Frieden     Sicherheit    Abrüstung
Logo

www.nachtwei.de

Genauer Hinsehen: Sicherheitslage Afghanistan (Lageberichte + Einzelmeldungen) bis 2019
Navigation Themen
Navigation Publ.-Typ
Publikationstyp
•  Pressemitteilung (319)
•  Veranstaltungen (7)
•  Pressespiegel (20)
•  Bericht (412)
•  Artikel (227)
•  Aktuelle Stunde (2)
•  Antrag (59)
•  Presse-Link (108)
•  Interview (65)
•  Rede + (111)
•  Große Anfrage (4)
•  Kleine Anfrage (31)
•  Fragestunde (1)
•  Tagebuch (48)
•  Offener Brief (32)
•  Persönliche Erklärung (6)
•  Veranstaltungstipp (6)
•  Vortrag (23)
•  Stellungnahme (60)
•  Weblink (17)
•  Aufruf (5)
•  Dokumentiert (35)

Afrika or Rede von Winfried Nachtwei
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Afrika
Alle(s) » Publikationstyp » Rede
All of these categories
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Rede ]

Rede beim 1. Münsteraner Streitschlichtertag

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. Oktober 2011 10:22:29 +02:00 (50357  Aufrufe )

Am 6.10.2011 fand im historischen Rathaus von Münster der 1. Streitschlichtertag mit 180 StreitschlichterInnen von 17 Schulen statt. W. Nachtwei hielt zu Beginn die folgende Rede.

weiterlesen (12763  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Rede von Winfried Nachtwei zum Haushalt des Bundesministeriums für Verteidigung

Veröffentlicht von: Webmaster am 22. November 2006 21:06:24 +02:00 (49093  Aufrufe )
In seiner Rede zum Einzelplan 14 im Rahmen der Haushaltsdebatte machte Winfried Nachtwei unter anderem Ausführungen zu den Bundeswehreinsätzen in Afghanistan. Hier seine Rede:
weiterlesen (8660  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Rede von Winfried Nachtwei zum Haushalt des Bundesministeriums für Verteidigung

Veröffentlicht von: Webmaster am 21. Juni 2006 20:38:59 +02:00 (47833  Aufrufe )
In seiner Rede zum Einzelplan 14 im Rahmen der Haushaltsdebatte machte Winfried Nachtwei auch Ausführungen zu den Bundeswehreinsätzen und zum Weißbuch. Hier seine Rede:
weiterlesen (6822  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei: Rede zum Antikriegstag 2007 in Biberach

Veröffentlicht von: Webmaster am 1. September 2007 20:49:16 +02:00 (47017  Aufrufe )
Anlässlich des Antikriegstages 2007 hielt Winfried Nachtwei in Biberach folgende Rede:
weiterlesen (12966  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei zum Bericht 2006 des Wehrbeauftragten

Veröffentlicht von: Webmaster am 21. Juni 2007 18:27:58 +02:00 (44056  Aufrufe )
In der Aussprache über den Bericht des Wehrbeauftragten beteiligte sich für die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen Winfried Nachtwei mit einem Redebeitrag. Hier die Rede:
weiterlesen (5593  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | NATO | Rede ]

Nachtwei-Rede zum NATO-Gipfel in Riga vom 28. bis 29. November 2006

Veröffentlicht von: Webmaster am 10. November 2006 17:16:20 +02:00 (49617  Aufrufe )
Zum NATO-Gipfel in Riga vom 28. bis 29. November 2006 äußerte sich für seine Fraktion Winfried Nachtwei. Hier seine Rede:
weiterlesen (4718  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei zum Wehrbeauftragtenbericht

Veröffentlicht von: Webmaster am 13. Dezember 2007 11:11:24 +02:00 (48804  Aufrufe )
Für seine Fraktion nahm Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag Stellung zum Jahresbericht 2006, den der Wehrbeauftragte Reinhold Robbe dem Deutschen Bundestag erstattet hatte. Hier seine Rede:
weiterlesen (6349  Zeichen )
[ Vereinte Nationen | Rede ]

Grüner Parteitag zur Schutzverantwortung (RtoP) - Nachtwei`s Redebeitrag

Veröffentlicht von: Nachtwei am 21. November 2012 18:43:39 +02:00 (47601  Aufrufe )

In geradezu spektakulärer Einmütigkeit beschloss der Bundesparteitag der Bündnisgrünen am 16. November in Hannover einen friedenspolitischen Grundsatzantrag zur internationalen Schutzverantwortung. In einem intensiven und ausgesprochen konstruktiven Diskussionsprozess hatte die BAG Frieden & Internationales die Voraussetzungen dafür geschaffen. Hier der Beschluss und mein Redebeitrag.

weiterlesen (8110  Zeichen )
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei im Bundestag zur Sicherheitspolitik

Veröffentlicht von: Webmaster am 2. Dezember 2005 19:12:52 +02:00 (44679  Aufrufe )
Im Rahmen der Aussprache über die Regierungserklärung sprach Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag zur Sicherheitspolitik. Hier der Text seiner Rede:
weiterlesen (9710  Zeichen )
[ Afrika | Bericht ]

SCHUTZVERANTWORTUNG? Wo die "schlimmste Hungerkatastrophe seit 1945 droht", wo die UN 4 Mrd. Euro zur Rettung der Bedrohten brauchen, fehlen 90%!! Zum Beispiel SOMALILAND

Veröffentlicht von: Nachtwei am 31. März 2017 19:01:33 +02:00 (43738  Aufrufe )

1981 arbeitete Angela als Krankenschwester in Nordsomalia - wirksame Nothilfe für die schwer unterernährten Kinder. Seit 26 Jahren ist Somaliland eine Insel erstaunlicher Stabilität. Weil international nicht anerkannt, erhält Somaliland kaum internationale Hilfe. Über die KINDERNOTHILFE + WELTHUNGERHILFE ist verlässliche Hilfe möglich. Bitte!!!   

weiterlesen (11353  Zeichen )

  |<   <<   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe
Publikationsliste
Vortragsangebot zu Riga-Deportationen, Ghetto Riga + Dt. Riga-Komitee

Ende 1941/Anfang 1942 rollten Deportationszüge aus Deutschland und Österreich nach Riga.

1989 stieß ich auf die Spuren der verschleppten jüdischen Frauen, Männer und Kinder.

Mit meinem bebilderten Vortrag "Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga" stehe ich gern für Erinnerungsveranstaltungen und Schulen zur Verfügung. (Anlage)

Vorstellung der "Toolbox Krisenmanagement"

Von der zivilen Krisenprävention bis zum Peacebuilding: Die 53-seitige Broschüre stellt kompakt und klar auf jeweils einer Themenseite Prinzipien, Akteure und Instrumente des Krisenmanagements vor. Bei einem Kolloquium im Bundestag in Berlin wurde die Schrift einem Fachpublikum vorgestellt. Erstellt von AutorInnen des Zentrums Internationale Friedenseinsätze ZIF und der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ist die "Toolbox" ein wichtiger Beitrag zur friedens- und sicherheitspolitischen Grundbildung auf einem Politikfeld, wo die Analphabetenrate in der Gesellschaft, aber auch in Medien und Politik sehr hoch ist. ... www.zif-berlin.de

zif
Auf dem Foto überreicht W. Nachtwei den AutorInnen seine 2008 erschienene Broschüre zur Zivilen Krisenprävention und Friedensförderung.

Mehr zur Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der zivilen Konfliktbearbeitung u.a.:

Tagebuch