Frieden     Sicherheit    Abrüstung
Logo

www.nachtwei.de

Genauer Hinsehen: Sicherheitslage Afghanistan (Lageberichte + Einzelmeldungen) bis 2019
Navigation Themen
Navigation Publ.-Typ
Publikationstyp +
•  Pressemitteilung (319)
•  Veranstaltungen (7)
•  Pressespiegel (20)
•  Bericht (412)
•  Artikel (227)
•  Aktuelle Stunde (2)
•  Antrag (59)
•  Presse-Link (108)
•  Interview (65)
•  Rede (111)
•  Große Anfrage (4)
•  Kleine Anfrage (31)
•  Fragestunde (1)
•  Tagebuch (48)
•  Offener Brief (32)
•  Persönliche Erklärung (6)
•  Veranstaltungstipp (6)
•  Vortrag (23)
•  Stellungnahme (60)
•  Weblink (17)
•  Aufruf (5)
•  Dokumentiert (35)

z.B. Pressemitteilung, Bildgalerie, Offener Brief, Antrag
Browse in:  Alle » Publikationstyp

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

"Nuklearen Dammbruch verhindern - Indien an das Regime zur nuklearen Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtweiterverbreitung heranführen"

Webmaster

7. März 2006 19:20:07 +02:00

Winfried Nachtwei war maßgeblich an der Erarbeitung folgenden Antrags "Nuklearen Dammbruch verhindern - Indien an das Regime zur nuklearen Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtweiterverbreitung heranführen" (BT-Drs. 16/834) beteiligt:

[ Vereinte Nationen | Pressemitteilung ]

60 Jahre Vereinte Nationen

Veröffentlicht von: Webmaster am 24. Oktober 2005 13:34:46 +02:00
Zum heutigen Tag der Vereinten Nationen erklärt Winfried Nachtwei MdB:
weiterlesen (3254  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Afghanistan | Interview ]

"junge-welt"-Interview zu Afghanistan: hier in der korrekten Fassung

Veröffentlicht von: Webmaster am 5. Oktober 2005 14:44:21 +02:00
Die "junge welt"/Berlin veröffentlichte am 30.9. ein Interview von Wolfgang Pomrehn mit Winfried Nachtwei in einer von mir nicht autorisierten Fassung. Der Autor berücksichtigte entgegen der Absprache die von mir gemachten Präzisierungswünsche nicht und änderte sogar im Nachhinein zwei Fragen. Das ist ein Bruch selbstverständlicher journalistischer Regeln. Hier die autorisierte Fassung. Wir haben die junge welt aufgefordert, diese Fassung auf ihrer website zu veröffentlichen.
weiterlesen (4916  Zeichen )
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Atomwaffensperrvertrag | Pressemitteilung ]

60 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki: Atomare Abrüstung notwendiger denn je!

Veröffentlicht von: Webmaster am 5. August 2005 11:17:35 +02:00

Anlässlich der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 60 Jahren erklären Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende sowie Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender:

weiterlesen (4190  Zeichen )
[ Bosnien | Pressemitteilung ]

10 Jahre nach Srebrenica: Gegen das Verdrängen (Langfassung)

Veröffentlicht von: Webmaster am 9. Juli 2005 22:02:25 +02:00

Anlässlich des 10. Jahrestages der Massaker von Srebrenica am 11. Juli erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:

weiterlesen (4323  Zeichen )
[ Bosnien | Pressemitteilung ]

10 Jahre nach Srebrenica: gegen das Verdrängen

Veröffentlicht von: Webmaster am 9. Juli 2005 20:13:08 +02:00
Anlässlich des 10. Jahrestages der Massaker von Srebrenica am 11. Juli erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (3754  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Pressemitteilung ]

50 Jahre Bundeswehr – Keine Armee wie jede andere!

Veröffentlicht von: Webmaster am 7. Juni 2005 22:48:57 +02:00
Zum heutigen 50. Jahrestag der Gründung der Bundeswehr erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (3070  Zeichen )
[ Friedensforschung | Presse-Link ] 60 Jahre nach dem Weltkrieg - Was tut Deutschland für den Frieden?
Beschreibung: Bei GIGA REAL stand Winfried Nachtwei als Gesprächspartner zum Thema "60 Jahre nach dem Weltkrieg - Was tut Deutschland für den Frieden?" zur Verfügung.
Hinzugefügt am: 9. Mai 2005 20:54:02 +02:00 | Rate/Comment

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

60 Jahre danach: Ist nicht alles schon gesagt? Irgendwas gelernt? Nie wieder?

Webmaster

6. Mai 2005 20:44:51 +02:00

"Was in diesen Tagen vor sechzig Jahren zu Ende ging, ist für alle, die es nicht erleben mussten, eigentlich unvorstellbar. Die Abgründe an menschlichem Leid. Das massenhafte und hoch organisierte Vernichten, Zerfetzen, Quälen, Erniedrigen und Ausplündern von Menschen. Der Zynismus der Anstifter, Planer, Befehlshaber. Die Mitmachbereitschaft der großen Mehrheit, die lange auch Nutznießer war. Die Verblendung vieler, die Ausweglosigkeit anderer. Die mutige Menschlichkeit einiger..." beginnt eine Stellungnahme von Winfried Nachtwei aus Anlass des 60. Jahrestages des Kriegsendes in Deutschland.

[ NATO | Pressemitteilung ]

50 Jahre Nato-Beitritt: Politische Reform der Nato auf der Tagesordnung

Veröffentlicht von: Webmaster am 6. Mai 2005 18:30:51 +02:00
Aus Anlass des 50. Jahrestages des deutschen Beitritts zum Nordatlantischen Bündnis am heutigen Freitag erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (2374  Zeichen )

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

50 Jahre NATO

Webmaster

22. April 2005 00:57:27 +02:00

Winfried Nachtwei nahm in seiner Rede Stellung zu 50 Jahren NATO.

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

(Diskussions-)Duell auf n-tv: Sanierungsfall Bundeswehr - Standorte ade, Wehrpflicht passé?

Webmaster

6. November 2004 19:36:04 +02:00

Als Gäste von Heiner Bremer diskutieren am Montag, 08.11. um 17.10 live auf n-tv Jörg Schönbohm, CDU, Innenminister Brandenburg und Winfried Nachtwei, Bündnis 90/Die Grünen, stellvertretender Fraktionsvorsitzender zum Thema "Sanierungsfall Bundeswehr - Standorte ade, Wehrpflicht passé? " Die Sendung wird auf n-tv wiederholt am Montag um 22.10 Uhr sowie am Dienstag um 14.10 Uhr.

[ Namibia | Pressemitteilung ]

100 Jahre nach dem Deutsch-Herero-Krieg: Erinnern für eine friedliche Zukunft

Veröffentlicht von: Webmaster am 13. August 2004 14:05:58 +02:00
Zur nationalen Gedenkfeier anlässlich des 100. Jahrestages der „Schlacht am Waterberg“ bzw. der „Schlacht von Okamakari“ im Deutsch-Herero-Krieg in Namibia erklären Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher, und Marianne Tritz, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
weiterlesen (3825  Zeichen )
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | CIVPOL-IPM | Bericht ]

10 Jahre Auslandseinsätze der Polizei NRW: „Diamanten der deutschen Außenpolitik“

Veröffentlicht von: Webmaster am 20. Juni 2004 09:39:05 +02:00
Folgenden Bericht über die Feier im Bildungszentrum Brühl des Instituts für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW (IAF) verfasste Winfried Nachtwei:
weiterlesen (10425  Zeichen )

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

60 Jahre danach: Einweihung der Gedenkstätte Riga-Bikernieki

Webmaster

20. Dezember 2001 09:04:15 +02:00

Aus Anlass der Einweihung der Gedenkstätte Riga-Bikernieki verfasste Winfried Nachtwei einen Artikel, der sich mit der Geschichte der Gedenkstätte befasst. Nachtwei stellt fest: Die Erinnerung an Ermordete bekommt Ort und Gesicht.

[ Erinnerungsarbeit | Artikel ]

60 Jahre danach: Einweihung der Gedenkstätte Riga-Bikernieki – Erinnerung an Ermordete bekommt Ort und Gesicht

Veröffentlicht von: Webmaster am 18. Dezember 2001 11:13:38 +02:00
Am 30. November wurde im Wald von Bikernieki am Stadtrand von Riga in Anwesenheit der lettische Präsidentin und VertreterInnen von achtzehn deutschen Städten und Wien eine Gedenkstätte eingeweiht. Hier hatten 1941 bis 1944 SS-Männer und ihre einheimischen Helfer über 40.000 Menschen erschossen und verscharrt: lettische, deutsche, österreicherische und tschechische Juden, politische Häftlinge und Nazi-Gegner, sowjetische Kriegsgefangene. Die vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) errichtete Gedenkstätte ist die erste dieser Art in ganz Osteuropa.
weiterlesen (16797  Zeichen )
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

1. Bundeskongreß „Wege zur sozialen Verteidigung"

Veröffentlicht von: Webmaster am 1. Juli 1988 09:57:59 +02:00

Wer hätte das gedacht! In Zeiten, in denen zwar eine friedenspolitische Erwartungshaltung verbreitet, aktives Interesse, gar Handlungsbereitschaft aber rückläufig sind, zog der 1. Bundeskongreß „Wege zur sozialen Verteidigung" über 1100 Teilnehmer für ein Sommerwochenende nach Minden.

weiterlesen (8162  Zeichen )

  |<   <   1   2   3   4   5   >   >|
Sortieren nach Datum Titel Aufrufe
Publikationsliste
Vortragsangebot zu Riga-Deportationen, Ghetto Riga + Dt. Riga-Komitee

Ende 1941/Anfang 1942 rollten Deportationszüge aus Deutschland und Österreich nach Riga.

1989 stieß ich auf die Spuren der verschleppten jüdischen Frauen, Männer und Kinder.

Mit meinem bebilderten Vortrag "Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga" stehe ich gern für Erinnerungsveranstaltungen und Schulen zur Verfügung. (Anlage)

Vorstellung der "Toolbox Krisenmanagement"

Von der zivilen Krisenprävention bis zum Peacebuilding: Die 53-seitige Broschüre stellt kompakt und klar auf jeweils einer Themenseite Prinzipien, Akteure und Instrumente des Krisenmanagements vor. Bei einem Kolloquium im Bundestag in Berlin wurde die Schrift einem Fachpublikum vorgestellt. Erstellt von AutorInnen des Zentrums Internationale Friedenseinsätze ZIF und der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ist die "Toolbox" ein wichtiger Beitrag zur friedens- und sicherheitspolitischen Grundbildung auf einem Politikfeld, wo die Analphabetenrate in der Gesellschaft, aber auch in Medien und Politik sehr hoch ist. ... www.zif-berlin.de

zif
Auf dem Foto überreicht W. Nachtwei den AutorInnen seine 2008 erschienene Broschüre zur Zivilen Krisenprävention und Friedensförderung.

Mehr zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der zivilen Konfliktbearbeitung u.a.:

Tagebuch