Pressemitteilung or Erinnerungsarbeit
Browse in:  Alle(s) » Publikationstyp » Pressemitteilung
Alle(s) » Meine Themen » Erinnerungsarbeit
All of these categories
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Wegen Corona kein öffentlich-gemeinsames Gedenken an die Riga-Deportation am 13.12.1941 - aber wenigstens diese ERINNERUNG: Bericht von Siggi Weinberg (22) und mein Gespräch mit ihm 1991 in Brooklyn

Veröffentlicht von: Nachtwei am 12. Dezember 2020 19:07:10 +02:00

Seit 1991 wird alljährlich am Ort des früheren Lokals Gertrudenhof an der Warendorfer Str. in Münster der Deportation von 390 jüdischen Menschen aus rund 40 Orten des Münsterlandes nach Riga gedacht. Wegen Corona findet in diesem Jahr kein öffentlich-gemeinsames Gedenken statt. Ich möchte wenigstens im Netz an die Verschleppung der damaligen Nachbarn erinnern: mit dem Bericht des damals 22-jährigen Siggi Weinberg, der 1944 in Riga untertauchen konnte, seine Befreiung und dann erneute inhaftierung erlebte. Von letzterem berichtete er mir bei einem Besuch bei ihm in Brooklyn im April 1991. 

Weiterlesen (2206  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Westfälische Nachrichten: "Auch mit 94 kämpft er für die Erinnerung" - mein jüngstes Treffen mit M. Vestermanis, Gründungsdirektor des Museums "Jews in Latvia"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 12. August 2019 16:22:37 +02:00

1989 trafen wir uns mit 64, 43 Jahren zum ersten Mal.

Weiterlesen (492  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Interview ]

Was macht eigentlich? ... Der ehemalige CBG-Lehrer und MdB Winfried Nachtwei? Interview mit der Dülmener Zeitung

Veröffentlicht von: Nachtwei am 31. Oktober 2016 19:41:53 +02:00

1977-1994 unterrichtete ich am Clemens-Brentano-Gymnasium in Dülmen - mit viel Freude im und am Beruf. Meine heimatlichen Gefühle ggb. dem CBG spüre ich weiterhin. Für die DZ-Serie "Was macht eigentlich?" interviewte mich Falko Bastos. Der Artikel auf www.facebook.com/winfried.nachtwei   

Weiterlesen (736  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Westfälische Nachrichten zur Doku "Ghetto Riga" von J. Hobrecht und zum Aufruf für Holocaust-Überlebende im Baltikum vor 20 Jahren - Veranstaltungsreihe

Veröffentlicht von: Nachtwei am 9. September 2013 09:19:34 +02:00

Am 2. November vor 70 Jahren wurde das Rigaer Ghetto aufgelöst. Erstmalig berichtet der Dokumentarfilm "Wir haben es doch erlebt" über das Schicksal der 1941/42 dorthin verschleppten jüdischen Menschen aus dem Deutschen Reich. Vor 20 Jahren wurde bekannt, dass wohl ehemalige Angehörige der lettischen Waffen-SS Kriegsversehrtenrenten aus Deutschland bekamen, ehemalige Ghettto- und KZ-Häftlinge aber keinen Pfennig. Hierzu der Artikel von Dirk Anger/WN ...

Weiterlesen (208  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Artikel ]

Warum Gedenktage? Vortrag im Gymnasium Greven mit einigen Anregungen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 6. März 2013 19:41:49 +02:00

Am 27. Januar war der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, am 30. Januar war der 80. Jahrestag der ERnennung Hitlers zum Reichskanzler. Am 29. Januar sprachen im Gymnasium Greven zu mehr als 150 Zuhörern Prof. Hans-Ulrich Thamer und ich zu "Machtergreifung - Machtübertragung?" und "Warum Gedenktage?". Hier mein Vortrag vor dem Hintergrund meiner ca, dreißigjähriger Erfahrung mit Gedenk- und Erinnerungstagen.

Weiterlesen (2457  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Artikel ] Wochenzeitung Streiflichter :"Stellvertretender Zeitzeuge"
Beschreibung:

Die Wochenzeitung "Streiflichter" im Kreis Coesfeld berichtet in der Ausgabe vom 8. Februar 2012 in ihrer Titelgeschichte über W. Nachtwei`s Spurensuche und Erinnerungsarbeit. Anlass ist die Ausstellung "abgestempelt" über judenfeindliche Postkarten im Pius-Gymnasium in Coesfeld. Hier hält Nachtwei am 8. März um 19.00 Uhr seinen Vortrag über die Deportation westfälischer Juden nach Riga.


Hinzugefügt am: 9. Februar 2012 10:14:52 +02:00 | Rate/Comment

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

WN-Artikel nach 100 Riga-Vorträgen

Webmaster

31. Oktober 2011 08:49:35 +02:00

Im April 2008 hielt W. Nachtwei seinen 100. Vortrag zu den Judendeportationen nach Riga. Karin Völker, Redakteurin der Westfälischen Nachrichten in Münster, berichtete aus diesem Anlass über 19 Jahre Erinnerungsarbeit. Erstmalig berichtete sie im Dezember 1989 über Nachtweis Spurensuche. Sie ermöglichte damit Öffentlichkeit für ein Geschichtskapitel, das bis dahin weitestgehend unbekannt und vergessen war.

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Wehrpflicht- vs. Freiwilligenarmee | Pressemitteilung ]

Wehrpflicht: Nichtbefassung des Bundesverfassungsgerichts enttäuschend

Veröffentlicht von: Webmaster am 31. Juli 2009 16:32:32 +02:00

Anlässlich der Nichtbefassung des Bundesverfassungsgerichts erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher:

Weiterlesen (191  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Wehrpflicht- vs. Freiwilligenarmee | Pressemitteilung ]

Wehrpflicht ist Zeit- und Geldverschwendung

Veröffentlicht von: Webmaster am 23. September 2008 10:07:40 +02:00
Anlässlich des heutigen Wehrpflichtforums erklären Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher, und Alexander Bonde, haushaltspolitischer Sprecher:
Weiterlesen (136  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Presse-Link ] Westfälische Nachrichten: Nachtweis Brückenschlag ins Baltikum
Beschreibung: Das erste Mal erfuhren Münsteraner am 48. Jahrestag des Verbrechens vom Schicksal der 390 Menschen, die bis 1941 in ihrer Stadt gelebt hatten. Winni Nachtwei, damals noch nicht grüner Bundestagsabgeordneter, sondern im Hauptberuf Geschichtslehrer in Dülmen, hielt im Regenbogensaal an der Bremer Straße den Vortrag „Verschollen in Riga“ über die Deportation münsterischer Juden in das Ghetto der lettischen Hauptstadt im Jahr 1941. Das Thema hat ihn bis heute nicht losgelassen.
Hinzugefügt am: 11. April 2008 22:19:04 +02:00 | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Pressemitteilung ]

Wegweisende EKD Denkschrift zur Friedenspolitik

Veröffentlicht von: Webmaster am 24. Oktober 2007 21:37:31 +02:00
Zur heutigen Vorlage der Friedensdenkschrift der EKD, erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
Weiterlesen (273  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Weißbuch 2006 | Rüstungsexporte | Pressemitteilung ]

Weißbuch verabschiedet sich von restriktiver Rüstungsexportpolitik

Veröffentlicht von: Webmaster am 27. Oktober 2006 18:20:35 +02:00
Anlässlich des VN-Beschlusses über Verhandlungen zu einem internationalen Waffenhandelsabkommen erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
Weiterlesen (156  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Weißbuch 2006 | Pressemitteilung ]

Weißbuch zur Sicherheitspolitik: Ohne Profil und Richtung

Veröffentlicht von: Webmaster am 25. Oktober 2006 14:44:12 +02:00
Anlässlich der heutigen Verabschiedung des Weißbuches der Bundesregierung zur Sicherheitspolitik Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr im Kabinett erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
Hinweis : Weißbuch im PDF-Format auf der auf der Website des Ministeriums.
Weiterlesen (321  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Weißbuch 2006 | Pressemitteilung ]

Weißbuch in der Kontroverse - Sicherheitspolitik vor neuen Weichenstellungen

Veröffentlicht von: Webmaster am 28. August 2006 18:42:50 +02:00

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen lädt zu einem Fachgespräch "Weißbuch in der Kontroverse - Sicherheitspolitik vor neuen Weichenstellungen" am 29. September 2006 nach Berlin ein.
Was sind die Prinzipien und Interessen, Ziele und Instrumente in der deutschen Sicherheitspolitik? Welche Aufgaben wird die Bundeswehr haben? Was sind die Konsequenzen aus über zehn Jahren deutschem Krisenengagement und wo liegen die Grenzen militärischer Friedenssicherung? sind die Fragesstellungen, um die es in diesem Fachgespräch gehen wird.

Weiterlesen (442  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Weißbuch 2006 | Pressemitteilung ]

Weißbuch: Wer gackert, muss auch legen

Veröffentlicht von: Webmaster am 12. Mai 2006 18:33:59 +02:00
Zu Presseberichten über den Entwurf des Weißbuchs zur Sicherheitspolitik erklären die Fraktionsvorsitzende Renate Künast, und der sicherheits- und abrüstungspolitische Sprecher, Winfried Nachtwei:
Weiterlesen (152  Wörter)
[ NATO | Pressemitteilung ]

Winfried Nachtwei bei NATO

Veröffentlicht von: Webmaster am 11. November 2005 12:17:01 +02:00
Der Grüne Bundestagsabgeordnete Winfried Nachtwei nimmt vom 11. November bis zum 15. November an der 51. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO in Kopenhagen teil. Winfried Nachtwei ist Mitglied der Deutschen Delegation sowie im Politischen Ausschuss und im Unterausschuss „Zukünftige Sicherheit und Verteidigungsfähigkeiten“. Des Weiteren ist er Mitglied im Ausschuss für die zivile Dimension der Sicherheit.
Weiterlesen (21  Wörter)
[ Afghanistan | Demokratie | Menschenrechte | Pressemitteilung ]

Wahlsonntag auch in Afghanistan

Veröffentlicht von: Webmaster am 16. September 2005 23:30:48 +02:00
Siba Shakib signiert Nachtweis BuchZu den Wahlen in Afghanistan am kommenden Sonntag sprach Siba Shakib, Autorin des Bestsellers "Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen" auf Einladung von Winni Nachtwei, Bundestagskandidat der Grünen. "Friede in Sicht?" war die Frage des Abends. Siba Shakib kennt Afghanistan aus den Zeiten vor, während und nach den Taliban. Ihre Antwort war eindeutig: "Vor vier Jahren hätte niemand für möglich gehalten, wie viel sich bis heute getan hat. Trotz vieler Zwischenfälle vor allem im Grenzgebiet zu Pakistan: Friede wächst." .
Weiterlesen (177  Wörter)
[ Pressemitteilung ]

Wir trauern um Annemarie Friedrich

Veröffentlicht von: Webmaster am 22. August 2005 20:13:45 +02:00

Zum Tod von Annemarie Friedrich, der "Großmutter der FREIen HEIDe" erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender:

Weiterlesen (173  Wörter)
[ Bundestagswahl | Pressemitteilung ]

Winfried Nachtwei besucht PFA Hiltrup

Veröffentlicht von: Webmaster am 22. Juli 2005 11:47:45 +02:00

Nachtwei im Gespräch mit Klaus NeidhardtDie Polizei-Führungsakademie (PFA) in Hiltrup besuchte Winfried Nachtwei, Münsteraner MdB und sicherheitspoltischer Sprecher der Grünen, zu einem Informations- und Meinungsaustausch mit dem Präsidenten der PFA  und weiteren leitenden Beamten.

Weiterlesen (51  Wörter)
[ Bundestagswahl | Pressemitteilung ]

Winfried Nachtwei mit Spitzenergebnis auf Platz 10 der grünen Landesliste in NRW

Veröffentlicht von: Webmaster am 4. Juli 2005 12:18:23 +02:00
Auf der Landesdelegiertenversammlung von Bündnis 90/Die Grünen in Düsseldorf wurde Winni Nachtwei, MdB aus Münster, wie vor drei Jahren auf Platz 10 der Landesliste der NRW-Grünen für die Bundestagswahl gewählt. Der Platz gilt als "aussichtsreich" für einen Wiedereinzug in den Bundestag. Mit 84,67 % der abgegebenen Stimmen erhielt der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen das bei weitem beste Ergebnis aller BewerberInnen um einen der 25 Listenplätze.
Weiterlesen (250  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Pressemitteilung ]

Wandel zur Einsatzarmee beherrschendes Thema der Truppe

Veröffentlicht von: Webmaster am 15. März 2005 17:54:27 +02:00
Zu dem heute vorgelegten Bericht des Wehrbeauftragten 2004 erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Weiterlesen (326  Wörter)
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Atomwaffensperrvertrag | Pressemitteilung ]

Winfried Nachtwei im Gespräch mit Hiroshima-Bürgermeister Akiba

Veröffentlicht von: Webmaster am 2. Februar 2005 14:34:51 +02:00
Zu einem Gespräch über nächste Schritte zur nuklearen Abrüstung traf Winni Nachtwei, MdB und sicherheitspolitischer Sprecher der Grünen, mit dem Bürgermeister von Hiroshima und Präsidenten der "Mayors for Peace" Akiba und der Vorsitzenden des Unterausschusses "Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung" des Bundestages Uta Zapf (MdB SPD) zusammen.
Weiterlesen (89  Wörter)
[ Ukraine | Demokratie | Pressemitteilung ]

Winfried Nachtwei reist als Wahlbeobachter in die Ukraine

Veröffentlicht von: Webmaster am 17. Dezember 2004 14:23:54 +02:00
Der stellvertretende Vorsitzende und sicherheitspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Winfried Nachtwei aus Münster wird vom 24. bis zum 28. Dezember als Wahlbeobachter in die Ukraine reisen. Im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und als Mitglied der NATO Parlamentarier Versammlung wird er in Odessa die Wiederholung der Stichwahl zum Präsidenten der Ukraine beobachten.
Weiterlesen (162  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Pressemitteilung ]

Winfried Nachtwei besucht das VN-Ausbildungszentrum der Bundeswehr in Hammelburg

Veröffentlicht von: Webmaster am 7. Dezember 2004 00:20:15 +02:00
Der stellvertretende Vorsitzende und sicherheitspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Winfried Nachtwei, aus Münster wird am 9.12. nach Hammelburg zum VN-Ausbildungszentrum der Bundeswehr reisen. Gemeinsam mit der Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/ Die Grünen, Claudia Roth und dem bündnisgrünen Sprecher für Forschung und Technologie, Hans-Josef Fell besucht er das Ausbildungszentrum der Bundeswehr.
Weiterlesen (53  Wörter)
[ Pressemitteilung ]

Winfried Nachtwei bei der NATO-Parlamentarier-Versammlung in Venedig

Veröffentlicht von: Webmaster am 11. November 2004 19:17:22 +02:00
Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, nimmt vom 13. bis 16. November an der NATO-Parlamentarier-Versammlung in Venedig teil.
Weiterlesen (11  Wörter)
[ Menschenrechte | Iran | Pressemitteilung ]

Winfried Nachtwei für Aufhebung der Todesstrafe gegen Mohammadi

Veröffentlicht von: Webmaster am 4. November 2004 19:01:27 +02:00
Der Münsteraner Bundestagsabgeordnete Winfried Nachtwei setzt sich in einem Appell an den iranischen Botschafter für die Aufhebung der gegen Esmail Mohammadi verhängten Todesstrafe im Iran ein.
Weiterlesen (101  Wörter)
[ Türkei | Pressemitteilung ]

Winfried Nachtwei reist in die Türkei

Veröffentlicht von: Webmaster am 2. November 2004 16:51:34 +02:00
Der Münsteraner Bundestagsabgeordnete Winfried Nachtwei wird mit weiteren hochrangigen Mitgliedern der grünen Bundestagsfraktion vom 3. bis 5. November 2004 in die Türkei reisen.
Weiterlesen (58  Wörter)
[ Demokratie | Pressemitteilung ]

Winfried Nachtwei zur OB-Stichwahl in Münster

Veröffentlicht von: Webmaster am 7. Oktober 2004 16:52:52 +02:00
Zur OB-Stichwahl am Sonntag erklärt Winfried Nachtwei, Münsteraner Bundestagsabgeordneter und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen:
Weiterlesen (97  Wörter)

Sortiert nach Datum Titel Aufrufe