Abrüstung und Rüstungskontrolle or

Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or Internationale Politik und Regionen or Bericht von Winfried Nachtwei
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Abrüstung und Rüstungskontrolle
Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Publikationstyp » Bericht
All of these categories
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Antrag ]

Meine erfolgreichen Anträge und Vorschläge zur Friedens- und Sicherheitspolitik: Grünes Grundsatzprogramm + Kommunalwahlprogramm/Münster

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. September 2020 10:09:53 +02:00 (22280  Aufrufe )

Das neue Grundsatzprogramm der Grünen wird am vorletzten Novemberwochenende beschlossen. Die Münsteraner Grünen erreichten bei der Kommunalwahl in NRW am 13.09. über 30% der Stimmen. Bei den bisherigen Beratungen zum Grundsatzprogramm und zum Münsteraner Kommunalwahlprogramm war ich mit Änderungsanträgen bzw. -vorschlägen zur Friedens- und Sicherheitspolitik erfreulich erfolgreich. Hier die Texte.     

Weiterlesen (1616  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Mein persönlich-politischer Jahresrückblick 2018: Gerade Jetzt CHANCEN erkennen + nutzen! (Persönl. Meldungen zur Friedens- und Sicherheitspolitik Nr. 57)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 22. Dezember 2018 08:31:24 +02:00 (91288  Aufrufe )

Nach zweijähriger Unterbrechung jetzt wieder der Jahresrückblick eines "freien Mitarbeiters der Grünen im friedens- und sicherheitspolitischen Außendienst".

Weiterlesen (5435  Wörter)
[ Weißrussland | Bericht ]

Malyj Trostenez/Minsk - größte NS-Vernichtungsstätte in der ehem. Sowjetunion: Endlich GEMEINSAME Erinnerung - eine Zäsur. Eröffnung der Gedenkstätte mit drei Präsidenten

Veröffentlicht von: Nachtwei am 14. Juli 2018 19:31:04 +02:00 (26934  Aufrufe )

"Schlussstrich"? Den gab es von Anfang an über viele Jahrzehnte, Vergessen, Verdrängen, Verschweigen. Nach 74 Jahren endlich eine würdige Gedenkstätte des gemeinsamen Erinnerns (und Lernens) am Ort der opferreichsten NS-Vernichtungsstätte auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion, in Malyj Trostenez bei Minsk, der Hauptstadt von Belarus/Weißrussland.  

Weiterlesen (6768  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Meine Stellungnahme zu den Leitlinien Friedensförderung der Bundesregierung: Deutlicher Fortschritt, aber mit Handicaps

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. Juni 2017 08:33:17 +02:00 (36234  Aufrufe )

Die Leitlinien "Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern" sollen die deutsche Politik auf diesem Feld angesichts der gegenwärtigen Krisenstürme stärken. Was bringen sie voran, wo hakt es? Hier meine Stellungnahme, jetzt in der erweiterten Fassung vom 1./11. Juli.

Weiterlesen (3285  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

Mai 2007: Unser Besuch in der Hoffnungsprovinz Kunduz, 14 Tage später Selbstmordanschlag auf dem Markt - Wendepunkt des dt. Afghanistaneinsatzes

Veröffentlicht von: Nachtwei am 14. Mai 2017 11:07:58 +02:00 (67804  Aufrufe )

Als ich vor 10 Jahren zusammen mit Renate Künast + Jürgen Trittin Kunduz besuchte, gab es Grund zu einiger Hoffnung. 14 Tage später kippte die Lage, als drei Bundeswehrsoldaten + sieben afghanische Zivilisten durch einen Selbstmordattentäter auf dem Markt von Kunduz ermordet wurden. Hierzu Auszüge aus meinen damaligen Notizen. Ein Beitrag gegen das Vergessen + Verdrängen des Afghanisaneinsatzes.

Weiterlesen (4274  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Mein persönlich-politischer Jahresrückblick: Zehn Jahre nach dem Bundestag - in unfriedlich-stürmischen Zeiten keine Ruhe in Sicht (Meldungen zur Friedens- u. Sicherheitspollitik Nr. 58)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. Januar 2020 19:52:37 +02:00 (26105  Aufrufe )

"Was machst Du denn so?" höre ich öfter von alten Weggefährten und Kolleginnen. Wer es tatsächlich genauer wissen will, was Winni oder der ehemalige Abgeordneter so treibt, als friedens- und sicherheitspolitischer Langstreckenläufer  - hier ist es zu erfahren. 

Weiterlesen (5121  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Meine ehrenamtlichen Beratungsfunktionen: Weiter geht`s!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 14. November 2018 11:21:54 +02:00 (99642  Aufrufe )

Auch wenn mich die turbulente Weltentwicklung überfordert, pflege ich noch verschiedene Kompetenzinseln. Die sind offenbar weiterhin gefragt. Hier die aktuellen Beirats-Berufungen.

Weiterlesen (238  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

Menschen retten - Menschenschlachthaus: Gegensätzliche Militärwelten. Planspiel ressortgemeinsames Handeln CERASIA an der FüAk der Bundeswehr (in den Tagen, als vor 75 Jahren die Schlacht von Stalingrad endete)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 4. Februar 2018 14:35:17 +02:00 (119707  Aufrufe )

An dem Planspiel an der Führungsakademie nahm ich als Rollenspieler im Abschnitt "Unterrichtung der Obleute des Verteidigungsausschusses" teil. Das Planspiel gab Einblicke in die Art und Weise, wie der heutige Führungsnachwuchs der Bundeswehr mit komplexen Krisen und Gewalteskalationen umgeht. Der Rückblick auf die Hölle von Stalingrad vor genau 75 Jahren macht deutlich, wie sehr sich deutsches Militär von damals und heute unterscheidet.  

Weiterlesen (1916  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

Mörderische Woche in Kabul - Mittwoch Lkw-Bombe in der Rush Hour im Zentrum, Freitag Demo mit Toten, Samstag drei Selbstmordattentäter bei Beerdigung (3. Juni)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 1. Juni 2017 00:36:59 +02:00 (63476  Aufrufe )

In Kabul ist für AfghanInnen nichts mehr sicher. Nach der Lkw-Bombe im Herzen der Stadt drei Tage später drei Selbstmordattentäter bei einer Beerdigung. Bis Mittwoch wertete die Bundesregierung die Hauptstadt als relativ sicher, weshalb man dorthin abschieben könne. Inzwischen setzte die Bundesregierung die Abschiebungen nach Afghanistan aus. Das Auswärtige Amt soll die Sicherheitslage neu bewerten.

Weiterlesen (1236  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

Massakerangriff auf afghanische Soldaten in Mazar-e Sharif beim Freitagsgebet: Hierzulande keine Anteilnahme, kein Interesse mehr?

Veröffentlicht von: Nachtwei am 1. Mai 2017 20:57:24 +02:00 (62916  Aufrufe )

Mazar-e Sharif ist die zentrale Provinzhauptstadt im afghanischen Norden, der so groß ist wie die halbe Bundesrepublik und wo die Provinz Balkh zu den vergleichsweise weniger kriegsgeplagten Provinzen gehört. Im November 2016 wurde das Deutsche Generalkonsulat in Mazar von den Taliban angriffen und unbrauchbar gemacht. Am 21. April verübten Taliban in Camp Shaheen, dem größten afg. Armeestützpunkt des Nordens, ein Massaker an überwiegend unbewaffneten Soldaten. Obwohl Deutschland jahrelang in der Region Führungsverantwortung bei der "Sicherheitsunterstützung" trug, scheint der Schock von Mazar hierzulande kaum zu interessieren. Die übliche mediale Blitzaufmerksamkeit - das war`s.  

Weiterlesen (1015  Wörter)

  |<   <   1   2   3   4   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe