Pressemitteilung or Sicherheitspolitik und Bundeswehr or Internationale Politik und Regionen or DR Kongo
Browse in:  Alle(s) » Publikationstyp » Pressemitteilung
Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Afrika » DR Kongo
All of these categories
[ Internationale Politik und Regionen | Israel | Libanon | Weblink ] Margret Johannsen: "Waffenruhe im Libanon: Ruhe vor dem nächsten Sturm?"
Beschreibung:

In der soeben erschienenen Ausgabe 39/2006 der Hamburger Informationen zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik befasst sich Margret Johannsen mit der Nahostproblematik: "Waffenruhe im Libanon: Ruhe vor dem nächsten Sturm?" (PDF-Datei).

 


Hinzugefügt am: 31. August 2006 08:47:23 +02:00 | Rate/Comment

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

Mitdiskutieren: Frieden mit der Bundeswehr?

Webmaster

27. Oktober 2005 02:56:45 +02:00

Der Beitrag der Bundeswehr zur Friedenssicherung war und ist in Deutschland nicht unumstritten. Auch wenn sich die Bundeswehr inzwischen großer gesellschaftlicher Anerkennung erfreut, gibt es in Fragen wie der Wehrpflicht oder den Rahmenbedingungen und Grenzen einer Beteiligung der Bundeswehr an Auslandseinsätzen noch keinen politischen oder gesellschaftlichen Konsens.

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Irak | Bundestagswahl | Stellungnahme ]

Merkels Flucht aus der Irak-Mitschuld - Die Spurenverwischer der Union

Veröffentlicht von: Webmaster am 12. August 2005 12:38:49 +02:00
Die deutliche Ablehnung des Irak-Krieges und der deutschen Beteiligung daran hat erheblich zum rot-grünen Wahlsieg im Herbst 2002 beigetragen. Angesichts des Irak-Desasters mit täglich dutzenden von Toten und Verwundeten und einer wachsenden Bürgerkriegsgefahr versucht die Union heute ihre damalige Kriegsbereitschaft zu leugnen. Sie behauptet, sie hätte nie ein militärisches Vorgehen gegenüber dem Irak befürwortet und keine andere Politik verfolgt als Rot-Grün.
Weiterlesen (1753  Wörter)
[ Rüstung | MEADS | Pressemitteilung ]

MEADS-Ablehnung der FDP – Gipfel der Heuchelei

Veröffentlicht von: Webmaster am 22. April 2005 20:18:23 +02:00
Zu dem von der FDP-Fraktion eingebrachten Antrag "Keine Beteiligung an Meads" erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Weiterlesen (199  Wörter)

  |<   <   1   2   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe