Sicherheitspolitik und Bundeswehr or

Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or Vereinte Nationen (UNO) or Weblink
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Vereinte Nationen
Alle(s) » Publikationstyp » Weblink
All of these categories
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

Wieder eine "überraschende" Großkrise: Materialien zu Corona-Pandemie, Krisenprävention, Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - mit der Warn-Rede von Bill Gates/2015 (Stand 18.05.2020)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 2. Mai 2020 14:26:23 +02:00 (41921  Aufrufe )

Vor neun Wochen ging es in Deutschland richtig los mit dem Abstandhalten. In den Tagen zuvor schienen neue Formen des Distanzgrüßens manchmal eher ulkig. Längst ist Corona mitsamt den Folgeschäden der Eindämmungsmaßnahmen zu einer Menschheitskrise gewuchert. Überraschende Großkrisen gibt es trotz der Warnungen einzelner Weitsichtiger immer wieder. Was gab es an Vorwarnungen, warum fehlte es an ausreichender materieller Katastrophenvorsorge? Ein Rundblick auf die Felder (zivile) Krisenprävention und Bevölkerungsschutz/Katastrophenhilfe und in Grundlagendokumente von Bundesregieung und Vereinten Nationen geben erste Antworten.   

Weiterlesen (5903  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Zivile Konfliktbearbeitung: Anhängsel, Vorrang, Globalalternative? Dazu mein Beitrag "Zivile Konfliktbearbeitung im Kontext vernetzter Sicherheit"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 9. Februar 2020 01:29:15 +02:00 (33578  Aufrufe )

Der Beitrag geht zurück auf einen Input, den ich an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg (FEST) im Rahmen eines Konsultationsprozesses zum Thema "Orientierungswissen zum gerechten Frieden" hielt. Hierbei setze ich mich auch mit dem Szenario "Sicherheit neu denken" aus der Evangelischen Landeskirche Baden auseinander.   

Weiterlesen (4375  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

1. Jahreskonferenz des Beirat Zivile Krisenprävention zu ressortgemeinsamen Strategien Rechtsstaatsförderung, Sicherheitssektorreform + Vergangenheitsarbeit

Veröffentlicht von: Nachtwei am 15. Oktober 2019 11:28:56 +02:00 (34933  Aufrufe )

Die 1. Jahreskonderenz des Beirats Zivile Krisenprävention zog mehr als 200 TeilnehmerInnen in den Weltsaal des Auswärtigen Amtes. Thema waren die gerade veröffentlichten Sektorstrategien der Bundesregierung zu Rechtsstaatsförderungt, Sicherheitssektorreform und Vergangenheitsarbeit. Sie konnen wichtige Schritte zu mehr Strategiefähigkeit, Ressortgemeinsamkeit und Kohärenz bei Stabilisierung und Friedensförderung werden. Im Vorfeld gab es einen bemerkenswert offenen und konstruktiven Konsultationsprozess nicht zuletzt mit dem Beirat. Mit einer Übersicht zur Medienresonanz.     

Weiterlesen (460  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Zivile Krisenprävention - grüner Markenkern in der Friedenspolitik? Mein Impuls bei der BAG Frieden der Grünen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 13. Mai 2019 14:43:01 +02:00 (33719  Aufrufe )

Zusammen mit einzelnen KollegInnen der SPD (v.a. Uta Zapf) waren Grüne Treiber des neuen Politikfeldes Zivile Krisenprävention im Bundestag seit den 1990er Jahren. Der Aktionsplan Zivile Krisenprävention von 2004 und der Unterausschuss ZKP & vernetzte Sicherheit gingen auf grüne Initiativen zurück. Seit 2014 sind die grünen MdB  Franziska Brantner und Ottmar von Holtz Vorsitzende des Unterausschusses. Das alles ist Grund zu Selbstbewewusstsein, aber keineswegs zu Selbstzufriedenheit.  

Weiterlesen (1994  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

OVG Münster urteilt in einer Tabu-Frage für das Völkerrecht: Dieses gilt auch für US-Drohnenangriffe, die über die Air Base Ramstein (Rheinl.-Pfalz) gesteuert werden

Veröffentlicht von: Nachtwei am 20. März 2019 11:49:57 +02:00 (44488  Aufrufe )

Ein spektakuläres, überfälliges - und eigentlich selbstverständliches Urteil.

Weiterlesen (725  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Pressemitteilung ]

UN-Generalsekretär Guterres: Aufruf zu einem Globalen Waffenstillstand. Und Links der DGVN

Veröffentlicht von: Nachtwei am 26. März 2020 14:31:11 +02:00 (56513  Aufrufe )
Weiterlesen (444  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

"Zeitzeugen der Krisenprävention - Nutzt das Potenzial der Friedensmacher". Mein Beitrag zur PeaceLab-Debatte "Krisenarbeit kommunizieren"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 13. November 2019 19:30:01 +02:00 (29221  Aufrufe )

Seit Jahrzehnten ein Dauerproblem: Zivile Krisenprävention und Friedensförderung wird in der breiteren Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, Krisenengagements insgesamt meist nur pauschal und undifferenziert. Die abertausenden Frauen und Männer, die hierzu in Konfliktländern arbeiten, Strapazen und erhebliche Risiken auf sich nehmen, finden kaum Beachtung, geschweige die gebührende Wertschätzung. Dazu trug die Vernachlässigung der öffentlichen Kommunikation dieses Politikfeldes durch die Bundesregierung bei. Das soll sich jetzt ändern. In der Debatte "Krisenarbbeit kommunizieren" auf dem PeaceLab-Blog wird jetzt nach WEgen gesucht, wie Krisenarbbeit + Friedensförderung besser, strategischer, glaubwürdiger, wirksamer kommuniziert werden kann. Hier mein Beitrag - und dazu eine Liste von Beiträgen, mit denen ich seit Jahren diese öffentliche Kommunikation versucht habe.    

Weiterlesen (1697  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

VERLÄSSLICH GEMEINSAM im Einsatz für mehr Frieden in Krisenländern - Festakt zum Tag des Peacekeepers 2019 in Berlin

Veröffentlicht von: Nachtwei am 9. Juni 2019 10:11:41 +02:00 (45691  Aufrufe )

Rund 350 Gäste kamen zum Tag des Peacekeepers am 6. Juni im Weltsaal des Auswärtigen Amtes zusammen, unter ihnen viele militärische, polizeiliche und zivile Friedenspraktiker. Eine ermutigende friedenspolitische Großveranstaltung mit einem Handicap: Tagesmedien ignorieren sie notorisch seit 2013!

Weiterlesen (3444  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

Auf ehrenamtlicher Langstrecke mit "Lachen helfen", BAG Frieden, Einsatzrückkehrern und FI Nottuln

Veröffentlicht von: Nachtwei am 31. März 2019 17:43:30 +02:00 (121011  Aufrufe )

Wiederwahlen in Ehrenämter, jüngste Vorträge zu friedens- und sicherheitspolitischen Langstreckenthemen

Weiterlesen (426  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Interview ]

"60 Jahre Wehrbeauftragter - Kontrollinstrument mit Lücken?" Interview auf "Streitkräfte & Strategien"/NDR Info

Veröffentlicht von: Nachtwei am 11. Februar 2019 12:42:18 +02:00 (134167  Aufrufe )

Seit 25 Jahren erlebe ich die Wehrbeauftragten des Bundestages, ihre Arbeit und Unabhängigkeit aus der Nähe. Dazu befragte mich Andreas Flocken für "Streitkräfte & Strategien" auf NDR Info. Hier die Links zu Interview-Langfassung, Podcast, Manuskript.

Weiterlesen (302  Wörter)

  |<   <<   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe