Abrüstung und Rüstungskontrolle or Artikel von Winfried Nachtwei für Zeitschriften u.ä.
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Abrüstung und Rüstungskontrolle
Alle(s) » Publikationstyp » Artikel
All of these categories
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

"GUTE NACHRICHTEN! Wie Frauen und Männer in aller Welt Gewalt beenden" - eine wichtige Neuerscheinung gegen den Trend!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 20. Oktober 2012 20:55:31 +02:00 (33823  Aufrufe )

Bad News gibt es überreichlich. "Only bad news are good news". Gute Nachrichten haben es demgegenüber notorisch schwer. Heraus kommt dabei oft verzerrte Wahrnehmung, Entmutigung, Rückzug ins Private. Umso mehr verdient diese Neuerscheinung Beachtung, herausgegeben von Ute Scheub und der Heinrich-Böll-Stiftung.

Weiterlesen (488  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Artikel ]

"Schutzverantwortung (Responsibility to Protect) zwischen Notwendigkeit, Tücken und Umsetzung - Herausforderung für deutsche Sicherheits- und Friedenspolitik"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 15. Juni 2012 07:38:17 +02:00 (39604  Aufrufe )

Mit den Gewaltexzessen in Libyen und jetzt in Syrien hat die internationale Schutzverantwortung eine drängende Aktualität bekommen. Im Bundestag haben Grüne und SPD hierzu Anträge eingebracht. In meinem neuen Diskussionsbeitrag gehe ich vor allem auch auf kontroverse Punkte und die Umsetzungsproblematik ein.

Hinweis :

 

Weiterlesen (6785  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ]

"Vernetzte Sicherheit" in der Kontroverse

Veröffentlicht von: Nachtwei am 9. Dezember 2011 19:49:14 +02:00 (188024  Aufrufe )

"Vernetzte Sicherheit" gilt seit einigen Jahren als zentrale Handlungsmaxime vor allem für staatliche Akteure bei internationalen Kriseneinsätzen. Viele NGO`s und Hilfsorganisationen sehen diesen Ansatz eher skeptisch. Im Beirat "Zivile Krisenprävention" im Auswärtigen Amt hielt W. Nachtwei hierzu ein Kurzreferat mit klärender Absicht. Die Zusammenfassung ...

Weiterlesen (1247  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ]

"Ãœbergabe in Verantwortung - Was kommt nach ISAF?"

Veröffentlicht von: Webmaster am 2. Juli 2011 23:00:18 +02:00 (100399  Aufrufe )

Eine Antwort auf diese Schlüsselfrage versucht W. Nachtwei in seinem Kommentar in der Zeitschrift "Kompass", hrsg. von der Katholischen Militärseelsorge, in ihrer Juli-Ausgabe, die sich schwerpunktmäßig mit der Perspektive des Afghanistaneinsatzes befasst. Weitere Beizträge vom katholischen Militärbischof Dr. Overbeck und von Prof. Dr. Harald Müller, Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung. (Beitrag als PDF-Datei)

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Pressemitteilung ]

25 Jahre Menschenkette: Friedenspolitik braucht zivilgesellschaftliche Impulse

Veröffentlicht von: Webmaster am 22. Oktober 2008 20:29:03 +02:00 (78719  Aufrufe )

Anlässlich des 25-jährigen Jahrestages der größten Friedensdemonstration in Deutschland, erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:

Weiterlesen (379  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

"Tagesordnungspunkt ´Zivile Konfliktbearbeitung`" - Christian Egberings Analyse von Bundestagsreden zur ZKB, mit einem Geleitwort von W. Nachtwei

Veröffentlicht von: Nachtwei am 25. August 2012 19:26:27 +02:00 (31489  Aufrufe )

Angelehnt an den Diskursbegriff des Sozialphilosophen Michel Foucault analysiert Christan Egbering Bundestagsreden über Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Anfang 1997 bis Ende 2009. Wie ich sonst recht häufig für Hintergrund- und "Zeitzeugen"-Interviews junger WissenschaftlerInnen zur Verfügung stehe (vorzugsweise in der Berliner "Eins" im ARD-Hauptstadtstudio), schrieb ich jetzt gern ein Geleitwort. Hier der Link zur Verlagsankündigung und Auszüge aus dem Geleitwort.

Weiterlesen (696  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Artikel ]

29. Mai "International Day of UN-Peacekeepers" - in Deutschland viel zu unbekannt

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. Mai 2012 18:55:47 +02:00 (29966  Aufrufe )

Vor zehn Jahren beschloss die UN-Generalversammlung, alljährlich am 29. Mai den Blick auf die UN-Peacekeepers zu lenken: Ihren Einsatz für Sicherheit der Menschen in Konfliktregionen zu ehren. Zzt. sind es 120.000 Soldaten, Polizisten und Zivilexperten in 17 Missionen, Frauen und Männer aus 116 Mitgliedsstaaten. In diesem Jahr ist das Motto "Peacekeeping is a Global Partnership".

Weiterlesen (22  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Artikel ]

"Internationale Verantwortung" - Türöffner für mehr Auslandseinsätze?

Veröffentlicht von: Webmaster am 4. August 2011 23:08:07 +02:00 (144815  Aufrufe )

Minister de Maizière betont auffällig die Übernahme internationaler Verantwortung als Aufgabe von Bundeswehr und deutscher Politik insgesamt. Hierzu W. Nachtweis Beitrag "Vertreibung von der Insel der Seligen" zur Debatte "Use of Force - Zuckerbrot und Panzer" (Link: http://www.theeuropean.de/winfried-nachtwei/7549-deutschlands-internationale-verantwortung):

Weiterlesen (477  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ]

"Die neue Bundeswehr: Freiwillig und kriegerisch?"

Veröffentlicht von: Webmaster am 8. Februar 2011 00:49:16 +02:00 (100662  Aufrufe )

In der Januarausgabe der "Blätter für deutsche und internationale Politik" kommentiert W. Nachtwei die aktuelle Bundeswehrreform und kritisiert ihre fundamentalen Lücken.

Weiterlesen (3596  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Pressemitteilung ]

50 Jahre Göttinger Erklärung: Die Zeit für atomare Abrüstung drängt

Veröffentlicht von: Webmaster am 10. April 2007 16:10:43 +02:00 (51765  Aufrufe )
Anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung der "Göttinger Erklärung" am 12. April erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
Weiterlesen (264  Wörter)

  |<   <   1   2   3   4   5   6   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe