Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or Vereinte Nationen (UNO) or Pressemitteilung
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Vereinte Nationen
Alle(s) » Publikationstyp » Pressemitteilung
All of these categories
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

Wieder eine "überraschende" Großkrise: Materialien zu Corona-Pandemie, Krisenprävention, Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - mit der Warn-Rede von Bill Gates/2015 (Stand 18.05.2020)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 2. Mai 2020 14:26:23 +02:00 (41890  Aufrufe )

Vor neun Wochen ging es in Deutschland richtig los mit dem Abstandhalten. In den Tagen zuvor schienen neue Formen des Distanzgrüßens manchmal eher ulkig. Längst ist Corona mitsamt den Folgeschäden der Eindämmungsmaßnahmen zu einer Menschheitskrise gewuchert. Überraschende Großkrisen gibt es trotz der Warnungen einzelner Weitsichtiger immer wieder. Was gab es an Vorwarnungen, warum fehlte es an ausreichender materieller Katastrophenvorsorge? Ein Rundblick auf die Felder (zivile) Krisenprävention und Bevölkerungsschutz/Katastrophenhilfe und in Grundlagendokumente von Bundesregieung und Vereinten Nationen geben erste Antworten.   

Weiterlesen (5903  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Westfälischer Friedenspreis an König Abdullah II. von Jordanien und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Veröffentlicht von: Nachtwei am 15. Oktober 2016 14:24:34 +02:00 (39245  Aufrufe )

Zum 10. Mal verlieh die Wirtschaftsgesellschaft für Westfalen + Lippe den Westfälischen Friedenspreis. Ein ermutigendes friedenspolitisches Großereignis. Es verlief ohne Zwischenfälle - also von geringem Nachrichtenwert für die meisten überregionalen Medien?! 

Weiterlesen (2549  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Vortrag ]

Wie weiter nach 10 Jahren Aktionsplan zivile Krisenprävention? Mein Statement bei der Anhörung des Unterausschusses des Bundestages: Sieben K`s (von Kompetenz bis Konsequenz)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 21. Mai 2014 20:01:17 +02:00 (34796  Aufrufe )

Als das Bundeskabinett im Mai 2004 den Aktionsplan zivile Krisenprävention (usw.) beschloss, galt das als großer konzeptioneller Fortschritt an Friedensfähigkeit. 10 Jahre danach Zeit zur Bilanz - mit Selbstbewusstsein, ohne Selbstzufriedenheit, mit Energie für die überfällige Stärkung der zivilen Friedensförderung. Hier meine Stellungnahme im Bundestags ...

Weiterlesen (3150  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

WAS IN DEN MEDIEN NICHT AUFTAUCHT UND TROTZDEM WICHTIG WAR beim Grünen Parteitag: Streitkultur, Beschlüsse zur Zivilen Krisenprävention

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. April 2013 18:31:40 +02:00 (34919  Aufrufe )

Am letzten April-Wochenende beschlossen die Grünen auf ihrem Parteitag in Berlin ihr Wahlprogramm. Wie sich über 2600 Änderungsanträge konstruktiv verarbeiten lassen, habe ich miterlebt - und war mit den sechs von mir mitinitiierten Anträgen zur Zivilen Krisenprävention rundum erfolgreich. Hier einige Blicke in die Kulissen.

Weiterlesen (1232  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Wehrpflicht- vs. Freiwilligenarmee | Pressemitteilung ]

Wehrpflicht: Nichtbefassung des Bundesverfassungsgerichts enttäuschend

Veröffentlicht von: Webmaster am 31. Juli 2009 16:32:32 +02:00 (87850  Aufrufe )

Anlässlich der Nichtbefassung des Bundesverfassungsgerichts erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher:

Weiterlesen (191  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Wege zum Frieden: Mein Vortrag "Friedensbewegung im Münsterland" in Telgte und Sonderführung durch die große Friedens-Ausstellung im LWL-Museum in Münster

Veröffentlicht von: Nachtwei am 3. Juni 2018 11:43:17 +02:00 (39498  Aufrufe )

Erst ein Rückblick in die Jahre der größten Massenbewegung, die die Bundesrepublik je erlebt hat, geschildert von dem damaligen Aktivisten Winfried (althochdeutsch "Friedensfreund"); dann der Blick von oben auf "Bilder - Wege zum Frieden" vom Mittelalter bis zur Gegenwart im LWL Museum Münser.  

Weiterlesen (695  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

Westfälischer Friedenspreis für die Jugend-Friedensarbeit des Volksbundes Dt. Kriegsgräberfürsorge und die Internationale Raumstation ISS - Mit Schülern in Ysselsteyn

Veröffentlicht von: Nachtwei am 27. Oktober 2014 00:32:20 +02:00 (43399  Aufrufe )

Vor allem in Riga bin ich mehrfach den engagierten und wachen Jugendlichen begegnet, die mit jungen Leuten anderer Länder in Workcamps des Volksbundes arbeiten, erkunden, ihren Spaß haben. Dass sie zusammen mit den Besatzungen der weltberühmten ISS den mit 100.000 Euro dotierten Westfälischen Friedenspreis erhielten, freut mich besonders. Herzlichen Glückwunsch! 

Weiterlesen (1021  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Artikel ]

Wie vom Krieg zum Frieden? Herausforderung für internationale Friedenspolitik - der exemplarische Fall Liberia und UNMIL

Veröffentlicht von: Nachtwei am 4. Juni 2013 16:23:13 +02:00 (32493  Aufrufe )

Am "International Day of UN-Peacekeepers" am 29. Mai fand in Münster eine Podiumsveranstaltung zum UN-Friedenseinsatz UNMIL in Liberia statt. Hier der Link zum Artikel der Westfälischen Nachrichten und einige Ergänzungen.

Weiterlesen (565  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Stellungnahme ]

Wachstumsschwäche bei Friedensfähigkeiten: 3. Umsetzungsbericht zur Zivilen Krisenprävention braucht Streit

Veröffentlicht von: Webmaster am 29. Juni 2010 14:37:26 +02:00 (85483  Aufrufe )

Am 23. Juni beschloss das Bundeskabinett den 3. Umsetzungsbericht zum Aktionsplan "Zivile Krisenprävention"... http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/aussenpolitik/Themen/Krisenpraevention/Downloads/100623-AktionsplanKrisenpraevention2010.pdf

Obwohl die Stärkung ziviler Fähigkeiten in der Krisenbewältigung ein höchst aktuelles und akutes Thema ist - überdeutlich in Afghanistan -, nahm die Öffentlichkeit vom neuen Umsetzungsbericht keinerlei Notiz. W. Nachtwei kommentiert den Bericht:"Nach zwei Jahren Fortschrittchen tun sich jetzt neue Chancen auf."

Hinweis :

Kommentar als PDF-Datei.

Weiterlesen (1744  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Wehrpflicht- vs. Freiwilligenarmee | Pressemitteilung ]

Wehrpflicht ist Zeit- und Geldverschwendung

Veröffentlicht von: Webmaster am 23. September 2008 10:07:40 +02:00 (66049  Aufrufe )
Anlässlich des heutigen Wehrpflichtforums erklären Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher, und Alexander Bonde, haushaltspolitischer Sprecher:
Weiterlesen (136  Wörter)

  |<   <   1   2   3   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe