Frieden     Sicherheit    Abrüstung
Logo

www.nachtwei.de

Genauer Hinsehen: Sicherheitslage Afghanistan (Lageberichte + Einzelmeldungen) bis 2019
Navigation Themen
Navigation Publ.-Typ
Publikationstyp
•  Pressemitteilung (319)
•  Veranstaltungen (7)
•  Pressespiegel (20)
•  Bericht (412)
•  Artikel (227)
•  Aktuelle Stunde (2)
•  Antrag (59)
•  Presse-Link + (108)
•  Interview (65)
•  Rede (111)
•  Große Anfrage (4)
•  Kleine Anfrage (31)
•  Fragestunde (1)
•  Tagebuch (48)
•  Offener Brief (32)
•  Persönliche Erklärung (6)
•  Veranstaltungstipp (6)
•  Vortrag (23)
•  Stellungnahme (60)
•  Weblink (17)
•  Aufruf (5)
•  Dokumentiert (35)

Süddeutsche Zeitung or Sicherheitspolitik und Bundeswehr or Afghanistan or Presse-Link
Browse in:  Alle(s) » Presse/ Medien » Süddeutsche Zeitung
Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Asien » Afghanistan
Alle(s) » Publikationstyp » Presse-Link
All of these categories
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Antrag ]

Entschließungsantrag zur ISAF-Mandatsverlängerung

Veröffentlicht von: Webmaster am 14. Oktober 2008 23:25:47 +01:00 (104544  Aufrufe )

Die grüne Bundestagsfraktion hat den Antrag der Bundesregierung zur ISAF-Mandatsverlängerung kritisch mit einem eigenen Entschließungsantrag begleitet. In diesem werden die zentralen Forderungen für einen Strategiewechsel hin zu mehr zivilem Aufbau nochmals darlegt. Der von Winfried Nachtwei mitinitiierte Antrag findet sich hier.

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Internationale Politik und Regionen | Pressemitteilung ]

Oslo-Prozess voranbringen - Streubombenverbot durchsetzen

Veröffentlicht von: Webmaster am 15. Februar 2008 15:09:28 +01:00 (103863  Aufrufe )
Anlässlich der letzten Vorbereitungskonferenz für ein internationales Abkommen zum Verbot von Streumunition im Rahmen des Oslo-Prozesses, erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
weiterlesen (1665  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Persönliche Erklärung ]

Persönliche Erklärung zur Mandatsabstimmung ISAF/Tornado im Bundestag

Veröffentlicht von: Webmaster am 12. Oktober 2007 12:24:00 +01:00 (103401  Aufrufe )
Zur heutigen Mandatsabstimmung ISAF/Tornado im Bundestag haben 15 grüne Abgeordneten, unter Ihnen Winni Nachtwei, Jürgen Trittin, Kerstin Müller, Katrin Göhring-Eckardt, Bärbel Höhn und Wolfgang Wieland, folgende Persönliche Erklärung abgegeben:
weiterlesen (8737  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Kosovo | Bericht ]

Gespannte Ruhe: Kosovo nach der Unabhängigkeitserklärung

Veröffentlicht von: Webmaster am 13. Mai 2008 10:22:21 +01:00 (103290  Aufrufe )
Der folgende, von Winfried Nachtwei verfasste Bericht "Gespannte Ruhe: Kosovo nach der Unabhängigkeitserklärung" von seiner Reise in das Kosovo Anfang April gibt einige interessante Einblicke:
weiterlesen (26461  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

"LACHEN HELFEN" hilft in Afghanistan - Nachtwei weiter im Vorstand

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. März 2012 13:47:19 +01:00 (102197  Aufrufe )

Auf der Mitgliederversammlung des Vereins "LACHEN HELFEN", der Initiative von Soldaten und Polizisten für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten, wurde W. Nachtwei erneut in den Vorstand gewählt. 2011 förderte der Verein vor allem Schulprojekte in Nordafghanistan mit 224.000 Euro.

weiterlesen (1788  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Pressemitteilung ]

KSK-Kündigung bei Enduring Freedom: überfällig und halbherzig

Veröffentlicht von: Webmaster am 5. Oktober 2008 22:31:51 +01:00 (103869  Aufrufe )

Zur Ankündigung von Außenminister Steinmeier, in Afghanistan die deutsche Beteiligung an der Operation Enduring Freedom zu beenden, erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher:

weiterlesen (2538  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan ]

Krieg in Afghanistan - Bundeswehr im Krieg: Führt Deutschland Krieg in Afghanistan?

Veröffentlicht von: Webmaster am 18. November 2009 09:30:28 +01:00 (103856  Aufrufe )

Vor dem Hintergrund der realen Konfliktentwicklung in Afghanistan hat Winfried Nachtwei seinen Diskussionsbeitrag aktualisiert:

Hinweis:

Aktualisierter Diskussionsbeitrag als PDF-Datei.

weiterlesen (29848  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Asien | Rede ]

Nachtwei zum Thema Pakistan

Veröffentlicht von: Webmaster am 26. März 2009 18:39:43 +01:00 (103380  Aufrufe )

Folgende Rede zum Antrag der Koalition "Pakistan stabilisieren und seine demokratische Entwicklung vorantreiben" gab Winfried Nachtwei zu Protokoll:

weiterlesen (6848  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

"Unselige Traditionen" - Nachtwei in KONTRASTE

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. November 2012 11:28:14 +01:00 (103017  Aufrufe )

Das ARD-Magazin KONTRASTE berichtete am 29.11.2012 über Fälle von Traditionspflege in der Bundeswehr, die im Widerspruch zu Auftrag und Praxis der Bundeswehr stehen und eindeutig gegen den Traditionserlass von 1982 verstoßen. Hierzu nehme auch ich Stellung.

weiterlesen (3542  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afrika | Rede ]

Nachtwei zur EU-ge­führten Operation Atalanta zur Bekämp­fung der Piraterie vor der Küste Somalias

Veröffentlicht von: Webmaster am 29. Mai 2009 15:10:49 +01:00 (102046  Aufrufe )

Zum Antrag der Bundesregierung "Anpassung des Einsatzgebietes für die Beteiligung bewaff­neter deutscher Streitkräfte an der EU-ge­führten Operation Atalanta zur Bekämp­fung der Piraterie vor der Küste Somalias" hielt Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag folgenden Redebeitrag:

weiterlesen (5406  Zeichen )

  |<   <<   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe
Publikationsliste
Vortragsangebot zu Riga-Deportationen, Ghetto Riga + Dt. Riga-Komitee

Ende 1941/Anfang 1942 rollten Deportationszüge aus Deutschland und Österreich nach Riga.

1989 stieß ich auf die Spuren der verschleppten jüdischen Frauen, Männer und Kinder.

Mit meinem bebilderten Vortrag "Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga" stehe ich gern für Erinnerungsveranstaltungen und Schulen zur Verfügung. (Anlage)

Vorstellung der "Toolbox Krisenmanagement"

Von der zivilen Krisenprävention bis zum Peacebuilding: Die 53-seitige Broschüre stellt kompakt und klar auf jeweils einer Themenseite Prinzipien, Akteure und Instrumente des Krisenmanagements vor. Bei einem Kolloquium im Bundestag in Berlin wurde die Schrift einem Fachpublikum vorgestellt. Erstellt von AutorInnen des Zentrums Internationale Friedenseinsätze ZIF und der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ist die "Toolbox" ein wichtiger Beitrag zur friedens- und sicherheitspolitischen Grundbildung auf einem Politikfeld, wo die Analphabetenrate in der Gesellschaft, aber auch in Medien und Politik sehr hoch ist. ... www.zif-berlin.de

zif
Auf dem Foto überreicht W. Nachtwei den AutorInnen seine 2008 erschienene Broschüre zur Zivilen Krisenprävention und Friedensförderung.

Mehr zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der zivilen Konfliktbearbeitung u.a.:

Tagebuch