Sicherheitspolitik und Bundeswehr or Internationale Politik und Regionen or Afghanistan or Bericht von Winfried Nachtwei
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Asien » Afghanistan
Alle(s) » Publikationstyp » Bericht
All of these categories
Alle(s) A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z Andere
[ Afghanistan | Pressespiegel ]

6 Wochen vor dem Abzugstermin in Afghanistan: Offensive des US-Außenministers, weiter Welle gezielter Morde an Zivilkräften, SIGAR: "Die Risiken waren nie höher!"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 12. März 2021 15:41:57 +02:00 (39218  Aufrufe )

Neueste Nachrichten (2) zum Verhandlungsprozess, zur Unsicherheitslage landesweit von Kunduz bis Kandahar, harter Kommentar von CSIS-Cordesman ("Strategische Triage"), scharfe Warnungen von US-Spitzengeneralen und "2021 High Risk List" des SIGAR. Jetzt zum Zeitraum Mitte Februar bis 17. März 2021.

Weiterlesen (6518  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht ]

7. Ausgabe der "Better News aus Afghanistan"

Veröffentlicht von: Webmaster am 5. Mai 2010 19:40:28 +02:00 (133175  Aufrufe )

In der Reihe "Better News statt Bad News aus Afghanistan" ist nach sechs Monaten die Ausgabe VII erschienen. Die Devise ist: Wer Frieden gewinnen will, muss mehr die Chancen identifizieren!

Hinweis :

Bericht als PDF-Datei.

Weiterlesen (6610  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

8./9. Mai "Tag der Befreiung" der Völker Europas und Deutschlands vom Naziterror - halbierte Erinnerung?

Veröffentlicht von: Nachtwei am 9. Mai 2021 19:17:33 +02:00 (22161  Aufrufe )

Bei der 8. Mai-Initiative Bottrop berichtete ich am 8. Mai in einem Webinar über einen Ausschnitt des deutschen Vernichtungskrieges im Osten, den Judenmord in Riga, und die Erinnerungsarbeit dazu vor allem durch das 2000 gegründete Deutsche Riga-Komitee. Besonders ging ich dabei auf Margers Vestermanis ein, der als einziger seiner Familie drei Jahre Ghetto und KZ überlebte, der dann ab August 1944 als Partisan zur Befreiung Europas beitrug und heute vor 76 Jahren seine Befreing erlebte. Seit Jahren fällt mir auf, dass dieser fundamentale Gedenktag hierzulande wenig Beachtung findet - und friedens- und sicherheitspolitische Erfahrunge und Lehren oft nur halbiert zur Sprache kommen. Zum Beispiel bei einer Demo gegen "Defender Europe 21" im Münsterland.

Weiterlesen (1355  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Vereinte Nationen | Pressemitteilung ]

60 Jahre Blauhelme: Friedenserfolge würdigen, Einsätze besser ausstatten

Veröffentlicht von: Webmaster am 28. Mai 2008 14:29:38 +02:00 (93960  Aufrufe )
Anlässlich des 60. Jahrestages der Friedenssicherungseinsätze der Vereinten Nationen am 29. Mai erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher, und Kerstin Müller, außenpolitische Sprecherin:
Weiterlesen (449  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

75 Jahre Vereinte Nationen - The Peace We Want: Online-Veranstaltung der Dt. Gesellschaft für die Vereinten Nationen mit Bundespräsident Steinmeier, Außenminister Maas, DGVN-Vorstands-mitgliedern + Generalsekretärin und jungem Publikum

Veröffentlicht von: Nachtwei am 23. Juni 2020 09:15:45 +02:00 (44169  Aufrufe )

Die Unterzeichnung der UN-Charta sieben Wochen nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa war DIE Schlussfolgerung aus zwei Weltkriegen in einer Generation und beispiellosen Völkermorden. Ihre Grundnormen - Kriegsverhinderung, internationales Gewaltverbot, friedliche Streitbeilegung, kollektive Friedenssicherung sind unverändert elementar für ein friedliches Zusammenleben auf dem Erdball. Aber sie werden zunehmend von Machthabern in Ost und West, Nord und Süd infrage gestellt und sabotiert. Nach den Grußworten der Prominenten im Gespräch die DGVN-Vorstandsmitglieder Manuela Scheuermann, Max Zuber, Winfried Nachtwei, moderiert von unserer Genealsekretärin Lisa Heemann.  

Weiterlesen (478  Wörter)

  |<   <<   11   12   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe