Sicherheitspolitik und Bundeswehr or Internationale Politik und Regionen or Artikel von Winfried Nachtwei für Zeitschriften u.ä.
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Publikationstyp » Artikel
All of these categories
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

Eskalierende humanitäre + politische Großkrise am Horn von Afrika - was tun? Zum 5. Mal als ziviler Rollenspieler bei dem ressortgemeinsamen Planspiel CERASIA an der FüAkBw

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. September 2020 16:34:25 +02:00 (80455  Aufrufe )

Das ressortgemeinsame Planspiel zu einer komplexen humanitären Großkrise gibt bemerkenswerte Einblicke in die Denkweise und Kompetenz des Führungsnachwuches der Bundeswehr. Vor dem Hintergrund meiner 15-jährigen Erfahrungen im Verteidigungsausschuss des Bundestages nahm ich seit 2017 alljährlich als ziviler Rollenspieler an dem Planspiel teil. 

Weiterlesen (1575  Wörter)
[ Bosnien | Artikel ]

Medienberichte zum 25. Jahrestag von Srebrenica - Report des UN-Generalsekretärs "The fall of Srebrenica" (1999) + des NIOD-Institute/NL: Gedenken, Erinnern, LERNEN

Veröffentlicht von: Nachtwei am 20. Juli 2020 11:10:26 +02:00 (19405  Aufrufe )

Im November 1999 legte UN-Generalsekretär Kofi Annan einen umfangreichen, sorgfältigen und selbstkritischen Bericht zum mulriplen Großversagen der Internationalen Gemeinschaft zu und in Srebrenica, der ersten UN-Schutzzone auf der Welt, vor. Die Chance, daraus zu lernen, wurde bisher nur viertelherzig wahrgenommen.  

Weiterlesen (2384  Wörter)
[ Bosnien | Artikel ]

Srebrenica vor 25 Jahren: Verweigerte Schutzverantwortung - Anstoß zur Schutzverantwortung. Beiträge aus dem Bosnien-Streit der Grünen 1995 ff. - Erfahrungen und Lehren

Veröffentlicht von: Nachtwei am 4. Juli 2020 19:13:27 +02:00 (21432  Aufrufe )

Vor 25 Jahren wurde in der deutschen Öffentlichkeit und Politik, besonders erbittert bei den Grünen über die Schlüsselfrage gestriien: WAS TUN? angesichts des Bosnienkrieges, der Massaker, der  ethnischen "Söuberungen" und des Tiefpunkts von Srebrenica. Hierzu einige meiner Stellungnahmen und Reden von 1995, 1996, 1998, 2006, 2010 und 2017 und Bemühungen, nicht beim notwendigen Erinnern und Gedenken stehenzubleiben, sondern auch politisch zu lernen.

Weiterlesen (4369  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Artikel ]

International Day of UN-Peacekeepers 2020: Woman in Peacekeeping_ A Key to Peace

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. Mai 2020 18:15:35 +02:00 (36404  Aufrufe )

Seit 2013 wird der Tag des Peacekeepers auch in Deutschland begangen. Die ursprünglich für den 1. Juli geplante Feierstunde soll nun im Oktober/November stattfinden, damit auch eine physische Präsenz möglich ist. Nähere Informationen folgen. Fotos dazu auf www.facebook.com/winfried.nachtwei  

Weiterlesen (468  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Bericht ]

CORONA in Afghanistan und anderen Konflikt- u. Krisenländern: Berichte + Kommentare zu einem anrollenden globalen Tsunami, Aufrufe zu Hilfe von unten, zu Globalem Waffenstillstand (18.05.)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 4. April 2020 22:41:59 +02:00 (94860  Aufrufe )

In den Konflikt- und Krisenländern des globalen Südens rollt mit der Corona-Pandemie ein globaler, sozialer und wirtschaftlicher Tsunami heran, der in Konflikten als Brandbeschleunige wirken kann. Hierzu Links zu aktuellen Artikeln, Berichten Kommentaren, zum Aufruf des UN-Generalsekretärs zu einem Globalen Waffenstillstand und seiner jüngsten Stellungnahme im bisher versagenden UN-Sicherheitrsrat sowie der Aufruf des Afghanischen Frauenvereins zu Hilfe von unten (Hygiene-Pakete fpr Schülerfamilien), zu JETZT dringend notwendiger, möglicher und ankommender Hilfe. (laufend aktualisiert seit 04.04, Stand 18.05.2020)

Weiterlesen (5178  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Artikel ]

Beratung zum neuen Grünen Grundsatzprogramm: Meine Anmerkungen + Vorschläge zu friedens- und sicherheitspolitischen Passagen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 21. August 2020 14:36:21 +02:00 (78854  Aufrufe )

Am 26. Juni stellten Annalena Baerbock und Robert Habeck den Entwurf des neuen Grundsatzprogramms 2020 vor. Bis Ende Juli konnten Mitglieder Anmerkungen, Vorschläge, Kritiken an den Bundesvorstand schicken. 1.145 Vorschlagspapiere kamen dort an, eines von mir. Hier meine Anmerkungen zu den friedens- und sicherheitspolitischen Passagen, insbesondere zum Unterkapitel "Globale Sicherheit". Am 28. August will der Bundesvorstand seine Schlussfassung des Grundsatzprogramms als Antrag für die Bundesdelegiertenversammlung Ende November der Öffentlichkeit vorstellen.  

Weiterlesen (2188  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Artikel ]

Corona-Pandemie in Konflikt- und Krisenländern (III): Berichte und Kommentare seit 1. Juni (Stand 29.08.2020, laufend aktualisiert)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 14. Juli 2020 23:21:37 +02:00 (82716  Aufrufe )

In Konflikt- und Krisenländern grassiert die Covid-19-Pandemie immer zerstörerischer. Deutsche Medien berichten dazu deutlich weniger in den ersten Corona-Monaten. Hier Berichte seit 1. Juni, Stand 29.08.2020

Weiterlesen (1565  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Stellungnahme des Beirats Zivile Krisenprävention & Friedensförderung der Bundesregierung zur COVID-19-Pandemie (12.06.2020)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 12. Juni 2020 12:51:05 +02:00 (32005  Aufrufe )

Hier die Stellungnahme des 19-köpfigen Beirats, wo besonders unseren neuen BeiratssprecherInnen Kira Vinke und Bodo von Borries herzlich zu danken ist.

Weiterlesen (153  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Offener Brief ]

Mein Brief zur Wahl der/des nächsten Wehrbeauftragten des Bundestages an den Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion vom 2. Mai. Links zu Presseresonanz dazu

Veröffentlicht von: Nachtwei am 5. Mai 2020 09:53:06 +02:00 (103819  Aufrufe )

Acht Tage vor der Wahl eines nächsten Wehrbeauftragten im Bundestag wurde bekannt, dass der SPD-Fraktionsvorstand einstimmig beschloss, nicht den bisherigen Amtsinhaber Hans-Peter Bartels (SPD), sondern die Innen- und Rechtspolitikerin Eva Högl zur Wahl vorzuschlagen. Nachdem ich in 25 Jahren mit fünf WEhrbeauftragten produktiv zusammengearbeitet habe, erlaube ich mir eine Stellungnahme zu diesem Vorgang.    

Weiterlesen (862  Wörter)
[ Afghanistan | Artikel ]

Aufruf des Afghanischen Frauenvereins: Bitte helfen Sie unseren SchülerInnen in Afghanistan, sich und ihre Familien vor Corona zu schützen! Hygiene-Pakete zu Schulbeginn

Veröffentlicht von: Nachtwei am 31. März 2020 19:31:07 +02:00 (55313  Aufrufe )

Von ganzem Herzen unterstütze ich den Aufruf unserer Freundin Nadia Nashir, der Vorsitzenden des Afghanischen Frauenvereins, und gebe ihn hier weiter. Die offiziellen Zahlen von Corona-Infizierten sind zzt. in Afghanistan noch recht gering. Aber vieles spricht für eine unkontrollierte, kaum vermeidbare enorme Ausbreitung: die mangelnde Identifikation Betroffener, fehlende Möglichkeiten zu Selbst- und Fremdschutz, keine realistische Chancen auf medizinische Versorgung, verbreitete Mangelernährung (14 Mio. Hungernde zzt.) und geschwächte Immunsysteme, Vorerkrankungen bei einemerheblichen Teil der Erwachsenen. In Kabul gilt ab 28.03. eine dreiwöchige Ausgangssperre. Mit Hygiene-Paketen kann sofort Hunderten, Tausenden Familien geholfen werden. 15 Euro für ein Paket!

Weiterlesen (342  Wörter)

  |<   <<   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe