Sicherheitspolitik und Bundeswehr or

Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or Presse-Link or Interview
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Publikationstyp » Presse-Link
Alle(s) » Publikationstyp » Interview
All of these categories
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Vernetzte Sicherheit wofür und für wen? Besseres Zusammenwirken gegenüber komplexen Gewaltkonflikten

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. März 2012 17:21:01 +02:00 (31849  Aufrufe )

Am 26. März erörterte der Bundestags-Unterausschuss "Zivile Krisenprävention und vernetzte Sicherheit" mit Sachverständigen öffentlich das Thema Vernetzte Sicherheit. Es war das erste Mal, dass der Bundestag dieses seit Jahren strittige Thema so intensiv debattierte. Mit den Stellungnahmen besteht die Chance, dass eine schon länger auf der Stelle tretende Debatte zur Schlüsselfrage kommt: Wie bei der Bewältigung komplexer Gewaltkonflikte diejenigen immer zahlreicheren Akteure sinnvoller und erfolgreicher zusammenwirken können, die ein gemeinsames Interesse an Gewalteindämmung und Aufbau legitimer Staatlichkeit, an menschlicher Sicherheit und Friedensförderung haben.

Weiterlesen (248  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ]

Bundeswehrreform: Stückwerk ohne Politikreform

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. Dezember 2011 14:47:47 +02:00 (65618  Aufrufe )

In der Januarausgabe des "JS-Magazins - Die Evangelische Zeitschrift für junge Soldaten" kommentiert W. Nachtwei die laufende Bundeswehrreform als "Stückwerk ohne Politikreform". Zweiter Kommentator ist Rolf Clement, Leiter der Abteilung "Hintergrund" beim Deutschlandfunk. Das JS-Magazin wurde kürzlich mit dem "kress award 2011" als bestes "Corporate-Media-Product" ausgezeichnet. www.js-magazin.de

Weiterlesen (715  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Vortrag "Interkulturelle Kompetenz bei Kriseneinsätzen"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 17. Oktober 2011 19:30:42 +02:00 (80566  Aufrufe )

Zu Beginn eines internationalen Expertentreffens in Koblenz sprach W. Nachtwei über "Interkulturelle Beziehungen und Kompetenz bei Kriseneinsätzen aus politischer Perspektive". Selbstkritisch musste er feststellen, dass während seiner Mitgliedschaft im Verteidigungsausschuss bis 2009 diese Schlüsselkompetenz nur unzureichend thematisiert worden war. Weitere Eröffnungsredner waren Kapitän z.S. Liedtke, amtierender Kommandeur des Zentrum Innere Führung, und Prof. Johan Galtung.

Weiterlesen (3565  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Rede ]

Rede beim 1. Münsteraner Streitschlichtertag

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. Oktober 2011 10:22:29 +02:00 (44511  Aufrufe )

Am 6.10.2011 fand im historischen Rathaus von Münster der 1. Streitschlichtertag mit 180 StreitschlichterInnen von 17 Schulen statt. W. Nachtwei hielt zu Beginn die folgende Rede.

Weiterlesen (1407  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr ]

Wie der Afghanistaneinsatz anfing - Teil III: Der wenig umstrittene 2. Afghanistanbeschluss (zu ISAF)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 1. September 2011 09:57:37 +02:00 (59880  Aufrufe )

"11. September bis 22. Dezember 2001 - Von New York nach Washington aus Berliner Sicht" nach den persönlichen Aufzeichnungen von W. Nachtwei. Teil III: Der wenig umstrittene 2. Afghanistanbeschluss zu ISAF; Grüne Bilanzierungen von 2008

Weiterlesen (5192  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

"LACHEN HELFEN" hilft in Afghanistan - Nachtwei weiter im Vorstand

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. März 2012 14:47:19 +02:00 (89916  Aufrufe )

Auf der Mitgliederversammlung des Vereins "LACHEN HELFEN", der Initiative von Soldaten und Polizisten für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten, wurde W. Nachtwei erneut in den Vorstand gewählt. 2011 förderte der Verein vor allem Schulprojekte in Nordafghanistan mit 224.000 Euro.

Weiterlesen (114  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ]

"Vernetzte Sicherheit" in der Kontroverse

Veröffentlicht von: Nachtwei am 9. Dezember 2011 19:49:14 +02:00 (188110  Aufrufe )

"Vernetzte Sicherheit" gilt seit einigen Jahren als zentrale Handlungsmaxime vor allem für staatliche Akteure bei internationalen Kriseneinsätzen. Viele NGO`s und Hilfsorganisationen sehen diesen Ansatz eher skeptisch. Im Beirat "Zivile Krisenprävention" im Auswärtigen Amt hielt W. Nachtwei hierzu ein Kurzreferat mit klärender Absicht. Die Zusammenfassung ...

Weiterlesen (1247  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Co-Vorsitzender des Beirats Zivile Krisenprävention

Veröffentlicht von: Nachtwei am 11. Oktober 2011 12:10:36 +02:00 (33026  Aufrufe )

Zusammen mit Dr. Jörn Grävingholt vom Dt. Institut für Entwicklungspolitik wurde W. Nachtwei für zwei Jahre zum neuen Vorsitzenden des Beirats "Zivile Krisenprävention" des Auswärtigen Amts gewählt.

Weiterlesen (456  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

In Deutschland bisher ignoriert: Internationaler Friedenstag in Afghanistan

Veröffentlicht von: Nachtwei am 18. September 2011 20:49:33 +02:00 (32583  Aufrufe )

Seit 2006 begehen auch in Afghanistan Abertausende Menschen den 1981 von der UNO ausgerufenen Internationalen Friedenstag am 21. September, verbunden mit dem Aufruf zur allgemeinen Waffenruhe. Geplant sind Aktivitäten in 34 Provinzen. Träger ist das Afghan Civil Society Organization Network for Peace, das eine Petition an Präsident Karzei und die Führer der Internationalen Gemeinschaft initiiert hat. Unverständlicherweise finden diese mutigen Friedensaktivitäten in Deutschland bisher fast keine Beachtung, geschweige Unterstützung. Unterstützungsadressen an peaceafghan@yahoo.com

Hier die Übersicht über die Aktivitäten zum Friedenstag:

 

Weiterlesen (788  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr ]

Wie der Afghanistaneinsatz anfing - Teil II: Doppel-Ernstfall

Veröffentlicht von: Nachtwei am 1. September 2011 09:44:53 +02:00 (62603  Aufrufe )

"11. September bis 22. Dezember 2001 - Von New York nach Afghanistan aus Berliner Sicht" nach den persönlichen Aufzeichnungen von W. Nachtwei. Teil II: Der Doppel-Ernstfall - Krieg gegen den Terror, rot-grüne Koalition und Grüne Partei auf der Kippe

Weiterlesen (4964  Wörter)

  |<   <<   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe