Abrüstung und Rüstungskontrolle or Rüstungsexporte or Stellungnahme
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Abrüstung und Rüstungskontrolle
Alle(s) » Meine Themen » Abrüstung und Rüstungskontrolle » Rüstungsexporte
Alle(s) » Publikationstyp » Stellungnahme
All of these categories
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Pressemitteilung ]

Bundesrepublik darf nicht zur Nuklearfähigkeit beitragen

Veröffentlicht von: Webmaster am 21. November 2005 17:13:10 +02:00 (16200  Aufrufe )
Zur geplanten Lieferung von zwei modernen Dolphin-U-Booten an Israel erklärt Winfried Nachtwei MdB:
Weiterlesen (138  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Vereinte Nationen | Afghanistan | Stellungnahme ]

Information zur 4. ISAF-Verlängerung: Friede in Sicht? Oder immer mehr Soldaten in ein Fass ohne Boden?

Veröffentlicht von: Webmaster am 26. September 2005 17:37:05 +02:00 (100007  Aufrufe )
Am 28. September soll der „alte“ Bundestag über den Antrag der Bundesregierung abstimmen, die Bundeswehrbeteiligung an der International Security Assistance Force (ISAF) in Afghanistan um weitere 12 Monate zu verlängern und die Obergrenze von 2.250 Soldaten auf 3.000 anzuheben. Außerdem sollen Bundeswehrsoldaten unter bestimmten Bedingungen auch in anderen Teilen Afghanistans eingesetzt werden können.
Weiterlesen (3906  Wörter)
[ Rüstungsexporte | Atomfabrik Hanau | Pressemitteilung ]

Exportförderung über alles mit Herrn von Pierer!

Veröffentlicht von: Webmaster am 30. August 2005 17:29:29 +02:00 (21357  Aufrufe )
Zur heutigen Vorstellung des ehemaligen Siemens-Chef Heinrich von Pierer als künftiger wirtschaftspolitischer Berater der Union erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender:
Weiterlesen (89  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Irak | Bundestagswahl | Stellungnahme ]

Merkels Flucht aus der Irak-Mitschuld - Die Spurenverwischer der Union

Veröffentlicht von: Webmaster am 12. August 2005 12:38:49 +02:00 (86557  Aufrufe )
Die deutliche Ablehnung des Irak-Krieges und der deutschen Beteiligung daran hat erheblich zum rot-grünen Wahlsieg im Herbst 2002 beigetragen. Angesichts des Irak-Desasters mit täglich dutzenden von Toten und Verwundeten und einer wachsenden Bürgerkriegsgefahr versucht die Union heute ihre damalige Kriegsbereitschaft zu leugnen. Sie behauptet, sie hätte nie ein militärisches Vorgehen gegenüber dem Irak befürwortet und keine andere Politik verfolgt als Rot-Grün.
Weiterlesen (1753  Wörter)
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Pressemitteilung ]

Bundesregierung muss in der Nato Atombombenabzug voranbringen

Veröffentlicht von: Webmaster am 7. Juni 2005 22:47:20 +02:00 (19816  Aufrufe )
Zur bevorstehenden Tagung der Nuklearen Planungsgruppe der Nato und zum Abzug der letzten US-Atomwaffen aus Deutschland erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Weiterlesen (132  Wörter)
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Pressemitteilung ]

Nachtwei unterstützt Erklärung des PNND

Veröffentlicht von: Webmaster am 11. Oktober 2005 12:56:14 +02:00 (13582  Aufrufe )
Winfried Nachtwei unterstützt das internationale Netzwerk von Parlamentariern für nukleare Abrüstung/ Parliamentary Network for Nuclear Disarmament/ PNND sowie die aktuell verabschiedete Erklärung von Bürgermeistern und Parlamentariern, die in die Versammlung der Vereinten Nationen eingebracht werden soll.
[ Bundestagswahl | Stellungnahme ]

Danke für das Wahlergebnis! Wir wollen das Beste daraus machen!

Veröffentlicht von: Webmaster am 19. September 2005 14:58:16 +02:00 (17106  Aufrufe )

Als Grüne haben wir uns bundesweit behauptet. Das ist ein großer Erfolg. Die Rahmenbedingungen waren schwieriger als vor drei Jahren: im Unterschied zur SPD war unsere Machtperspektive höchst unwahrscheinlich; die Linkspartei zog Proteststimmen an; im Wahlkampf dominierten absolut die Themen Wirtschaft/Arbeit/Steuern, kamen grüne Kompetenzthemen fast gar nicht vor. In der Kanzlerkandidaten-Polarisierung fiel es immer schwerer, Aufmerksamkeit zu gewinnen. Angesichts der absackenden Umfrageergebnisse hatte nicht nur ich schlimmste Befürchtungen. Von daher ist meine Erleichterung enorm. Dass Grüne von FDP und Linkspartei überholt wurden, ist unerfreulich, aber zu verschmerzen. Und dass Rot-Grün abgewählt wurde, ist wohl ein politischer Rückschritt, war aber schon seit der Neuwahlentscheidung zu erwarten. Aber Schwarz-Gelb – lange mit überbordender Siegesgewissheit angekündigt – wurde auch nicht wahr.

Weiterlesen (318  Wörter)
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Pressemitteilung ]

Grüne begrüßen Abrüstungsinitiative zu Landminen und Streubomben

Veröffentlicht von: Webmaster am 16. August 2005 17:39:44 +02:00 (15205  Aufrufe )

Zur Abrüstungspolitik der Bundesregierung erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:

 

Weiterlesen (192  Wörter)
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Atomwaffensperrvertrag | Pressemitteilung ]

60 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki: Atomare Abrüstung notwendiger denn je!

Veröffentlicht von: Webmaster am 5. August 2005 11:17:35 +02:00 (33006  Aufrufe )

Anlässlich der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 60 Jahren erklären Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende sowie Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender:

Weiterlesen (476  Wörter)
[ Abrüstung und Rüstungskontrolle | Atomwaffensperrvertrag | Pressemitteilung ]

Atomwaffen weiter abbauen - nukleare Teilhabe beenden

Veröffentlicht von: Webmaster am 29. April 2005 14:17:09 +02:00 (28773  Aufrufe )
Anlässlich der am 02.05.2005 beginnenden Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher:
Weiterlesen (266  Wörter)

  |<   <<   11   12   13   14   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe