Sicherheitspolitik und Bundeswehr or Internationale Politik und Regionen or Afghanistan or Artikel von Winfried Nachtwei für Zeitschriften u.ä.
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Asien » Afghanistan
Alle(s) » Publikationstyp » Artikel
All of these categories
[ Afghanistan | Bericht ]

31. AFGHANISTAN-Tagung in Villigst: HINSEHEN statt Wegsehen - MUTMACHER gegen die Gewaltseuche

Veröffentlicht von: Nachtwei am 27. Dezember 2017 18:54:20 +02:00 (66532  Aufrufe )

Seit 1984 die 31. AFG-Tagung. So gut besucht, spannend und hilfreich wie lange nicht. Extra aus Kabul angereist waren auch Ex-Präsident Karzai und der Direktor der dortigen Friedrich-Ebert-Stiftung.   

Weiterlesen (4938  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

"TRUE WARRIORS"-Doku-Film: Afghanische Künstler gegen Selbstmordattentäter und Mob-Gewalt

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. November 2017 13:20:07 +02:00 (72764  Aufrufe )

Die Kabuler Theatergruppe führte im Französischen Kulturzentrum ihr Stück wider Selbstmordattentate vor, als sich ein 17-Jähriger unter den Zuschauern in die Luft sprengte. Die Künstler sprechen offen über das traumatische Ereignis, wie sie damit umgingen, wie sie sich nicht hinter Mauern zurückzogen,  sondern mutig auf die Straße gingen. Menschliche Tapferkeit gegen die Gewaltseuche. Ein aufwühlend-starker Film von Ronja Wurmb Seibel und Niklas Schenck. 

Weiterlesen (1031  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

Vor genau 15 Jahren mein 1. KABUL-Besuch: Kriegszerstörungen, Aufbruchstimmung, Friedenshoffnungen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 27. November 2017 23:59:13 +02:00 (71566  Aufrufe )

Ein Jahr nach dem scharfen Streit um den Start des Afghanistaneinsatzes der erste Besuch in der kriegszerstörten Hauptstadt: Der Hilfsbedarf offensichtlich, die Begrüßung durch die Einheimischen freudig, die eigene Erleichterung über die hoffnungsvollen Ansätze enorm. Dass "wir" darüber in falsche Beruhigung gerieten, die komplexe und gefährliche Herausforderung enorm unterschätzten - es schien ja "auf guten Weg" zu sein -, wurde erst Jahre später deutlich, bei der Polizeiaufbauhilfe erst ab 2008!!

Weiterlesen (1973  Wörter)
[ Afghanistan | Artikel ]

Zur Mandatsdebatte Afghanistan: Einzelbeiträge zu UNAMA-Zivilopfer 3. Quartal, Angriffe gegen religiöse Minderheit, afg. Söldner im Irak, Dt. Ansatz Polizeihilfe

Veröffentlicht von: Nachtwei am 23. November 2017 16:24:55 +02:00 (68413  Aufrufe )

In Ergänzung meiner Materialien + Anmerkungen zur Mandatsentscheidung ´Resolute Support`"Statt weiter so im Nebel abwärts in Afghanistan ..." hier ergänzende eigene und Fremdbeiträge zu Zivilopfern, afghanischen Söldnern im Irak, deutscher Polizeihilfeansatz aus Sicht des US-SIGAR.

Weiterlesen (1662  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Artikel ]

Vorm Tag des Peacekeepers: Staatsaufbau in Chaos + Krieg, 25 Lehren des dt. UN-Peace Pioneers Martin Kobler

Veröffentlicht von: Nachtwei am 8. Oktober 2017 18:18:05 +02:00 (41825  Aufrufe )

Bei der letzten Feierstunde zum Tag des Peacekeepers im Juni 2016 in Berlin hielt der dt. UN-Diplomat die Hauptrede, bei der ersten 2013 auch. Die ZEIT veröffentlichte die komprimierten Erfahrungen und Lehren von Martin Kobler nach zwei Jahren als UN-Sondergesandter in Libyen. 

Weiterlesen (664  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

"Krisen verhüten, Frieden fördern" - meine Empfehlungen an Jamaika-SondiererInnen vom 06.11. gelten genauso für die GroKo-Sondierer

Veröffentlicht von: Nachtwei am 4. Dezember 2017 21:45:10 +02:00 (41045  Aufrufe )

Weder im Wahlkampf noch in der öffentlichen Wahrnehmung der Jamaika-Sondierungen spielten Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik eine sonderliche Rolle. Als wäre die Krisenhäufung um uns herum nicht der Rede wert - oder als ließe sie sich mit links und Bordmitteln bewältigen. Die deutschen Fähigkeiten der Krisenprävention + Friedensförderung brauchen dringend einen systematischen Aufwuchs.  Dazu meine konkreten Empfehlungen.

Weiterlesen (1600  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Artikel ]

"Der letzte jüdische Partisan" - das große Portrait von Margers Vestermanis, Überlebender des Rigaer Ghettos und Gründer des Museums "Juden in Lettland", in der FAZ

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. November 2017 09:46:40 +02:00 (28409  Aufrufe )

1989 begegnete ich Margers Vestermanis erstmalig im noch sowjetischen Riga. Sicher weit über tausend Deutsche begegneten ihm in den letzten drei Jahrzehnten. Es waren unvergessliche Begegnungen. Jetzt erschien in der FAZ das erste große Portrait von Margers Vestermanis, verfasst von Lorenz Hemicker. Hier zu dem Artikel.   

Weiterlesen (800  Wörter)
[ Afghanistan | Artikel ]

Statt "weiter so" im Nebel abwärts in Afghanistan: Endlich kritische Überprüfung, Realismus, strategischer Konsens und Exit-Kriterien. Anmerkungen zur Fortsetzung von "Resolute Support"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 23. November 2017 23:51:54 +02:00 (72249  Aufrufe )

Der neue Bundestag muss kurzfristig über die Fortsetzung der weiteren deutschen Beteiligung an der NATO-Beratungsmission "Resolute Support" entscheiden. Die Zweifel sind groß, der Informationsstand ist gering. Die Bundesregierung legte bisher keine seriöse Unterrichtung vor. Hier Materialien und Anmerkungen zur realen Lage in Afghanistan: Sie machen die Entscheidung wahrlich nicht einfacher, helfen aber hoffentlich bei einer möglichst verantwortlichen Entscheidung.   

Weiterlesen (6256  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

Interview mit Mitteldeutschem Rundfunk zu der Meldung, der MAD habe seit 2008 in der Bundeswehr rund 200 Rechtsextreme identifiziert

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. Oktober 2017 18:44:03 +02:00 (130431  Aufrufe )

So die Meldung, die am 23. Oktober schnell ihre medialen Kreise zog. Hier meine Einordnung.

Weiterlesen (690  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

Jubiläumsfest 25 Jahre Afghanischer Frauenverein: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 5. Oktober 2017 10:35:07 +02:00 (70638  Aufrufe )

1992 gründeten in Bonn zwölf afghanische Frauen den "Afghanischen Frauenverein". Seitdem unterstützt der Verein Schul- und Gesundheitsprojekte, Brunnenbau und Familienpatenschaften in verschiedenen Landesteilen. Eine Geschichte von Mut und mutigen Menschen. Herbert Grönemeyer ist neuer Botschafter des Vereins. In der Osnabrücker "Lagerhalle" wurde das Jubiläum gebührend und herzlich gefeiert.  

Weiterlesen (465  Wörter)

  |<   <<   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe