Erinnerungsarbeit or Pressemitteilung
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Erinnerungsarbeit
Alle(s) » Publikationstyp » Pressemitteilung
All of these categories
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Aus den Erinnerungen von Milli Nachtwey zum Umfeld meines Geburts- und ersten Nachkriegsjahres 1946

Veröffentlicht von: Nachtwei am 14. April 2021 22:12:57 +02:00 (23645  Aufrufe )

An der Schwelle zu meinem vierten Lebensquartal stöberte ich 75 Jahre zurück - mit Hilfe der Erinnerungen meiner Mutter Milli. Hier einige Auszüge. 

Weiterlesen (4114  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Alexander Bergmann, Vorsitzender des Vereins ehem. jüdischer Ghetto- und KZ-Häftlinge Lettlands, ist gestorben. Erinnerungen an einen großartigen, lieben MENSCHEN

Veröffentlicht von: Nachtwei am 17. Januar 2016 16:21:23 +02:00 (32372  Aufrufe )

1993 trafen wir uns erstmalig in Riga. Gerade hatte er den Vorsitz im Verein der ehemaligen Ghetto- und KZ-Häftlinge in Lettland übernommen. Er wurde der beste Botschafter und wirksame Vorkämpfer der vergessenen Holocaust-Überlebenden aus Osteuropa in Deutschland und gegenüber einer über Jahre gleichgültigen und ignoranten Bundesregierung. Vor einer Woche wollten wir uns wieder in Riga treffen. Wir konnten nur noch einmal kurz miteinander telefonieren. Hier einige Erinnerungen an Sascha, der unvergessen bleibt. Fotos auf meiner Facebook-Seite.

Weiterlesen (5396  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Ausstellungseröffnung und Filmpremiere zum Rigaer "Reichsjudenghetto" und zur Gedenkstätte Bikernieki

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. April 2013 07:35:10 +02:00 (24547  Aufrufe )

Fünf Jahrzehnte war nahezu unbekannt, dass Riga zur Zeit der deutschen Besatzung zum "Auschwitz der westfälischen Juden" wurde. Die am 2. Mai beginnende Ausstellung thematisiert den Wald der Massenmorde in Riga-Bikernieki, wo 2001 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit Unterstützung des Dt. Riga-Komitees eine würdige Gedenkstätte eingeweiht wurde. Der Film von Jürgen Hobrecht wird am 14. Mai erstaufgeführt und schildert erstmalig das Schicksal der aus verschiedenen deutschen Städten nach Riga verschleppten jüdischen Menschen. Hier weitere Informationen.

Weiterlesen (329  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Pressemitteilung ]

Afghanistan: Spektakulärer Teilerfolg bei der Drogenbekämpfung

Veröffentlicht von: Webmaster am 2. September 2009 16:08:03 +02:00 (122538  Aufrufe )

Zum heute in Kabul vorgestellten Uno-Bericht zum Opiumanbau in Afghanistan erklären Winfried Nachtwei, Sprecher für Sicherheits- und Abrüstungspolitik, und Ute Koczy, Sprecherin für Entwicklungspolitik:

Weiterlesen (283  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Pressemitteilung ]

Afghanistan-Beauftragter muss Strategiewechsel vorantreiben

Veröffentlicht von: Webmaster am 17. Februar 2009 14:25:46 +02:00 (121201  Aufrufe )

Zur Benennung von Bernd Mützelburg zum Sonderbeauftragten für Afghanistan und Pakistan erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:

Weiterlesen (138  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Vortrag ]

Ansprache zum Volkstrauertag in Münster Albachten in der St. Ludgerus-Kirche

Veröffentlicht von: Nachtwei am 16. November 2020 01:31:52 +02:00 (15391  Aufrufe )

Vor 30 Jahren stand ich den Gedenkfeiern zum Volktrauertag sehr kritisch gegenüber. Das waren noch die Zeiten gespaltener Erinnerung, als fast nur der eigenen gefallenen Soldaten, und der Zivilopfer des Bombenkrieges gedacht wurde, aber gar nicht der Opfer des deutschen Angriffs- und Venictungskrieges gegen die europäischen Nachbarn, des Nazi-Terrors und Völkermordes. Seit den 1990er Jahren habe ich den Öffnungs- und Veränderungsprozesses des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge erlebt. Die Kooperation in der Erinnerungsarbeit und beim Riga-Komitee ist ausgezeichnet. Hier meine Ansprache zum Volkstrauertag 2020 in Münster-Albachten.     

Weiterlesen (1738  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Auflösung des Rigaer Ghettos vor 70 Jahren - Film zum Rigaer Ghetto in 35 Städten - Neuerscheinung

Veröffentlicht von: Nachtwei am 26. Oktober 2013 22:11:57 +02:00 (28222  Aufrufe )

Köln, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Osnabrück, Paderborn, Minden, Bielefeld, Wiesbaden, Recklinghausen, Hannover, Witzenhausen, Marburg, Göttingen, Dresden, Stuttgart, Ulm, Steinfurt, Lübeck, Kiel, Kassel, Bremen und Berlin sind die nächsten Orte, in denen der Film über das Rigaer Ghetto und die Deportationen dorthin von Jürgen Hobrecht gezeigt wird. Hier die genaueren Angaben. Außerdem: Tagungsband des 1. Symposiums des Dt. Riga-Komitees erschienen.

Weiterlesen (772  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Aktualisiert: Literaturliste zu Riga-Deportationen und Ghetto Riga 1941-44

Veröffentlicht von: Nachtwei am 18. Februar 2012 08:16:45 +02:00 (32875  Aufrufe )

"Literatur, Materialien und Medien zu Deportationen nach Riga 1941/42 und Ghetto Riga 1941-44", zusammengestellt von W. Nachtwei 2003, aktualisiert Oktober 2012, 10 Seiten.

Weiterlesen (4343  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Pressemitteilung ]

Auslandseinsätze müssen auf den Prüfstand

Veröffentlicht von: Webmaster am 22. Juli 2009 14:32:52 +02:00 (99396  Aufrufe )

Anlässlich der ersten Bundestagsmandatierung eines Auslandseinsatzes der Bundeswehr vor genau 15 Jahren erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher:

Weiterlesen (327  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Pressemitteilung ]

Anschläge in Kabul richten sich gegen Strategiewechsel

Veröffentlicht von: Webmaster am 12. Februar 2009 00:05:26 +02:00 (107432  Aufrufe )

Zu den erneuten Anschlägen in Kabul erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Winfried Nachtwei, verteidigungspolitischer Sprecher:

Weiterlesen (121  Wörter)

  |<   <   1   2   3   4   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe