[
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 24. April 2007 19:12:18 +01:00
Auf Einladung des Kreisverbandes Münster weilte der Klimaexperte und grüne Bundestagsabgeordnete Reinhard Loske zu einer Klimaveranstaltung in Münster. Anlaß war die Sondervorführung des mit zwei "Oskars" prämierten Films von Al Gore " Eine unbequeme Wahrheit".
[
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 15. März 2007 10:55:11 +01:00
Winfried Nachtwei, Sicherheitspolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, ließ sich durch Roderich Thien, den 1. Vorsitzenden von Lachen Helfen e.V. über die aktuellen Hilfsprojekte auf drei Kontinenten informieren und wurde neues Vereinsmitglied.
[
Bosnien
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 9. Juli 2005 19:13:08 +01:00
Anlässlich des 10. Jahrestages der Massaker von Srebrenica am 11. Juli erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
[
Bosnien
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 9. Juli 2005 21:02:25 +01:00
Anlässlich des 10. Jahrestages der Massaker von Srebrenica am 11. Juli erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
[
Namibia
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 13. August 2004 13:05:58 +01:00
Zur nationalen Gedenkfeier anlässlich des 100. Jahrestages der „Schlacht am Waterberg“ bzw. der „Schlacht von Okamakari“ im Deutsch-Herero-Krieg in Namibia erklären Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher, und Marianne Tritz, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
[
Erinnerungsarbeit
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 27. Januar 2008 14:27:32 +01:00
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus hält Winni Nachtwei, Bundestagsabgeordneter der Grünen, in der Realschule Billerbeck zum 100. Mal seinen Vortrag „Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga". Seit seinem ersten Besuch im noch sowjetischen Riga im Jahr 1989 entwickelte Nachtwei seinen Diavortrag über die Deportationen in das „Reichsjudenghetto" nach vielen weiteren Besuchen im Baltikum und Polen sowie Gesprächen mit Überlebenden immer weiter.
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
|
Internationale Politik und Regionen
|
Irak
|
Pressemitteilung
|
Veranstaltungstipp
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 7. März 2008 12:23:56 +01:00
Anlässlich des 20. Jahrestages der Giftgasangriffe der irakischen Armee auf das irakisch-kurdische Halabja am 16. März 1988 lädt die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einer Gedenkveranstaltung mit Podiumsdiskussion am 13. März in Berlin ein. Auf dem Podium diskutieren Winfried Nachtwei und Claudia Roth u.a. mit Zeitzeugen und Experten über die Folgen, wollen aber auch an die Verantwortung der deutschen Politik appellieren.
[
Kosovo
|
Bericht
]
Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. Juni 2019 20:34:49 +01:00
Seit Oktober 2018 gab es etliche Vorschläge und Empfehlungen, den in großen Bevölkerungsteilen "vergessenen" und unbekannten KFOR-Einsatz und die Leistung der über 130.000 Bundeswehrangehörigen dabei angemessenen bekannter zu machen und zu würdigen. Mir ist völlig unverständlich, warum den KFOR-Veteranen eine öffentlichkeitswirksame Anerkennung und Wertschätzung verweigert wurde. Dazu in der FAZ vom 28. Juni mein "Fremde-Federn"-Kommentar, eingestellt auf meiner Facebook-SEite.
[
Pressemitteilung
|
Veranstaltungstipp
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 29. Februar 2008 00:52:29 +01:00
Winfried Nachtwei, münsterscher Bundestagsabgeordneter, lädt am Montag, 3. März von 10 bis 11 h zu einer Bürgersprechstunde ein. Sie findet statt im Infomobil des Deutschen Bundestages auf dem Domplatz.
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 7. Juni 2005 21:48:57 +01:00
Zum heutigen 50. Jahrestag der Gründung der Bundeswehr erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
[
NATO
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 6. Mai 2005 17:30:51 +01:00
Aus Anlass des 50. Jahrestages des deutschen Beitritts zum Nordatlantischen Bündnis am heutigen Freitag erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
[
Kosovo
|
Bericht
]
Veröffentlicht von: Nachtwei am 25. April 2019 20:27:36 +01:00
6. Folge meiner Rückblenden zu Kosovo-Konflikt/-Krieg und -Einsatz vor 20 Jahren, jetzt zur zweiten Hälfte des NATO-Luftkrieges, zum serbischen Vertreibungskrieg und zum Start von KFOR - mit UN-Mandat und sogar einem russischen Kontingent. Und parallel die politischen Bodenkämpfe "zu Hause".
[
Abrüstung und Rüstungskontrolle
|
Atomwaffensperrvertrag
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 5. August 2005 10:17:35 +01:00
Anlässlich der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 60 Jahren erklären Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende sowie Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender:
[
Vereinte Nationen
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 24. Oktober 2005 12:34:46 +01:00
Zum heutigen Tag der Vereinten Nationen erklärt Winfried Nachtwei MdB:
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 1. Juni 2005 14:01:49 +01:00
Zur heutigen Ablehnung des von Winfried Nachtwei (Grüne) und Ernst Bahr (SPD) initiierten und von 58 Abgeordneten der SPD, Grünen und der PDS in den Bundestag eingebrachten Gruppenantrag zur zivilen Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide in den Fachausschüssen des Bundestages erklären Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher, und Peter Hettlich, Sprecher der Arbeitsgruppe Ost:
[
Abrüstung und Rüstungskontrolle
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 3. August 2006 14:11:21 +01:00
Zum Abwurf der Atombombe über die japanische Stadt Hiroshima vor 61 Jahren erklären Renate Künast, Fraktionsvorsitzende und Winfried Nachtwei, abrüstungspolitischer Sprecher:
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
|
Afghanistan
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 29. Juni 2006 12:11:35 +01:00
Zum Angriff auf die Bundeswehr in Afghanistan erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Winfried Nachtwei, Sprecher für Sicherheits- und Abrüstungspolitik:
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
|
Internationale Politik und Regionen
|
Afghanistan
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 9. September 2008 14:18:18 +01:00
Zur Fortschreibung des Afghanistan-Konzeptes der Bundesregierung, das heute im Kabinett beschlossen wird, erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Winfried Nachtwei, verteidigungspolitischer Sprecher, Kerstin Müller, außenpolitische Sprecherin und Ute Koczy, entwicklungspolitische Sprecherin:
[
Rüstungsexporte
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 1. Dezember 2004 14:20:52 +01:00
Anlässlich der heutigen Verabschiedung des Rüstungsexportberichts für das Jahr 2003 im Bundeskabinett erklären der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Winfried Nachtwei und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Gernot Erler:
[
Abrüstung und Rüstungskontrolle
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 25. November 2005 14:07:50 +01:00
Anlässlich der am Montag beginnenden 6. Vertragsstaatenkonferenz zum Ottawa-Abkommen, erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 21. August 2008 15:33:45 +01:00
Zur entscheidenden Sitzung der Nucelar Suppliers Group in Wien erklärt Winfried Nachtwei, Sprecher für Sicherheits- und Abrüstungspolitik:
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
|
Internationale Politik und Regionen
|
Kosovo
|
Bericht
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 18. März 2011 08:01:52 +01:00
Es war der 10. Besuch von W. Nachtwei im Kosovo seit 1999. Inzwischen hat sich die Sicherheitslage erheblich entspannt. KFOR umfasst in wenigen Wochen nur noch 5.000 Soldaten, ein Zehntel der Anfangsstärke. Ein Ende der militärischen Friedenssicherung ist in Sicht. Hierzu der Reisebericht:
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 11. November 2005 13:37:28 +01:00
Aus Anlass des 50 jährigen Bestehens der Bundeswehr erklärt Winfried Nachtwei MdB:
Vor 50 Jahren, am 12. November 1955, erhielten die ersten 101 freiwilligen Bundeswehrsoldaten vom damaligen Verteidigungsminister Theodor Blank ihre Ernennungsurkunde.
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
|
Pressemitteilung
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 22. November 2004 17:18:39 +01:00
Zu den Vorwürfen gegen einen Hauptmann und 17 Unteroffiziere aus einer in Coesfeld stationierten Kompanie wegen Misshandlung und entwürdigender Behandlung von Untergebenen erklärt Winfried Nachtwei, verteidigungspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender: