Frieden     Sicherheit    Abrüstung
Logo

www.nachtwei.de

Genauer Hinsehen: Sicherheitslage Afghanistan (Lageberichte + Einzelmeldungen) bis 2019
Navigation Themen
Navigation Publ.-Typ
Publikationstyp
•  Pressemitteilung (319)
•  Veranstaltungen (7)
•  Pressespiegel (20)
•  Bericht (412)
•  Artikel (227)
•  Aktuelle Stunde (2)
•  Antrag (59)
•  Presse-Link + (108)
•  Interview (65)
•  Rede (111)
•  Große Anfrage (4)
•  Kleine Anfrage (31)
•  Fragestunde (1)
•  Tagebuch (48)
•  Offener Brief (32)
•  Persönliche Erklärung (6)
•  Veranstaltungstipp (6)
•  Vortrag (23)
•  Stellungnahme (60)
•  Weblink (17)
•  Aufruf (5)
•  Dokumentiert (35)

Presse-Link or Internationale Politik und Regionen or Afghanistan
Browse in:  Alle(s) » Publikationstyp » Presse-Link
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Asien » Afghanistan
All of these categories
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Libanon | Pressemitteilung ]

Nachtwei bei UN-Mission im Libanon

Veröffentlicht von: Webmaster am 31. Mai 2007 11:31:02 +02:00
Zusammen mit den Obleuten des Verteidigungsausschusses des Bundestages besuchte Winni Nachtwei, dB der Grünen und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, as deutsche Marinekontingent bei der UN-Mission im Libanon (UNIFIL).
weiterlesen (499  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Presse-Link ] Nachtwei auf ZEIT online: "Mehr Polizei statt Armee"
Beschreibung:

In einem Interview auf ZEIT online fordert Winfried Nachtwei mehr Polizei als Armee:
http://www.zeit.de/online/2007/21/kbi_Nachtwei_Interview?page=all


Hinzugefügt am: 22. Mai 2007 15:31:16 +02:00 | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Presse-Link ] Nachtwei in der taz: "Soldaten fragen nach dem Sinn"
Beschreibung:

Die taz führte mit Verteidigungsexperte Winfried Nachtwei folgendes Interview über die Arbeit der Bundeswehr in Afghanistan:
http://www.taz.de/dx/2007/05/22/a0101.1/text


Hinzugefügt am: 22. Mai 2007 10:23:14 +02:00 | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Presse-Link ] Nachtwei bei NDR Info: "Es geht nur zusammen mit der afghanischen Bevölkerung"
Beschreibung:

Winfried Nachtwei, Verteidigungsexperte der Grünen-Bundestagsfraktion, äußerte sich im NDR Info Interview vom 21. Mai 2007 wie folgt:
http://www.ndrinfo.de/interviews/nachtwei4.html


Hinzugefügt am: 21. Mai 2007 10:35:39 +02:00 | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Pressemitteilung ]

Nachtwei sprach mit Taliban

Veröffentlicht von: Webmaster am 10. Mai 2007 05:49:18 +02:00
Nachtwei in AfghanistanZusammen mit den grünen Ex-Ministern Jürgen Trittin und Renate Künast besuchte der Münsteraner Bundestagsabgeordnete Winni Nachtwei Afghanistan. Nach Gesprächen mit Vertretern der afghanischen Regierung und Zivilgesellschaft sowie den Spitzen von UNO, EU und ISAF in Kabul trafen Trittin und Nachtwei in Kunduz auf Schüler (Taliban) der Lakarbi-Koranschule.
weiterlesen (552  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Rede ]

Nachtwei zum Einsatz des Kommandos Spezialkräfte in Afghanistan

Veröffentlicht von: Webmaster am 30. März 2007 20:16:28 +02:00
In der Debatte über den Einsatz des Kommandos Spezialkräfte in Afghanistan hielt Winfried Nachtwei namens der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen folgenden Redebeitrag:
weiterlesen (7805  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Internationale Politik und Regionen | Pressemitteilung ]

No New Nukes, Tony!

Veröffentlicht von: Webmaster am 14. März 2007 23:54:37 +02:00
Zur heute angesetzten Abstimmung im Londoner Unterhaus über eine Modernisierung des britischen Atomwaffenarsenals erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Winfried Nachtwei, verteidigungspolitischer Sprecher:
weiterlesen (1142  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Rede ]

Nachtwei im Bundestag zum Tornado-Einsatz

Veröffentlicht von: Webmaster am 28. Februar 2007 22:39:29 +02:00
In der Bundestagsdebatte über den Antrag der Bundesregierung: Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz einer Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe in Afghanistan unter Führung der NATO auf Grundlage der Resolutionen 1386 (2001), 1413 (2002), 1444 (2002), 1510 (2003), 1563 (2004), 1623 (2005) und 1707 (2006) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen beteiligte sich Winfried Nachtwei mit folgendem Beitrag:
weiterlesen (4264  Zeichen )
[ NATO | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Pressemitteilung ]

NATO muss Afghanistan-Strategie ändern

Veröffentlicht von: Webmaster am 25. Januar 2007 19:43:31 +02:00
Anlässlich des NATO-Außenminister-Treffens erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (1636  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Internationale Politik und Regionen | Rede ]

Nachtwei zum ersten Bericht der Bundesregierung über die Umsetzung des Aktionsplans zur zivilen Krisenprävention

Veröffentlicht von: Webmaster am 16. Dezember 2006 00:56:19 +02:00
In der Bundestagsdebatte über den ersten Bericht der Bundesregierung über die Umsetzung des Aktionsplans zur zivilen Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung beteiligte sich auch Winfried Nachtwei mit einem Redebeitrag. Hier seine Rede:
Hinweis:

Die Beiträge aller Rednerinnen und Redner zu diesem Tagesordnungspunkt lassen sich hier als PDF-Datei herunterladen.

weiterlesen (7198  Zeichen )

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

Nachtwei bei tagesschau.de: „Wir wollen in Afghanistan besser sein"

Webmaster

3. Dezember 2006 17:51:42 +02:00

Der Grünen-Verteidigungsexperte Nachtwei erklärt im tagesschau.de-Interview, warum die Grünen die US-Militäroperation "Enduring Freedom" ablehnen. Andererseits hätten sich inzwischen die US-Politik und die europäische Strategie in Afghanistan angenähert.

weiterlesen

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Pressemitteilung ]

NATO muss ISAF-Strategie überprüfen

Veröffentlicht von: Webmaster am 28. November 2006 19:31:36 +02:00
Anlässlich des NATO-Gipfels erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
weiterlesen (1840  Zeichen )
[ Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Stellungnahme ]

Nachtwei zur deutschen OEF-Beteiligung: Nicht mehr dringlich und nicht mehr verantwortbar!

Veröffentlicht von: Webmaster am 7. November 2006 13:35:08 +02:00
Zu dem Schluss, dass "eine weitere deutsche Beteiligung an OEF/Afghanistan für die Absicherung des Stabilisierungsprozesses nicht nur nicht mehr notwendig, sondern auch nicht mehr verantwortbar", kommt Winfried Nachtwei in seiner Stellungnahme für die grüne Bundestagsfraktion.
weiterlesen (27672  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Presse-Link ] Nachtwei im Inforadio: Neue Vorwürfe gegen Bundeswehrsoldaten in Afghanistan
Beschreibung: Angesichts neuer Vorwürfe gegen Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan hat der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, Winfried Nachtwei, im Interview mit Inforadion vom rbb eine rasche Überprüfung verlangt.
Hinzugefügt am: 5. November 2006 12:08:36 +02:00 | Rate/Comment

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

Nachtwei in n-tv: Schändung gefährdet Soldaten

Webmaster

26. Oktober 2006 21:35:37 +02:00

Winfried Nachtwei, verteidigungspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, geht im Gespräch mit n-tv.de auf die Totenschändung durch deutsche Soldaten und rechtes Gedankengut in der Bundeswehr ein. -> zum Interview

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

Nachtwei im Deutschlandradio: "Grüne fürchten Instrumentalisierung der Skandalfotos"

Webmaster

26. Oktober 2006 16:03:01 +02:00

Nach der Veröffentlichung der Skandalfotos von Bundeswehrsoldaten äußert der verteidigungspolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Winfried Nachtwei, im Deutschlandradio die Befürchtung, dass es nun zu schweren Ausschreitungen in Krisengebieten durch eine Instrumentalisierung der Fotos kommen könne. -> zum Interview

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Rede ]

Nachtwei zur ISAF-Mandatsverlängerung

Veröffentlicht von: Webmaster am 21. September 2006 18:06:35 +02:00
Winfried Nachtwei bezog vor dem Deutschen Bundestag Position für seine Fraktion zur ISAF-Mandatsverlängerung in Afghanistan. Kurz vor seiner Rede hat Winfried Nachtwei an einem äußerst intensiven und freundschaftlichem Gespräch mit 14 afghanischen Parlamentarierinnen aus 14 Provinzen aus allen Landesteilen Afghanistans teilgenommen. Seine Rede stand noch ganz unter dem Eindruck dieses Gespräches. Hier folgt seine Rede:
weiterlesen (6128  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Libanon | Stellungnahme ]

Nachtwei: Der geplante VN-Libanon-Einsatz der Bundeswehr

Veröffentlicht von: Webmaster am 18. September 2006 18:14:34 +02:00
Zu den Kriterien für Auslandseinsätze der Bundeswehr bezogen auf die UNIFIL-Mission hat Winfried Nachtwei folgenden Beitrag verfasst:
weiterlesen (21465  Zeichen )

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

Nachtwei in der FAZ: Afghanistan nicht aus den Augen verlieren

Webmaster

7. September 2006 08:23:11 +02:00

In der heutigen Ausgabe der Frakfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) richtet Winfried Nachtwei einen eindringlichen Appell an den Bundestag, über der Libanon-Debatte den Afghanistan-Einsatz nicht aus den Augen zu verlieren. Immerhin stünden derzeit erstmals in der Geschichte im Süden Afghanistans Nato-Truppen in Bodenkämpfen. Der Einsatz „steht auf der Kippe und droht wegzurutschen", sagte Nachtwei.

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht ]

Nachtwei in Nord-Afghanistan

Veröffentlicht von: Webmaster am 6. August 2006 21:45:47 +02:00

Ãœber seine Reise nach Nord-Afghanistan verfasste Winfried Nachtwei folgenden Bericht:

weiterlesen (29613  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Weißbuch 2006 | Presse-Link ] Nachtwei im Interview im Morgenecho (WDR 5): Präventivkriege als militärische Option?
Beschreibung: Wolfgang Zimmer, Moderator des Morgenechos auf WDR 5, führte mit Winfried Nachtwei ein Interview zum neuen Weißbuch und zu den Fragen, die sich aus ihm ergeben (Morgenecho vom 22. Juni 2006, 6.35 Uhr).
Hinzugefügt am: 22. Juni 2006 10:45:46 +02:00 | Rate/Comment
[ Internationale Politik und Regionen | Vereinte Nationen | DR Kongo | Stellungnahme ]

Nachtwei: Erkundung in Kongo-Kinshasa - Erfahrungen, Schlussfolgerungen

Veröffentlicht von: Webmaster am 9. Mai 2006 09:26:44 +02:00

Zusammen mit Christian Ströbele besuchte Winfried Nachtwei vom 18. - 23. April 2006 die Demokratische Republik Kongo. Im Anschluss verfasste er folgenden Erfahrungsbericht (Ströbeles Bericht findet sich hier):

weiterlesen (20722  Zeichen )
[ Internationale Politik und Regionen | Vereinte Nationen | Pressemitteilung ]

Nachtwei reist in die DR Kongo

Veröffentlicht von: Webmaster am 12. April 2006 13:43:37 +02:00
Am Ostermontag startet Winfried Nachtwei, MdB der Grünen (Münster), für eine Woche in die Demokratische Republik Kongo. Im Vorfeld der von der UNO gewünschten und von Deutschland mitgetragenen EU-Mission zur Wahlabsicherung informiert sich Nachtwei zusammen mit seinem Kollegen Hans-Christian Ströbele in der Hauptstadt Kinshasa über den Stand des Wahlprozesses.
weiterlesen (392  Zeichen )
[ Internationale Politik und Regionen | Vereinte Nationen | Sudan | Rede ]

Nachtwei zur zweiten Verlängerung der deutschen Beteiligung an UNMIS

Veröffentlicht von: Webmaster am 7. April 2006 18:31:14 +02:00
In der Bundestagsdebatte über den Antrag der Bundesregierung auf eine zweite Verlängerung der deutschen Beteiligung an UNMIS hielt Winfried Nachtwei den Redebeitrag seiner Fraktion:
weiterlesen (9916  Zeichen )
[ Internationale Politik und Regionen | Menschenrechte | Pressemitteilung ]

Nachtwei fordert gesicherten Aufenthaltsstatus für ehemalige Kindersoldaten

Veröffentlicht von: Webmaster am 10. Februar 2006 12:54:28 +02:00

Anlässlich des Internationalen Tages gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen:

weiterlesen (1477  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Atomwaffensperrvertrag | Internationale Politik und Regionen | Rede ]

Nachtwei warnt vor einer Militiarisierung der Auseinandersetzung um das iranische Atomprogramm

Veröffentlicht von: Webmaster am 26. Januar 2006 19:10:56 +02:00
In der Aktuellen Stunde "Warnungen vor einer Militarisierung der Auseinandersetzung um das iranische Atomprogramm" , die seitens der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt worden war, sprach für seine Fraktion Winfried Nachtwei:
weiterlesen (5741  Zeichen )
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Internationale Politik und Regionen | Pressemitteilung ]

Nachtwei unterstützt Appell zur friedlichen Lösung der Irankrise

Veröffentlicht von: Webmaster am 24. Januar 2006 16:34:04 +02:00
Zur Zeit werden für einen internationalen Appell der Parlamentarier und der Zivilgesellschaft an RepräsentantInnen der USA, Israels und des Irans zur friedlichen Lösung der Irankrise und zur Schaffung eines nuklearfreien Mittleren Ostens weltweit Unterschriften von ParlamentarierInnen und prominenten VertreterInnen der zivilen Gesellschaft gesammelt. Winfried Nachtwei unterstützt diesen Appell und hat den Offenen Brief unterschrieben.
weiterlesen (12938  Zeichen )

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

Nachtwei fordert Nein zu französischer Nuklearkriegsdoktrin

Webmaster

19. Januar 2006 18:36:07 +02:00

Die Drohung des französischen Staatspräsidenten Chirac, zur Sicherung strategischer Ressourcen oder gegen Staaten, die auf terroristische Mittel zurückgreifen, Atomwaffen einzusetzen, kritisierte Winni Nachtwei als friedenspolitisch nicht verantwortbar. Im Interview mit der Netzzeitung am 19. Januar sagte Winni Nachtwei:

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Sudan | Stellungnahme ]

Nachtwei zur Dafur-Debatte im Deutschen Bundestag: Neuauflage des Streits um internationale Schutzverpflichtung und humanitär begründete Intervention

Veröffentlicht von: Webmaster am 20. Dezember 2005 19:00:31 +02:00

Bei der Bundestagsdebatte zur Verlängerung der deutschen Unterstützung für die AMIS-Mission der Afrikanischen Union/AU am 16.12.2005 brach der alte Konflikt um die (Un-)Tauglichkeit des Mittels Militär bei der Eindämmung völkermörderischer Gewalt und humanitär begründete Interventionen mit verschobenen Rollen wieder auf. Dass im voll besetzten Bundestag die Wellen so hoch schlugen wie lange nicht mehr, zeigt, dass Fragen von Militär, von Krieg und Frieden weiterhin an den Nerv gehen und eine enorme potenzielle Sprengkraft haben.

weiterlesen (9094  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Vereinte Nationen | Afghanistan | Rede ]

Nachtwei im Bundestag zur OEF-Mandatsverlängerung

Veröffentlicht von: Webmaster am 8. November 2005 20:32:52 +02:00
Am 8. November 2005 hielt Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag für seine Fraktion eine Rede zur OEF-Mandatsverlängerung. Hier ist die Mitschrift der Rede:
weiterlesen (9712  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Afghanistan | Offener Brief ]

Nachtwei antwortet auf Offene Briefe zu ISAF V

Veröffentlicht von: Webmaster am 4. Oktober 2005 18:09:25 +02:00
Winfried Nachtwei hat auf die offenen Briefe/ öffentlichen Stellungnahmen zur ISAF-Verlängerung geantwortet, die die Gesellschaft für Bedrohte Völker, die Welthungerhilfe, die Friedenskooperative und der Bundesausschuss Friedensratschlag verfasst hatten.
weiterlesen (15483  Zeichen )
[ Presse-Link ] NATO und Visa: Nachtwei im SWR 2-Interview
Beschreibung: Zum Thema Visa und NATO interviewte Rudolf Geissler vom Südwestrundfunk Winfried Nachtwei.
Hinzugefügt am: 15. Februar 2005 18:31:46 +02:00 | Rate/Comment

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

Nachtwei zur Stellungnahme der Gesellschaft für bedrohte Völker „Wiederaufbauteams der Bundeswehr machen Afghanistan nicht sicherer“

Webmaster

12. Oktober 2004 19:23:32 +02:00

Zur Stellungnahme der Gesellschaft für bedrohte Völker „Wiederaufbauteams der Bundeswehr machen Afghanistan nicht sicherer“ vom 27.9.2004 hat Winfried Nachtwei folgende Antwort verfasst:

[ Afghanistan | Pressemitteilung ]

NATO muss schnellstens weitere Wiederaufbauteams wie in Kundus einrichten

Veröffentlicht von: Webmaster am 27. Juni 2004 16:27:51 +02:00
Anlässlich des morgen beginnenden NATO-Gipfels in Istanbul erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, sicherheitspolitischer Sprecher und Mitglied der NATO-Parlamentarierversammlung:
weiterlesen (2548  Zeichen )

  |<   <   1   2   3   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe
Publikationsliste
Vortragsangebot zu Riga-Deportationen, Ghetto Riga + Dt. Riga-Komitee

Ende 1941/Anfang 1942 rollten Deportationszüge aus Deutschland und Österreich nach Riga.

1989 stieß ich auf die Spuren der verschleppten jüdischen Frauen, Männer und Kinder.

Mit meinem bebilderten Vortrag "Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga" stehe ich gern für Erinnerungsveranstaltungen und Schulen zur Verfügung. (Anlage)

Vorstellung der "Toolbox Krisenmanagement"

Von der zivilen Krisenprävention bis zum Peacebuilding: Die 53-seitige Broschüre stellt kompakt und klar auf jeweils einer Themenseite Prinzipien, Akteure und Instrumente des Krisenmanagements vor. Bei einem Kolloquium im Bundestag in Berlin wurde die Schrift einem Fachpublikum vorgestellt. Erstellt von AutorInnen des Zentrums Internationale Friedenseinsätze ZIF und der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ist die "Toolbox" ein wichtiger Beitrag zur friedens- und sicherheitspolitischen Grundbildung auf einem Politikfeld, wo die Analphabetenrate in der Gesellschaft, aber auch in Medien und Politik sehr hoch ist. ... www.zif-berlin.de

zif
Auf dem Foto überreicht W. Nachtwei den AutorInnen seine 2008 erschienene Broschüre zur Zivilen Krisenprävention und Friedensförderung.

Mehr zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der zivilen Konfliktbearbeitung u.a.:

Tagebuch