Internationale Politik und Regionen or Balkan or Bericht von Winfried Nachtwei
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Balkan
Alle(s) » Publikationstyp » Bericht
All of these categories
[ DR Kongo | Bericht ]

Besuch der Evangelischen Kirchenleitung von Westfalen in Ruanda und im Kongo

Veröffentlicht von: Nachtwei am 2. März 2014 15:28:16 +02:00 (40054  Aufrufe )

Parallelität der Ereignisse: MONUSCO-Chef Kobler in Berlin, Delegation der Westfälischen Landeskirche in Ruanda + Kongo. Beide drängen auf mehr Aufmerksamkeit und politisches Engagement. Sehr anschaulich berichten Maike Friedrich, Superintendentin aus Münster, u.a. live auf ihrem Blog.    

Weiterlesen (310  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

"Schuhe von Toten" - Sonderausstellung im Militärhistorischen Museum Dresden - Katalogbeitrag zum Riga-Komitee

Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. Februar 2014 11:50:55 +02:00 (34532  Aufrufe )

Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des KZ Majdanek/Lublin und im Kontext des Gedenkens an die Bombardierung Dresdens am 13. Februar zeigt das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden die Sonderausstellung "Schuhe von Toten - Dresden und die Shoa". Die erste Deportation Dresdner Juden ging nach Riga. Im Ausstellungskatalog mein Beitrag zum Deutschen Riga-Komitee und zu inzwischen 24 Jahren Erinnerungsarbeit zum Ghetto Riga. 

Weiterlesen (935  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Tagebuch ]

Mein persönlich-politischer Jahresrückblick 2013: Rückzug aus der Verantwortung?

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. Dezember 2013 22:47:18 +02:00 (97678  Aufrufe )

Zum vierten Mal mein persönlich-politischer Jahresrückblick zur Friedens- und Sicherheitspolitik. Schwerpunkte: VN-Friedenssicherung, Schutzverantwortung + Krisenprävention, Afghanistan, Lernen/Lernen, Chancen nutzen, Einsatzrückkehrer, umfassender/vernetzter Ansatz, Streit um Jugendoffiziere, Erinnerungsarbeit, Rüstungsexporte/Drohnen, Bundestagswahlen; Publikationen.

Weiterlesen (6800  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

"FIGHT 4 PEACE" - Begegnung mit dem afghanischen Box-Weltmeister Hamid Rahimi bei der SKATE-AID-GALA 2013 in Münster

Veröffentlicht von: Nachtwei am 25. November 2013 15:03:53 +02:00 (71713  Aufrufe )

Ein besonderer Ehrengast bei der achten "skate-aid-night" von Titus Dittmann war Hamid Rahimi, Weltmeister im Mittelgewicht seit Oktober 2012 und Superstar in Afghanistan mit Winfried Nachtwei. Gerade ist seine Biografie erschienen. Hier mein Bericht. Außerdem Neues von der afghanischen Fußball-Nationalmannschaft und ihrem Torwart-Helden Mansur Faqiryar aus Bremen.

Weiterlesen (525  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Auflösung des Rigaer Ghettos vor 70 Jahren - Film zum Rigaer Ghetto in 35 Städten - Neuerscheinung

Veröffentlicht von: Nachtwei am 26. Oktober 2013 22:11:57 +02:00 (28630  Aufrufe )

Köln, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Osnabrück, Paderborn, Minden, Bielefeld, Wiesbaden, Recklinghausen, Hannover, Witzenhausen, Marburg, Göttingen, Dresden, Stuttgart, Ulm, Steinfurt, Lübeck, Kiel, Kassel, Bremen und Berlin sind die nächsten Orte, in denen der Film über das Rigaer Ghetto und die Deportationen dorthin von Jürgen Hobrecht gezeigt wird. Hier die genaueren Angaben. Außerdem: Tagungsband des 1. Symposiums des Dt. Riga-Komitees erschienen.

Weiterlesen (772  Wörter)
[ DR Kongo | Bericht ]

Fortschritte im Kongo-Konflikt - wirklich? MONUSCO-Chef Martin Kobler in Berlin. Lackmustest für Internationale (Schutz-)Verantwortung!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 27. Februar 2014 16:24:00 +02:00 (44936  Aufrufe )

Seit vielen Jahren tobt im Ostkongo Krieg vor allem gegen die Zivilbevölkerung, Frauen und Kinder. Seit August 2013 leitet der deutsche Diplomat Martin Kobler MONUSCO, die weltweit größte UN-Mission. ZUm Schutz der Zivilbevölkerung agiert MONUSCO jetzt konsequent und mit Erfolgen, die Hoffnung machen. Was trägt Deutschland dazu bei? Hier mein Bericht und Kommentar zu Vortrag und Diskussion mit Martin Kobler.  

Weiterlesen (3680  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Tagebuch ]

Jahresrückblick 2013 - Schlussteil: Bundestagswahlen und Publikationen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. Dezember 2013 22:59:38 +02:00 (91174  Aufrufe )
Weiterlesen (1854  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

Zivilisatorische Weisheit: Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille der DGVN an B. Ferencz, Chefankläger im Nürnberger Einsatzgruppenprozess, und an den Internationalen Strafgerichtshof - Nachtwei weiter im DGVN-Vorstand

Veröffentlicht von: Nachtwei am 19. Dezember 2013 09:36:34 +02:00 (45687  Aufrufe )

Vor 50 Jahren fand im Gallus Saalbau in Frankfurt/M. der erste deutsche Auschwitz-Prozess statt. Jetzt ehrte hier die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) den 93-jährigen letzten lebenden Ankläger der Nürnberger Prozesse und den mit seiner Hilfe erkämpften Internationalen Strafgerichtshof.

Weiterlesen (593  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Ich will`s nicht lassen: Erneut Ko-Vorsitzender des Beirats Zivile Krisenprävention (AA) - Unterausschuss muss fortgesetzt werden!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 12. November 2013 16:07:59 +02:00 (33869  Aufrufe )

Am 11. November konstituierte sich der 5. Beirat "Zivile Krisenprävention" beim Auswärtigen Amt in Anwesenheit der VertreterInnen von AA, Entwicklungs-, Verteidigungs- und Innenministerium. Die Vorstellungsrunde machte deutlich, welche Kompetenz und Vielfalt in dem Beirat zusammenkommt. Wir hoffen auf einen produktiven Austausch mit einem offenen und starken Unterausschuss Zivile Krisenprävention im Bundestag.

Weiterlesen (609  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

Vor 30 Jahren: Hoch-Zeit der Friedensbewegung, Korps-Blockade in Münster, Manöver am Rande des Atomkriegs

Veröffentlicht von: Nachtwei am 15. Oktober 2013 11:30:48 +02:00 (104996  Aufrufe )

Exakt vor 30 Jahren erlebte die damalige Friedensbewegung ihre Hoch-Zeit, ich war als Aktivist der GAL-Friedens-AG dabei. Wir warnten vor der atomaren Aufrüstung und kritisierten das System der atomaren Abschreckung. Dass wir in Wirklichkeit im Jahr 1983 so dicht am Abgrund eines Atomkrieges standen, erfuhren wir erst später. Manche haben es bis heute nicht wahrgenommen. Hier einige Berichte und Artikel von mir zur gewaltfreien Blockade des I. Korps in Münster am 17./18. Oktober 1983.

Weiterlesen (4650  Wörter)

  |<   <<   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe