Frieden     Sicherheit    Abrüstung
Logo

www.nachtwei.de

Genauer Hinsehen: Sicherheitslage Afghanistan (Lageberichte + Einzelmeldungen) bis 2019
Navigation Themen
Navigation Publ.-Typ
Publikationstyp
•  Pressemitteilung (319)
•  Veranstaltungen (7)
•  Pressespiegel (20)
•  Bericht + (412)
•  Artikel (227)
•  Aktuelle Stunde (2)
•  Antrag (59)
•  Presse-Link (108)
•  Interview (65)
•  Rede (111)
•  Große Anfrage (4)
•  Kleine Anfrage (31)
•  Fragestunde (1)
•  Tagebuch (48)
•  Offener Brief (32)
•  Persönliche Erklärung (6)
•  Veranstaltungstipp (6)
•  Vortrag (23)
•  Stellungnahme (60)
•  Weblink (17)
•  Aufruf (5)
•  Dokumentiert (35)

Abrüstung und Rüstungskontrolle or

Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or Internationale Politik und Regionen or Bericht von Winfried Nachtwei
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Abrüstung und Rüstungskontrolle
Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Publikationstyp » Bericht
All of these categories
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Pressemitteilung ]

Grüne begrüßen Abrüstungsinitiative zu Landminen und Streubomben

Veröffentlicht von: Webmaster am 16. August 2005 17:39:44 +02:00 (15421  Aufrufe )

Zur Abrüstungspolitik der Bundesregierung erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:

 

weiterlesen (1710  Zeichen )
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Atomwaffensperrvertrag | Pressemitteilung ]

60 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki: Atomare Abrüstung notwendiger denn je!

Veröffentlicht von: Webmaster am 5. August 2005 11:17:35 +02:00 (33470  Aufrufe )

Anlässlich der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 60 Jahren erklären Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende sowie Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender:

weiterlesen (4190  Zeichen )
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Pressemitteilung ]

Bundesregierung muss in der Nato Atombombenabzug voranbringen

Veröffentlicht von: Webmaster am 7. Juni 2005 22:47:20 +02:00 (20184  Aufrufe )
Zur bevorstehenden Tagung der Nuklearen Planungsgruppe der Nato und zum Abzug der letzten US-Atomwaffen aus Deutschland erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (1098  Zeichen )
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Pressemitteilung ]

Den Anfängen von Krieg und Gewalt wehren: Ein Jahr Aktionsplan Krisenprävention

Veröffentlicht von: Webmaster am 11. Mai 2005 16:44:18 +02:00 (26745  Aufrufe )
Anlässlich des einjährigen Bestehens des Aktionsplans der Bundesregierung "Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung" erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (3565  Zeichen )
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Atomwaffensperrvertrag | Pressemitteilung ]

Abzug von US-Atomwaffen wäre wichtiges abrüstungspolitisches Signal

Veröffentlicht von: Webmaster am 10. Februar 2005 18:28:09 +02:00 (34591  Aufrufe )
Anlässlich der Berichte über einen potenziellen Abzug der US-Atomwaffen aus Europa erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (1867  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Irak | Bundestagswahl | Stellungnahme ]

Merkels Flucht aus der Irak-Mitschuld - Die Spurenverwischer der Union

Veröffentlicht von: Webmaster am 12. August 2005 12:38:49 +02:00 (87700  Aufrufe )
Die deutliche Ablehnung des Irak-Krieges und der deutschen Beteiligung daran hat erheblich zum rot-grünen Wahlsieg im Herbst 2002 beigetragen. Angesichts des Irak-Desasters mit täglich dutzenden von Toten und Verwundeten und einer wachsenden Bürgerkriegsgefahr versucht die Union heute ihre damalige Kriegsbereitschaft zu leugnen. Sie behauptet, sie hätte nie ein militärisches Vorgehen gegenüber dem Irak befürwortet und keine andere Politik verfolgt als Rot-Grün.
weiterlesen (15196  Zeichen )
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Pressemitteilung ]

Fähigkeiten zur Zivilen Krisenprävention weiter ausbauen

Veröffentlicht von: Webmaster am 29. Juni 2005 18:04:33 +02:00 (26635  Aufrufe )
Anlässlich der heutigen Ausschussberatungen zum "Aktionsplan Zivile Krisenprävention" der Bundesregierung erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (1829  Zeichen )
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Pressemitteilung ]

Nachtwei auf ev. Kirchentag in Hannover

Veröffentlicht von: Webmaster am 24. Mai 2005 21:59:47 +02:00 (22662  Aufrufe )
Winfried Nachtwei, Bundestagsabgeordneter aus Münster und sicherheitspolitischer Sprecher der grünen Fraktion, diskutiert auf dem evangelischen Kirchentag in Hannover am 26. Mai am Stand des Darmstädter Signal (Verband kritischer Soldaten).
weiterlesen (229  Zeichen )
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Atomwaffensperrvertrag | Pressemitteilung ]

Atomwaffen weiter abbauen - nukleare Teilhabe beenden

Veröffentlicht von: Webmaster am 29. April 2005 14:17:09 +02:00 (29220  Aufrufe )
Anlässlich der am 02.05.2005 beginnenden Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (2236  Zeichen )
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Atomwaffensperrvertrag | Pressemitteilung ]

Winfried Nachtwei im Gespräch mit Hiroshima-Bürgermeister Akiba

Veröffentlicht von: Webmaster am 2. Februar 2005 14:34:51 +02:00 (26608  Aufrufe )
Zu einem Gespräch über nächste Schritte zur nuklearen Abrüstung traf Winni Nachtwei, MdB und sicherheitspolitischer Sprecher der Grünen, mit dem Bürgermeister von Hiroshima und Präsidenten der "Mayors for Peace" Akiba und der Vorsitzenden des Unterausschusses "Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung" des Bundestages Uta Zapf (MdB SPD) zusammen.
weiterlesen (1013  Zeichen )

  |<   <<   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe
Publikationsliste
Vortragsangebot zu Riga-Deportationen, Ghetto Riga + Dt. Riga-Komitee

Ende 1941/Anfang 1942 rollten Deportationszüge aus Deutschland und Österreich nach Riga.

1989 stieß ich auf die Spuren der verschleppten jüdischen Frauen, Männer und Kinder.

Mit meinem bebilderten Vortrag "Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga" stehe ich gern für Erinnerungsveranstaltungen und Schulen zur Verfügung. (Anlage)

Vorstellung der "Toolbox Krisenmanagement"

Von der zivilen Krisenprävention bis zum Peacebuilding: Die 53-seitige Broschüre stellt kompakt und klar auf jeweils einer Themenseite Prinzipien, Akteure und Instrumente des Krisenmanagements vor. Bei einem Kolloquium im Bundestag in Berlin wurde die Schrift einem Fachpublikum vorgestellt. Erstellt von AutorInnen des Zentrums Internationale Friedenseinsätze ZIF und der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ist die "Toolbox" ein wichtiger Beitrag zur friedens- und sicherheitspolitischen Grundbildung auf einem Politikfeld, wo die Analphabetenrate in der Gesellschaft, aber auch in Medien und Politik sehr hoch ist. ... www.zif-berlin.de

zif
Auf dem Foto überreicht W. Nachtwei den AutorInnen seine 2008 erschienene Broschüre zur Zivilen Krisenprävention und Friedensförderung.

Mehr zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der zivilen Konfliktbearbeitung u.a.:

Tagebuch