Sicherheitspolitik und Bundeswehr or Bericht von Winfried Nachtwei or Stellungnahme
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Publikationstyp » Bericht
Alle(s) » Publikationstyp » Stellungnahme
All of these categories
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

WAS IN DEN MEDIEN NICHT AUFTAUCHT UND TROTZDEM WICHTIG WAR beim Grünen Parteitag: Streitkultur, Beschlüsse zur Zivilen Krisenprävention

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. April 2013 18:31:40 +02:00 (34537  Aufrufe )

Am letzten April-Wochenende beschlossen die Grünen auf ihrem Parteitag in Berlin ihr Wahlprogramm. Wie sich über 2600 Änderungsanträge konstruktiv verarbeiten lassen, habe ich miterlebt - und war mit den sechs von mir mitinitiierten Anträgen zur Zivilen Krisenprävention rundum erfolgreich. Hier einige Blicke in die Kulissen.

Weiterlesen (1232  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ]

"Die zaghaften Deutschen" - Leserbrief zur SPIEGEL-Titelgeschichte (unveröffentlicht)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 9. April 2013 09:55:40 +02:00 (117267  Aufrufe )

Der ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" veranlasste den SPIEGEL zu einer Titelgeschichte über den "Krieg und die Deutschen". Als jemand, der den sicherheits- und friedenspolitischen Erfahrungs- und Lernprozess um deutsche Auslandseinsätze seit 1994 intensiv miterlebt hat, verfasste ich einen Leserbrief und wandte mich zusätzlich an die Autoren.

Weiterlesen (792  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

Zivilopfer in Afghanistan: Erstmaliger Rückgang seit 2007. ABER: Anstieg der Angriffe auf Regierungsangestellte um 700%! Im Norden Wachstum illegaler bewaffneter Gruppen!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 26. Februar 2013 17:32:19 +02:00 (49671  Aufrufe )

Die Zahl der Zivilopfer im bewaffneten Konflikt ist ein zentraler Indikator für die Entwicklung der Sicherheitslage in Afghanistan. Die Kernbotschaften des UNAMA-Jahresberichts 2012 sind zwiespältig. Sie geben Anlaß für Erleichterung wie für Beunruhigung. Am beunruhigsten ist, dass sie kaum noch wahrgenommen zu werden scheinen.

Weiterlesen (653  Wörter)
[ Demokratie | Bericht ]

Ausstellung "Rechtsextreme Gewalt in Deutschland 1990-2013" im Militärhistorischen Museum Dresden - Katalogbeitrag von W. Nachtwei zu "Bundeswehr und Rechtsextremismus"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 4. Februar 2013 18:21:58 +02:00 (26303  Aufrufe )

Es war eine besondere Demonstration für Menschenwürde + gegen Gewalt und Rechtsextremismus - die Eröffnung der Ausstellung "Rechtsextremismus in Deutschland" mit Fotos des amerikanischen Journalisten Sean Gallup im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden. Für den Ausstellungskatalog verfasste ich einen Beitrag über rechtsextreme Vorfälle und Einstellungen in und im Umfeld der Bundeswehr. Hier der Bericht und die Einleitung meines Beitrages.

Weiterlesen (1413  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Stalingrad vor 70 Jahren - eine Division aus Münster + Westfalen, Speerspitze im Vernichtungskrieg, vernichtet in Stalingrad - Zusammenstellung von W. Nachtwei

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. Januar 2013 15:00:14 +02:00 (36761  Aufrufe )

Die 16. Panzer-Division aus Münster erreichte am 23. August 1942 als erste die Wolga bei Stalingrad. 128 ihrer Männer kehrten nach Jahren aus der Hölle zurück. Die Erinnerung daran ist zwiespältig, sperrig, aber nötig. Der 70. Jahrestag der Kapitulation der 6. Armee am 31. Januar/2. Februar 1943 schien bisher wenig öffentliche Beachtung zu finden. Meine Zusammenstellung von Auszügen aus der Divisionsgeschichte, aus dem Werk von Antony Beevor und vor allem aus Theodor Pliviers - vergriffenen - Dokumentar-Roman "Stalingrad" von 1945 (!) geben einen Einblick in den damaligen Wahnsinn von Vernichtungskrieg, blindem Gehorsam, Verlorenheit und Selbstvernichtung.

Weiterlesen (6774  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Ausstellungseröffnung und Filmpremiere zum Rigaer "Reichsjudenghetto" und zur Gedenkstätte Bikernieki

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. April 2013 07:35:10 +02:00 (24497  Aufrufe )

Fünf Jahrzehnte war nahezu unbekannt, dass Riga zur Zeit der deutschen Besatzung zum "Auschwitz der westfälischen Juden" wurde. Die am 2. Mai beginnende Ausstellung thematisiert den Wald der Massenmorde in Riga-Bikernieki, wo 2001 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit Unterstützung des Dt. Riga-Komitees eine würdige Gedenkstätte eingeweiht wurde. Der Film von Jürgen Hobrecht wird am 14. Mai erstaufgeführt und schildert erstmalig das Schicksal der aus verschiedenen deutschen Städten nach Riga verschleppten jüdischen Menschen. Hier weitere Informationen.

Weiterlesen (329  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

Krisenprävention in der 3. Dimension: Besuch im Weltraumlagezentrum und anderen Luftlagezentren in Kalkar-Uedem

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. April 2013 00:27:37 +02:00 (79701  Aufrufe )

Besuch im Weltraumlagezentrum und in Luftlagezentren in Kalkar-UedemEine Vortragsveranstaltung in Goch am Niederrhein bot die Gelegenheit, Einrichtungen einer anderen Art von Krisenprävention und Gefahrenabwehr zu besuchen - darunter das noch junge Weltraumlagezentrum. Hier der Bericht.

Weiterlesen (627  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

Jahresbilanz 2012 des Afghanistan NGO Safety Office ANSO: Rückgang der Sicherheitsvorfälle um 24%, Schwerpunktverlagerung der bewaffneten Opposition

Veröffentlicht von: Nachtwei am 17. Februar 2013 13:02:43 +02:00 (61339  Aufrufe )

Eine besonders verlässliche und differenzierende Quelle zur Sicherheitslage in Afghanistan ist das Afghanistan NGO Safety Office. Hier die wichtigsten Feststellungen des 4. Quartalsbericht 2012, der zugleich einen Jahresüberblick gibt. Der seit Jahren eskalierende bewaffnete Konflikt erlebt jetzt eine Phase der Deeskalation - mit Vorpositionierungen für die Zeit nach 2014.

Weiterlesen (600  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Einzigartige Ausstellung zu Stalingrad in Dresden - Münsteraner Lokalzeitungen nehmen Anstösse zur Erinnerung auf - "Die Verdammten" in Osnabrück

Veröffentlicht von: Nachtwei am 3. Februar 2013 22:49:32 +02:00 (28280  Aufrufe )

Am 2. Februar, dem 70. Jahrestag der letzten Kapitulation in Stalingrad, berichteten Münstersche Zeitung und Westfälische Nachrichten anlässlich meiner Spurensuche. In Dresden besuchte ich an diesem Tag die Sonderausstellung "Stalingrad" des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr. Sie ist ein Denk-Mal und Lernort sondergleichen.

Weiterlesen (774  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ]

"Selig, die Frieden stiften" - Was sind Soldaten? Interview im KOMPASS, der Zeitschrift der Katholischen Militärseelsorge

Veröffentlicht von: Nachtwei am 9. Januar 2013 20:06:15 +02:00 (92914  Aufrufe )

Schwerpunktthema der vom Katholischen Militärbischof herausgegebenen Zeitschrift ist im Januar das von Papst Benedikt XVI. für den diesjährigen Weltfriedenstag gewählte  Motto "Selig, die Frieden stiften." Hierzu nehmen der Wehrbeauftragte, General a.D. Karl-Heinz Lather und ich Stellung.

Weiterlesen (786  Wörter)

  |<   <<   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe