Rede von Winfried Nachtwei or

Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

Browse in:  Alle(s) » Publikationstyp » Rede
Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
All of these categories
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

NEU: Krisenfrüherkennung + Vorausschau - Stand, Nachholbedarf + Hindernisse, mein Aufsatz in "STRATEGIC FORESIGHT: MEHR WEITBLICK, WENIGER KRISEN?" (E-Journal)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 15. Juni 2018 15:35:35 +02:00

Wer kommt noch mit bei dem ganzen Krisengetümmel? Überraschungen und Unübersichtlichkeit noch + nöcher. Der systematische Blick in die Zukunft hat sich damit nicht erledigt - im Gegenteil. Hier zu meinen jüngsten Rechercheergebnissen zu Stand und Hemmnissen von Krisenfrüherkennung und Strategischer Vorausschau in Deutschland und zum Schwerpunkt-Heft "STRATEGIC FORESIGHT" des E-Journal "Ethik + Militär".

Weiterlesen (612  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Neue LEITLINIEN ziv. Krisenengagement + Friedensförderung: Expertengespräch im Bundestag + Beiratserklärung

Veröffentlicht von: Nachtwei am 3. Juni 2016 20:23:50 +02:00

Nach Review-2015 des AA, der Zukunftscharta des BMZ, dem bald erscheinenden sicherheitspolitischen Weißbuch sollen jetzt Leitlinien ziviles Krisenengagement + Friedensförderung entstehen - und den bisherigen Aktionsplan von 2004 ablösen. Am 30. Mai startete der öffentliche Konsultationsprozess dazu im Bundestag. Eine Beratungschance wie selten, meine ich.

Weiterlesen (885  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Nachtwei zum 3. Mal als Vorsitzender des Beirats Zivile Krisenprävention gewählt - Jüngster Bericht des UN-Generalsekretärs zur Vordringlichkeit der Krisenprävention

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. November 2015 00:05:53 +02:00

Der 6. Beirat "Zivile Krisenprävention" wählte bei seiner konstituierenden Sitzung für die nächsten zwei Jahre erneut Jörn Grävingholt und mich zu seinen Vorsitzenden.  

Weiterlesen (406  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Neues Memorandum zur Bundestagswahl 2013: "Gewalt vorbeugen - Konflikte gewaltfrei bearbeiten" - Nachtwei einer der sieben Erstunterzeichner

Veröffentlicht von: Nachtwei am 11. August 2013 18:46:34 +02:00

Zivile Konfliktbearbeitung findet seit Jahren viel Zustimmung, aber viel zu wenig Beachtung und Förderung. Seit 1998 habe ich es mehrfach erlebt, dass Bundestagswahlen und folgende Koalitionsverhandlungen  d i e  Gelegenheit boten für Innovationen auf diesem Politikfeld. Das von Friedensforschern verfasste und von mir mitunterstütze Memorandum ist ein erneuter Anstoß mit Empfehlungen an die politischen Parteien. Angesichts der sicherheitspolitischen Ernüchterungen der letzten Jahre müsste eigentlich die Aufnahmebereitschaft gewachsen sein. Zum Memorandum ...

Weiterlesen (282  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Nach dem Peacekeeper-Tag in Berlin Festakt "50 Jahre Entwicklungshelferin und -helfer" in Bonn - Anerkennung im Schatten

Veröffentlicht von: Nachtwei am 1. Juli 2013 15:15:04 +02:00

Vor 50 Jahren wurde der Deutsche Entwicklungsdienst DED gegründet. Große Leistungen Tausender EntwicklungshelferInnen seitdem! Der Festakt am 28. Juni sollte das würdigen. Das gelang nicht zuletzt wegen einer "besonderen" Ministerrede nur zum Teil. Hier der Bericht eines Nicht-Entwicklungspolitikers, der aber in etlichen Krisenregionen immer wieder bewundernswerten EntwicklungshelferInnen, z.B. des ZFD, begegnet ist und einen Nachholbedarf an Aufmerksamkeit für diese Menschen sieht.

Weiterlesen (797  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Neuer Buchbeitrag: "Zivile Konfliktbearbeitung: Vom Anspruch zur Wirklichkeit"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 13. Januar 2013 23:40:54 +02:00

Mehr als 10 Jahre Erfahrungen mit neuen Instrumenten der zivilen Konfliktbearbeitung. Im Herbst 2013 nach den Bundestagswahlen Koalitionsverhandlungen - Chance für verbesserte Friedensfähigkeiten. Da kommt dieser Sammelband von Praktikern gerade zur rechten Zeit. Dass auch ich dazu einen Beitrag schreiben durfte, war mir eine Freude und Ehre. Hier meine Leseprobe:

Weiterlesen (3123  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Weblink ] NEU + WICHTIG: Studie zum Zivilen Krisenmanagement in der Europäischen Union
Beschreibung:

Seit 1999 gilt Ziviles Krisenmanagement als eine zentrale Säule der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU. Eine damalige Bestandsaufnahme verdeutlichte, dass die EU mit dem breiten Spektrum ihrer Instrumente besonders gute Voraussetzungen für eine wirksame zivile Konfliktbearbeitung hatte. Inzwischen gab es 22 zivile GSVP-Missionen. In ihrer jüngsten SWP-Studie zieht Claudia Major eine Bilanz und beschreibt Stand und Optionen zur Weiterentwicklung der GSVP.


Hinzugefügt am: 21. November 2012 16:18:55 +02:00 | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Nachtweis Publikationen zu Balkan, Osteuropa, Nahost, Afrika, Auslandseinsätzen und Krisenprävention

Veröffentlicht von: Nachtwei am 7. August 2011 17:40:44 +02:00

Seit 1976 verfasste W. Nachtwei Beiträge, Berichte und Stellungnahmen zu Balkan, Baltikum, Russland, Libanon, Irak, Afrika (DR Congo, Namibia) - zu Auslandseinsätzen und ziviler Krisenprävention. Hier die Übersichtsliste.

Weiterlesen (1985  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung ]

Neuer Schub für zivile Krisenprävention?!

Veröffentlicht von: Webmaster am 18. Juni 2010 00:26:13 +02:00

Am 14. Juni lud der neu gegründete Unterausschuss "Zivile Krisenprävention und vernetzte Sicherheit" zu seiner ersten öffentlichen Anhörung im Bundestag ein. Zu Erfahrungen und Perspektiven der zivilen Krisenprävention nahmen sechs Sachverständige Stellung: Prof. Andreas Buro, Prof. Hans-Joachim Gießmann (Berghof Conflict Research), Dr. Claudia Major (SWP), Dr. Thania Paffenholz (Graduate Institute of International and Development Studies/Genf), Dr. Almut Wieland-Karimi (ZIF)und Winfried Nachtwei.

Die Anhörung war eine parlamentarische Premiere, war gut besucht und wurde von allen Teilnehmern als inhaltlich sehr ergiebig bewertet. Das Protokoll der Anhörung wird in Kürze veröffentlicht.

Die Stellungnahme von Winfried Nachtwei lautet wie folgt:

Weiterlesen (1751  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Rede ]

Nachtwei: Vortrag beim Benefizkonzert für „Lachen helfen" in Afghanistan

Veröffentlicht von: Webmaster am 28. August 2009 16:16:44 +02:00

Bei dem Benefizkonzert des afghanischen Gesangsduos Parastoo und Rahim Mahryar für „Lachen helfen e.V." am 28. August in St. Augustin hielt Winfried Nachtwei den Vortrag. „Lachen helfen" (www.lachen-helfen.de) ist eine Privatinitiative deutscher Soldaten und Polizisten für Kinder in Krisengebieten. Initiatorin des Abends war Nadia Fasel, Redakteurin der Afghanistan-Redaktion der Deutschen Welle. Der Vortrag von Winni Nachtwei findet sich im Folgenden:

Weiterlesen (1448  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei: Radargeschädigte Soldaten in Ost und West gleichberechtigt entschädigen

Veröffentlicht von: Webmaster am 2. Juli 2009 23:34:59 +02:00

Folgende Rede zum Antrag der Fraktion DIE LINKE "Gleichberechtigte Entschädigung von Strahlenopfern in Ost und West schaffen - Umfassendes Radaropfer-Entschädigungsgesetz einführen" gab Winfried Nachtwei zu Prorokoll:

Weiterlesen (671  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Rede ]

Nachtwei zum NATO-AWACS-Einsatz in Afghanistan

Veröffentlicht von: Webmaster am 2. Juli 2009 01:07:43 +02:00

Am Abend des 2. Juli hielt Winfried Nachtwei im Bundestag seine letzte (246.) Rede. Im vollen Plenarsaal spendeten ihm die Abgeordneten - viele stehend - besonders herzlichen Beifall. Dutzende PolitikerInnen aller Fraktionen dankten ihm persönlich, von den Grünen und Münsteraner KollegInnen über Peter Struck, Heidi Wieczorek-Zeul und Karl-Theodor zu Guttenberg bis zu Angela Merkel. Hier seine letzte Rede im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen (923  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Rede ]

Nachtwei zur zivilen Krisenprävention und Friedensförderung

Veröffentlicht von: Webmaster am 18. Juni 2009 10:09:41 +02:00

Folgende Rede hielt Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag zum Antrag von Bündnis 90/Die Grünen "Zivile Krisenprävention und Friedensförderung braucht einen neuen Schub":

Weiterlesen (816  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Wehrpflicht- vs. Freiwilligenarmee | Rede ]

Nachtwei zum Antrag "Wehrpflicht überwinden - Freiwilligenarmee aufbauen"

Veröffentlicht von: Webmaster am 18. Juni 2009 00:22:45 +02:00

Folgende Rede hielt Winfried Nachtwei zum Antrag "Wehrpflicht überwinden - Freiwilligenarmee aufbauen:

Weiterlesen (660  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afrika | Rede ]

Nachtwei zur EU-ge­führten Operation Atalanta zur Bekämp­fung der Piraterie vor der Küste Somalias

Veröffentlicht von: Webmaster am 29. Mai 2009 16:10:49 +02:00

Zum Antrag der Bundesregierung "Anpassung des Einsatzgebietes für die Beteiligung bewaff­neter deutscher Streitkräfte an der EU-ge­führten Operation Atalanta zur Bekämp­fung der Piraterie vor der Küste Somalias" hielt Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag folgenden Redebeitrag:

Weiterlesen (672  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Rede ]

Nachtwei zum Verbot von Streumunition

Veröffentlicht von: Webmaster am 23. April 2009 01:46:17 +02:00

Folgende Rede von Winfried Nachtwei zur Ratifizierung des Ãœbereinkommens zum Verbot von Streumunition wurde zu Protokoll gegeben:

Weiterlesen (920  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei zum Wehrbeauftragtenbericht

Veröffentlicht von: Webmaster am 23. April 2009 01:43:34 +02:00

Für seine Fraktion nahm Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag Stellung zum Jahresbericht 2008 des Wehrbeauftragten. Hier seine Rede:

Weiterlesen (785  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei zum Urteil des OVG zur militärischen Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide

Veröffentlicht von: Webmaster am 22. April 2009 18:04:36 +02:00

Folgende Rede hielt Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag zurm Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg zur militärischen Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide:

Weiterlesen (730  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rüstungsexporte | Rede ]

Nachtwei für eine restriktive Rüstungsexportpolitik

Veröffentlicht von: Webmaster am 26. März 2009 19:43:34 +02:00

Für eine restriktive Rüstungsexportpolitik setzt sich Winfried Nachtwei in seiner zu Protokoll gegebenen Rede ein:

Weiterlesen (1175  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Asien | Rede ]

Nachtwei zum Thema Pakistan

Veröffentlicht von: Webmaster am 26. März 2009 19:39:43 +02:00

Folgende Rede zum Antrag der Koalition "Pakistan stabilisieren und seine demokratische Entwicklung vorantreiben" gab Winfried Nachtwei zu Protokoll:

Weiterlesen (858  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei zur Inneren Führung

Veröffentlicht von: Webmaster am 26. März 2009 19:18:37 +02:00

Folgende Rede hielt Winfried Nachtwei zum Thema Innere Führung:

Weiterlesen (797  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei: Betreuung bei posttraumatischen Belastungsstörungen stärken und weiterentwickeln

Veröffentlicht von: Webmaster am 12. Februar 2009 11:03:47 +02:00

Folgende Rede hielt Winfried Nachtwei anlässlich der Beratung des TOP "Betreuung bei posttraumatischen Belastungsstörungen stärken und weiterentwickeln":

Weiterlesen (618  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Internationale Politik und Regionen | Rede ]

Nachtwei: Zeit für Abrüstung und Rüstungskontrolle ist reif - Deutschland muss einen führenden Beitrag dazu leisten

Veröffentlicht von: Webmaster am 30. Januar 2009 01:15:23 +02:00

Den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Zeit für Ab­rüstung und Rüstungskontrolle ist reif - Deutschland muss einen führenden Beitrag dazu leisten begründete Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag wie folgt:

 

Weiterlesen (1352  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei zur Frage der Entschädigung von Strahlenopfern in Ost und West

Veröffentlicht von: Webmaster am 29. Januar 2009 23:33:53 +02:00

Winfried Nachtwei gab zur Frage der Entschädigung von Strahlenopfern in Ost und West folgende Rede zu Protokoll:

Weiterlesen (665  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rüstungsexporte | Rede ]

Nachtwei zur Rüstungsexportpolitik

Veröffentlicht von: Webmaster am 18. Dezember 2008 21:53:16 +02:00

Die Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Für eine restriktive Rüstungsexportpolitik - Parlamentarische Kontrollmöglichkeiten verbessern" nahm Winried Nachtwei zum Anlass für folgenden Redebeitrag:

Weiterlesen (890  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei zu "Vereinbarkeit von Familie und Dienst in der Bundeswehr"

Veröffentlicht von: Webmaster am 5. Dezember 2008 21:49:42 +02:00

Winfried Nachtwei nahm in seiner zu Protokoll gegebenen Rede zu der "Vereinbarkeit von Familie und Dienst in der Bundeswehr" wie folgt Stellung:

Weiterlesen (582  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Rede ]

Nachtwei zum Verbot von Streumunition

Veröffentlicht von: Webmaster am 4. Dezember 2008 21:20:14 +02:00

Folgender Redebeitrag von Winfried Nachtwei zur Beratung des Antrags: Konvention zum Verbot jeglicher Streumunition zügig ratifizieren und in internationales Völkerrecht überführenwurde zu Protokoll gegeben:

Weiterlesen (883  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei zum Bericht des Kurnaz-Untersuchungsausschusses

Veröffentlicht von: Webmaster am 4. Dezember 2008 21:16:06 +02:00

Zum Bericht des Kurnaz-Untersuchungsausschusses nahm Winfried Nachtwei wie folgt Stellung:

Weiterlesen (791  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei zum Wehrbeauftragtenbericht

Veröffentlicht von: Webmaster am 4. Dezember 2008 21:12:03 +02:00

Für seine Fraktion nahm Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag Stellung zum Jahresbericht 2007 des Wehrbeauftragten. Hier seine Rede:

Weiterlesen (741  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Rede ]

Nachtwei im Deutschen Bundestag zur Mandatsverlängerung OEF

Veröffentlicht von: Webmaster am 4. November 2008 21:27:48 +02:00

In der Debatte um die Ver­längerung der deutschen Beteiligung an der Operation Enduring Freedom (OEF) hielt Winfried Nachtwei fogenden Redebeitrag:

Weiterlesen (1278  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | NATO | Internationale Politik und Regionen | Vereinte Nationen | Afghanistan | Rede ]

Nachtwei zur ISAF-Mandatsverlängerung

Veröffentlicht von: Webmaster am 7. Oktober 2008 20:20:21 +02:00

In der Bundestagsdebatte über die Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz der Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe in Afghanistan (International Security Assistance Force, ISAF) hielt Winfried Nachtwei folgenden Redebeitrag:

Weiterlesen (675  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Atomwaffensperrvertrag | Internationale Politik und Regionen | Rede ]

Nachtwei zur NSG-Ausnahmeregelung für Indien

Veröffentlicht von: Webmaster am 25. September 2008 22:52:46 +02:00
Winfried Nachtwei hat sich im Bundestag zur NSG-Ausnahmeregelung für Indien wie folgt geäußert:
Weiterlesen (802  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Vereinte Nationen | Libanon | Rede ]

Nachtwei im Deutschen Bundestag: Die Libanon-Mission UNIFIL hat ihren Auftrag der Waffenstillstandsabsicherung voll erfüllt

Veröffentlicht von: Webmaster am 16. September 2008 16:02:00 +02:00
Folgende Rede hielt Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag:
Weiterlesen (636  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei zum Wehrbeauftragtenbericht

Veröffentlicht von: Webmaster am 18. Juni 2008 18:19:37 +02:00
Für seine Fraktion nahm Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag Stellung zum Jahresbericht 2007, den der Wehrbeauftragte Reinhold Robbe dem Deutschen Bundestag erstattet hatte. Hier seine Rede:
Weiterlesen (643  Wörter)

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

Nachtwei zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage 'Zur Umsetzung des Aktionsplans Zivile Krisenprävention'

Webmaster

2. Juni 2008 00:44:51 +02:00

Folgende Einschätzung verfasste Winfried Nachtwei zur Antwort der Bundesregierungauf eine Kleine Anfrage der Grünen:

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Internationale Politik und Regionen | Rede ]

Nachtwei zu Streumunition

Veröffentlicht von: Webmaster am 30. Mai 2008 23:34:34 +02:00
Folgende Rede hielt Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag zum Thema Streumunition:
Weiterlesen (738  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Rede ]

Nachtwei zu Posttraumatischen Belastungsstörungen von Soldaten und Soldatinnen nach Auslandseinsätzen

Veröffentlicht von: Webmaster am 13. März 2008 14:08:48 +02:00
Folgende Rede hielt Winfried Nachtwei zu Posttraumatischen Belastungsstörungen von Soldaten und Soldatinnen nach Auslandseinsätzen:
Weiterlesen (1075  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei zum Wehrsoldgesetz

Veröffentlicht von: Webmaster am 13. März 2008 12:47:02 +02:00
In der Debatte über das Wehrsoldgesetz hielt Winfried Nachtwei folgenden Redebeitrag:
Weiterlesen (723  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Rede ]

Nachtwei zu den Aufgaben von Bundeswehrkampftruppen als Quick Reaction Forces in Afghanistan

Veröffentlicht von: Webmaster am 24. Januar 2008 18:47:32 +02:00
Die Aufgaben von Bundeswehrkampftruppen als Quick Reaction Forces in Afghanistan war Thema der Aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag. Hier die Rede von Winfried Nachtwei:
Weiterlesen (977  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Nachtwei zu den sozialen Rahmenbedingungen von Auslandseinsätzen

Veröffentlicht von: Webmaster am 24. Januar 2008 16:54:28 +02:00
Zu den sozialen Rahmenbedingungen von Auslandseinsätzen äußerte sich Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag. Hier seine Rede:
Weiterlesen (409  Wörter)

  |<   <   1   2   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe