Sicherheitspolitik und Bundeswehr or

Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or Vortrag
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Publikationstyp » Vortrag
All of these categories
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

Eskalierende humanitäre + politische Großkrise am Horn von Afrika - was tun? Zum 5. Mal als ziviler Rollenspieler bei dem ressortgemeinsamen Planspiel CERASIA an der FüAkBw

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. September 2020 16:34:25 +02:00 (80366  Aufrufe )

Das ressortgemeinsame Planspiel zu einer komplexen humanitären Großkrise gibt bemerkenswerte Einblicke in die Denkweise und Kompetenz des Führungsnachwuches der Bundeswehr. Vor dem Hintergrund meiner 15-jährigen Erfahrungen im Verteidigungsausschuss des Bundestages nahm ich seit 2017 alljährlich als ziviler Rollenspieler an dem Planspiel teil. 

Weiterlesen (1575  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ]

Eigene Geschichte im Vordergrund statt falsche Kontinuitäten - Vorschläge zur bundeswehreigenen Traditionspflege (Artikel in "Gegen Vergessen - Für Demokratie")

Veröffentlicht von: Nachtwei am 27. November 2018 23:06:06 +02:00 (115211  Aufrufe )

Streitkräfte, die -erstmalig in der deutschen Geschichte - der Wahrung des Friedens und dem demokratischen Rechtsstaat verpflichtet und an das Völkerrecht gebunden sind, brauchen ein gemeinsames Selbstverständnis. Traditionspflege kann + sollte leistet dazu beitragen. Es reicht ganz und gar nicht, wenn militärische Traditionspflege nur dann in Öffentlichkeit und Politik interessiert, wenn Verdacht auf Wehrmachtsbeschönigung besteht. Überfällig ist der Blick auf Ereignisse, Personen, Entwicklungen, die als beispiel- und vorbildhaft, gar traditionswürdig gelten können. Dazu mache ich Vorschläge.  

Weiterlesen (1460  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ]

Erwartungen deutscher Politik und Zivilgesellschaft an das soldatische Selbstverständnis - mein Beitrag zum Schwerpunkt "Berufsethos" im Mitgliedermagazin des Dt. BundeswehrVerbands

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. August 2017 23:24:22 +02:00 (128068  Aufrufe )

Die Politik, Bundesregierung und Bundestag, bestimmen über den Auftrag und die Einsätze der Bundeswehr, sie beschließen ihre Hauashaltsmittel und Verwendung. Da dürfte es Politik und Gesellschaft keineswegs egal sein, wie Soldaten ihren Beruf verstehen. Was erwarten sie? 

Weiterlesen (152  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Entschieden für Frieden - 20 Jahre forumZFD: ein großer Grund zum Feiern!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 19. Juni 2016 14:19:02 +02:00 (41135  Aufrufe )

1996 war im kriegszerstörten Bosnien & Herzegowina der Bedarf an gesellschaftlicher Friedensförderung, am Aufbau eines Zivilen Friedensdienstes offenkundig. Doch ideologische Vorbehalte des damaligen dt. Entwicklungsministers blockierten das. Inzwischen waren über 1100 ZFD-Fachkräfte in zig Ländern im Einsatz, der ZFD ist längst bei allen Bundestagsparteien anerkannt. Hier mein Bericht zum 20-Jährigen des forumZFD und Dokumente aus der politischen Geschichte des ZFD.  

Weiterlesen (2970  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Empfehlung: "WELT-SICHTEN"-Schwerpunkt "Den Frieden fördern" (und zwar konkret); Friedensgutachten 2015

Veröffentlicht von: Nachtwei am 18. Juli 2015 08:19:37 +02:00 (35740  Aufrufe )

Hervorragender Bilanzartikel des Chefredakteurs der "WELT-SICHTEN" zur zivilen Friedensförderung. Und das Friedensgutachten 2015 zum Schwerpunkt "Deutschlands Verantwortung für den Frieden".

Weiterlesen (380  Wörter)
[ Kosovo | Vortrag ]

Entschlossen + besonnen: Die Gratwanderung des 1. KFOR-Kontingents im Kosovo 1999 - Bericht mit Reden (u.a. meiner) vom Ehemaligentreffen in Regen/Bayer. Wald

Veröffentlicht von: Nachtwei am 13. August 2019 13:59:39 +02:00 (31427  Aufrufe )

Im Gespräch mit den Veteranen der ersten Task Force Prizren und über ihrer einmalige Bild-Dokumentation "Dienst für den Frieden im Kosovo" bekam ich so plastische Einblicke in die damaligen Heausforderungen, Belastungen und Leistungen wie nie zuvor. Der Geist und der Zusammenhalt dieser Truppe muss vorbildlich gewesen sein. Mit Entschlossenheit + Besonnenheit wirkten sie für die Einhaltung der Friedensvereinbarungen und zum Schutz aller Bevölkerungsgruppen. Dies war offenbar anläßlich 20 Jahre KFOR die enzige Ehemaligen-Veranstaltung in Deutschland. 

Weiterlesen (4695  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

Eigene Geschichte im Vordergrund statt falsche Kontinuitäten: Hauptfeldwebel Lagenstein statt General Emmich - Kasernenumbenennung und neuer Traditionserlass der Bundeswehr

Veröffentlicht von: Nachtwei am 31. März 2018 22:48:53 +02:00 (130488  Aufrufe )

Am 28. März fand eine politisch positive Nachricht in die erste Reihe der aktuellen Berichterstatung: Der nach 36 Jahren aktualisierte und geschärfte Traditionserlass der Bundeswehr setzt die über 60-jährige eigene Geschichte der Bundeswehr in den Vordergrund. Bekräftigt wurde dieser Vorsatz durch eine besondere Kasernenumbenennung: Erstmalig wurde eine Kaserne nach einem gefallenen Bundeswehrsoldat benannt, nach dem 31-jährigen Feldjäger und Personenschützer Hauptfeldwebel Tobias Lagenstein. Er fiel am 28. Mai 2011 in Taloqan/NO-Afghanistan zusammen mit einem Deutschen und sieben Afghanen einer ferngezündeten Sprengfalle zum Opfer, mehr als zehn Menschen wurden dabei zum Teil schwer verwundet. 

Weiterlesen (4471  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Ein Beratungsprozess mit Wirkung + Fortsetzung: Broschüre zur PeaceLab-Debatte vor den Leitlinien "Krisen verhindern (::) Frieden fördern" der Bundesregierung

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. Juli 2017 10:50:53 +02:00 (41216  Aufrufe )

PeaceLab2016: Eine Debatte, die nicht verpufft, sondern einen politischen Lernprozess ermöglicht. Die gerade erschienene Broschüre des GPPi-Redaktionsteams ist da ausgesprochen hilfreich!

Weiterlesen (612  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ]

Erfahrungen und Lehren (z.B. aus 13 Jahren Afghanistaneinsatz) - meine jüngsten sicherheitspolitischen Veröffentlichungen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 23. Dezember 2015 00:38:37 +02:00 (110993  Aufrufe )

Links und Leseproben von meinen Lernversuchen.

Weiterlesen (1252  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Endlich die gebührende Aufmerksamkeit: Umsetzungsbericht "Zivile Krisenprävention" am 15. Januar im Bundestag

Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. Dezember 2014 12:49:20 +02:00 (34263  Aufrufe )

"Mehr internationale Verantwortung Deutschlands" forderten zu Jahresbeginn Bundespräsident Gauck, Außenminister Steinmeier und Verteidigungsministerin von der Leyen. Wider eine verbreitete Militärfixiertheit in der öffentlichen Wahrnehmung richtet der Umsetzungsbericht den Blick auf die vordringliche ziviler Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung. Das Thema erstmalig zur besten Debattenzeit im Bundestag. Bitte HINSEHEN!

Weiterlesen (472  Wörter)

  |<   <   1   2   3   4   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe