Frieden     Sicherheit    Abrüstung
Logo

www.nachtwei.de

Genauer Hinsehen: Sicherheitslage Afghanistan (Lageberichte + Einzelmeldungen) bis 2019
Navigation Themen
Navigation Publ.-Typ
Publikationstyp
•  Pressemitteilung + (319)
•  Veranstaltungen (7)
•  Pressespiegel (20)
•  Bericht (412)
•  Artikel (227)
•  Aktuelle Stunde (2)
•  Antrag (59)
•  Presse-Link (108)
•  Interview (65)
•  Rede (111)
•  Große Anfrage (4)
•  Kleine Anfrage (31)
•  Fragestunde (1)
•  Tagebuch (48)
•  Offener Brief (32)
•  Persönliche Erklärung (6)
•  Veranstaltungstipp (6)
•  Vortrag (23)
•  Stellungnahme (60)
•  Weblink (17)
•  Aufruf (5)
•  Dokumentiert (35)

Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or Vereinte Nationen (UNO) or Pressemitteilung
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Vereinte Nationen
Alle(s) » Publikationstyp » Pressemitteilung
All of these categories
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Pressemitteilung ]

Fähigkeiten zur Zivilen Krisenprävention weiter ausbauen

Veröffentlicht von: Webmaster am 29. Juni 2005 18:04:33 +02:00 (26827  Aufrufe )
Anlässlich der heutigen Ausschussberatungen zum "Aktionsplan Zivile Krisenprävention" der Bundesregierung erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (1829  Zeichen )
[ Türkei | Pressemitteilung ]

Fortschritte und Spannungen im Kurdengebiet der Türkei

Veröffentlicht von: Webmaster am 7. November 2004 16:44:54 +02:00 (20264  Aufrufe )
Zusammen mit der Grünen-Parteivorsitzenden Claudia Roth besuchte Winni Nachtwei, Münsteraner MdB und sicherheitspolitischer Sprecher, die Grenzprovinz Sirnak im kurdischen Südosten der Türkei, die von 1987 bis 2002 unter Ausnahmezustand war.
Hinweis: Hier im Bild: Claudia Roth und Winfried Nachtwei.
weiterlesen (2044  Zeichen )
[ Friedensforschung | Pressemitteilung ]

Friedensgutachten 2004 bestätigt grünen Kurs

Veröffentlicht von: Webmaster am 16. Juni 2004 11:41:19 +02:00 (24343  Aufrufe )
Anlässlich der Vorstellung des Friedensgutachtens 2004 durch die fünf führenden deutschen Friedensinstitute erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (2244  Zeichen )
[ Wehrpflicht- vs. Freiwilligenarmee | Pressemitteilung ]

Freiwilliger Kurzdienst statt Wehrpflicht

Veröffentlicht von: Webmaster am 8. November 2004 19:19:03 +02:00 (20158  Aufrufe )
Anlässlich der Vorstellung des Positionspapiers "Übergang zur Freiwilligenarmee zügig fortsetzen" im Vorfeld der SPD-Parteikonferenz zur Wehrpflicht erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender:
weiterlesen (2602  Zeichen )
[ Demokratie | Korea | Pressemitteilung ]

Freude über Freilassung von Prof. Song

Veröffentlicht von: Webmaster am 21. Juli 2004 14:53:18 +02:00 (26397  Aufrufe )
Anlässlich des heutigen Urteils des südkoreanischen Berufungsgerichts in Seoul, das den deutschen und in Münster lebenden Soziologie-Professor koreanischer Herkunft Song Du Yul von dem Vorwurf freigesprochen hat, ranghohes Mitglied der nordkoreanischen Kommunistischen Partei gewesen zu sein, erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
weiterlesen (1340  Zeichen )
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Frieden muss von unten wachsen - Ausbildung in ziviler Konfliktbearbeitung

Veröffentlicht von: Webmaster am 15. Juni 1997 22:22:10 +02:00 (29577  Aufrufe )
Im Maulwurf, der Zeitung der Münsteraner Grünen, erschien im Juni 1997 folgender Artikel von Winfried Nachtwei:
weiterlesen (4625  Zeichen )

  |<   <   1   2   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe
Publikationsliste
Vortragsangebot zu Riga-Deportationen, Ghetto Riga + Dt. Riga-Komitee

Ende 1941/Anfang 1942 rollten Deportationszüge aus Deutschland und Österreich nach Riga.

1989 stieß ich auf die Spuren der verschleppten jüdischen Frauen, Männer und Kinder.

Mit meinem bebilderten Vortrag "Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga" stehe ich gern für Erinnerungsveranstaltungen und Schulen zur Verfügung. (Anlage)

Vorstellung der "Toolbox Krisenmanagement"

Von der zivilen Krisenprävention bis zum Peacebuilding: Die 53-seitige Broschüre stellt kompakt und klar auf jeweils einer Themenseite Prinzipien, Akteure und Instrumente des Krisenmanagements vor. Bei einem Kolloquium im Bundestag in Berlin wurde die Schrift einem Fachpublikum vorgestellt. Erstellt von AutorInnen des Zentrums Internationale Friedenseinsätze ZIF und der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ist die "Toolbox" ein wichtiger Beitrag zur friedens- und sicherheitspolitischen Grundbildung auf einem Politikfeld, wo die Analphabetenrate in der Gesellschaft, aber auch in Medien und Politik sehr hoch ist. ... www.zif-berlin.de

zif
Auf dem Foto überreicht W. Nachtwei den AutorInnen seine 2008 erschienene Broschüre zur Zivilen Krisenprävention und Friedensförderung.

Mehr zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der zivilen Konfliktbearbeitung u.a.:

Tagebuch