Frieden     Sicherheit    Abrüstung
Logo

www.nachtwei.de

Genauer Hinsehen: Sicherheitslage Afghanistan (Lageberichte + Einzelmeldungen) bis 2019
Navigation Themen
Navigation Publ.-Typ
Publikationstyp
•  Pressemitteilung (319)
•  Veranstaltungen (7)
•  Pressespiegel (20)
•  Bericht (412)
•  Artikel (227)
•  Aktuelle Stunde (2)
•  Antrag (59)
•  Presse-Link (108)
•  Interview (65)
•  Rede (111)
•  Große Anfrage (4)
•  Kleine Anfrage (31)
•  Fragestunde (1)
•  Tagebuch (48)
•  Offener Brief (32)
•  Persönliche Erklärung (6)
•  Veranstaltungstipp (6)
•  Vortrag (23)
•  Stellungnahme (60)
•  Weblink (17)
•  Aufruf (5)
•  Dokumentiert (35)

Monatsarchiv

 
Publikationstyp Themen, gebietsbezogen Meine Themen Title Date
Presse-Link - Afghanistan
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
DER TAGESSPIEGEL: Staat ohne Geld 2008-03-30 15:31:45
Pressespiegel - - Westfälische Nachrichten: Winfried Nachtwei 1968: "Das müde Münster wachrütteln" 2008-03-30 12:38:58
Pressemitteilung - Abrüstung und Rüstungskontrolle
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Ostermärsche für nukleare Abrüstung und zivile Friedensförderung 2008-03-20 15:40:51
Artikel - Irak
Internationale Politik und Regionen
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Gedenkveranstaltung und Antrag: Die Giftgasangriffe auf Halabja 2008-03-17 12:39:49
Rede - Internationale Politik und Regionen
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Nachtwei zu Posttraumatischen Belastungsstörungen von Soldaten und Soldatinnen nach Auslandseinsätzen 2008-03-13 14:08:48
Rede - Sicherheitspolitik und Bundeswehr Nachtwei zum Wehrsoldgesetz 2008-03-13 12:47:02
Vortrag - Menschenrechte
Deutschland
Irak
Internationale Politik und Regionen
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
20 Jahre nach den Giftgasangriffen auf Halabja: Rüstungsexporte und deutsche Verantwortung 2008-03-13 09:31:38
Pressemitteilung - Demokratie
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Murat Kurnaz: Misshandlungsvorwurf bleibt im Raum 2008-03-12 17:59:50
Pressemitteilung - Sicherheitspolitik und Bundeswehr Oberster Auftrag der Bundeswehr – Achtung der Menschenwürde 2008-03-12 16:18:25
Antrag - Sicherheitspolitik und Bundeswehr
NATO
Internationale Politik und Regionen
Afghanistan
Antrag "NATO-Gipfel für Kurswechsel in Afghanistan nutzen" 2008-03-12 10:19:29
Pressemitteilung
Veranstaltungstipp
- Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Internationale Politik und Regionen
Irak
20 Jahre Halabja! 2008-03-07 13:23:56
Pressemitteilung - NATO
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
NATO muss sich auf kooperative Sicherheit konzentrieren 2008-03-06 14:07:11
Rede - Sicherheitspolitik und Bundeswehr Rede zur Inneren Führung 2008-03-06 14:04:47
Bericht - Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Viel beschworen, wenig bekannt: Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung + Friedenskonsolidierung, Teil 2 2008-03-06 13:20:53
Bericht - Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Viel beschworen, wenig bekannt: Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung + Friedenskonsolidierung, Teil 1 2008-03-06 13:12:39
Antrag - Sicherheitspolitik und Bundeswehr Antrag: Bundeswehr – Innere Führung konsequent umsetzen 2008-03-06 00:40:30
Antrag - Internationale Politik und Regionen
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Antrag: Für klare menschen- und völkerrechtliche Bindungen bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr 2008-03-05 01:08:35
Kleine Anfrage - Afghanistan
Internationale Politik und Regionen
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Antwort der Bundesregierung zur Anfrage "Militärischer Kurswechsel in Afghanistan - Fragen zu den geplanten Änderungen des Beitrags der Bundeswehr" 2008-03-04 14:06:50
Publikationsliste
Vortragsangebot zu Riga-Deportationen, Ghetto Riga + Dt. Riga-Komitee

Ende 1941/Anfang 1942 rollten Deportationszüge aus Deutschland und Österreich nach Riga.

1989 stieß ich auf die Spuren der verschleppten jüdischen Frauen, Männer und Kinder.

Mit meinem bebilderten Vortrag "Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga" stehe ich gern für Erinnerungsveranstaltungen und Schulen zur Verfügung. (Anlage)

Vorstellung der "Toolbox Krisenmanagement"

Von der zivilen Krisenprävention bis zum Peacebuilding: Die 53-seitige Broschüre stellt kompakt und klar auf jeweils einer Themenseite Prinzipien, Akteure und Instrumente des Krisenmanagements vor. Bei einem Kolloquium im Bundestag in Berlin wurde die Schrift einem Fachpublikum vorgestellt. Erstellt von AutorInnen des Zentrums Internationale Friedenseinsätze ZIF und der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ist die "Toolbox" ein wichtiger Beitrag zur friedens- und sicherheitspolitischen Grundbildung auf einem Politikfeld, wo die Analphabetenrate in der Gesellschaft, aber auch in Medien und Politik sehr hoch ist. ... www.zif-berlin.de

zif
Auf dem Foto überreicht W. Nachtwei den AutorInnen seine 2008 erschienene Broschüre zur Zivilen Krisenprävention und Friedensförderung.

Mehr zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der zivilen Konfliktbearbeitung u.a.:

Tagebuch