Sicherheitspolitik und Bundeswehr or Abrüstung und Rüstungskontrolle or

Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Abrüstung und Rüstungskontrolle
Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
All of these categories
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rede ]

Rede Nachtweis zur Zivilen Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide

Veröffentlicht von: Webmaster am 31. Januar 2002 23:59:56 +02:00 (67650  Aufrufe )

Anlässlich der Beratung des Antrags "Zivile Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide" der Abgeordneten Winfried Nachtwei, Ernst Bahr, Silvia Voß und weiterer Abgeordneter hielt Winfried Nachtwei im Deutschen Bundestag folgenden Redebeitrag:

Weiterlesen (752  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Antrag ]

Zivile Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide

Veröffentlicht von: Webmaster am 9. April 2001 09:33:12 +02:00 (72074  Aufrufe )

Folgenden Antrag "Zivile Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide" initiierte Winfried Nachtwei:

Weiterlesen (1700  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Rede ]

Nachtwei zum Handbuch "Ziviler Friedensdienst - Fachleute für den Frieden"

Veröffentlicht von: Webmaster am 17. November 2000 23:45:19 +02:00 (28121  Aufrufe )

Anlässlich der öffentlichen Präsentation des von Tilman Evers herausgegebenen Handbuchs "Ziviler Friedensdienst - Fachleute für den Frieden" hielt Winfried Nachtwei am 17.11.2000 im Haus der Geschichte, Bonn, folgenden Beitrag:
Weiterlesen (879  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Balkan | Bericht ]

Widersprüche, Glaubwürdigkeitslücken und Verantwortung – die Grünen zwischen Antikriegsprotest und Kriegsbeteiligung

Veröffentlicht von: Webmaster am 9. Juni 1999 00:31:38 +02:00 (122353  Aufrufe )

Seit Beginn der NATO-Luftangriffe erschüttert die Auseinandersetzung um die rotgrüne Kriegsbeteiligung die Grüne Partei. Sie fand ihren Höhepunkt mit dem Bielefelder Sonderparteitag, wo die Mehrheit der aus der Friedensbewegung stammenden Grünen die deutsche Beteiligung am ersten NATO-Krieg der Geschichte billigte, die Friedensinitiativen des grünen Außenministers ausdrücklich unterstützte, deutlich die Art der Kriegführung kritisierte und eine befristete Aussetzung der Luftangriffe zur Beförderung einer Verhandlungslösung forderte. Damit bekannten sich die Grünen weiterhin zu ihrer Mitverantwortung für eine möglichst schnelle Beendigung von Krieg und Vertreibung im Kosovo.

Weiterlesen (4664  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

1. Bundeskongreß „Wege zur sozialen Verteidigung"

Veröffentlicht von: Webmaster am 1. Juli 1988 09:57:59 +02:00 (35911  Aufrufe )

Wer hätte das gedacht! In Zeiten, in denen zwar eine friedenspolitische Erwartungshaltung verbreitet, aktives Interesse, gar Handlungsbereitschaft aber rückläufig sind, zog der 1. Bundeskongreß „Wege zur sozialen Verteidigung" über 1100 Teilnehmer für ein Sommerwochenende nach Minden.

Weiterlesen (930  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Kosovo | Stellungnahme ]

Vorschläge zur Aufarbeitung des Kosovo-Krieges und der deutschen Beteiligung daran

Veröffentlicht von: Webmaster am 14. Juni 2001 10:05:33 +02:00 (112114  Aufrufe )
Folgende "Vorschläge zur Aufarbeitung des Kosovo-Krieges und der deutschen Beteiligung daran" unterbereitete Winfried Nachtwei:
Weiterlesen (1796  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Stellungnahme ]

Nachtwei: Gewaltvorbeugung konkret - Unterstützung internationaler Maßnahmen der Krisenprävention und Friedenserhaltung durch die Bundesregierung

Veröffentlicht von: Webmaster am 2. Januar 2001 00:00:09 +02:00 (24176  Aufrufe )

Vor zwei Jahren versprachen SPD und Bündnisgrüne in ihrem Koalitionsvertrag, die zivile Krisenprävention in der Außen- und Sicherheitspolitik massiv zu stärken und dafür neue Instrumente zu entwickeln. "Gewaltvorbeugung konkret: Unterstützung internationaler Maßnahmen der Krisenprävention und Friedenserhaltung durch die Bundesregierung" lautet die Überschrift einer Zwischenbilanz, die Winfried Nachtwei, und der hier als PDF-Datei herunterladbar ist.

[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Vortrag ]

Ausbildung für zivile Konfliktbearbeitung in Deutschland und Europa

Veröffentlicht von: Webmaster am 5. März 2000 23:07:55 +02:00 (30751  Aufrufe )
Folgenden Vortrag hielt Winfried Nachtwei auf der Tagung "Internationale Konfliktlösung und neues Völkerrecht" des Bildungswerks der Humanistischen Union in Haus Villigst/Schwerte am 5.3.2000:
Weiterlesen (2045  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Frieden muss von unten wachsen - Ausbildung in ziviler Konfliktbearbeitung

Veröffentlicht von: Webmaster am 15. Juni 1997 22:22:10 +02:00 (29804  Aufrufe )
Im Maulwurf, der Zeitung der Münsteraner Grünen, erschien im Juni 1997 folgender Artikel von Winfried Nachtwei:
Weiterlesen (575  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Dokumentiert ]

Flugblatt: Ostermarsch durchs Münsterland '83

Veröffentlicht von: Webmaster am 31. März 1983 09:39:31 +02:00 (71132  Aufrufe )
OSTERN '83: Ostermärsche und vielfältige gewaltfreie Aktionen an neunzig Orten der Bundesrepublik, Die Bundesregierung und US-Präsident Reagan persönlich lassen grüssen, warnend, versteht sich; denn die Aktivitäten seien DKP-gesteuert und ganz im Sinne Moskaus.. Seit Jahrzehnten dieselbe Methode: Wer vom rechten Weg der F arteikonservativen abweicht, wird schnell als Handlanger, Agent usw. diffamiert - jede argumentative Auseinandersetzung erübrigt sich dann ja. Doch bei immer mehr Menschen, die sich Gedanken machen und die beunruhigt sind, verfängt das nicht mehr.
Weiterlesen (935  Wörter)

  |<   <<   61   62   63   64   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe