Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or Internationale Politik und Regionen or Vereinte Nationen (UNO)
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Vereinte Nationen
All of these categories
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Mit Volldampf in mein siebtes Jahrzehnt

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. Mai 2016 10:38:17 +02:00

Mit Gefühlen zwischen dankbar + mulmig erlebe ich meinen 70. Geburtstag. Der Alltag lässt wenig Zeit zum Grübeln. Er macht Spaß und Sinn mit weiter blühenden Aktivitäten. 

Weiterlesen (969  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

Jüngste Veröffentlichungen zum Tag des Peacekeepers 2016 am 1. Juni

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. Mai 2016 18:11:00 +02:00

Hier Pressemitteilungen und ein Interview mit mir zum Tag des Peacekeepers am 1. Juni 

Weiterlesen (560  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

(4.) TAG DES PEACEKEEPERS 2016 am 1. Juni in Berlin: Internationale Verantwortung praktisch + mit Leidenschaft

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. Mai 2016 23:25:46 +02:00

Zum vierten Mal laden die Minister des Auswärtigen, des Innern und der Verteidigung ein, jetzt wieder ins Auswärtige Amt. Mehrere hundert Gäste werden erwartet, die meisten von ihnen Frauen und Männer aus Friedenseinsätzen - eine einmalige Versammlung von Friedenspraktikern. Zu hoffen ist, dass jetzt endlich auch die Medien gebührend berichten. 2013, 2014 und 2015 geschah das nicht. Reichlich ignorant angesichts des Überflusses an bad news.     

Weiterlesen (820  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Mein persönlich-politischer Jahresrückblick 2015: Krisen-Multitasking ohne Ende - mein vernetzter Ansatz

Veröffentlicht von: Nachtwei am 7. April 2016 17:38:52 +02:00

"Was machen Sie denn so?" werde ich häufig bei Wiederbegnungen gefragt. Hier eine Übersicht über meine friedens- und sicherheitspolitischen Verwicklungen und Bemühungen in 2015, jüngste Ausgabe (Nr. 55) meiner langjährigen Meldungen zur Friedens- und Sicherheitspolitik.  

Weiterlesen (6322  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

Urteile gegen Spitzen-Kriegsverbrecher Karadzic und Bemba: Historische Fortschritte in Richtung Schutzverantwortung - und persönliche Bezüge

Veröffentlicht von: Nachtwei am 26. März 2016 21:28:23 +02:00

Die dreijährige Belagerung von Sarajevo, der Völkermord von Srebrenica, Milizenterror und sexualisierte Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik - Internationale Strafgerichtshöfe verurteilen endlich Hauptschuldige. Wenig bekannt sind Konsequenzen, die von den Niederlanden aus der Schande von Srebrenica gezogen wurden. Die Urteile sind auch ein Kommentar zum "Interventionsstreit" in den 90er Jahren. 

Weiterlesen (3757  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Vortrag ]

Doppelvortrag auf Burg Rothenfels zu Bilanz + Lehren aus 20 Jahren deutscher Friedens- und Sicherheitspolitik und zu den aktuellen Krisenstürmen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. März 2016 22:52:33 +02:00

Die näher rückenden Krisen und Kriege befördern hierzulande Unsicherheit, Ängste, Ratlosigkeit - und bei zunehmend mehr Menschen die Neigung zu einfachen "Lösungen" und Sündenböcken. Hier mein Versuch, vor dem Hintergrund der Krisenengagements der letzten 20 Jahren die aktuelle Lage zumindest in wichtigen Teilen zu erfassen und Konsequenzen für ein SCHNELLER BESSER WERDEN zu formulieren.  

Weiterlesen (1609  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Artikel ]

Gebot der Stunde: Mein Leserbrief zum Schwerpunkt "UN-Einsätze" im Magazin des BundeswehrVerbandes + die Artikel von T. Pietz und K.R. Tillmann

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. März 2016 12:08:38 +02:00

In der Februarausgabe des Mitgliedermagazins des Dt. BundeswehrVerbandes wurden auf 15 Seiten sehr informativ, differenziert und anschaulich die Realitäten und Herausforderungen von UN-Einsätzen dargestellt, Hier beispielhaft zwei Artikel des verdienstvollen Schwerpunkts.

Weiterlesen (2372  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Publikationsliste 2015 zu Afghanistan, Kriseneinsätzen, Ziviler Krisenprävention, Friedens- und Sicherheitspolitik, Kriegsgeschichte

Veröffentlicht von: Nachtwei am 4. Januar 2016 16:43:22 +02:00

Liste meiner 2015 veröffentlichten Berichte, Stellungnahmen, Artikel etc. mit jeweiligen Links.

Weiterlesen (1162  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

Zum achten Mal in den Bundesvorstand der Dt. Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) gewählt - Resolution zu Fluchtursachenbekämpfung

Veröffentlicht von: Nachtwei am 23. Dezember 2015 11:11:23 +02:00

Vor 70 Jahren wurden die UN als globale Konsequenz aus Weltkrieg und Massenvernichtung gegündet. Diese Tatsache ist nach meiner Erfahrung viel zu wenig bewusst. Bei der DGVN wirken Menschen zusammen, die über die Ziele und - oft unterschätzte - Arbeit der UN informieren und für sie werben wollen. Die DGVN ist  d e r  Ort von UN-Kompetenz in Deutschland. Und mit einer ausgesprochen hoffnungsvollen Jugendarbeit.

Weiterlesen (770  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Meine Podien und Vorträge zur Friedens- und Sicherheitspolitik im November

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. November 2015 12:55:26 +02:00

In Magdeburg, Berlin, Greven, Loccum, Münster, Villigst, Neudietendorf und Nottuln bin ich in den nächsten Wochen an Podien beteiligt oder halte ich Vorträge. Hier nähere Informationen. 

Weiterlesen (382  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Nachtwei zum 3. Mal als Vorsitzender des Beirats Zivile Krisenprävention gewählt - Jüngster Bericht des UN-Generalsekretärs zur Vordringlichkeit der Krisenprävention

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. November 2015 00:05:53 +02:00

Der 6. Beirat "Zivile Krisenprävention" wählte bei seiner konstituierenden Sitzung für die nächsten zwei Jahre erneut Jörn Grävingholt und mich zu seinen Vorsitzenden.  

Weiterlesen (406  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

Große Rede von Altbundespräsident Horst Köhler zu 70 Jahren Vereinte Nationen - und wie sie viel wirksamer werden sollten + könnten

Veröffentlicht von: Nachtwei am 23. Oktober 2015 12:51:32 +02:00

Festakt der DGVN in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin. Die Festrede des ehemaligen Bundespräsidenten war eine herausragende Rede zur rechten Zeit, besonders hilfreich, wo Kriegsbrände in der Nachbarschaft und sich häufende Großkrisen deutsche und internationale Politik heraus-, ja überfordern wie seit vielen Jahrzehnten nicht. Dazu weitere Links zu 70 Jahre Vereinte Nationen.  

Weiterlesen (1376  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Mein Kommentar "REVIEW 2014 (des Auswärtigen Amtes) - eine überfällige Premiere mit neuen Chancen"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 17. Oktober 2015 12:37:37 +02:00

Beim Weißbuch-Prozess des Verteidigungsministeriums ist die erste Halbzeit geschafft. Voraus ging der REVIEW-2014-Prozess des Auswärtigem Amtes. Dazu mein Kommentar, erschienen in der von den Koalitionsabgeordneten Ute Finckh-Krämer und Michael Vietz herausgegebenen Broschüre "Zivile Konfliktbearbeitung in der deutschen Außenpolitik". 

Weiterlesen (2101  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

(Neu-)Berufung in friedenspolitische Beiräte: Zivile Krisenprävention, AG "Gerechter Friede"/Justitia et Pax, Katholische Friedensstiftung

Veröffentlicht von: Nachtwei am 9. August 2015 11:35:40 +02:00

Zum vierten Mal wurde ich jetzt in den Beirat Zivile Krisenprävention der Bundesregierung berufen, erneut in eine AG von Justitia et Pax und den Fachbeirat Europa/Transatlantik der Böll-Stiftung sowie neu in den Beirat der Kath. Friedensstiftung.

Weiterlesen (778  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

UN-Friedensoperationen: Wirksamkeit, Erfolgsbedingungen + LEHREN. Neue Studien

Veröffentlicht von: Nachtwei am 26. Juli 2015 19:07:49 +02:00

Was bringen UN-Friedensoperationen - die in der deutschen Öffentlichkeit + Politik auffällig wenig Beachtung finden. Sie sind deutlich besser als ihr Ruf. Die Hochrangige unabhängige Gruppe für Friedensmissionen gibt Empfehlungen zu ihrer Verbesserung. Deutsche Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik kann hier einiges lernen.

Weiterlesen (2063  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Empfehlung: "WELT-SICHTEN"-Schwerpunkt "Den Frieden fördern" (und zwar konkret); Friedensgutachten 2015

Veröffentlicht von: Nachtwei am 18. Juli 2015 08:19:37 +02:00

Hervorragender Bilanzartikel des Chefredakteurs der "WELT-SICHTEN" zur zivilen Friedensförderung. Und das Friedensgutachten 2015 zum Schwerpunkt "Deutschlands Verantwortung für den Frieden".

Weiterlesen (380  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

3. Tag der Peacekeeper: Starke Frauen, gute Ministerreden - wieder kein Medienecho!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 14. Juni 2015 20:36:37 +02:00

Dieses Jahr lud der Bundesinnenminister in das neue Ministerium ein. Nach dem Schwerpunkt Afrika im Vorjahr lag jetzt der Fokus auf "Frauen, Frieden und Sicherheit". Hier der Bericht zu einer gelungenen Feier mit Links.  

Weiterlesen (1378  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

3. "Tag des Peacekeepers" am 10. Juni in Berlin, Schwerpunkt zu "Frauen, Frieden, Sicherheit" mit UN-Women-Vors. Phumzile Mlambo-Ngcuka

Veröffentlicht von: Nachtwei am 23. Mai 2015 14:20:51 +02:00

Der "International Day of UN Peacekeepers" wird am 10. Juni im BMI begangen - mit Hunderten Peacekeepers in Uniformen und Zivil. Gastrednerin ist eine besonders starke Frau aus Sierra Leone, Zainab Bangura. Das friedenspolitische Großereignis verdient breites Interesse - gerade auch der Medien.

Weiterlesen (1035  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Artikel ]

"Mehr deutsche Polizei bei UN-Friedenseinsätzen!" Mein Standpunkt im Themenheft "UN-Polizeiarbeit" der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN der DGVN

Veröffentlicht von: Nachtwei am 11. Mai 2015 15:32:50 +02:00

In diesem Jahr sollte und könnte die Beteiligung deutscher Polizeibeamter an UN-Friedenssicherung an Gewicht gewinnen. Das Themenheft der Zeitschrift der Dt. Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) liefert dazu wertvolle Beiträge - z.B. ein Interview mit Stefan Feller, Leitender Polizeiberater des UN-Generalsekretärs.

Weiterlesen (1280  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Jüngste Vorträge zu internationaler Krisenbewältigung + Friedenssicherung in Loccum, Viersen, Köln, Berlin, Augustdorf, Saarlouis, Dülmen, Strausberg

Veröffentlicht von: Nachtwei am 23. März 2015 15:00:49 +02:00

Nach den Reaktionen der Zuhörer zu urteilen, müssen die Veranstaltungen sehr erfolgreich gewesen sein. 

Weiterlesen (429  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Bundestagsdebatte zur zivilen Krisenprävention - Bundespräsident würdigt zivile Friedensexperten - Doppelpremiere zur rechten Zeit

Veröffentlicht von: Nachtwei am 15. Februar 2015 01:15:19 +02:00

Elf Jahre nach Beschluss des Aktionsplans Krisenprävention fand er am 6. Februar bei der Diskussion des 4. Umsetzungsberichts quer durch die Fraktionen des Bundestages soviel Zustimmung wie nie zuvor. Minimal war aber das Medienecho darauf. Die Begegnung des Bundespräsidenten mit zivilen Friedensexperten in ZIF und Schloss Bellevue vier Tage später brachte hingegen dem Zukunftsthema Krisenprävention einen Durchbruch an Medienaufmerksamkeit. 

Weiterlesen (3132  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Dritter Anlauf zur Bundestagsdebatte "Umsetzungsbericht Zivile Krisenprävention" am Freitag, 6. Februar, ab 9.00 Uhr: HINSEHEN!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 1. Februar 2015 00:24:15 +02:00

Zweimal wurde die Bundestagsdebatte über die aktuellen Herausforderungen der zivilen Krisenprävention verschoben. Jetzt wird sie am Freitagmorgen stattfinden, wenige Stunden vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz und genau ein Jahr nach den Reden von Bundespräsident, Außenminister und Verteidgungsministerin zur "gewachsenen internationalen Verantwortung" Deutschlands. Vier Tage später besucht Bundespräsident Gauck das ZIF und lädt ins Schloss Bellevue ein.

Weiterlesen (635  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

"Ziviles Peacekeeping (Unarmed Civilian Peacekeeping) als Alternative zu Militäreinsätzen?" Mein Beitrag bei einem spannenden BSV-Fachgespräch

Veröffentlicht von: Nachtwei am 23. Januar 2015 19:45:08 +02:00

Das Fachgespräch des Bundes für Soziale Verteidigung zum in Deutschland bisher kaum bekannten "Zivilen Peacekeeping" hatte Pioniercharakter. Die dort präsentierten und diskutierten Erfahrungen und Vorschläge verdienen größere Beachtung. Hier mein Tagungsbeitrag und der Link zur Dokumentation. 

Weiterlesen (1818  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Mein persönlich-politischer Jahresrückblick 2014: Näher rückende Kriege + internationale Verantwortung (Teil II zu Einsatzfolgen/-rückkehrer, Afghanistan, Erinnerung, China)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. Januar 2015 13:43:58 +02:00

Teil II zu (6) Verantwortung für Einsatzfolgen und gegenüber Einsatzrückkehrern, Lernen für wirksamere Krisenbewältigung; (7) Bleibende Verantwortung statt Flucht aus der VErantwortung: Afghanistan; (8) Erinnerung + Verantwortung; (9) China-Studienreise.

Weiterlesen (2390  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Mein persönlich-politischer Jahresrückblick 2014: Näher rückende Kriege und internationale Verantwortung (Teil I zu Verantwortungsdiskurs, UN-Friedenssicherung, Krisenprävention, RtoP, Ukraine)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. Januar 2015 13:30:26 +02:00

Teil I Übersicht meiner Aktivitäten. Zentrale Themen: (1) Mehr internationale Verantwortung Deutschlands: Der Diskurs und seine Schräglagen; (2) Internationale Verantwortung + UN-Friedenssicherung; (3) Verantwortung durch Krisenprävention; (4) Internationale Schutzverantwortung angesichts von Massenverbrechen; (5) Verantwortung zum Schutz von Frieden + Sicherheit in Europa. Zu Einsatzrückkehrern und -folgen, Afghanistan, Erinnerung, China unter II.

Weiterlesen (6232  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Meine Publikationen in 2014

Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. Januar 2015 11:34:51 +02:00

Hier die Liste meiner Berichte von friedens- und sicherheitspolitischen Ereignissen, die sonst kaum Beachtung finden, von Beiträgen zu meinen Schwerpunkten, insbesondere Afghanistan und Krisenprävention, aus dem Jahr 2014, insgesamt 60. 

Weiterlesen (1395  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Internationale Verantwortung nach dem Krisenjahr 2014: Schub für zivile Krisenprävention?! Stellungnahme aus dem Beirat Krisenprävention zum Umsetzungsbericht der Bundesregierung

Veröffentlicht von: Nachtwei am 15. Dezember 2014 16:32:17 +02:00

Mehr internationale Verantwortung Deutschlands? JA - nur wie? Vor allem durch Vorbeugung von Gewaltkonflikten, zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung. Hier die gerade erschienene Stellungnahme aus dem Beirat zivile Krisenprävention zum Bericht der Bundesregierung über ein Politikfeld, das wohl viel grundsätzliche Zustimmung, aber wenig konkrete Aufmerksamkeit findet. Rechtzeitig vor der Bundestagsdebatte am 15. Januar 2015 ...   

Weiterlesen (2015  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Endlich die gebührende Aufmerksamkeit: Umsetzungsbericht "Zivile Krisenprävention" am 15. Januar im Bundestag

Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. Dezember 2014 12:49:20 +02:00

"Mehr internationale Verantwortung Deutschlands" forderten zu Jahresbeginn Bundespräsident Gauck, Außenminister Steinmeier und Verteidigungsministerin von der Leyen. Wider eine verbreitete Militärfixiertheit in der öffentlichen Wahrnehmung richtet der Umsetzungsbericht den Blick auf die vordringliche ziviler Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung. Das Thema erstmalig zur besten Debattenzeit im Bundestag. Bitte HINSEHEN!

Weiterlesen (472  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

NOTRUFE zu Syrien + Irak von A. Böhm (ZEIT), P. Becker (SWP), Faia + Rihan Younan, U. Dufner (HBS), A. Cordesman (CSIS), adopt a revolution

Veröffentlicht von: Nachtwei am 4. November 2014 22:43:41 +02:00

Hier zum fünften Mal Links zu Beiträgen über die Kriegsbrände in Syrien und Nordirak - der Winter kommt, nichts stoppt bisher die weitere Eskalation der syrischen Katastrophe. Was könnte da helfen? Hier einige wichtige - vielleicht auch inopportune - Beiträge.

Weiterlesen (913  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

Westfälischer Friedenspreis für die Jugend-Friedensarbeit des Volksbundes Dt. Kriegsgräberfürsorge und die Internationale Raumstation ISS - Mit Schülern in Ysselsteyn

Veröffentlicht von: Nachtwei am 27. Oktober 2014 00:32:20 +02:00

Vor allem in Riga bin ich mehrfach den engagierten und wachen Jugendlichen begegnet, die mit jungen Leuten anderer Länder in Workcamps des Volksbundes arbeiten, erkunden, ihren Spaß haben. Dass sie zusammen mit den Besatzungen der weltberühmten ISS den mit 100.000 Euro dotierten Westfälischen Friedenspreis erhielten, freut mich besonders. Herzlichen Glückwunsch! 

Weiterlesen (1021  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Krisenfrüherkennung international und die deutsche Tagespolitik: Feuermelder ohne Leitstelle?

Veröffentlicht von: Nachtwei am 23. Oktober 2014 11:44:53 +02:00

Wer ist nicht für Krisenfrüherkennung bei Gewaltkonflikten?! Wie aber steht es um ihre politische Praxis, wo Krisendynamiken immer sprunghafter, schneller, global vernetzter verlaufen und konkretere Krisenprognosen oft kaum möglich erscheinen? Hierzu einige Beobachtungen zur staatlichen deutschen Krisenfrüherkennung.  

Weiterlesen (2388  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

15 Jahre Ziviler Friedensdienst - Verabschiedung von ZFD-Fachkräften nach Afghanistan, Burundi, Kongo, Kosovo, Sierra Leone und Timor Leste. LICHTblicke + Rückblicke

Veröffentlicht von: Nachtwei am 22. Oktober 2014 21:30:56 +02:00

"Erinnern fördern, Versöhnung stärken - Erfahrungen aus der ZFD-Praxis": 150 Gäste feierten einen friedenspolitische Fortschritt, dessen Fachkräfte ich auf dem Balkan, in Kongo + Afghanistan als besonders dicht an den örtlichen Gesellschaften erlebte. Sie verdienen Ausmerksamkeit + Anerkennung in der Breite der Gesellschaft. Dazu neueste Publikationen und Rückblicke in die Anfänge des ZFD.

Weiterlesen (2159  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Artikel ]

"Die unterschätzte Macht" der Vereinten Nationen: Wo Welten aus den Fugen geraten, sind die UN notwendiger denn je!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 1. Oktober 2014 21:59:58 +02:00

Kriegsbrände in der europäischen Nachbarschaft, transnationale islamistische Terrorbewegungen, Extrem-Destabilisierung schwacher Staaten durch die Ebola-Epidemie - da sind die Vereinten Nationen notwendiger denn je, da ist die verbreitete UN-Ignoranz kurzsichtig und dumm. Mein Beitrag in Publik-Forum hier in der erweiterten Fassung.

Weiterlesen (1472  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

UN-Soldaten berichten, wie sie beim Morden zusehen mussten, nicht einschreiten durften. taz-Report über blockierte Schutzverantwortung

Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. August 2014 16:05:17 +02:00

Der Schutz der Zivilbevölkerung gehört inzwischen eigentlich zu den Pflichtaufgaben von UN-Truppen. Das wird aber "von oben" immer wieder blockiert. Ein erschütternder, empörender taz-Report ...

Weiterlesen (231  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Mani Stenner, der "Friedensbeweger", ist tot. Trauerfeier in Bonn

Veröffentlicht von: Nachtwei am 27. Juli 2014 22:46:19 +02:00

Die sozialen Bewegungen in Deutschland haben einen ihrer wichtigsten Köpfe und aktivsten Mitstreiter verloren. Ich lernte ihn in der Friedensbewegung der 80er und 90er Jahre politisch + menschlich hoch schätzen. Das blieb so, auch wenn seit der rotgrünen Koalition unsere Dissense und Distanzen wuchsen. Er wird sehr, sehr fehlen.

Weiterlesen (2589  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Verantwortung zu schützen: Interventionspolitik seit 1990 - eine friedensethische Bilanz (Empfehlenswerte Neuerscheinung!)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 18. Juli 2014 11:36:46 +02:00

Der Afghanistan-Großeinsatz geht zu Ende. Die Debatte um mehr deutsche Verantwortung in der Welt schlägt Wellen. Überfällig ist da, sich genauer die Erfahrungen mit mehr als 20 Jahren Interventionen anzusehen, die humanitär und mit Friedenssicherung gerechtfertigt wurden. Aus Erfahrungen selbstkritisch lernen: Das führt die Neuerscheinung "Verantwortung zum Schutz" vor, hg. von Thomas Hoppe und vorgelegt von der AG "Gerechter Friede" von "Justitia et Pax".

Weiterlesen (415  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Pressemitteilung ]

Mehr internationale Verantwortung? Ja, nur wie? Empfehlung "Zivile Krisenprävention in globaler Verantwortung - Deutsche Friedensförderung vor neuen Aufgaben"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. Juli 2014 22:39:15 +02:00

Endlich gibt es Debatte um die künftige deutsche Außenpolitik, Streit um mehr internationale Verantwortung Deutschlands. Der Beirat Zivile Krisenprävention macht Vorschläge, wie die Gunst der Stunde genutzt werden könnte, wo deutsche Außenpolitik besser werden sollte und auch könnte - diesseits des Militärischen. Adressaten des Impulspapiers sind die Bundesregierung und der Bundestag.  

Weiterlesen (1779  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Diskussion mit dem Theologen Wolfgang Lienemann über Friedensethik an der Uni Münster

Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. Juli 2014 20:26:49 +02:00

In der aktuellen Debatte um größere internationale Verantwortung Deutschlands erlebe ich viel friedenspolitisches Durcheinander - und sehr viel friedensethischen und -politischen Klärungsbedarf. Genau vor drei Jahren, am 8. Juli 2011 beschloss der UNO-Sicherheitsrat die UNMISS-Mission zur Absicherung der am nächsten Tag erfolgenden Unabhängigkeit des Südsudan. Seit sieben Monaten ist der Friedensprozess im Südsudan grausam zusammengebrochen, 100.000 sind vor den Mördern beider Seiten in UNO-Camps geflüchtet, die in New York beschlossene Verstärkung von UNMISS wird von den Mitgliedsstaaten nicht gebracht ...   

Weiterlesen (112  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Offener Brief ]

Leserbrief zu "Gauck ruft Deutsche zu den Waffen" + "Selbstgerechter Shitstorm" in der TAZ

Veröffentlicht von: Nachtwei am 20. Juni 2014 15:56:29 +02:00

Am 16. Juni behauptete Martin Reeh im TAZ-Aufmacher "Gauck ruft Deutsche zu den Waffen". Am 17. Juni widersprach Dominic Johnson, Ressortleiter Außen der TAZ, sehr deutlich. Dazu mein Leserbrief.

Weiterlesen (245  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Gelungener 2. TAG DES PEACEKEEPERS: Internationale Verantwortung ganz praktisch - von den Medien leider weitgehend ignoriert!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 15. Juni 2014 19:14:41 +02:00

Wann kommen in Deutschland schon mal so viele Frauen und Männer mit Erfahrungen aus internationalen Krisengebieten zusammen - Soldaten, Polizisten und ZIvilexperten aus Friedenseinsätzen? Nur beim Tag des Peacekeepers, der am 11. Juni zum zweiten Mal in Berlin stattfand. Hier mein Bericht:     

Weiterlesen (1882  Wörter)

  |<   <<   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe