Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. Juli 2014 21:39:15 +01:00
Endlich gibt es Debatte um die künftige deutsche Außenpolitik, Streit um mehr internationale Verantwortung Deutschlands. Der Beirat Zivile Krisenprävention macht Vorschläge, wie die Gunst der Stunde genutzt werden könnte, wo deutsche Außenpolitik besser werden sollte und auch könnte - diesseits des Militärischen. Adressaten des Impulspapiers sind die Bundesregierung und der Bundestag.
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 19. August 2009 14:53:55 +01:00
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des staatlich geförderten Zivilen Friedensdienstes erklären Ute Koczy, Sprecherin für Entwicklungspolitik, und Winfried Nachtwei, Sprecher für Sicherheits- und Abrüstungspolitik:
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 4. April 2008 09:04:18 +01:00
Anlässlich des zehnjährigen Geburtstages der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 24. Oktober 2007 20:37:31 +01:00
Zur heutigen Vorlage der Friedensdenkschrift der EKD, erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 2. September 2007 16:40:26 +01:00
In Biberach/Oberschwaben war Winfried Nachtwei, MdB der Grünen aus Münster, Gastredner auf der Kundgebung des Biberacher Friedensbündnisses zum Antikriegstag am 1. September, dem Jahrestag des Überfalls auf Polen und des Beginns des 2. Weltkrieges. Nachtwei sprach zum Thema „Gewalt verhindern, Frieden fördern - Herausforderungen einer praktischen Friedenspolitik".
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 11. Mai 2007 10:18:33 +01:00
Anlässlich des dreijährigen Bestehens des Aktionsplans Zivile Krisenprävention der Bundesregierung, erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
[
Vereinte Nationen
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 13. April 2006 14:41:27 +01:00
Zu den diesjährigen Osteraktivitäten und -märschen der Friedensbewegung erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher und Teilnehmer am 14. Ostermarsch für die Freie Heide in Brandenburg:
[
Internationale Politik und Regionen
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 24. Januar 2006 15:34:04 +01:00
Zur Zeit werden für einen internationalen Appell der Parlamentarier und der Zivilgesellschaft an RepräsentantInnen der USA, Israels und des Irans zur friedlichen Lösung der Irankrise und zur Schaffung eines nuklearfreien Mittleren Ostens weltweit Unterschriften von ParlamentarierInnen und prominenten VertreterInnen der zivilen Gesellschaft gesammelt. Winfried Nachtwei unterstützt diesen Appell und hat den Offenen Brief unterschrieben.
[
Vereinte Nationen
]
Veröffentlicht von: Webmaster am 21. Dezember 2005 15:19:27 +01:00
Anlässlich der Gründung der UN-Peacebuilding-Kommission erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 28. Oktober 2005 10:09:57 +01:00
Bei der Präsentation der Neuerscheinung „Die Friedensmacher“ traf der grüne Bundestagsabgeordnete Winni Nachtwei mit den beiden Herausgebern Petra Gerster (ZDF) und dem Wissenschaftsjournalisten Michael Gleich, Gründer des „Peace Counts project“, zusammen.
Das Buch bringt elf spannende und hervorragend bebilderte Reportagen über „Friedensmacher“ von Kolumbien über Nordirland bis Sri Lanka.
Angesichts einer in vielen Medien vorherrschenden Gewalt- und Kriegsberichterstattung ist „Peace Counts“ ein regelrechter Durchbruch zu einer Friedensberichterstattung.
Veröffentlicht von: Webmaster am 24. August 2005 15:17:02 +01:00

Wie alte Bekannte tauschten sich die niederländische Krankenschwester Margaretha Saska und Winni Nachtwei, Bundestagsabgeordneter und sicherheitspolitischer Sprecher der Grünen, auf der Wanderausstellung der "Ärzte ohne Grenzen" zum Thema Flüchtlinge aus - hier vor einem "Minenfeld" im Schatten der Lambertikirche: über Erfahrungen in Flüchtlingslagern, wo Nachtwei und seine Frau Angela mit dem Notärzte-Komitee vor Jahren gearbeitet hatten, über Begegnungen mit zahllosen Minenopfern.
Veröffentlicht von: Webmaster am 29. Juni 2005 17:04:33 +01:00
Anlässlich der heutigen Ausschussberatungen zum "Aktionsplan Zivile Krisenprävention" der Bundesregierung erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 24. Mai 2005 20:59:47 +01:00
Winfried Nachtwei, Bundestagsabgeordneter aus Münster und sicherheitspolitischer Sprecher der grünen Fraktion, diskutiert auf dem evangelischen Kirchentag in Hannover am 26. Mai am Stand des Darmstädter Signal (Verband kritischer Soldaten).
Veröffentlicht von: Webmaster am 11. Mai 2005 15:44:18 +01:00
Anlässlich des einjährigen Bestehens des Aktionsplans der Bundesregierung "Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung" erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Veröffentlicht von: Webmaster am 15. Juli 2004 16:29:24 +01:00
Anlässlich der heutigen Vorstellung des „Berichts zur menschlichen Entwicklung 2004“ des UN-Entwicklungsprogramms UNDP erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, sicherheitspolitischer Sprecher und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen: