Abrüstung und Rüstungskontrolle or Atomwaffensperrvertrag or Rede von Winfried Nachtwei
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Abrüstung und Rüstungskontrolle
Alle(s) » Meine Themen » Abrüstung und Rüstungskontrolle » Atomwaffensperrvertrag
Alle(s) » Publikationstyp » Rede
All of these categories
[ Atomwaffensperrvertrag | Weblink ] Rede von Bundesaußenminister Fischer zum Nuklearen Nichtverbreitungsvertrag
Beschreibung: Auf der 7. Überprüfungskonferenz zum Nuklearen Nichtverbreitungsvertrag in New York hielt Bundesaußenminister Fischer eine Rede, in der er die deutsche Position verdeutlichte.
Hinzugefügt am: 3. Mai 2005 01:51:48 +02:00 (18528  Aufrufe) | Rate/Comment
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Weblink ] Nachtwei beteiligt sich an der Kampagne "Waffen unter Kontrolle"
Beschreibung: Winfried Nachtwei beteiligt sich an der Kampagne "Waffen unter Kontrolle" von Oxfam, Amnesty und IANSA für rechtsverbindliche Instrumente zur Kontrolle des internationalen Handels mit Rüstungsgütern ("Arms Trade Treaty", ATT)
Hinzugefügt am: 31. Mai 2005 10:16:40 +02:00 (21020  Aufrufe) | Rate/Comment
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Aufruf ] IPPNW: Appell zum Hiroshimatag
Beschreibung:

Winfried Nachtwei unterstützt den Appell zum Hiroshimatag, für den der IPPNW Deutschland (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/ Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.) weitere UnterstützerInnen sucht.

zur IPPNW-Website


Hinzugefügt am: 5. August 2005 16:20:20 +02:00 (16320  Aufrufe) | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Presse-Link | Interview ] Nachtwei-Interview bei rbbonline: Aus für Streubomben - leider ohne die USA
Beschreibung:

In Oslo soll am Mittwoch das Verbotsabkommen zur Streumunition unterzeichnet werden. Im Mai hatten sich 107 Staaten bei einer Konferenz in Dublin auf ein entsprechendes Abkommen geeinigt. Danach müssen alle Unterzeichnerstaaten bis spätestens 2015 auf Streumunition verzichten, die als gefährlich definiert wurde. Der Vertrag tritt in Kraft, sobald ihn 30 Länder ratifiziert haben. Deutschland will das Abkommen unterzeichnen. Die USA, Russland, China, Pakistan, Indien und Israel lehnen das Verbot ab.


Hinzugefügt am: 3. Dezember 2008 10:35:36 +02:00 (87105  Aufrufe) | Rate/Comment

Sortiert nach Datum Titel Aufrufe