Frieden     Sicherheit    Abrüstung
Logo

www.nachtwei.de

Genauer Hinsehen: Sicherheitslage Afghanistan (Lageberichte + Einzelmeldungen) bis 2019
Navigation Themen
Navigation Publ.-Typ
Publikationstyp
•  Pressemitteilung (319)
•  Veranstaltungen (7)
•  Pressespiegel (20)
•  Bericht (412)
•  Artikel (227)
•  Aktuelle Stunde (2)
•  Antrag (59)
•  Presse-Link (108)
•  Interview (65)
•  Rede (111)
•  Große Anfrage (4)
•  Kleine Anfrage (31)
•  Fragestunde (1)
•  Tagebuch (48)
•  Offener Brief (32)
•  Persönliche Erklärung (6)
•  Veranstaltungstipp (6)
•  Vortrag (23)
•  Stellungnahme (60)
•  Weblink (17)
•  Aufruf (5)
•  Dokumentiert (35)

Browse in: [ Meine Themen | Themenübersicht | Publikationstyp ]

[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Pressemitteilung ]

Nachtwei auf ev. Kirchentag in Hannover

Veröffentlicht von: Webmaster am 24. Mai 2005 21:59:47 +02:00 (22360  Aufrufe )
Winfried Nachtwei, Bundestagsabgeordneter aus Münster und sicherheitspolitischer Sprecher der grünen Fraktion, diskutiert auf dem evangelischen Kirchentag in Hannover am 26. Mai am Stand des Darmstädter Signal (Verband kritischer Soldaten).
weiterlesen (229  Zeichen )
[ Pressemitteilung ]

Nachtwei reist in die USA

Veröffentlicht von: Webmaster am 1. April 2005 14:11:15 +02:00 (11162  Aufrufe )
Auf der Jahrestagung der „Plattform Zivile Konfliktbearbeitung“, dem bundesweiten Zusammenschluss von Akteuren dieses Politikfeldes, spricht Winni Nachtwei, Münsteraner MdB der Grünen, in der Evangelischen Akademie Loccum (Hessen) zur Evaluation (Leistungsbewertung) ziviler Konfliktbearbeitung.
weiterlesen (598  Zeichen )
[ Demokratie | Pressemitteilung ]

Nachtwei in Vorstand von "Gegen Vergessen - Für Demokratie" gewählt

Veröffentlicht von: Webmaster am 28. November 2004 19:05:40 +02:00 (14981  Aufrufe )
Auf der Jahresmitgliederversammlung des Vereins "Gegen Vergessen - Für Demokratie" in Mainz wurde Winfried Nachtwei, Münsteraner MdB und stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, auf Vorschlag des Vorsitzenden Joachim Gauck in den Bundesvorstand gewählt.
weiterlesen (370  Zeichen )
[ Namibia | Pressemitteilung ]

Nachtwei nimmt an Bremer Herero-Konferenz teil

Veröffentlicht von: Webmaster am 18. November 2004 14:39:42 +02:00 (15800  Aufrufe )
Der Bundestagsabgeordnete Winfried Nachtwei nimmt an der am Wochenende in Bremen stattfindenen Konferenz "Der Hererokrieg -Hundert Jahre danach 1904 - 2004: Realitäten, Traumata, Perspektiven" teil. Veranstaltet wird die Konferenz vom Afrika Archiv der Bremer Universität und der Rechtsfakultät der Universität Namibia.
weiterlesen (216  Zeichen )
[ Afghanistan | Pressemitteilung ]

NATO muss schnellstens weitere Wiederaufbauteams wie in Kundus einrichten

Veröffentlicht von: Webmaster am 27. Juni 2004 16:27:51 +02:00 (39395  Aufrufe )
Anlässlich des morgen beginnenden NATO-Gipfels in Istanbul erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, sicherheitspolitischer Sprecher und Mitglied der NATO-Parlamentarierversammlung:
weiterlesen (2548  Zeichen )
[ Pressemitteilung ]

Nachtwei im CARE-Kuratorium

Veröffentlicht von: Webmaster am 16. Mai 2005 12:32:12 +02:00 (10808  Aufrufe )
In das Kuratorium von CARE International Deutschland wurde Winfried Nachtwei, MdB aus Münster und sicherheitspolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion, berufen.
weiterlesen (460  Zeichen )
[ Kosovo | Pressemitteilung ]

Nachtwei im Kosovo

Veröffentlicht von: Webmaster am 1. März 2005 18:39:55 +02:00 (19641  Aufrufe )
Zum siebten Mal reist Winni Nachtwei, Münsteraner MdB und sicherheitspolitischer Sprecher der Grünen, in den Kosovo. Zusammen mit der Fraktionsvorsitzenden Krista Sager besucht er dort deutsche Polizisten, Soldaten, Zivilexperten und Friedensfachkräfte und trifft mit UNMIK-Chef Jessen-Petersen, Premierminister Haradinaj und Vertretern der Zivilgesellschaft zusammen.
weiterlesen (313  Zeichen )
[ Pressemitteilung ]

Nachtwei ist Schirmherr des Heidelberger Schülerprojektes „Peace is Possible“

Veröffentlicht von: Webmaster am 19. November 2004 14:37:50 +02:00 (11821  Aufrufe )
Der Münsteraner Bundestagsabgeordnete Winni Nachtwei hat die Schirmherrschaft für das von Heidelberger Schülerinnen und Schülern der Aktion Völkerrecht initiierte „Peace is Possible Translation Project“ übernommen.
weiterlesen (1220  Zeichen )
[ Pressemitteilung ]

Nachtwei Gast in der Sendung "Fernsehbrücke Köln-Washington"

Veröffentlicht von: Webmaster am 13. Oktober 2004 16:27:11 +02:00 (12281  Aufrufe )
Winfried Nachtwei , grüner Bundestagsabgeordneter aus Münster, ist am Do. 14.10. um 23 Uhr Gast in der Sendung "Fernsehbrücke Köln-Washington" * im WDR-Fernsehen. Thema der Diskussion sind die transatlantischen Beziehungen im Hinblick auf die US-Präsidentschaftswahlen. Das Podium ist neben Winfried Nachtwei mit dem CDU-Abgeordneten Frhr. Karl Theodor zu Guttenberg und vier Studenten aus Deutschland und den USA besetzt.
*Zwei Studios in Köln und Washington sind über Satelliten miteinander verbunden. Das US-Studio ist ähnlich dem deutschen mit zwei Politikern und vier Studenten besetzt.
[ Irak | Pressemitteilung ]

Nachtwei: Irak-Resolution eröffnet Chancen für den Frieden

Veröffentlicht von: Webmaster am 9. Juni 2004 11:50:18 +02:00 (20873  Aufrufe )
Anlässlich der Verabschiedung der UN-Sicherheitsratsresolution zur Übergabe der Regierungsverantwortung von der amerikanisch geführten Besatzungsmacht an eine irakische Übergangsregierung erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (2631  Zeichen )

  |<   <<   11   12   13   14   15   16   17   18   19   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe
Publikationsliste
Vortragsangebot zu Riga-Deportationen, Ghetto Riga + Dt. Riga-Komitee

Ende 1941/Anfang 1942 rollten Deportationszüge aus Deutschland und Österreich nach Riga.

1989 stieß ich auf die Spuren der verschleppten jüdischen Frauen, Männer und Kinder.

Mit meinem bebilderten Vortrag "Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga" stehe ich gern für Erinnerungsveranstaltungen und Schulen zur Verfügung. (Anlage)

Vorstellung der "Toolbox Krisenmanagement"

Von der zivilen Krisenprävention bis zum Peacebuilding: Die 53-seitige Broschüre stellt kompakt und klar auf jeweils einer Themenseite Prinzipien, Akteure und Instrumente des Krisenmanagements vor. Bei einem Kolloquium im Bundestag in Berlin wurde die Schrift einem Fachpublikum vorgestellt. Erstellt von AutorInnen des Zentrums Internationale Friedenseinsätze ZIF und der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ist die "Toolbox" ein wichtiger Beitrag zur friedens- und sicherheitspolitischen Grundbildung auf einem Politikfeld, wo die Analphabetenrate in der Gesellschaft, aber auch in Medien und Politik sehr hoch ist. ... www.zif-berlin.de

zif
Auf dem Foto überreicht W. Nachtwei den AutorInnen seine 2008 erschienene Broschüre zur Zivilen Krisenprävention und Friedensförderung.

Mehr zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der zivilen Konfliktbearbeitung u.a.:

Tagebuch