Internationale Politik und Regionen or Artikel von Winfried Nachtwei für Zeitschriften u.ä.
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Publikationstyp » Artikel
All of these categories
[ Afghanistan | Artikel ]

Nach 18-monatigen Verhandlungen, nach siebentägiger Waffenruhe Abkommen zwischen Taliban und USA unterzeichnet! Artikel, Berichte, Links

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. Februar 2020 21:54:44 +02:00 (54608  Aufrufe )

Nach mehr als 40 - nicht 19! - Jahren Gewalt, Krieg, Terror in Afghanistan ENDLICH Frieden in Sicht? Der Tag öffnet die Tür zu innerafghanischen Friedensgesprächen.

Weiterlesen (1495  Wörter)
[ Kosovo | Artikel ]

Zeitungsartikel zu meinem 13. Kosovo-/KFOR-Besuch, Interview bei Heinrich-Böll-Stftung/Belgrad zum Kosovokrieg 1999

Veröffentlicht von: Nachtwei am 19. Januar 2020 13:12:30 +02:00 (27865  Aufrufe )

Artikel in den Westfälischen Nachrichten vom 18. Januar 2020 (Print und online); Interview in "Perspectives - Kosovo 1999-2019"/Belgrad.

Weiterlesen (235  Wörter)
[ Demokratie | Artikel ]

Westf. Nachrichten "Winfried Nachtwei erinnert sich an 40 Jahre Grüne: Im Schatten der Sonnenblume"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 14. Januar 2020 11:55:56 +02:00 (22807  Aufrufe )
Weiterlesen (84  Wörter)
[ Afghanistan | Artikel ]

Artikel in den Westfälischen Nachrichten zu meinem 20. Afghanistanbesuch

Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. November 2019 15:07:34 +02:00 (52921  Aufrufe )
Weiterlesen (45  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Zivile Konfliktbearbeitung: Anhängsel, Vorrang, Globalalternative? Dazu mein Beitrag "Zivile Konfliktbearbeitung im Kontext vernetzter Sicherheit"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 9. Februar 2020 01:29:15 +02:00 (33572  Aufrufe )

Der Beitrag geht zurück auf einen Input, den ich an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg (FEST) im Rahmen eines Konsultationsprozesses zum Thema "Orientierungswissen zum gerechten Frieden" hielt. Hierbei setze ich mich auch mit dem Szenario "Sicherheit neu denken" aus der Evangelischen Landeskirche Baden auseinander.   

Weiterlesen (4375  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Artikel ]

Beitritt der Gemeinde Nottuln/Münsterland zum Deutschen Riga-Komitee: 63. Mitgliedsort

Veröffentlicht von: Nachtwei am 17. Januar 2020 11:49:16 +02:00 (20973  Aufrufe )

Die Initiative ging von einem Bürgerantrag aus, angestoßen von der Friedensinitiative Nottuln. Bei der Feierstunde zum Komiteebeitritt sprachen Bürgermeisterin Mahnke, Regierungspräsidentin Feller, Robert Hülsbusch für die FI Nottuln und ich. Mein Vortrag war der vierte zu den Riga-Deportationen in Nottuln seit 1994 und der 20. im Kreis Coesfeld.

Weiterlesen (308  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Artikel ]

1979 entstand auch in Münster eine Grün Alternative Liste: Persönliche Erinnerung des Gründungsmitglieds Winni N. "Friedenspolitik auf Hindernis- und Langstrecke"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. Dezember 2019 23:53:18 +02:00 (21942  Aufrufe )

Zu 40 Jahren Grüne: 1979 stieß ich nach einem in meinem Fall politisch radikal-aktivistischen Jahrzehnt zu den bundesweit sprießenden grünen und alternativen Listen, woraus kurz später die Grüne Partei entstand. Hier eine erste persönliche Aufzeichnung von 1979 und ein zusammenfassender Rückblick.  

Weiterlesen (1190  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

"Zeitzeugen der Krisenprävention - Nutzt das Potenzial der Friedensmacher". Mein Beitrag zur PeaceLab-Debatte "Krisenarbeit kommunizieren"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 13. November 2019 19:30:01 +02:00 (29217  Aufrufe )

Seit Jahrzehnten ein Dauerproblem: Zivile Krisenprävention und Friedensförderung wird in der breiteren Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, Krisenengagements insgesamt meist nur pauschal und undifferenziert. Die abertausenden Frauen und Männer, die hierzu in Konfliktländern arbeiten, Strapazen und erhebliche Risiken auf sich nehmen, finden kaum Beachtung, geschweige die gebührende Wertschätzung. Dazu trug die Vernachlässigung der öffentlichen Kommunikation dieses Politikfeldes durch die Bundesregierung bei. Das soll sich jetzt ändern. In der Debatte "Krisenarbbeit kommunizieren" auf dem PeaceLab-Blog wird jetzt nach WEgen gesucht, wie Krisenarbbeit + Friedensförderung besser, strategischer, glaubwürdiger, wirksamer kommuniziert werden kann. Hier mein Beitrag - und dazu eine Liste von Beiträgen, mit denen ich seit Jahren diese öffentliche Kommunikation versucht habe.    

Weiterlesen (1697  Wörter)
[ Kosovo | Artikel ]

Mein Kommentar "Gelungene Friedenssicherung - nichts wert?" in der FAZ und mein Dankesbrief an den Kontingentführer des 53. Deutschen KFOR-Kontingents anlässlich 20 Jahren KFOR

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. Juni 2019 10:09:17 +02:00 (28419  Aufrufe )

Am Tag der abschließenden Bundestagsdebatte zum neuen KFOR-Mandat erschien in der Frankfurter Allgemeinen unter "Fremde Federn" mein Kommentar zum politischen und medialen Schweigen zu 20 Jahrenm KFOR. Zum 12. Juni, dem 20. Jahrestag des Einmarsches der UN-mandatierten KFOR-Truppe in den Kosovo, richtete ich an den Kontingentführer des jetzigen 53. KFOR-Kontingents der Bundeswehr ein Dankschreiben, stellvertretend für die insgesamt 135.000 KFOR-Veteranen.

Weiterlesen (1263  Wörter)

  |<   <<   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe