Sicherheitspolitik und Bundeswehr or Internationale Politik und Regionen or Vereinte Nationen (UNO) or Israel or Pressemitteilung
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Vereinte Nationen
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Asien » Israel
Alle(s) » Publikationstyp » Pressemitteilung
All of these categories
[ Internationale Politik und Regionen | Tagebuch ]

Mein persönlich-politischer Jahresrückblick 2012: intensiv und ohne Hast

Veröffentlicht von: Nachtwei am 4. Januar 2013 20:07:04 +02:00 (92477  Aufrufe )

"Was machst Du denn jetzt eigentlich?" höre ich immer wieder. Auch im dritten Jahr nach meinem Abschied aus dem Bundestag bin ich so frei, in Schwerpunkten zur Friedens- und Sicherheitspolitik arbeiten zu dürfen: in Buchbeiträgen, in Vorträgen, in Beiräten und Vorständen ... als freier Mitarbeiter im friedens- und sicherheitspolitischen, im Grünen Außendienst. Der Bericht ...

Weiterlesen (6915  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Veranstaltungen ]

Meine verbale Herbstoffensive: Reden und Podien im September in Dresden, 2x Kaiserslautern, Zweibrücken, Ramstein, Nürnberg, 2x Berlin, Bad Neuenahr, Loccum

Veröffentlicht von: Nachtwei am 15. September 2012 19:56:54 +02:00 (73976  Aufrufe )

Hier die Übersicht meiner sicherheits- und friedenspolitischen Vorträge und Podiumsteilnahmen im September. Die meisten illustriere ich mit Bildern meiner vielen Reisen in Krisengebiete, insbesondere Afghanistan. In Loccum sagten mir Schüler, ich könne Jugendliche begeistern. Das Feuer, das ich unverändert in mir spüre, kommt offenbar rüber.

Weiterlesen (326  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan ]

Mitgefühl und Solidarität

Veröffentlicht von: Webmaster am 8. Juni 2011 02:20:23 +02:00 (102954  Aufrufe )

Durch Sprengstofffallen wurden am 25. und 28. Mai wieder deutsche Soldaten und afghanische Regierungsvertreter in Chahar Darreh und Taloqan in Nordafghanistan zerfetzt, getötet und verwundet. W. Nachtwei kannte einige der Opfer. An General Kneip, an die Soldaten und Angehörigen sandte er ein Beileidsschreiben. Fünf Tage später folgte der nächste Anschlag.

Weiterlesen (658  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan ]

Merkel muss Verantwortung für Afghanistan-Einsatz übernehmen

Veröffentlicht von: Webmaster am 5. September 2009 18:45:12 +02:00 (82642  Aufrufe )

Zum ISAF-Luftangriff in Afghanistan erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher:

Weiterlesen (254  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Pressemitteilung ]

Mit Merkel gibt es keine nukleare Abrüstung

Veröffentlicht von: Webmaster am 6. August 2009 14:58:12 +02:00 (91167  Aufrufe )

Anlässlich des "Hiroshimatags" erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitische Sprecher:

Weiterlesen (153  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

Meine Publikationsliste: Beiträge zu Afghanistan + anderen Krisenregionen, zu Auslandseinsätzen, Kriegsgeschichte + Ziviler Krisenprävention 1994 bis 2014

Veröffentlicht von: Nachtwei am 1. Oktober 2012 14:38:37 +02:00 (107696  Aufrufe )

Mit Dutzenden Reiseberichten, Beratungspapieren + Stellungnahmen versuche ich seit der 1. Hälfte der 90er Jahre zum GENAUEREN HINSEHEN in der Friedens- und Sicherheitspolitik beizutragen. Neben der Transparenz von Entscheidungsprozessen spielen Wirkungsbewertungen eine zunehmende Rolle. Hier die aktuelle Liste, Stand Mai 2014.

Weiterlesen (5724  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ]

Ministerrede zu "Kommunikation der Bundeswehr" in Dresden

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. Juli 2012 17:36:19 +02:00 (73184  Aufrufe )

Am 6. Juli 2012 sprach Minister Dr. Thomas de Maizière auf einer Veranstaltung von Institut für Kommunikationswissenschaften der TU Dresden und dem BMVg über "Kommunikation der Bundeswehr" im Militärhistorischen Museum. Es war einer der ganz seltenen Fälle, wo ein Minister eine Rede zur strategischen Frage der sicherheitspolitischen Kommunikation hielt. Institutsdirektor Prof. Dr. Wolfgang Donsbach leitete die Diskussion mit dem Minister. Dass dieser sich dreimal auf Untersuchungen des SOWI (Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr) bezieht und damit dessen Notwendigkeit betont, fällt Beobachtern der Umstrukturierung sehr wohl auf.

Weiterlesen (1114  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Afghanistan | Offener Brief ]

Mord an einem Helfer: Beileidschreiben an Minister und Mitarbeiter

Veröffentlicht von: Webmaster am 26. Dezember 2010 16:50:53 +02:00 (77311  Aufrufe )

Heiligabend wurde in Nordafghanistan ein deutscher Entwicklungsexperte in seinem Fahrzeug zusammen mit drei Afghanen beschossen. Der deutsche Ingenieur starb an seinen Verletzungen. Winfried Nachtwei schrieb an Entwicklungsminister Niebel und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.

Weiterlesen (570  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Stellungnahme ]

Memorandum zur Bundestagswahl 2009 - Gewaltkonflikten vorbeugen: sichtbarer – wirksamer – handlungsfähiger

Veröffentlicht von: Webmaster am 3. September 2009 05:54:11 +02:00 (71362  Aufrufe )

Zur Bundestagswahl 2009 haben namhafte Friedensforscher ein Memorandum "Gewaltkonflikten vorbeugen: sichtbarer - wirksamer - handlungsfähiger" verfasst, in dem die dringend notwendige Stärkung ziviler Friedensfähigkeiten gefordert wird. Wir Grüne unterstützen das Memorandum. Gewalt zu verhindern und Frieden zu fördern sind Leitideen grüner Politik. In unserer grünen Stellungnahme zum Memorandum fordern wir, einen neuen Schub für zivile Krisenprävention und Friedensförderung. Wir Grüne wollen, dass Deutschland wieder zum Motor beim Ausbau der zivilen Friedensfähigkeiten wird. Das Memorandum und die grüne Stellungnahme finden sich hier:

Weiterlesen (11  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Wehrpflicht- vs. Freiwilligenarmee | Pressemitteilung ]

Mär von der allgemeinen Wehrpflicht beenden

Veröffentlicht von: Webmaster am 21. Juli 2009 17:23:53 +02:00 (90069  Aufrufe )

Anlässlich der Gelöbnis-Rede der Bundeskanzlerin erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher, und Kai Gehring, jugendpolitischer Sprecher:

Weiterlesen (262  Wörter)

  |<   <   1   2   3   4   5   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe