Frieden     Sicherheit    Abrüstung
Logo

www.nachtwei.de

Genauer Hinsehen: Sicherheitslage Afghanistan (Lageberichte + Einzelmeldungen) bis 2019
Navigation Themen
Navigation Publ.-Typ
Publikationstyp
•  Pressemitteilung (319)
•  Veranstaltungen (7)
•  Pressespiegel (20)
•  Bericht (412)
•  Artikel (227)
•  Aktuelle Stunde (2)
•  Antrag + (59)
•  Presse-Link (108)
•  Interview (65)
•  Rede (111)
•  Große Anfrage (4)
•  Kleine Anfrage (31)
•  Fragestunde (1)
•  Tagebuch (48)
•  Offener Brief (32)
•  Persönliche Erklärung (6)
•  Veranstaltungstipp (6)
•  Vortrag (23)
•  Stellungnahme (60)
•  Weblink (17)
•  Aufruf (5)
•  Dokumentiert (35)

Antrag or Rüstungsexporte or Demokratie
Browse in:  Alle(s) » Publikationstyp » Antrag
Alle(s) » Meine Themen » Abrüstung und Rüstungskontrolle » Rüstungsexporte
Alle(s) » Meine Themen » Demokratie
All of these categories
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Rüstungsexporte | Stellungnahme ]

Nachtweis Doku: Rüstungsexporte - Dauerkonflikt unter Rot-Grün, Schweigekartell unter der Großen Koalition

Veröffentlicht von: Webmaster am 12. Juli 2011 14:40:44 +02:00

Modernste Leopard-Panzer sollen an Saudi-Arabien geliefert werden. Das ist ein schändliches Signal gegen die arabische Freiheitsbewegung und eine Absage an eine weitsichtige Sicherheitspolitik. Die Befürworter versuchen sich auch durch Verweis auf die Rüstungsexporte unter Rot-Grün zu rechtfertigen. Unterschlagen wird dabei, dass es in der rot-grünen Koalition immer wieder Konflikte um Rüstungsexporte gab, mehrfach bis zur Koalitionskrise. W. Nachtwei hat das als sicherheitspolitischer Sprecher hautnah miterlebt. Er erinnert an öffentlichen Streit, Teilerfolge, aber auch Misserfolge mit Auszügen aus seinen persönlichen Aufzeichnungen (Anlage im PDF-Format).

[ Demokratie | Pressemitteilung ]

Nachtwei weiter im Vorstand von „Gegen Vergessen“

Veröffentlicht von: Webmaster am 6. November 2010 23:53:29 +02:00

W. Nachtwei links neben Joachim Gauck inmitten des neuen VorstandesAuf der Mitgliederversammlung des Vereins „Gegen Vergessen - Für Demokratie" im Stuttgarter Landtag wurde Winfried Nachtwei erneut in den Vorstand gewählt. An der Spitze des 1993 gegründeten Vereins steht weiterhin Dr. Joachim Gauck.

weiterlesen (1518  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rüstungsexporte | Rede ]

Nachtwei für eine restriktive Rüstungsexportpolitik

Veröffentlicht von: Webmaster am 26. März 2009 19:43:34 +02:00

Für eine restriktive Rüstungsexportpolitik setzt sich Winfried Nachtwei in seiner zu Protokoll gegebenen Rede ein:

weiterlesen (9706  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rüstungsexporte | Rede ]

Nachtwei zur Rüstungsexportpolitik

Veröffentlicht von: Webmaster am 18. Dezember 2008 21:53:16 +02:00

Die Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Für eine restriktive Rüstungsexportpolitik - Parlamentarische Kontrollmöglichkeiten verbessern" nahm Winried Nachtwei zum Anlass für folgenden Redebeitrag:

weiterlesen (7533  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rüstungsexporte | Weblink ] NETZEITUNG: Grüne fordern Waffenexportstopp für Israel
Beschreibung:

Angesichts der massiven Angriffe der israelischen Armee im Libanon sei jede Waffenlieferung an Israel «politisch schädlich», meint Winfried Nachtwei gegenüber der NETZEITUNG. Weiter heißt es: "Der Grünen-Sicherheitsexperte forderte ein «Moratorium» für Rüstungsexporte."
Den vollständigen Artikel in der NETZEITUNG lesen Sie hier:


Hinzugefügt am: 9. August 2006 10:44:23 +02:00 | Rate/Comment
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Antrag ]

Nachtwei bringt Antrag "Abrüstung der taktischen Atomwaffen vorantreiben" ein

Veröffentlicht von: Webmaster am 7. März 2006 19:13:50 +02:00

Namens seiner Fraktion bringt Winfried Nachtwei den Antrag "Abrüstung der taktischen Atomwaffen vorantreiben - US-Atomwaffen aus Deutschland und Europa vollständig abziehen." (BT-Drs. 16/819) ein. Hier der Antrag:

weiterlesen (12469  Zeichen )
[ Demokratie | Pressemitteilung ]

Nachtwei zu Berichten über geplante Zuschussstreichungen bei der "Villa ten Hompel"

Veröffentlicht von: Webmaster am 30. Dezember 2005 16:20:34 +02:00
Zu dem Ansinnen einer angeblichen Mehrheit der CDU-Ratsfraktion, den städtischen Zuschuss für die „Villa ten Hompel“ zu streichen, erklärt der Bundestagsabgeordnete der Grünen Winfried Nachtwei:
weiterlesen (1692  Zeichen )

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

Nachtwei zum Rüstungsexportbericht

Webmaster

11. März 2005 00:24:31 +02:00

Zum Bericht der Bundesregierung über ihre Exportpolitik für konventionelle Rüstungsgüter im Jahre 2003 hielt Winfried Nachtwei für seine Fraktion eine Redebeitrag im Deutschen Bundestag.

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

Nebentätigkeiten, Nebeneinkünfte und Spenden des Abgeordneten Nachtwei

Webmaster

11. Januar 2005 00:12:14 +02:00

Über seine Nebentätigkeiten, Nebeneinkünfte und Spenden informiert Winfried Nachtwei aus Anlass einiger Fälle von dubiosen Abgeordneten-Nebeneinkünften umfassend. Aus seinem Bericht: "Ich beziehe keinerlei Nebeneinkünfte. Neben meinem Abgeordnetenmandat übe ich ausschließlich ehrenamtliche, nicht bezahlte Tätigkeiten aus."

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

Nachtwei: Gruppenantrag gegen die militärische Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide

Webmaster

15. Dezember 2004 01:18:31 +02:00

Erstunterzeichner eines Gruppenantrags gegen die militärische und für die zivile Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide sind die Bundestagsabgeordneten Ernst Bahr (SPD) und Winfried Nachtwei (GRÜNE): "Die Regionalentwicklung in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern braucht Klarheit - die zivile Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide ist überfällig".

[ Demokratie | Pressemitteilung ]

Nachtwei in Vorstand von "Gegen Vergessen - Für Demokratie" gewählt

Veröffentlicht von: Webmaster am 28. November 2004 19:05:40 +02:00
Auf der Jahresmitgliederversammlung des Vereins "Gegen Vergessen - Für Demokratie" in Mainz wurde Winfried Nachtwei, Münsteraner MdB und stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, auf Vorschlag des Vorsitzenden Joachim Gauck in den Bundesvorstand gewählt.
weiterlesen (370  Zeichen )

Sortiert nach Datum Titel Aufrufe
Publikationsliste
Vortragsangebot zu Riga-Deportationen, Ghetto Riga + Dt. Riga-Komitee

Ende 1941/Anfang 1942 rollten Deportationszüge aus Deutschland und Österreich nach Riga.

1989 stieß ich auf die Spuren der verschleppten jüdischen Frauen, Männer und Kinder.

Mit meinem bebilderten Vortrag "Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga" stehe ich gern für Erinnerungsveranstaltungen und Schulen zur Verfügung. (Anlage)

Vorstellung der "Toolbox Krisenmanagement"

Von der zivilen Krisenprävention bis zum Peacebuilding: Die 53-seitige Broschüre stellt kompakt und klar auf jeweils einer Themenseite Prinzipien, Akteure und Instrumente des Krisenmanagements vor. Bei einem Kolloquium im Bundestag in Berlin wurde die Schrift einem Fachpublikum vorgestellt. Erstellt von AutorInnen des Zentrums Internationale Friedenseinsätze ZIF und der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ist die "Toolbox" ein wichtiger Beitrag zur friedens- und sicherheitspolitischen Grundbildung auf einem Politikfeld, wo die Analphabetenrate in der Gesellschaft, aber auch in Medien und Politik sehr hoch ist. ... www.zif-berlin.de

zif
Auf dem Foto überreicht W. Nachtwei den AutorInnen seine 2008 erschienene Broschüre zur Zivilen Krisenprävention und Friedensförderung.

Mehr zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der zivilen Konfliktbearbeitung u.a.:

Tagebuch