Münsteraner MdB und sicherheitspoltischer Sprecher der Grünen, zu einem Informations- und Meinungsaustausch mit dem Präsidenten der PFA und weiteren leitenden Beamten.
Veröffentlicht von: Webmaster am 9. Juli 2005 21:02:25 +01:00
Anlässlich des 10. Jahrestages der Massaker von Srebrenica am 11. Juli erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 9. Juli 2005 19:13:08 +01:00
Anlässlich des 10. Jahrestages der Massaker von Srebrenica am 11. Juli erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 4. Juli 2005 11:18:23 +01:00
Auf der Landesdelegiertenversammlung von Bündnis 90/Die Grünen in Düsseldorf wurde Winni Nachtwei, MdB aus Münster, wie vor drei Jahren auf Platz 10 der Landesliste der NRW-Grünen für die Bundestagswahl gewählt. Der Platz gilt als "aussichtsreich" für einen Wiedereinzug in den Bundestag. Mit 84,67 % der abgegebenen Stimmen erhielt der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen das bei weitem beste Ergebnis aller BewerberInnen um einen der 25 Listenplätze.
Note: when you create a new publication type,
the articles module will automatically use the templates
user-display-[publicationtype].xd
and user-summary-[publicationtype].xd.
If those templates do not exist when you try to preview or display a new article,
you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates
should have the extension .xt there.
Im Vorfeld des Landesparteitages von Bündnis 90/Die Grünen in NRW am Wochenende in Düsseldorf erklären rund 60 Unterstützerinnen und Unterstützer aus dem In- und Ausland in einem offenen Brief an die Delegierten ihre Unterstützung für eine Kandidatur Winfried Nachtweis auf einem sicheren Listenplatz.
Die Unterstützer - überwiegend Personen aus der Friedensforschung und Entwicklungszusammenarbeit - würdigen darin seine klare Orientierung und Dialog- und Konfliktfähigkeit in einem Politikfeld, das in den letzten Jahre tiefe Umbrüche erlebt hat. "Außergewöhnlich ist sein Bemühen, seine Erfahrungen und politischen Schlussfolgerungen transparent und überprüfbar zu machen" heißt es wörtlich in dem Schreiben.
Veröffentlicht von: Webmaster am 29. Juni 2005 17:04:33 +01:00
Anlässlich der heutigen Ausschussberatungen zum "Aktionsplan Zivile Krisenprävention" der Bundesregierung erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 22. Juni 2005 14:18:54 +01:00
Zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, das einen Berufssoldaten vom Vorwurf der Befehlsverweigerung im Zusammenhang mit dem Irak-Krieg freigesprochen und seine Degradierung aufgehoben hat, erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender FraktionsÂvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 17. Juni 2005 16:55:56 +01:00
Anlässlich der Vorstellung des Friedensgutachtens 2005 durch die fünf führenden deutschen Friedensforschungsinstitute erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 16. Juni 2005 13:31:17 +01:00
Zu den Äußerungen des verteidigungspolitischen Sprechers der Unionsfraktion, Christian Schmidt, erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 7. Juni 2005 21:48:57 +01:00
Zum heutigen 50. Jahrestag der Gründung der Bundeswehr erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 7. Juni 2005 21:47:20 +01:00
Zur bevorstehenden Tagung der Nuklearen Planungsgruppe der Nato und zum Abzug der letzten US-Atomwaffen aus Deutschland erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 6. Juni 2005 13:15:46 +01:00
Zu den jüngsten Äußerungen von Verteidigungsminister Struck zu weltweiten Einsätzen der Bundeswehr und möglichen Verlusten bei Kriegseinsätzen erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 2. Juni 2005 17:22:01 +01:00
Zur heutigen Verlängerung des Kosovo-Einsatzes der Bundeswehr und zu den geplanten Abschiebungen von Minderheitenangehörigen erklären Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher, und Marianne Tritz, Mitglied im Auswärtigen und Verteidigungsausschuss:
Eine Persönliche Erklärung zur Kososo-Mandatsverlängerung haben mehrere MdBs der grünen Bundestagsfraktion abgegeben, unter ihnen auch Winfried Nachtwei. In dieser Persönlichen Erklärung wenden sich die Abgeordneten gegen die zwangsweise Rückführung insbesondere von Minderheitenangehörigen in den Kosovo. Sie sehen vielmehr die Notwendigkeit, eine Altfallregelung für langjährig in Deutschland lebende Minderheitenangehörige aus dem Kosovo zu treffen.
Veröffentlicht von: Webmaster am 1. Juni 2005 14:01:49 +01:00
Zur heutigen Ablehnung des von Winfried Nachtwei (Grüne) und Ernst Bahr (SPD) initiierten und von 58 Abgeordneten der SPD, Grünen und der PDS in den Bundestag eingebrachten Gruppenantrag zur zivilen Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide in den Fachausschüssen des Bundestages erklären Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher, und Peter Hettlich, Sprecher der Arbeitsgruppe Ost:
Vortragsangebot zu Riga-Deportationen, Ghetto Riga + Dt. Riga-Komitee
Ende 1941/Anfang 1942 rollten Deportationszüge aus Deutschland und Österreich nach Riga.
1989 stieß ich auf die Spuren der verschleppten jüdischen Frauen, Männer und Kinder.
Mit meinem bebilderten Vortrag "Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga" stehe ich gern für Erinnerungsveranstaltungen und Schulen zur Verfügung. (Anlage)
Vorstellung der "Toolbox Krisenmanagement"
Von der zivilen Krisenprävention bis zum Peacebuilding: Die 53-seitige Broschüre stellt kompakt und klar auf jeweils einer Themenseite Prinzipien, Akteure und Instrumente des Krisenmanagements vor. Bei einem Kolloquium im Bundestag in Berlin wurde die Schrift einem Fachpublikum vorgestellt. Erstellt von AutorInnen des Zentrums Internationale Friedenseinsätze ZIF und der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ist die "Toolbox" ein wichtiger Beitrag zur friedens- und sicherheitspolitischen Grundbildung auf einem Politikfeld, wo die Analphabetenrate in der Gesellschaft, aber auch in Medien und Politik sehr hoch ist. ... www.zif-berlin.de
Auf dem Foto überreicht W. Nachtwei den AutorInnen seine 2008 erschienene Broschüre zur Zivilen Krisenprävention und Friedensförderung.
Mehr zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der zivilen Konfliktbearbeitung u.a.: