NATO or Internationale Politik und Regionen or Pressemitteilung
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr » NATO
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Publikationstyp » Pressemitteilung
All of these categories
[ Internationale Politik und Regionen | Artikel ]

"Sicherheit neu denken" verkündet: "Die Ineffektivität militärischer Stabilisierungseinsätze ist wissenschaftlich erwiesen und evident" - Wirklich? Anregungen zu GENAUEREM HINSEHEN statt Ferndiagnose mit links

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. Oktober 2020 19:32:03 +02:00 (69785  Aufrufe )

Die "Kampagne "Sicherheit neu denken. Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik" aus der Evangelischen Landeskirche in Baden verkündet apodiktisch, die Ineffektivität militärischer Stabilisierungseinsätze sei "wissenschaftlich erwiesen und evident". Reichen als Beleg Zitate von neun anerkannten Autoren/Studien auf vier Seiten? Habe ich mir mit meinen Aberdutzenden Berichten aus realen Stabilisierungseinsätzen seit 1996 und Stellungnahmen zu ihren Wirkungen überflüssig viel Mühe gegeben? (Vgl. die vorherigen Beiträge auf dieser Seite) 

Weiterlesen (3687  Wörter)
[ NATO | Bericht ]

25 Jahre I. Deutsch-Niederländisches Corps: Begegnungen mit dem Corps von Münster bis Afghanistan (Teil II 2010-2020)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. August 2020 11:36:52 +02:00 (25547  Aufrufe )

Auszüge: Gedenkansprache Volkstrauertag 2010 im Rathaus Münster; Rede eines Zugführers über scharfen Einsatz bei Kunduz; Artikel zu "Vernetzter Sicherheit"; Rückkehr der Bündnisverteidigung nach der Krim-Okkupation; 20 Jahre DEU/NDL Corps "Positive Kontinuitätsbrüche, friedenspolitische Chancen"; ein NL Offizier aus dem 1. KFOR-Kontingent. Vorgeschichte: Blockade des I. Korps 1983: "Widerstand durch Niedersetzen".       

Weiterlesen (6783  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Artikel ]

"Der PRÄSIDENT" - ein Thriller, ganz dicht am realen Irrsinn im Weißen Haus (Lesetipp)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 2. August 2017 11:51:22 +02:00 (123544  Aufrufe )

So eine Parallelität zwischen aktueller, realer Politik und Thriller ist mir noch nicht begegnet. Autor ist der erfahrene britische Jounalist Jonathan Freedland (u.a. The Guardian), der unter dem Pseudonym Sam Bourne schreibt. Vor gerade zwei Wochen in Deutschland erschienen, als Taschenbuch.  

Weiterlesen (835  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Artikel ]

"Hölle auf Erden - Kriegsverbrechen lohnen sich wieder. Das ist die bittere Wahrheit von Aleppo" von Andrea Böhm in der ZEIT

Veröffentlicht von: Nachtwei am 31. Dezember 2016 19:06:59 +02:00 (120558  Aufrufe )

"Nie wieder!?" Und ob!

Weiterlesen (459  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Artikel ]

"Internationale Verantwortung" - Türöffner für mehr Auslandseinsätze?

Veröffentlicht von: Webmaster am 4. August 2011 23:08:07 +02:00 (144598  Aufrufe )

Minister de Maizière betont auffällig die Übernahme internationaler Verantwortung als Aufgabe von Bundeswehr und deutscher Politik insgesamt. Hierzu W. Nachtweis Beitrag "Vertreibung von der Insel der Seligen" zur Debatte "Use of Force - Zuckerbrot und Panzer" (Link: http://www.theeuropean.de/winfried-nachtwei/7549-deutschlands-internationale-verantwortung):

Weiterlesen (477  Wörter)
[ NATO | Bericht ]

25 Jahre I. Deutsch-Niederländisches Corps: Begegnungen mit dem Corps von Münster bis Afghanistan (Teil I 2003-2010)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. August 2020 12:21:39 +02:00 (27254  Aufrufe )

Stabsgebäude am Schlossplatz in Münster: Bis 1945 war hier das Generalkommando des Wehrkreis VI der Wehrmacht; ab 1956 die Führung des I. Korps der Bundeswehr. In den frühen 80er Jahren demonstrierten wir Friedensbewegte hier gegen neue Raketenstationierungen und das atomare Wettrüsten. Seit 1995 arbeiten hier Nachfahren ehemaliger Kriegsgegner hoch integriert für GEMEINSAME Friedenssicherung im Rahmen der UN-Charta und als Pioniere des Comprehensive Approach. Hier Berichte, Stellungnahmen etc. von Begegnungen mit dem Corps in Münster und Afghanistan seit 2003.    

Weiterlesen (6882  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Vortrag ]

"Nie wieder!" Nie wieder? Verantwortung zum Schutz vor Krieg und Massengewalt - Podcast meines Vortrags bei Internat. Tagung des Exzellenzclusters "Religion und Politik" auf Deutschlandfunk Nova

Veröffentlicht von: Nachtwei am 17. August 2018 17:32:14 +02:00 (103236  Aufrufe )

Von Ende April bis Anfang September 2018 handeln in Münster fünf (!) Ausstellungen von "FRIEDEN. Von der Antike bis heute". Ein Höhepunkt im Begleitprogramm war die Internationale Tagung ""FRIEDEN. Theorien, Bilder und Strategien", bei der ich zu gegenwärtigen friedens- und sicherheitspolitischen Erfahrungen, Lehren und Herausforderungen sprach. Hier der Podcast auf Deutschlandfunk Nova.

Weiterlesen (120  Wörter)
[ NATO | Artikel ]

"Schulmeister USA" und die "Verfügbarkeitsfalle" - Leitartikel von Georg Escher in den Nürnberger Nachrichten

Veröffentlicht von: Nachtwei am 7. April 2017 13:25:28 +02:00 (29571  Aufrufe )

US-Präsident Trump drängt Verbündete zur schnellen Erhöhung ihrer Militäretats auf 2% vom BIP - und geht mit 54-Mrd.-Steigerung des US-Militätetats, massiven Kürzungen bei Außen- und Entwicklungspolitik und UN-Beiträgen, mit Anfeuern des Klimawandels mit schlechtestem Beispiel voran. Die Abwendung von umfassender Sicherheitspolitik öffnet der "Verfügbarkeitsfalle" Tür und Tor.  

Weiterlesen (297  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Artikel ]

"Schutz und Verantwortung" - Neue Studie über die US-Politik zur Verhinderung von Gräueltaten

Veröffentlicht von: Nachtwei am 21. Juli 2013 12:51:40 +02:00 (95521  Aufrufe )

In der bundesdeutschen Debatte zur Responsibility to Protect fand die US-amerikanische Debatte und politische Praxis der Schutzverantwortung kaum Beachtung - oder sie wurde schnell als "moralischer Interventionismus", als US-Imperialismus in Menschenrechtsverkleidung abgetan.

Diese im Auftrag der Heinrich Böll Stiftung vom global public policy institute erstellte Studie schaut genauer hin. Besonders lehrreich - und für o.g. Erwartungen besonders überraschend - ist, wie sehr die US-Regierung den Schwerpunkt auf die Entwicklung von wirksamer Prävention legte.

Weiterlesen (267  Wörter)

  |<   <   1   2   3   4   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe