Frieden     Sicherheit    Abrüstung
Logo

www.nachtwei.de

Genauer Hinsehen: Sicherheitslage Afghanistan (Lageberichte + Einzelmeldungen) bis 2019
Navigation Themen
Navigation Publ.-Typ
Publikationstyp
•  Pressemitteilung + (319)
•  Veranstaltungen (7)
•  Pressespiegel (20)
•  Bericht (412)
•  Artikel (227)
•  Aktuelle Stunde (2)
•  Antrag (59)
•  Presse-Link (108)
•  Interview (65)
•  Rede (111)
•  Große Anfrage (4)
•  Kleine Anfrage (31)
•  Fragestunde (1)
•  Tagebuch (48)
•  Offener Brief (32)
•  Persönliche Erklärung (6)
•  Veranstaltungstipp (6)
•  Vortrag (23)
•  Stellungnahme (60)
•  Weblink (17)
•  Aufruf (5)
•  Dokumentiert (35)

Weißbuch 2006 or Rüstungsexporte or Pressemitteilung
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr » Weißbuch 2006
Alle(s) » Meine Themen » Abrüstung und Rüstungskontrolle » Rüstungsexporte
Alle(s) » Publikationstyp » Pressemitteilung
All of these categories
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Weißbuch 2006 | Rüstungsexporte | Pressemitteilung ]

Weißbuch verabschiedet sich von restriktiver Rüstungsexportpolitik

Veröffentlicht von: Webmaster am 27. Oktober 2006 18:20:35 +02:00 (53734  Aufrufe )
Anlässlich des VN-Beschlusses über Verhandlungen zu einem internationalen Waffenhandelsabkommen erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
weiterlesen (1338  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Weißbuch 2006 | Artikel ]

Buch zur Sicherheitspolitik – Zu viele Leerstellen und Defizite

Veröffentlicht von: Webmaster am 26. Oktober 2006 17:16:09 +02:00 (42855  Aufrufe )
Folgenden Beitrag zum Weißbuch hat Winfried Nachtwei für die Website der Grünen auf Bundesebene verfasst:
weiterlesen (7048  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Pressemitteilung ]

Mutmaßliche Totenschändung durch Soldaten unverzüglich aufklären

Veröffentlicht von: Webmaster am 25. Oktober 2006 14:42:48 +02:00 (36723  Aufrufe )
Anlässlich der heute veröffentlichen Fotos von Bundeswehrsoldaten der ISAF-Schutztruppe in Afghanistan mit einem Totenschädel erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
weiterlesen (824  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | DR Kongo | Pressemitteilung ]

Zweiter Besuch von Nachtwei im Kongo

Veröffentlicht von: Webmaster am 8. Oktober 2006 18:17:46 +02:00 (68775  Aufrufe )
Nachtwei in der DR Kongo 3Zum zweiten Mal informierte sich Winfried Nachtwei über den Stand des Wahlprozesses in der Demokratischen Republik Kongo. Zusammen mit den Obleuten des Verteidigungsausschusses und Minister Jung erfuhr er in Kinshasa aus erster Hand, wie erfolgreich die Wahlen bisher trotz schwierigster Umstände gelaufen sind und wie sehr sich die EU-Unterstützung für die UNO-Blauhelme bewährt hat.
weiterlesen (1280  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Vereinte Nationen | Pressemitteilung ]

Heute ist der Internationale Friedenstag der Vereinten Nationen

Veröffentlicht von: Webmaster am 21. September 2006 13:31:59 +02:00 (75034  Aufrufe )
UNRIC hat als Hintergrundinformation zum heutigen Internationalen Friedenstag einen interessanten und anschaulichen Vergleich der weltweiten Kosten für Militär- und Friedenseinsätze veröffentlicht. Dieser gibt einen guten Überblick über Zahlen und Kosten von UN-Friedensmissionen, wie diese von den Mitgliedsstaaten geschultert werden sowie deren Effektivität. So machen die UN-Friedensmissionen nur 0,5 % der jährlichen Militärausgaben weltweit aus und weniger als 5,7 % der Truppen stammen aus den 25 Mitgliedsstaaten der EU.
weiterlesen (342  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Weißbuch 2006 | Rede ]

Nachtwei im Bundestag zum Weißbuch 2006

Veröffentlicht von: Webmaster am 26. Oktober 2006 22:24:53 +02:00 (42541  Aufrufe )

Winfried Nachtwei nahm im Deutschen Bundestag Stellung zum Weißbuch 2006. Hier seine Rede:

weiterlesen (5930  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Weißbuch 2006 | Pressemitteilung ]

Weißbuch zur Sicherheitspolitik: Ohne Profil und Richtung

Veröffentlicht von: Webmaster am 25. Oktober 2006 14:44:12 +02:00 (49222  Aufrufe )
Anlässlich der heutigen Verabschiedung des Weißbuches der Bundesregierung zur Sicherheitspolitik Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr im Kabinett erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
Hinweis: Weißbuch im PDF-Format auf der auf der Website des Ministeriums.
weiterlesen (2776  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Weißbuch 2006 | Rede ]

Nachtwei im Deutschen Bundestag zum Weibuch

Veröffentlicht von: Webmaster am 19. Oktober 2006 22:54:39 +02:00 (39715  Aufrufe )
Mit dem Thema "Weißbuch" befasste sich Winfried Nachtwei heute im Deutschen Bundestag. Hier seine Rede:
weiterlesen (3734  Zeichen )
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Pressemitteilung ]

Jegliche Streumunition ächten

Veröffentlicht von: Webmaster am 27. September 2006 23:57:36 +02:00 (19836  Aufrufe )
Anlässlich der morgigen Debatte zur Streumunitionspolitik der Bundesregierung erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitische Sprecher:
weiterlesen (1547  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Vereinte Nationen | Israel | Libanon | Pressemitteilung ]

Deutsche Beteiligung an UNIFIL-Mission sorgsam prüfen

Veröffentlicht von: Webmaster am 11. September 2006 23:08:25 +02:00 (115528  Aufrufe )
Zur Anfrage der libanesischen Regierung bezüglich einer Bundeswehrbeteiligung an UNIFIL erklären Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher, und Alexander Bonde, Mitglied im Haushalts- und Verteidigungsausschuss:
weiterlesen (1561  Zeichen )

  |<   <<   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe
Publikationsliste
Vortragsangebot zu Riga-Deportationen, Ghetto Riga + Dt. Riga-Komitee

Ende 1941/Anfang 1942 rollten Deportationszüge aus Deutschland und Österreich nach Riga.

1989 stieß ich auf die Spuren der verschleppten jüdischen Frauen, Männer und Kinder.

Mit meinem bebilderten Vortrag "Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga" stehe ich gern für Erinnerungsveranstaltungen und Schulen zur Verfügung. (Anlage)

Vorstellung der "Toolbox Krisenmanagement"

Von der zivilen Krisenprävention bis zum Peacebuilding: Die 53-seitige Broschüre stellt kompakt und klar auf jeweils einer Themenseite Prinzipien, Akteure und Instrumente des Krisenmanagements vor. Bei einem Kolloquium im Bundestag in Berlin wurde die Schrift einem Fachpublikum vorgestellt. Erstellt von AutorInnen des Zentrums Internationale Friedenseinsätze ZIF und der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ist die "Toolbox" ein wichtiger Beitrag zur friedens- und sicherheitspolitischen Grundbildung auf einem Politikfeld, wo die Analphabetenrate in der Gesellschaft, aber auch in Medien und Politik sehr hoch ist. ... www.zif-berlin.de

zif
Auf dem Foto überreicht W. Nachtwei den AutorInnen seine 2008 erschienene Broschüre zur Zivilen Krisenprävention und Friedensförderung.

Mehr zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der zivilen Konfliktbearbeitung u.a.:

Tagebuch