Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or Internationale Politik und Regionen or Vereinte Nationen (UNO) or Weblink
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Vereinte Nationen
Alle(s) » Publikationstyp » Weblink
All of these categories
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Auf in mein viertes Quartal! Jahresausblick 2021 (Persönl. Meldungen zur Friedens- und Sicherheitspolitik Nr. 59; mit der Liste meiner Publikationen seit Anfang 2020)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 14. April 2021 22:00:02 +02:00 (61882  Aufrufe )

Einen persönlich-politischen Jahresrückblick wie sonst gab es zu 2020 nicht. Stattdessen jetzt ein Jahresausblick über den 15. April hinaus in mein inzwischen viertes Quartal. Es folgt ein Rückblick auf die Zeitumstände meines beginnenden ersten Quartals aus der Sicht meiner Mutter.

Weiterlesen (4812  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Offener Brief ]

Appell an die Bundeskanzlerin und vier Bundesminister zu den Leitlinien "Krisen verhüten, Konflikte bewältigen, Frieden fördern": Einigt Euch!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 14. Juni 2017 12:02:31 +02:00 (30322  Aufrufe )

Die Leitlinien sollen der deutschen Politik der Krisenverhüttung + Friedensförderung klarere Orientierung und stärkere Muskeln bringen. Sie lösen den Aktionsplan von 2004 ab. Zuletzt verzögerte sich die Beschlussfassung im Kabinett von Woche zu Woche. Soll etwa der vielfältige und sehr ergiebige PeaceLab-Beratungsprozess umsonst gewesen sein? Deshalb unser Appell an die Bundesregierung.   

Weiterlesen (730  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Artikel ]

Außenpolitik-Review 2014: Einmischen oder zurückhalten? "Kommt ganz drauf an!" Zur Umfrage der Körber-Stiftung zu den außenpolitischen Einstellungen der Deutschen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 27. Mai 2014 15:41:33 +02:00 (82455  Aufrufe )

Außenminister Steinmeier hat den Prozess "Review-2014 - Außenpolitik Weiter Denken" initiiert. Am 20. Mai fand dazu im Auswärtigen Amt eine vielversprechende Auftaktveranstaltung statt. Was halten die Deutschen vom Ruf nach einem stärkeren außenpolitischen Engagement Deutschlands? Dazu wurde eine von der Körber-Stiftung herausgebene Umfrage vorgestellt. Hier meine ZUsammenfassung und Kommentierung ...  

Weiterlesen (3090  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Vortrag ]

Auslandseinsätze im Rückblick - Lehren für die Zukunft

Veröffentlicht von: Webmaster am 11. Juli 2011 07:14:03 +02:00 (101351  Aufrufe )

Hierzu hielt W. Nachtwei auf der Nürnberger Sicherheitstagung 2011 einen Vortrag, der bei dem Fachpublikum auf sehr gute Resonanz stieß und hier in ergänzter Fassung veröffentlicht wird. (Vortrag als PDF-Datei)

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Artikel ]

Afghanistan-Einsatz - Von der Stabilisierung zur Aufstandsbekämpfung

Veröffentlicht von: Webmaster am 2. Februar 2011 09:06:05 +02:00 (131216  Aufrufe )

Im gerade erschienenen Jahrbuch 20 des Zentrums für Niederlande-Studien in Münster zieht W. Nachtwei eine Zwischenbilanz des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr: Von der Stabilisierung zur Aufstandsbekämpfung. Im Folgenden eine leicht gekürzte Version des Beitrags, der vollständige Text ist hier als PDF-Datei herunterladbar.

Weiterlesen (7024  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

ANGEBOT: Vorträge zur Friedens- und Sicherheitspolitik aus der Sicht eines Politikers, der versucht genauer hinzusehen und aus Erfahrungen zu lernen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 14. Oktober 2018 14:22:11 +02:00 (98957  Aufrufe )

Gerne stehe ich für Vorträge zur Friedens- und Sicherheitspolitik zur Verfügung. Auch wenn wir in Deutschland und EU-Europa seit mehr als 73 Jahren Frieden haben, nicht wie fast jede Generation vor uns in Europa Krieg durchmachen mussten. Dass es so bleibt, ist nicht selbstverständlich und fällt erst recht nicht vom Himmel.  Frieden + Bürgersicherheit brauchen einen Kompass, kluges wie kraftvolles Engagement, Investitionen, Kompetenz auf Seiten des Staates und der Gesellschaft

Weiterlesen (1272  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Auftaktveranstaltung "PeaceLab2016 - Krisenprävention weiter denken" - Leitlinien Krisenengagement + Friedensförderung aktuell III

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. Juli 2016 12:06:48 +02:00 (36867  Aufrufe )

Im vollen "Weltsaal" des Auswärtigen Amtes startete der Debattenprozess zu den neuen Leitlinien Krisenengagement + Friedensförderung der Bundesregierung. Mit dabei auch ZIF, ZFD, FriEnt, GIZ, KfW, THW und Einsatzführungskommando - und Hunderte Krisenengagierte. 

Weiterlesen (286  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Artikel ]

Aufmerksamkeit + Dank statt "freundlichem Desinteresse": Erstmals "Tag der Peacekeeper" auch in Deutschland (weitere Informationen)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. Mai 2013 18:33:58 +02:00 (31997  Aufrufe )

Zum "Tag des Peacekeeper 2013" in Berlin informieren ausführlicher das Zentrum Internationale Friedenseinsätze (ZIF) und die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN). Hier die Links zu den Seiten von ZIF und DGVN - und von mir eine herzliche Bitte an die Medien.

Weiterlesen (389  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Kosovo | Bericht ]

Auf der Zielgeraden: Besuch bei KFOR im Kosovo

Veröffentlicht von: Webmaster am 18. März 2011 09:01:52 +02:00 (120669  Aufrufe )

An der ehemaligen "Fuchsbrücke" in Prizren: Nichts erinnert mehr daran, dass hier vor Jahren ein militärischer Checkpoint war. W. Nachtwei mit dem albanischen Juristen und Sprachmittler Arben G. Es war der 10. Besuch von W. Nachtwei im Kosovo seit 1999. Inzwischen hat sich die Sicherheitslage erheblich entspannt. KFOR umfasst in wenigen Wochen nur noch 5.000 Soldaten, ein Zehntel der Anfangsstärke. Ein Ende der militärischen Friedenssicherung ist in Sicht. Hierzu der Reisebericht:

Weiterlesen (5349  Wörter)

  |<   <   1   2   3   4   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe