Frieden     Sicherheit    Abrüstung
Logo

www.nachtwei.de

Genauer Hinsehen: Sicherheitslage Afghanistan (Lageberichte + Einzelmeldungen) bis 2019
Navigation Themen
Navigation Publ.-Typ
Publikationstyp
•  Pressemitteilung (319)
•  Veranstaltungen (7)
•  Pressespiegel (20)
•  Bericht + (412)
•  Artikel (227)
•  Aktuelle Stunde (2)
•  Antrag (59)
•  Presse-Link (108)
•  Interview (65)
•  Rede (111)
•  Große Anfrage (4)
•  Kleine Anfrage (31)
•  Fragestunde (1)
•  Tagebuch (48)
•  Offener Brief (32)
•  Persönliche Erklärung (6)
•  Veranstaltungstipp (6)
•  Vortrag (23)
•  Stellungnahme (60)
•  Weblink (17)
•  Aufruf (5)
•  Dokumentiert (35)

Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or CIVPOL-IPM or Bericht von Winfried Nachtwei
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung » CIVPOL-IPM
Alle(s) » Publikationstyp » Bericht
All of these categories
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

"GUTE NACHRICHTEN! Wie Frauen und Männer in aller Welt Gewalt beenden" - eine wichtige Neuerscheinung gegen den Trend!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 20. Oktober 2012 20:55:31 +02:00 (34092  Aufrufe )

Bad News gibt es überreichlich. "Only bad news are good news". Gute Nachrichten haben es demgegenüber notorisch schwer. Heraus kommt dabei oft verzerrte Wahrnehmung, Entmutigung, Rückzug ins Private. Umso mehr verdient diese Neuerscheinung Beachtung, herausgegeben von Ute Scheub und der Heinrich-Böll-Stiftung.

weiterlesen (6090  Zeichen )
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Meine Publikationsliste: Beiträge zu Afghanistan + anderen Krisenregionen, zu Auslandseinsätzen, Kriegsgeschichte + Ziviler Krisenprävention 1994 bis 2014

Veröffentlicht von: Nachtwei am 1. Oktober 2012 14:38:37 +02:00 (106868  Aufrufe )

Mit Dutzenden Reiseberichten, Beratungspapieren + Stellungnahmen versuche ich seit der 1. Hälfte der 90er Jahre zum GENAUEREN HINSEHEN in der Friedens- und Sicherheitspolitik beizutragen. Neben der Transparenz von Entscheidungsprozessen spielen Wirkungsbewertungen eine zunehmende Rolle. Hier die aktuelle Liste, Stand Mai 2014.

weiterlesen (65535  Zeichen )
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

"Tagesordnungspunkt ´Zivile Konfliktbearbeitung`" - Christian Egberings Analyse von Bundestagsreden zur ZKB, mit einem Geleitwort von W. Nachtwei

Veröffentlicht von: Nachtwei am 25. August 2012 19:26:27 +02:00 (31742  Aufrufe )

Angelehnt an den Diskursbegriff des Sozialphilosophen Michel Foucault analysiert Christan Egbering Bundestagsreden über Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Anfang 1997 bis Ende 2009. Wie ich sonst recht häufig für Hintergrund- und "Zeitzeugen"-Interviews junger WissenschaftlerInnen zur Verfügung stehe (vorzugsweise in der Berliner "Eins" im ARD-Hauptstadtstudio), schrieb ich jetzt gern ein Geleitwort. Hier der Link zur Verlagsankündigung und Auszüge aus dem Geleitwort.

weiterlesen (7288  Zeichen )
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Gedenken an Henning von Tresckow, "Kopf und Herz" des militärischen Widerstandes gegen Hitler, Vor-Bild von "Innerer Führung"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 22. Juli 2012 19:31:30 +02:00 (28318  Aufrufe )

Zum dritten Mal nahm ich beim Einsatzführungskommando in Geltow bei Potsdam an der Gedenkfeier für Generalmajor Henning von Tresckow teil. Die Gedenkansprache hielt Prof. Dr. Jutta Limbach, ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts. Erstaunlich wenig ist hierzulande bekannt, welche zentrale Rolle Henning von Tresckow seit 1939 im deutschen militärischen Widerstand hatte. Mein Bericht:

weiterlesen (15173  Zeichen )
[ Afghanistan | Bericht ]

Nachtweis aktuelle Übersicht zu Sicherheitsvorfällen in Afghanistan (Nord und landesweit) 2012

Veröffentlicht von: Nachtwei am 22. Mai 2012 21:36:59 +02:00 (59047  Aufrufe )

Vortrag Internationale Polizeimissionen Nach der letzten Ausgabe vom Mai 2011 habe ich endlich wieder meine "Sicherheitsvorfälle in Afghanistan" auf den neuesten Stand gebracht. Ein Beitrag zum GENAUEREN HINSEHEN in der Welt der bad news, wo Tunnelblicke, Pauschalwahrnehmungen und Zerrbilder vorherrschen. Eine Frage müsste sich da mindestens aufdrängen: Was tun angesichts einer bewaffneten Opposition, die massenweise gezielt Polizisten und Amtsträger umbringt, die bei ihren Angriffen Zivilopfer extensiv in Kauf nimmt? Was tun angesichts von Sicherheitskräften, die in den letzten Jahren wohl stark angewachsen, aber noch nicht durchsetzungsfähig und rechtsstaatlich gefestigt sind? Hierzu haben vor dem NATO-Gipfel in Chicago 20 große NGO`s einen eindringlichen Appell veröffentlicht: "Afghan civilian protection during security transition"

weiterlesen (66898  Zeichen )
[ Bosnien | Bericht ]

Nach dem Ende des Bundeswehreinsatzes in Bosnien: Mein Bericht über den Besuch von Bundeskanzler Kohl am 23.12.1997 in Sarajevo

Veröffentlicht von: Nachtwei am 4. Oktober 2012 09:45:24 +02:00 (27673  Aufrufe )

Ein weiterer Blick zurück auf den Bosnieneinsatz: Der erste Kanzlerbesuch in Bosnien am Tag vor Heiligabend 1997 in Sarajevo. Mein Kurzbericht hier erstmalig veröffentlicht.

weiterlesen (12676  Zeichen )
[ Afghanistan | Bericht ]

Afghanistan: Rückgang der Sicherheitsvorfälle + Angriffe im 1. Halbjahr 2012 um 32%, der Zivilopfer um 15% - Grund zu "vorsichtigem Optimismus"?

Veröffentlicht von: Nachtwei am 16. September 2012 12:59:45 +02:00 (54804  Aufrufe )

Der 2. Quartalsbericht 2012 des Afghanistan NGO Security Office ANSO präsentiert erstaunliche Zahlen zur Sicherheitslage, die hierzulande bisher kaum wahrgenommen wurden. Hier die wichtigsten Fakten und der Bericht, ergänzt um die Monatstrends von ISAF bis Juli und den UNAMA-Halbjahresbericht über Zivilopfer in Afghanistan.

weiterlesen (6887  Zeichen )
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Bei Jugendlichen, die in den Ferien was Besonderes leisten: Workcamp in Riga und Sommerakademie in Salem

Veröffentlicht von: Nachtwei am 7. August 2012 23:59:20 +02:00 (81462  Aufrufe )

Mit Jugendlichen in RigaBei Dreharbeiten in Riga für die Dokumentation "Verschollen in Riga" interviewte ich mehrere Jugendliche eines Workcamps des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Im Salem International College am Bodensee referierte ich bei der 7. Sommerakademie "Talent im Land - Stipendien für begabte Zuwanderer". Hier der Bericht von hoffnungsvollen Begegnungen.

weiterlesen (6211  Zeichen )
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

10 Jahre ZIF: Bundesregierung ehrt erstmalig Zivilexperten in Friedenseinsätzen, Vorschlag für einen "bunten" Rückkehrertag

Veröffentlicht von: Nachtwei am 27. Mai 2012 16:51:08 +02:00 (35026  Aufrufe )

10 Jahre ZIF Das Zentrum Internationale Friedenseinsätze in Berlin feierte am 24. Mai mit vielen Hundert Gästen sein zehnjähriges Bestehen. Eine historische Premiere war die Ehrung der anwesenden zivilen Experten aus internationalen Friedenseinsätzen durch die Bundesregierung. Der Vorschlag eines Tages der Anerkennung für alle, die in Friedenseinsätzen waren, verdient Unterstützung und Diskussion. Als Begleiter des Projekts ZIF seit den 90er Jahren erinnere ich an die Entstehungsphase 1998 ff.

weiterlesen (25652  Zeichen )
[ CIVPOL-IPM | Bericht ]

Wem nutzen Internationale Polizeimissionen? Nachtwei-Vortrag im Polizeipräsidium Münster

Veröffentlicht von: Nachtwei am 22. Mai 2012 21:16:19 +02:00 (24029  Aufrufe )

Auf Einladung von Polizeipräsident Hubert Wimber referierte ich vor den leitenden Beamten und dem Personalrat des Polizeipräsidiums Münster über ein Thema, dem ich seit 1996 immer wieder in Krisenregionen begegnet bin und dessen Vernachlässigung in Berlin ich jahrelang schmerzhaft erfahren habe. Mit dem Vortrag kehrte ich an den Ort zurück, wo ich Ende der 80er Jahre als Mitglied des Polizeibeirats meine ersten parlamentarischen Erfahrungen sammelte.

weiterlesen (7478  Zeichen )

  |<   <<   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe
Publikationsliste
Vortragsangebot zu Riga-Deportationen, Ghetto Riga + Dt. Riga-Komitee

Ende 1941/Anfang 1942 rollten Deportationszüge aus Deutschland und Österreich nach Riga.

1989 stieß ich auf die Spuren der verschleppten jüdischen Frauen, Männer und Kinder.

Mit meinem bebilderten Vortrag "Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga" stehe ich gern für Erinnerungsveranstaltungen und Schulen zur Verfügung. (Anlage)

Vorstellung der "Toolbox Krisenmanagement"

Von der zivilen Krisenprävention bis zum Peacebuilding: Die 53-seitige Broschüre stellt kompakt und klar auf jeweils einer Themenseite Prinzipien, Akteure und Instrumente des Krisenmanagements vor. Bei einem Kolloquium im Bundestag in Berlin wurde die Schrift einem Fachpublikum vorgestellt. Erstellt von AutorInnen des Zentrums Internationale Friedenseinsätze ZIF und der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ist die "Toolbox" ein wichtiger Beitrag zur friedens- und sicherheitspolitischen Grundbildung auf einem Politikfeld, wo die Analphabetenrate in der Gesellschaft, aber auch in Medien und Politik sehr hoch ist. ... www.zif-berlin.de

zif
Auf dem Foto überreicht W. Nachtwei den AutorInnen seine 2008 erschienene Broschüre zur Zivilen Krisenprävention und Friedensförderung.

Mehr zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der zivilen Konfliktbearbeitung u.a.:

Tagebuch