Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or CIVPOL-IPM or Bericht von Winfried Nachtwei
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung » CIVPOL-IPM
Alle(s) » Publikationstyp » Bericht
All of these categories
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Interview ]

Interview zu den Leitlinien "Krisenengagement und Friedensförderung": "Mehr Realität, weniger Illusionen"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 20. Dezember 2016 14:48:52 +02:00 (50234  Aufrufe )

Das Thema ziviles Krisenengagement ist medial schwer "verkäuflich". Umso erfreulicher ist, dass der Reutlinger Generalanzeiger dem Interview des Politikredakteurs Jürgen Rahmig mit mir dazu fast einer ganze Seite Platz einräumte. 

Weiterlesen (94  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

Aufbauhilfe in Afghanistan unter immer schwereren Bedingungen - Kurzbesuch in Kabul + Mazar-e Sharif im November 2016

Veröffentlicht von: Nachtwei am 12. Dezember 2016 00:50:27 +02:00 (102587  Aufrufe )

Was ist nach den Sicherheitsrückschlagen in Afghanistan überhaupt noch an Stabilisierung + Aufbauunterstützung möglich? Mehr, als man aus der Ferne oft meint. Eindrücke + Erkenntnisse von meiner 19. Afghanistanreise. GENAUER HINSEHEN statt Wunschdenken.

Weiterlesen (6909  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Ziviles Krisenengagement in stürmischen Zeiten: Veränderte Rahmenbedingungen seit dem Aktionsplan 2004 (Beitrag zu "PeaceLab2016 - Krisenprävention weiter denken")

Veröffentlicht von: Nachtwei am 23. November 2016 22:50:40 +02:00 (35818  Aufrufe )

Krisenbewältigung vor zehn Jahren: Mit Balkan, Afghanistan, Kongo, Libanon war das schon heftig. Aus heutiger Sicht waren das noch überschaubare Zeiten. Inzwischen häufen und beschleunigen sich die akuten Krisen + Konflikte, sind hoch komplex, unberechenbar ... Um im wachsenden Durcheinander was mehr Klarheit zu finden, versuche ich seit etlichen Monaten, das Getümmel zu sortieren. Damt zivile Krisenbewältigung und Friedensförderung sich nicht in Projektitis oder Wunschdenken verliert, sondern sich nüchtern den realen Prozessen stellt - und dabei auch das "Risiko" der eigenen Ratlosigkeit in Kauf nimmt.    

Weiterlesen (4514  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Perspektiven zivil-militärischen Krisenengagements - mein Beitrag zum Workshop von BMVg + BAKS im PeaceLab2016-Prozess

Veröffentlicht von: Nachtwei am 6. November 2016 16:49:43 +02:00 (36870  Aufrufe )

Beim Beratungsprozess zu den künftigen Leitlinien "Krisenengagement und Friedensförderung" der Bundesregierung wurden die Fragen der Schnittstellen, Möglichkeiten, Grenzen des zivil-militärischen Zusammenwirkens bisher kaum thematisiert. Dazu einige Überlegungen -und der erste Teil des Papiers "Politisches Engagement in Konflikten", das im August 2012 eine ungewöhnlich zusammengesetzte Arbeitsgruppe vorgelegt hatte.

Weiterlesen (4578  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

30. (!) Villigster AFGHANISTAN-Tagung 25.-27. November: Herzliche Einladung!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. Oktober 2016 16:11:54 +02:00 (64904  Aufrufe )

Ende November findet in der Evangelischen Akademie in Villigst (Schwerte) an der Ruhr die inzwischen 30. AFGHANISTAN-Tagung statt. DER Treffpunkt und Begegnungsort von Menschen mit menschlichen, verwandschaftlichen, beruflichen und Erfahrungsbeziehungen mit Afghanistan. Hier nähere Informationen und Link zur Dokumentation der 29. Tagung.

Weiterlesen (426  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

"Krieg verhüten, stabilen Frieden fördern!" Mein Beitrag zu ziviler Konfliktbearbeitung in der Arbeitshilfe der Dt. Bischofskonferenz zum "Welttag des Friedens"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 20. Dezember 2016 13:20:17 +02:00 (40408  Aufrufe )

Am 1. Januar 2007 feiert die katholische Kirche rund um den Globus den 50. "Welttag des Friedens". Die Arbeitshilfe dazu steht unter dem Thema "Gewaltlosigkeit - Stil einer Politik für den Frieden". Nach dem Geleitwort von Kardinal Reinhard Marx folgen Beiträge von zehn Autoren, darunter auch dem Generalsekretär der Gemeinschaft Sant´Egidio/Rom.  

Weiterlesen (875  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Hoch organisierter Massenmord: Der "Rigaer Blutsonntag" vor 75 Jahren - der monströse Tatverlauf lt. Landgericht Hamburg

Veröffentlicht von: Nachtwei am 1. Dezember 2016 23:55:44 +02:00 (35666  Aufrufe )

Dass am 30.11. und 8.12.1941 über 25.000 Rigaer Juden im Wald von Rumbula erschossen wurden, um "Platz zu schaffen" für die angekündigten Deportationen aus Deutschland und Österreich, ist hierzulande wenig bekannt. Hier der vom Landgericht Hamburg 1973 ermittelte Tatverlauf.

Weiterlesen (3004  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

Terrorangriff gegen deutsche Diplomaten in Mazar - Bundespolizisten + afg. Sicherheitskräfte schützen sie. Kurzbericht von meinem 19. AFG-Besuch

Veröffentlicht von: Nachtwei am 13. November 2016 20:02:59 +02:00 (64462  Aufrufe )

Es waren die letzten Stunden meines jüngsten AFG-Besuches in Mazar-i Sharif, als ein Talibankommando mit Bomben-Lkw und Kämpfern das deutsche Generalkonsulat in Mazar angriff. Hier ein Kurzbericht.

Weiterlesen (1315  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Lob + Kritik am Aktionsplan Zivile Krisenprävention und seiner Umsetzung

Veröffentlicht von: Nachtwei am 31. Oktober 2016 18:44:57 +02:00 (41714  Aufrufe )

Der Beratungsprozess "PeaceLab2016 - Krisenprävention weiter denken" bereitete mit seinen über 20 Veranstaltungen und seinem hervorragend bestückten Blog das Feld für die künftigen Leitlinien "Krisenengagement und Friedensförderung" der Bundesregierung. Hierfür trug ich die wesentlichen positiven und kritischen Stellungnahmen zum Aktionsplan und seinen vier Umsetzungsberichten zusammen.

Weiterlesen (577  Wörter)
[ Bosnien | Bericht ]

Wider das schnelle Vergessen: Am Hang von Sarajevo und das "Gelöbnis von Banja Luka" - unsere Schlüsselerfahrungen im Oktober 1996

Veröffentlicht von: Nachtwei am 22. Oktober 2016 20:25:43 +02:00 (34394  Aufrufe )

Am 22. Oktober 1996 standen wir am Hang von Sarajevo, blickten auf die Stadt, die über drei Jahre belagert + beschossen worden war. HIER erreichte auch mich erst, was ich seit Jahren über die Medien wusste, aber nie ganz an mich rangelassen hatte. "Kein zweites Bosnien im Einflussbereich europäischer Politik!" war das Gelöbnis. Dazu der SZ-Bericht von Christiane Schlötzer-Scotland und mein Reisebericht.

Weiterlesen (4328  Wörter)

  |<   <<   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe