Sicherheitspolitik und Bundeswehr or

Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or Presse-Link or Interview
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Publikationstyp » Presse-Link
Alle(s) » Publikationstyp » Interview
All of these categories
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Presse-Link | Interview ] "Wer bleibt am Ende in Afghanistan?" - Fragen an Netzwerkmitglieder in Afghanistan
Beschreibung:

Hanna, Bastian, Catharina und Markus arbeiten in Afghanistan. Sie antworten auf sechs Fragen von W. Nachtwei zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen. Die Vier sind Mitglieder des Netzwerks für Internationale Aufgaben - Stiftungskolleg Mercator Kolleg Alumni (NefiA) und des CSP-Netzwerks für Internationale Politik und Zusammenarbeit. Erschienen in "ad-hoc International"/Januar 2011: "Afghanistan: Persönlich - positiv - kritisch".


Hinzugefügt am: 6. Februar 2011 03:57:36 +02:00 (173216  Aufrufe) | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Interview ] Interview zu 9/11 auf gruene.de
Beschreibung:

Im Interview mit gruene.de spricht W. Nachtwei über die Tage und Wochen nach dem 11. September, die folgenden strategischen Fehler und die heutige Lage in Afghanistan: "Rache und Vergeltung? Bloss nicht!"


Hinzugefügt am: 11. September 2011 14:08:58 +02:00 (79045  Aufrufe) | Rate/Comment
[ NATO | Interview ] "Ewiger NATO-Bündnisfall?"
Beschreibung:

Thomas Wiegold (www.augengeradeaus.net) spricht in seinem Beitrag für die NDR-Sendung Streitkräfte und Strategien zu 10 Jahren NATO-Bündnisfall auch mit W. Nachtwei. Zum Manuskript der Sendung von 10.9.2011


Hinzugefügt am: 11. September 2011 14:25:09 +02:00 (38267  Aufrufe) | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ] Nachtwei im PDF-Magazin von The European "Das Jahr 2011 in Debatten"
Beschreibung:

Im Online-Meinungs- und Debattenmagazin THE EUROPEAN erschienen 2011 über 2000 Kommentare. 58 von ihnen wurden in den Jahresrückblick des ersten PDF-Magazins von THE EUROPEAN aufgenommen, darunter der Kommentar "Verteibung von der Insel der Seligen - Deutschlands internationale Verantwortung" von W. Nachtwei vom August.


Hinzugefügt am: 21. Dezember 2011 10:49:44 +02:00 (70852  Aufrufe) | Rate/Comment
[ Afghanistan | Presse-Link ] Interview in Deutschlandradio Kultur zum Besuch von Präsident Karzai in Berlin
Beschreibung:

Im Vorfeld des NATO-Gipfels in Chicago besuchte der afghanische Präsident Karzai am 16. Mai Berlin. Zusammen mit Bundeskanzlerin Merkel unterzeichnete er das Partnerschaftsabkommen zwischen Deutschland und Afghanistan über Zusammenarbeit nach dem Abzug der Kampftruppen in 2014. Aus diesem Anlass sprach Nana Brink mit mir in Deutschlandradio Kultur über den Präsidenten, die Rolle Deutschlands in Afghanistan, die Übergabeplanung, die Gespräche mit den Taliban und Aufbaufortschritte. Hier das Interview


Hinzugefügt am: 16. Mai 2012 21:17:58 +02:00 (55282  Aufrufe) | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr ] Interview vor Nachtweis Vortrag in der Dresdner Frauenkirche am 14. September
Beschreibung:

Im Vorfeld meines Vortrags in der Dresdner Frauenkirche a,m 14.9. um 20.00 Uhr führte der Direktor der Evangelischen Akademie Meißen, Johannes Bilz, mit mir das folgende Interview.


Hinzugefügt am: 8. Juli 2012 18:00:36 +02:00 (68590  Aufrufe) | Rate/Comment
[ Bosnien | Interview ] War der Bosnien-Einsatz ein Erfolg? Interview auf DeutschlandRadio Kultur zum Ende des längsten Auslandseinsatzes der Bundeswehr
Beschreibung:

Am 27. September 2012 endete für die Bundeswehr ihr bisher längster Auslandseinsatz - seit 1995 in Bosnien-Herzegowina. Hierzu der Beitrag von DeutschlandRadio Kultur mit meinem Interview.


Hinzugefügt am: 29. September 2012 09:07:45 +02:00 (33381  Aufrufe) | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ] Nachtwei-Artikel in den "DenkWürdigkeiten" der Politisch-Militärischen Gesellschaft
Beschreibung:

In der Novemberausgabe 2012 der "Denkwürdigkeiten" (Nr. 81), dem Journal der Politisch-Militärischen Gesellschaft (pmg) ist mein Beitrag zur Evaluation deutscher Auslandseinsätze abgedruckt. In der Nr. 77, Januar 2012, war mein Beitrag "Bundeswehrreform: Stückwerk ohne Politikreform", in der Nr. 65, Juni 2010, "Der Afghanistan-Einsatz: Bedeutung, Bilanz und Lessons Learned" erschienen.


Hinzugefügt am: 6. November 2012 18:32:09 +02:00 (70722  Aufrufe) | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Weblink ] Und jetzt nach Mali? Nachtwei beim "Wortwechsel" im Deutschlandradio
Beschreibung:

In der einstündigen Sendung diskutierte ich am 16. November mit Jan van Aken, MdB Linke, Roderich Kiesewetter, MdB CDU, Harald Kujat, General a.D. und Moderator Michael Groth eine mögliche deutsche Beteiligung an einem EU-Einsatz in Mali und die grundsätzliche Frage von Auslandseinsätzen der Bundeswehr.


Hinzugefügt am: 21. November 2012 15:34:58 +02:00 (80400  Aufrufe) | Rate/Comment
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Weblink ] NEU + WICHTIG: Studie zum Zivilen Krisenmanagement in der Europäischen Union
Beschreibung:

Seit 1999 gilt Ziviles Krisenmanagement als eine zentrale Säule der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU. Eine damalige Bestandsaufnahme verdeutlichte, dass die EU mit dem breiten Spektrum ihrer Instrumente besonders gute Voraussetzungen für eine wirksame zivile Konfliktbearbeitung hatte. Inzwischen gab es 22 zivile GSVP-Missionen. In ihrer jüngsten SWP-Studie zieht Claudia Major eine Bilanz und beschreibt Stand und Optionen zur Weiterentwicklung der GSVP.


Hinzugefügt am: 21. November 2012 16:18:55 +02:00 (27185  Aufrufe) | Rate/Comment
[ Afghanistan | Presse-Link ] Interview zum Kunduz-Abzug in WDR 2
Beschreibung:

Am Tag nach der Ãœbergabe des PRT Kunduz an die afghanische Polizei und Armee Interview von Uwe Schulz mit W. Nachtwei um 8.10 Uhr.


Hinzugefügt am: 7. Oktober 2013 11:51:27 +02:00 (60017  Aufrufe) | Rate/Comment

  |<   <   1   2   3   4   5   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe