[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
| Afghanistan
| Pressemitteilung
]
„Vorratsbeschluss“ für neues Afghanistan-Mandat wäre Schnellschuss: Schwächung von Parlamentsbeteiligung und Rechtsunsicherheit für Soldaten
Veröffentlicht von: Webmaster am 9. August 2005 14:20:01 +02:00 (80385
Aufrufe )
Zur Unionsforderung eines "Vorratsbeschlusses" für ein neues Afghanistan-Mandat erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender:
Weiterlesen
(272
Wörter)
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
| Pressemitteilung
]
Ungehorsam von Soldaten verdient Respekt
Veröffentlicht von: Webmaster am 22. Juni 2005 15:18:54 +02:00 (61077
Aufrufe )
Zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, das einen Berufssoldaten vom Vorwurf der Befehlsverweigerung im Zusammenhang mit dem Irak-Krieg freigesprochen und seine Degradierung aufgehoben hat, erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender FraktionsÂvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Weiterlesen
(158
Wörter)
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
| Pressemitteilung
]
50 Jahre Bundeswehr – Keine Armee wie jede andere!
Veröffentlicht von: Webmaster am 7. Juni 2005 22:48:57 +02:00 (61906
Aufrufe )
Zum heutigen 50. Jahrestag der Gründung der Bundeswehr erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Weiterlesen
(378
Wörter)
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
| Kosovo
| Pressemitteilung
]
Bundeswehreinsatz im Kosovo dient dem Wiederaufbau – Zwangsabschiebungen schaden ihm
Veröffentlicht von: Webmaster am 2. Juni 2005 18:22:01 +02:00 (66631
Aufrufe )
Zur heutigen Verlängerung des Kosovo-Einsatzes der Bundeswehr und zu den geplanten Abschiebungen von Minderheitenangehörigen erklären Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher, und Marianne Tritz, Mitglied im Auswärtigen und Verteidigungsausschuss:
Weiterlesen
(187
Wörter)
[
Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
| Pressemitteilung
]
Nachtwei auf ev. Kirchentag in Hannover
Veröffentlicht von: Webmaster am 24. Mai 2005 21:59:47 +02:00 (27765
Aufrufe )
Winfried Nachtwei, Bundestagsabgeordneter aus Münster und sicherheitspolitischer Sprecher der grünen Fraktion, diskutiert auf dem evangelischen Kirchentag in Hannover am 26. Mai am Stand des Darmstädter Signal (Verband kritischer Soldaten).
Weiterlesen
(30
Wörter)
[
Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
| Pressemitteilung
]
Fähigkeiten zur Zivilen Krisenprävention weiter ausbauen
Veröffentlicht von: Webmaster am 29. Juni 2005 18:04:33 +02:00 (32442
Aufrufe )
Anlässlich der heutigen Ausschussberatungen zum "Aktionsplan Zivile Krisenprävention" der Bundesregierung erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Weiterlesen
(199
Wörter)
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
| NATO
| Pressemitteilung
]
Union will Mitwirkungsrechte des Parlaments bei Bundeswehreinsätzen aushebeln
Veröffentlicht von: Webmaster am 16. Juni 2005 14:31:17 +02:00 (69681
Aufrufe )
Zu den Äußerungen des verteidigungspolitischen Sprechers der Unionsfraktion, Christian Schmidt, erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Weiterlesen
(160
Wörter)
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
| Pressemitteilung
]
UN-Fähigkeit ja – Interventionsarmee nein
Veröffentlicht von: Webmaster am 6. Juni 2005 14:15:46 +02:00 (63368
Aufrufe )
Zu den jüngsten Äußerungen von Verteidigungsminister Struck zu weltweiten Einsätzen der Bundeswehr und möglichen Verlusten bei Kriegseinsätzen erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Weiterlesen
(266
Wörter)
[
Sicherheitspolitik und Bundeswehr
| Pressemitteilung
]
Ablehnung des Gruppenantrages zur zivilen Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide: Chance einer demokratischen Konfliktlösung vertan!
Veröffentlicht von: Webmaster am 1. Juni 2005 15:01:49 +02:00 (70784
Aufrufe )
Zur heutigen Ablehnung des von Winfried Nachtwei (Grüne) und Ernst Bahr (SPD) initiierten und von 58 Abgeordneten der SPD, Grünen und der PDS in den Bundestag eingebrachten Gruppenantrag zur zivilen Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide in den Fachausschüssen des Bundestages erklären Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher, und Peter Hettlich, Sprecher der Arbeitsgruppe Ost:
Weiterlesen
(190
Wörter)
[
Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
| Pressemitteilung
]
Den Anfängen von Krieg und Gewalt wehren: Ein Jahr Aktionsplan Krisenprävention
Veröffentlicht von: Webmaster am 11. Mai 2005 16:44:18 +02:00 (32527
Aufrufe )
Anlässlich des einjährigen Bestehens des Aktionsplans der Bundesregierung "Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung" erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Hinweis : -> Aktionsplan "Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung", 12.05.2004, Volltext
(pdf, 550 kb)
-> Action Plan 2004 "Civilian Crisis Prevention, Conflict Resolution and Post-Conflict Peace-Building" (pdf, 496 kb)
-> dazu auch das Heft "Die Friedens-Warte"
-> Action Plan 2004 "Civilian Crisis Prevention, Conflict Resolution and Post-Conflict Peace-Building" (pdf, 496 kb)
-> dazu auch das Heft "Die Friedens-Warte"
Weiterlesen
(395
Wörter)