Menschenrechte or Rede von Winfried Nachtwei
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Menschenrechte
Alle(s) » Publikationstyp » Rede
All of these categories
[ Afghanistan | Rede ]

"Die Begegnung mit den Anderen" - Rede von Carl Wilhelm Macke/Journalisten helfen Jornalisten, zur Eröffnung der Ausstellung mit Fotos von Anja Niedringhaus

Veröffentlicht von: Nachtwei am 24. März 2016 23:45:19 +02:00 (87015  Aufrufe )

Mit Erlaubnis von Carl Wilhelm Macke veröffentliche ich hier besonders gern seinen Redetext anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Geliebtes Afghanistan" in Münster mit Bildern der Fotojournalistin Anja Nieringhaus.  Sie wurde am 4. April 2014 von einem Polizisten in Ostafghanistan ermordet.

Weiterlesen (1633  Wörter)
[ Menschenrechte | Bericht ]

"Genocide Alert" bewertet Menschenrechtspolitik der Parteien im Bundestag: Grüne "sehr gut", Linke "mangelhaft"!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 12. September 2013 20:27:53 +02:00 (49581  Aufrufe )

In den letzten Jahren habe ich miterlebt, wie ernsthaft die Grünen die "Schutzverantwortung" diskutiert, konkretisiert und programmatisch verankert haben. Das Spitzenurteil der Menschenrechtsorganisation "Genocide Alert" ist, wie ich meine, verdient - und vor allem auch Verpflichtung. Das Kriegsgemetzel in Syrien zeigt gnadenlos, wie tief die Kluft zwischen Anspruch und Umsetzung der Schutzverantwortung ist. Hier zum "Menschenrechtszeugnis" von Genocide Alert.

Weiterlesen (413  Wörter)
[ Bosnien | Rede ]

Rückblick: Der Streit um den Bosnien-Einsatz 1995 bis 1998, Reden und Stellungnahmen von W. Nachtwei

Veröffentlicht von: Nachtwei am 1. Oktober 2012 16:05:42 +02:00 (36786  Aufrufe )

Am 27. September 2012 endete für die Bundeswehr ihr Einsatz in Bosnien-Herzegowina, der im Rahmen von IFOR Ende 1995 begann. Der anerkannt erfolgreiche Kriegsverhütungseinsatz war damals sehr umstritten. Hierzu hielt ich Reden im Bundestag, schrieb Stellungnahmen und Artikel: Am 30.6.1995 gegen den TORNADO-Einsatz in Bosnien-H., im August 1995 "Nach Srebrenica: Zusehen? Eingreifen? Oder Was?", am 6.12.1995 "Keine Bundeswehrbeteiligung an IFOR!", im Januar 1996 "Nach Bremen, Bonn und Dayton: 1996 Bewährungsprobe für gewaltfreie Politik", "Parlamentarierinitiative für Zivilen Friedensdienst", im Oktober 1996 Bosnienreise von Fraktions- und Parteivorstand  "Konfrontation mit der Kriegswirklichkeit", 18.6.1998 "Erstmals Ja zur Bundeswehrbeteiligung an SFOR". Hier die Texte. Weitere folgen.

Weiterlesen (7489  Wörter)
[ Demokratie | Rede ]

Festvortrag: Politik als Beruf - Beruf mit Politik

Veröffentlicht von: Nachtwei am 17. Januar 2012 18:11:30 +02:00 (30950  Aufrufe )

Auf den Tag genau 37 Jahre nach seiner letzten mündlichen Prüfung an der Uni Münster hielt W. Nachtwei den Festvortrag bei der Examensfeier des Insituts für Politikwissenschaften an der WWU Münster: Politik als Beruf - Beruf mit Politik - Was ist das für ein Beruf?

Weiterlesen (1803  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Rede ]

Rede beim 1. Münsteraner Streitschlichtertag

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. Oktober 2011 10:22:29 +02:00 (44818  Aufrufe )

Am 6.10.2011 fand im historischen Rathaus von Münster der 1. Streitschlichtertag mit 180 StreitschlichterInnen von 17 Schulen statt. W. Nachtwei hielt zu Beginn die folgende Rede.

Weiterlesen (1407  Wörter)
[ Menschenrechte | Bericht ]

Weiter im Vorstand von "Lachen Helfen" - Initiative von Soldaten + Polizisten für Kinder in Krisen- und Kriegsgebieten wird 20 Jahrein

Veröffentlicht von: Nachtwei am 22. März 2016 18:32:29 +02:00 (49832  Aufrufe )

Soldaten und Polizisten begegnet bei Auslandseinsätzen immer wieder und massenhaft menschliches Elend. 1996 begnügten sich Bundeswehrsoldaten in Bosnien nicht mehr mit ihrem dienstlichen Auftrag, sondern ergriffen die Initiative zu konkreten Hilfsprojekten für Kinder. So entstand "Lachen Helfen". Hier ein Bericht nach den jüngsten Mitgliederversammlung.

Weiterlesen (461  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Rede ]

Grüner Parteitag zur Schutzverantwortung (RtoP) - Nachtwei`s Redebeitrag

Veröffentlicht von: Nachtwei am 21. November 2012 18:43:39 +02:00 (41258  Aufrufe )

In geradezu spektakulärer Einmütigkeit beschloss der Bundesparteitag der Bündnisgrünen am 16. November in Hannover einen friedenspolitischen Grundsatzantrag zur internationalen Schutzverantwortung. In einem intensiven und ausgesprochen konstruktiven Diskussionsprozess hatte die BAG Frieden & Internationales die Voraussetzungen dafür geschaffen. Hier der Beschluss und mein Redebeitrag.

Weiterlesen (794  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Evaluation von Auslandseinsätzen - Impulsbeitrag bei der Tagung Evangelischer Akademien in Berlin

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. September 2012 16:22:42 +02:00 (83044  Aufrufe )

"Wie weit sollen deutsche Soldaten gehen?" war der Titel einer Tagung der Evang. Akademien Berlin, Loccum und Villigst in Berlin, bei der Renke Brahms, Friedensbauftragter der EKD, und Minister Thomas de Maizière die einführenden Beiträge hielten. Von den folgenden fünf Impulsbeiträgen hielt ich einen zur "Evaluation deutscher Auslandseinsätze", der hier in ergänzter Form nachzulesen ist. Die Tagung bildete den Auftakt zu "... dem Frieden der Welt zu dienen", einem Diskursprojekt der Evangelischen Akademien in Deutschland. 300 Interessierte aus einem ungewöhnlich breiten friedens- und sicherheitspolitischen Spektrum kamen zusammen - ein sehr hoffnungsvoller Start!

Weiterlesen (2382  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Vortrag "Interkulturelle Kompetenz bei Kriseneinsätzen"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 17. Oktober 2011 19:30:42 +02:00 (81772  Aufrufe )

Zu Beginn eines internationalen Expertentreffens in Koblenz sprach W. Nachtwei über "Interkulturelle Beziehungen und Kompetenz bei Kriseneinsätzen aus politischer Perspektive". Selbstkritisch musste er feststellen, dass während seiner Mitgliedschaft im Verteidigungsausschuss bis 2009 diese Schlüsselkompetenz nur unzureichend thematisiert worden war. Weitere Eröffnungsredner waren Kapitän z.S. Liedtke, amtierender Kommandeur des Zentrum Innere Führung, und Prof. Johan Galtung.

Weiterlesen (3565  Wörter)
[ Rede ]

"Das Leiden der anderen" - Nachtwei hält Gedenkrede zum Volkstrauertag

Veröffentlicht von: Webmaster am 14. November 2010 10:31:01 +02:00 (26575  Aufrufe )

1989 hatte W. Nachtwei in Münster auf einer Alternativkundgebung zum offiziellen Volkstrauertag zu der damaligen "gespaltenen Erinnerung" gesprochen, 2002 in Billerbeck bei der offiziellen Gedenkfeier zu "vergessenen Opfern". In diesem Jahr hielt Nachtwei bei der zentralen Gedenkfeier im Münsteraner Rathaus die Gedenkansprache. Hier die Rede:

Hinweis :

Die Rede lässt sich hier als PDF-Datei herunterladen.

Weiterlesen (1562  Wörter)

  |<   <<   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe