Frieden     Sicherheit    Abrüstung
Logo

www.nachtwei.de

Genauer Hinsehen: Sicherheitslage Afghanistan (Lageberichte + Einzelmeldungen) bis 2019
Navigation Themen
Navigation Publ.-Typ
Publikationstyp
•  Pressemitteilung (319)
•  Veranstaltungen (7)
•  Pressespiegel (20)
•  Bericht (412)
•  Artikel (227)
•  Aktuelle Stunde (2)
•  Antrag (59)
•  Presse-Link (108)
•  Interview (65)
•  Rede (111)
•  Große Anfrage (4)
•  Kleine Anfrage (31)
•  Fragestunde (1)
•  Tagebuch (48)
•  Offener Brief (32)
•  Persönliche Erklärung (6)
•  Veranstaltungstipp (6)
•  Vortrag (23)
•  Stellungnahme (60)
•  Weblink (17)
•  Aufruf (5)
•  Dokumentiert (35)

NATO or Vereinte Nationen (UNO) or Afghanistan
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr » NATO
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Vereinte Nationen
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Asien » Afghanistan
All of these categories
[ Afghanistan | Artikel ]

"Bloß weg? Bloß nicht!" Mein taz-Beitrag zu vordringlichen Schritten bis Ende 2014

Veröffentlicht von: Nachtwei am 26. Mai 2013 18:39:10 +02:00

Was muss bis Ende 2014 in und für Afghanistan unbedingt geleistet werden - speziell von deutscher Seite? Ob Übergabe der Sicherheitsverantwortung und internationaler Truppenrückzug glimpflich verlaufen oder in eine Gewalteskalation münden, ist ungewiss. Umso wchtiger ist, noch vorhandene Chancen bestmöglich zu nutzen. In Deutschlang gibt es viele Zehntausende alte und neue Freunde Afghanistans, denen nicht egal ist, was aus dem Land und seinem Menschen wird. Zeit für eine "freiwillige Lobby für Afghanistan"?! Hier der Artikel:

weiterlesen (9441  Zeichen )
[ Afghanistan | Artikel ] "Rückzug aus der Verantwortung?" Afghanistanvortrag vor fast 300 Gästen in Goch/Niederrhein
Beschreibung:

Zum Abschluss der Wintervortragsreihe des Kommandos Operative Führung Luftstreitkräfte in Kalkar/Uedem und der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft referierte ich über Bilanz und Perspektiven des Afghanistabneinsatzes. Hier Artikel und Fotos von www.kle-point.de


Hinzugefügt am: 15. März 2013 21:54:52 +02:00 | Rate/Comment
[ Afghanistan | Bericht ] 230 Zuhörer bei Afghanistanvorträgen in Fritzlar und Korbach
Beschreibung:

Auf Einladung der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik hielt ich am 19. Februar in Nordhessen zwei Vorträge über Afghanistan: erst vor 150 Schülerinnen und Schülern der "Alten Landesschule" in Korbach, dann vor 80 Gästen bei der GfW in Fritzlar. Die Hessisch/Niedersächsische Allgemeine (HNA) sprach mit dem Referenten.


Hinzugefügt am: 22. Februar 2013 00:03:08 +02:00 | Rate/Comment
[ Afghanistan | Artikel ]

"Lehren für den vernetzten Ansatz aus Afghanistan" - Vortrag an der BAKS am Tag ihrer 20-Jahrfeier

Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. November 2012 20:09:56 +02:00

An der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) in Berlin hielt ich bei der Tagung "Afghanistan - Lehren aus der Zusammenarbeit verschiedener Sicherheitsakteure" den Impulsbeitrag "Lehren für den vernetzten Ansatz".  Meine Ausführungen befassen sich im Schwerpunkt mit der Interaktion vor allem deutscher staatlicher Akteure. Bewusst gebrauche ich den offeneren und weniger strittigen Begriff des "vernetzten Ansatzes", der für Sicherheits-, Friedenspolitik und Krisenprävention gleichermaßen gilt.

weiterlesen (22948  Zeichen )
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

"Peace Operations 2025" - vier Zukunftsszenarien von Friedenseinsätzen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. Oktober 2012 00:49:49 +02:00

Jüngste Umfragen zeigen, dass auch sehr viele Bundeswehrangehörige nicht wissen, wohin die Reise bei der gegenwärtigen Bundeswehrreform gehen soll. Das Zentrum Internationale Friedenseinsätze ZIF hat für künftige Friedenseinsätze im VN-Auftrag vier mögliche "Reiserouten" (Szenarien) entwickelt. Sehr anregend und lehrreich für alle, denen an wirksamerer VN-Friedenssicherung liegt!

weiterlesen (3677  Zeichen )
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

"Humanitäre Hilfe und staatliche Souveränität" - Neuerscheinung zur Schutzverantwortung/ RtoP

Veröffentlicht von: Nachtwei am 20. Oktober 2012 21:50:05 +02:00

Am 20. Mai 2011 fand im Historischen Rathaus von Münster der 1. Münschersche Kongress zur Humanitären Hilfe statt. Jetzt ist der Tagungsband erschienen, zu dem ich als Podiumsteilnehmer einen Beitrag geleistet habe.

weiterlesen (3636  Zeichen )
[ Afghanistan | Artikel ] "Bloß weg vom Hindukusch" - Volltreffer-Kommentar von Thomas Ruttig in der taz
Beschreibung:

Der langjährige Afghanistankenner Thomas Ruttig, Gründer und Ko-Direktor des Afghanistan Analysts Network, trifft in seinem taz-Kommentar sehr genau und klar den Nagel auf den schlimmen Kopf: Mit seiner Kritik an der notorischen Nabelschau in Politik und Medien gegenüber Afghanistan, wo fast nur der eigene Zuständigkeitsbereich, die eigene Betroffenheit interessiert - und kaum die eigene Wirkung im Land, das ganze Land, vor allem die Sicht der Afghanen. Mit seinem Drängen, aus Nichtregierungskreisen Druck aufzubauen für wirklich partnerschaftliche Aufbauunterstützung zugunsten breiterer Bevölkerungskreise.  Ein Potenziel dafür gibt es unter Menschen mit afghanischer Herkunft wie unter den vielen Tausenden, die in den letzten Jahren etwas von Afghanistan und seinen Menschen kennengelernt haben, die es nicht mehr loslässt und die sich mit einem "nach uns die Sintflut" nicht abfinden wollen.


Hinzugefügt am: 26. Juli 2012 15:44:14 +02:00 | Rate/Comment
[ Vereinte Nationen | Artikel ]

"Schutzverantwortung (Responsibility to Protect) zwischen Notwendigkeit, Tücken und Umsetzung - Herausforderung für deutsche Sicherheits- und Friedenspolitik"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 15. Juni 2012 07:38:17 +02:00

Mit den Gewaltexzessen in Libyen und jetzt in Syrien hat die internationale Schutzverantwortung eine drängende Aktualität bekommen. Im Bundestag haben Grüne und SPD hierzu Anträge eingebracht. In meinem neuen Diskussionsbeitrag gehe ich vor allem auch auf kontroverse Punkte und die Umsetzungsproblematik ein.

Hinweis:

 

weiterlesen (67491  Zeichen )
[ Vereinte Nationen | Artikel ]

29. Mai "International Day of UN-Peacekeepers" - in Deutschland viel zu unbekannt

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. Mai 2012 18:55:47 +02:00

Vor zehn Jahren beschloss die UN-Generalversammlung, alljährlich am 29. Mai den Blick auf die UN-Peacekeepers zu lenken: Ihren Einsatz für Sicherheit der Menschen in Konfliktregionen zu ehren. Zzt. sind es 120.000 Soldaten, Polizisten und Zivilexperten in 17 Missionen, Frauen und Männer aus 116 Mitgliedsstaaten. In diesem Jahr ist das Motto "Peacekeeping is a Global Partnership".

weiterlesen (1873  Zeichen )
[ Afghanistan | Artikel ] "Die Angst vor dem Alleinsein" Kommentar auf THEEUROPEAN.DE
Beschreibung:

Vor dem Hintergrund meiner jüngsten Afghanistanreise kommentiere ich im Online-Debattenmagazin THEEUROPEAN den anlaufenden militärischen Rückzug, beispielhafte Aufbauprojekte und die besondere Verantwortung Deutschlands über 2014 hinaus. Es ist mein 3. Kommentar auf THEEUROPEAN.


Hinzugefügt am: 17. Mai 2012 12:14:43 +02:00 | Rate/Comment
[ Afghanistan | Bericht ] "Afghanistan - Wozu sind wir verpflichtet? Eine politisch-ethische Auseinandersetzung"
Beschreibung:

Auf Einladung der Katholischen Friedensstiftung diskutierten Prof. H.-G- Justenhoven und W. Nachtwei in Hamburg über friedensethische Aspekte des künftigen internationalen Afghanistan-Engagements. Der von Justenhoven und E. Afsah herausgegebene Nomos-Band "Das internationale Engagement in Afghanistan in der Sackgasse?" ist in der wachsenden Zahl von AFG-Büchern das einzige, das sich dem Thema unter friedensethischem Blickwinkel nähert und dabei nicht beim Streit um die Legitimität der Intervention stehen bleibt. Hier der Bericht über die Veranstaltung, auf der Nachtwei wohl die Risiken des Kampftruppen-Abzugs 2014 benannte, das Datum aber keineswegs infrage stellen wollte.


Hinzugefügt am: 18. Februar 2012 14:06:42 +02:00 | Rate/Comment
[ Afghanistan | Artikel ] "Nach den Aufbau-Illusionen nun die Abzugs-Illusionen?"
Beschreibung:

So ist der dreiseitige Gastbeitrag von W. Nachtwei überschrieben, der im Mitgliedermagazin des Deutschen Bundeswehrverbandes im Rahmen eines Afghanistan-Schwerpunktes auf S. 14-16 erschienen ist. Der Autor benennt neben den richtigen Ansätzen die strategischen Fehler der ersten Jahre, sieht "flackernde Lichtblicke" und warnt vor Abzugs-Illusionen (hier ist der Gastbeitrag separat herunterladbar).


Hinzugefügt am: 2. November 2011 19:41:13 +02:00 | Rate/Comment
[ Afghanistan | Artikel ] "Russian Reporter"- Reportage in Englisch
Beschreibung:

Hier die Reportage "Deutsche Soldaten" in der automatischen Google-Ãœbersetzung.


Hinzugefügt am: 1. November 2011 10:35:57 +02:00 | Rate/Comment
[ Afghanistan ] 6. skate-aid night in Münster für Projekte in Afghanistan, Tansania, Deutschland ...
Beschreibung:

Als Unterstützer nahm W. Nachtwei an der bunten und temporeichen 6. skate-aid night am 17. September 2011 im Münsteraner Skaters Palace teil. 35.000 Euro kamen für die Skater-Projekte der Titus-Dittmann-Stiftung in Afghanistan, Tansania, Kenia, Uganda, Südafrika und Deutschland zusammen. Zum Kooperationsprojekt mit Grünhelme e.V. in der Nähe von Herat in Westafghanistan www.skate-aid.org/projekte/afghanistan_karokh/das_projekt


Hinzugefügt am: 8. Oktober 2011 13:18:52 +02:00 | Rate/Comment
[ NATO | Interview ] "Ewiger NATO-Bündnisfall?"
Beschreibung:

Thomas Wiegold (www.augengeradeaus.net) spricht in seinem Beitrag für die NDR-Sendung Streitkräfte und Strategien zu 10 Jahren NATO-Bündnisfall auch mit W. Nachtwei. Zum Manuskript der Sendung von 10.9.2011


Hinzugefügt am: 11. September 2011 14:25:09 +02:00 | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht ]

(2) Sicherheitsvorfälle AFG landesweit (ohne RC North) - August 2010 – Anfang Mai 2011 (Teil 1)

Veröffentlicht von: Webmaster am 8. Mai 2011 19:13:08 +02:00

Sicherheitsvorfälle Afghanistan, v.a. Region Nord von August 2010 bis Anfang Mai 2011, zusammengestellt von Winfried Nachtwei, MdB a.D.:

Hinweis:

Bericht als PDF-Datei.

weiterlesen (30752  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht ]

(1) Sicherheitsvorfälle AFG-Nord Aug. 2010 - Anfang Mai 2011 (Teil 1)

Veröffentlicht von: Webmaster am 8. Mai 2011 02:42:33 +02:00

Sicherheitsvorfälle Afghanistan, v.a. Region Nord von Mitte August 2010 bis Anfang Mai 2011, zusammengestellt von Winfried Nachtwei, MdB a.D.:

Hinweis:

Bericht als PDF-Datei.

weiterlesen (32261  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Presse-Link | Interview ] "Wer bleibt am Ende in Afghanistan?" - Fragen an Netzwerkmitglieder in Afghanistan
Beschreibung:

Hanna, Bastian, Catharina und Markus arbeiten in Afghanistan. Sie antworten auf sechs Fragen von W. Nachtwei zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen. Die Vier sind Mitglieder des Netzwerks für Internationale Aufgaben - Stiftungskolleg Mercator Kolleg Alumni (NefiA) und des CSP-Netzwerks für Internationale Politik und Zusammenarbeit. Erschienen in "ad-hoc International"/Januar 2011: "Afghanistan: Persönlich - positiv - kritisch".


Hinzugefügt am: 6. Februar 2011 03:57:36 +02:00 | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht ]

13. AFG-Reisebericht: Aufbau im Schatten von Guerillakrieg und Aufstandsbekämpfung, Kunduz

Veröffentlicht von: Webmaster am 23. Januar 2011 13:16:59 +02:00

Inhalt:

Einleitung, Zusammenfassung

Kabul

Mazar-e Sharif

Kunduz

Kompletten "13. AFG-Reisebericht: Aufbau im Schatten von Guerillakrieg und Aufstandsbekämpfung" als PDF-Datei herunterladen (605 KB).

weiterlesen (32167  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht ]

13. AFG-Reisebericht: Aufbau im Schatten von Guerillakrieg und Aufstandsbekämpfung, Mazar-e Sharif

Veröffentlicht von: Webmaster am 23. Januar 2011 13:06:55 +02:00

Inhalt:

Einleitung, Zusammenfassung

Kabul

Mazar-e Sharif

Kunduz

Kompletten "13. AFG-Reisebericht: Aufbau im Schatten von Guerillakrieg und Aufstandsbekämpfung" als PDF-Datei herunterladen (605 KB).

weiterlesen (66907  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht ]

13. AFG-Reisebericht: Aufbau im Schatten von Guerillakrieg und Aufstandsbekämpfung, Kabul

Veröffentlicht von: Webmaster am 23. Januar 2011 12:30:44 +02:00

Inhalt:

Einleitung, Zusammenfassung

Kabul

Mazar-e Sharif

Kunduz

Kompletten "13. AFG-Reisebericht: Aufbau im Schatten von Guerillakrieg und Aufstandsbekämpfung" als PDF-Datei herunterladen (605 KB).

weiterlesen (60065  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht ]

13. AFG-Reisebericht: Aufbau im Schatten von Guerillakrieg und Aufstandsbekämpfung, Einleitung + Zusammenfassung

Veröffentlicht von: Webmaster am 23. Januar 2011 12:11:36 +02:00

Hier der Vollbericht über Winfried Nachtweis 15. Reise nach Afghanistan mit den Stationen Kabul, Mazar-e Sharif und Kunduz mit Informationen und Einblicken zu Sicherheit, politischer Entwicklung und Regierungsführung, Aufbau und Entwicklung.

 

Inhalt:

Einleitung, Zusammenfassung

Kabul

Mazar-e Sharif

Kunduz

Kompletten "13. AFG-Reisebericht: Aufbau im Schatten von Guerillakrieg und Aufstandsbekämpfung" als PDF-Datei herunterladen (605 KB).

weiterlesen (17281  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Stellungnahme ]

"Ehrlichkeit mit blinden Flecken" Kommentar zum Afghanistanbericht der Bundesregierung

Veröffentlicht von: Webmaster am 14. Dezember 2010 23:40:09 +02:00

Winfried Nachtwei kommentiert den "Fortschrittsbericht Afghanistan" der Bundesregierung, mit dem diese erstmalig eine von den Grünen seit vier (!) Jahren geforderte Bestandsaufnahme vorlegt.

weiterlesen (23333  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Presse-Link | Interview | / e-politik.de / ]

Der parlamentarische Feldherrnhügel

/ e-politik.de / 16. Juni 2010

Der einstige Friedensaktivist Winfried Nachtwei, ehemaliger Abgeordneter der Grünen, Fraktionssprecher für Sicherheits- und Abrüstungspolitik, spricht über Strategie in Afghanistan und fordert eine regelmäßige Berichterstattung der Regierung über ihre Sicherheitspolitik. Ein Interview mit Winfried Nachtwei von Carolin Hilpert

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht ]

7. Ausgabe der "Better News aus Afghanistan"

Veröffentlicht von: Webmaster am 5. Mai 2010 19:40:28 +02:00

In der Reihe "Better News statt Bad News aus Afghanistan" ist nach sechs Monaten die Ausgabe VII erschienen. Die Devise ist: Wer Frieden gewinnen will, muss mehr die Chancen identifizieren!

Hinweis:

Bericht als PDF-Datei.

weiterlesen (59139  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Presse-Link | Interview | Süddeutsche Zeitung ]

"Von Westerwelle erwarte ich nichts Gutes"

Süddeutsche Zeitung 25. Oktober 2009

Interview: Michael König

Grünen-Experte Winfried Nachtwei über einen möglichen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan und was er von Westerwelle und Guttenberg hält.

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht ]

(Klein-)Krieg bei Kunduz - Weizenrekordernte nebenan

Veröffentlicht von: Webmaster am 22. Juli 2009 13:21:56 +02:00

Vom 10.bis zum 13. Juni 2009 besuchte Winfried Nachtwei Kabul und Kunduz. Im Folgenden findet sich sein Reisebericht:

weiterlesen (49246  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Vereinte Nationen | Pressemitteilung ]

60 Jahre Blauhelme: Friedenserfolge würdigen, Einsätze besser ausstatten

Veröffentlicht von: Webmaster am 28. Mai 2008 14:29:38 +02:00
Anlässlich des 60. Jahrestages der Friedenssicherungseinsätze der Vereinten Nationen am 29. Mai erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher, und Kerstin Müller, außenpolitische Sprecherin:
weiterlesen (3569  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Pressemitteilung ]

"We are not convinced" - Afghanistan braucht zivile Daueroffensive

Veröffentlicht von: Webmaster am 9. Februar 2007 16:57:21 +02:00
Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz erklären Jürgen Trittin, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Winfried Nachtwei, sicherheitspolitische Sprecher:
weiterlesen (1818  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Afghanistan | Artikel ]

14 afghanische Parlamentarierinnen im Gespräch mit Mitgliedern des Verteidigungsausschusses

Veröffentlicht von: Webmaster am 21. September 2006 14:30:18 +02:00
Winfried Nachtwei hat über das Gespräch mit den afghanischen Parlamentarierinnen folgenden kurzen Bericht verfasst:
weiterlesen (8570  Zeichen )
[ Vereinte Nationen | Pressemitteilung ]

60 Jahre Vereinte Nationen

Veröffentlicht von: Webmaster am 24. Oktober 2005 13:34:46 +02:00
Zum heutigen Tag der Vereinten Nationen erklärt Winfried Nachtwei MdB:
weiterlesen (3254  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Afghanistan | Interview ]

"junge-welt"-Interview zu Afghanistan: hier in der korrekten Fassung

Veröffentlicht von: Webmaster am 5. Oktober 2005 14:44:21 +02:00
Die "junge welt"/Berlin veröffentlichte am 30.9. ein Interview von Wolfgang Pomrehn mit Winfried Nachtwei in einer von mir nicht autorisierten Fassung. Der Autor berücksichtigte entgegen der Absprache die von mir gemachten Präzisierungswünsche nicht und änderte sogar im Nachhinein zwei Fragen. Das ist ein Bruch selbstverständlicher journalistischer Regeln. Hier die autorisierte Fassung. Wir haben die junge welt aufgefordert, diese Fassung auf ihrer website zu veröffentlichen.
weiterlesen (4916  Zeichen )
[ NATO | Pressemitteilung ]

50 Jahre Nato-Beitritt: Politische Reform der Nato auf der Tagesordnung

Veröffentlicht von: Webmaster am 6. Mai 2005 18:30:51 +02:00
Aus Anlass des 50. Jahrestages des deutschen Beitritts zum Nordatlantischen Bündnis am heutigen Freitag erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (2374  Zeichen )

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

50 Jahre NATO

Webmaster

22. April 2005 00:57:27 +02:00

Winfried Nachtwei nahm in seiner Rede Stellung zu 50 Jahren NATO.


  |<   <   1   2   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe
Publikationsliste
Vortragsangebot zu Riga-Deportationen, Ghetto Riga + Dt. Riga-Komitee

Ende 1941/Anfang 1942 rollten Deportationszüge aus Deutschland und Österreich nach Riga.

1989 stieß ich auf die Spuren der verschleppten jüdischen Frauen, Männer und Kinder.

Mit meinem bebilderten Vortrag "Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga" stehe ich gern für Erinnerungsveranstaltungen und Schulen zur Verfügung. (Anlage)

Vorstellung der "Toolbox Krisenmanagement"

Von der zivilen Krisenprävention bis zum Peacebuilding: Die 53-seitige Broschüre stellt kompakt und klar auf jeweils einer Themenseite Prinzipien, Akteure und Instrumente des Krisenmanagements vor. Bei einem Kolloquium im Bundestag in Berlin wurde die Schrift einem Fachpublikum vorgestellt. Erstellt von AutorInnen des Zentrums Internationale Friedenseinsätze ZIF und der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ist die "Toolbox" ein wichtiger Beitrag zur friedens- und sicherheitspolitischen Grundbildung auf einem Politikfeld, wo die Analphabetenrate in der Gesellschaft, aber auch in Medien und Politik sehr hoch ist. ... www.zif-berlin.de

zif
Auf dem Foto überreicht W. Nachtwei den AutorInnen seine 2008 erschienene Broschüre zur Zivilen Krisenprävention und Friedensförderung.

Mehr zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der zivilen Konfliktbearbeitung u.a.:

Tagebuch