Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or Vortrag
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Publikationstyp » Vortrag
All of these categories
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Vortrag ]

Ausbildung für zivile Konfliktbearbeitung in Deutschland und Europa

Veröffentlicht von: Webmaster am 5. März 2000 23:07:55 +02:00 (30286  Aufrufe )
Folgenden Vortrag hielt Winfried Nachtwei auf der Tagung "Internationale Konfliktlösung und neues Völkerrecht" des Bildungswerks der Humanistischen Union in Haus Villigst/Schwerte am 5.3.2000:
Weiterlesen (2045  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Frieden muss von unten wachsen - Ausbildung in ziviler Konfliktbearbeitung

Veröffentlicht von: Webmaster am 15. Juni 1997 22:22:10 +02:00 (29211  Aufrufe )
Im Maulwurf, der Zeitung der Münsteraner Grünen, erschien im Juni 1997 folgender Artikel von Winfried Nachtwei:
Weiterlesen (575  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Vortrag ]

Gedenkansprache zum 9. November 1938 in der Synagoge Münster: "Nie wieder!" Nie wieder? Verantwortung zum Schutz

Veröffentlicht von: Nachtwei am 11. November 2014 16:41:38 +02:00 (28627  Aufrufe )

Auf Einladung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster hielt ich am 9. November 2014 die Ansprache bei der Gedenkstunde in der Synagoge. Ausgehend von dem Gelöbnis des "Nie wieder!" schlug ich den Bogen zur Verhütung und Bekämpfung schwerster Massenverbrechen heutzutage - den Bemühungen dazu, aber auch dem Versagen dabei.

Weiterlesen (2723  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Neues Memorandum zur Bundestagswahl 2013: "Gewalt vorbeugen - Konflikte gewaltfrei bearbeiten" - Nachtwei einer der sieben Erstunterzeichner

Veröffentlicht von: Nachtwei am 11. August 2013 18:46:34 +02:00 (28463  Aufrufe )

Zivile Konfliktbearbeitung findet seit Jahren viel Zustimmung, aber viel zu wenig Beachtung und Förderung. Seit 1998 habe ich es mehrfach erlebt, dass Bundestagswahlen und folgende Koalitionsverhandlungen  d i e  Gelegenheit boten für Innovationen auf diesem Politikfeld. Das von Friedensforschern verfasste und von mir mitunterstütze Memorandum ist ein erneuter Anstoß mit Empfehlungen an die politischen Parteien. Angesichts der sicherheitspolitischen Ernüchterungen der letzten Jahre müsste eigentlich die Aufnahmebereitschaft gewachsen sein. Zum Memorandum ...

Weiterlesen (282  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Rede ]

Nachtwei zum Handbuch "Ziviler Friedensdienst - Fachleute für den Frieden"

Veröffentlicht von: Webmaster am 17. November 2000 23:45:19 +02:00 (27497  Aufrufe )

Anlässlich der öffentlichen Präsentation des von Tilman Evers herausgegebenen Handbuchs "Ziviler Friedensdienst - Fachleute für den Frieden" hielt Winfried Nachtwei am 17.11.2000 im Haus der Geschichte, Bonn, folgenden Beitrag:
Weiterlesen (879  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Offener Brief ]

Appell an die Bundeskanzlerin und vier Bundesminister zu den Leitlinien "Krisen verhüten, Konflikte bewältigen, Frieden fördern": Einigt Euch!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 14. Juni 2017 12:02:31 +02:00 (30055  Aufrufe )

Die Leitlinien sollen der deutschen Politik der Krisenverhüttung + Friedensförderung klarere Orientierung und stärkere Muskeln bringen. Sie lösen den Aktionsplan von 2004 ab. Zuletzt verzögerte sich die Beschlussfassung im Kabinett von Woche zu Woche. Soll etwa der vielfältige und sehr ergiebige PeaceLab-Beratungsprozess umsonst gewesen sein? Deshalb unser Appell an die Bundesregierung.   

Weiterlesen (730  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

"Zeitzeugen der Krisenprävention - Nutzt das Potenzial der Friedensmacher". Mein Beitrag zur PeaceLab-Debatte "Krisenarbeit kommunizieren"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 13. November 2019 19:30:01 +02:00 (28843  Aufrufe )

Seit Jahrzehnten ein Dauerproblem: Zivile Krisenprävention und Friedensförderung wird in der breiteren Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, Krisenengagements insgesamt meist nur pauschal und undifferenziert. Die abertausenden Frauen und Männer, die hierzu in Konfliktländern arbeiten, Strapazen und erhebliche Risiken auf sich nehmen, finden kaum Beachtung, geschweige die gebührende Wertschätzung. Dazu trug die Vernachlässigung der öffentlichen Kommunikation dieses Politikfeldes durch die Bundesregierung bei. Das soll sich jetzt ändern. In der Debatte "Krisenarbbeit kommunizieren" auf dem PeaceLab-Blog wird jetzt nach WEgen gesucht, wie Krisenarbbeit + Friedensförderung besser, strategischer, glaubwürdiger, wirksamer kommuniziert werden kann. Hier mein Beitrag - und dazu eine Liste von Beiträgen, mit denen ich seit Jahren diese öffentliche Kommunikation versucht habe.    

Weiterlesen (1697  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Neuer Buchbeitrag: "Zivile Konfliktbearbeitung: Vom Anspruch zur Wirklichkeit"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 13. Januar 2013 23:40:54 +02:00 (28496  Aufrufe )

Mehr als 10 Jahre Erfahrungen mit neuen Instrumenten der zivilen Konfliktbearbeitung. Im Herbst 2013 nach den Bundestagswahlen Koalitionsverhandlungen - Chance für verbesserte Friedensfähigkeiten. Da kommt dieser Sammelband von Praktikern gerade zur rechten Zeit. Dass auch ich dazu einen Beitrag schreiben durfte, war mir eine Freude und Ehre. Hier meine Leseprobe:

Weiterlesen (3123  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Pressemitteilung ]

Kulturelle Freiheit Voraussetzung für erfolgreiche Krisenprävention

Veröffentlicht von: Webmaster am 15. Juli 2004 17:29:24 +02:00 (28376  Aufrufe )
Anlässlich der heutigen Vorstellung des „Berichts zur menschlichen Entwicklung 2004“ des UN-Entwicklungsprogramms UNDP erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, sicherheitspolitischer Sprecher und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen:
Weiterlesen (307  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Vortrag ]

"Anstösse zur Erinnerung + zum Nachdenken: Münster, Riga, Stalingrad, München" - mein Festvortrag beim 3. Forum Sanitätsakademie (der Bundeswehr) zu "Freiheit, Gewissen, Zivilcourage" im Audimax "Hans Scholl"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 21. Juli 2018 09:04:58 +02:00 (26461  Aufrufe )

Seit 2012 pflegt die Sanitätsakademie der Bundeswehr in besonderer Weise die Erinnerung an den Widerstandskreis der "Weißen Rose" um die Medizinstudenten und Sanitätsfeldwebel Hans Scholl und Alexander Schmorell. Auf Einladung der Kommandeurin sprach ich vor rund 300 Gästen, Angehörigen von Widerstandskämpfern, Lehrgangsteilnehmern und Stammpersonal.

Weiterlesen (4062  Wörter)

  |<   <<   11   12   13   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe