Sicherheitspolitik und Bundeswehr or Afghanistan or Pressespiegel or Artikel von Winfried Nachtwei für Zeitschriften u.ä.
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Asien » Afghanistan
Alle(s) » Publikationstyp » Pressespiegel
Alle(s) » Publikationstyp » Artikel
All of these categories
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

Zur Krisenfrüherkennung: Podiumsdiskussion in der Böll-Stiftung und Weißbuch-Experten-Workshop im AA. Nächste Weißbuch-Workshops

Veröffentlicht von: Nachtwei am 6. Juni 2015 22:11:33 +02:00 (108499  Aufrufe )

Angesichts der bedrohlichen Krisen rundum stellt sich vermehrt die Frage wirksamerer Krisenfrüherkennung und -prävention. Ermutigend ist, dass es da viel mehr gibt, als meist bekannt ist. Ernüchternd sind die Hemmnisse und Grenzen von Krisenfrüherkennung. Ein Experten-Workshop im Rahmen des Weißbuch-Prozesses und eine HBS-Podiumsdiskussion sollten da mehr Klarheit schaffen. 

Weiterlesen (741  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Artikel ]

Zusammenwirken von zivilen und militärischen Akteuren in Konflikten - wann ist es nützlich, wann zwecklos oder schädlich? Diskussionsbeitrag einer heterogenen Arbeitsgruppe

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. Februar 2013 20:27:16 +02:00 (81318  Aufrufe )

In heutigen Kriseneinsätzen engagiert sich eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Akteure - staatliche und nichtstaatliche, diplomatische, zivile, militärische, polizeiliche ... Wann ein Zusammenwirken nötig und nützlich oder das Gegenteil ist, unter welchen Bedingungen ein  nötiges Zusammenwirken auch produktiv wird, das klar zu haben, ist für den Erfolg eines Kriseneinsatzes von zentraler Bedeutung. Dazu erarbeitete eine interessant zusammengesetzte Arbeitsgruppe den Diskussionsbeitrag "Politisches Engagement in Konflikten - Optimierung der Interaktion zwischen zivilen und militärischen Akteuren".

Weiterlesen (211  Wörter)
[ Rüstungsexporte | Artikel ]

Zu Kleinwaffenexporten: Meine Antwort auf die Septemberfrage von pax christi Münster

Veröffentlicht von: Nachtwei am 13. Oktober 2012 20:15:55 +02:00 (26148  Aufrufe )

pax christi Münster stellt den Parteien monatlich Fragen zu Rüstungsexporten. Hier die Septemberfrage zu Kleinwaffenexporten und meine Antwort für die Grünen.

Weiterlesen (518  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht | Stellungnahme ]

Zur Erhöhung der Obergrenze des deutschen ISAF-Kontingents: Kein Signal für einen ausgewogenen Strategiewechsel

Veröffentlicht von: Webmaster am 27. Juni 2008 06:21:13 +02:00 (119577  Aufrufe )
Folgende Stellungnahme verfasste Winfried Nachtwei zur geplanten erhöhten Obergrenze des deutschen ISAF-Kontingents:
Weiterlesen (1182  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Pressemitteilung ]

Zivile Krisenprävention braucht neuen politischen Schub

Veröffentlicht von: Webmaster am 4. April 2008 10:04:18 +02:00 (69484  Aufrufe )
Anlässlich des zehnjährigen Geburtstages der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
Weiterlesen (281  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Artikel ]

Zehn Prioritäten für die künftige deutsche Politik in den Vereinten Nationen - Empfehlungen des DGVN-Bundesvorstandes zur Wahl

Veröffentlicht von: Nachtwei am 18. August 2013 17:48:07 +02:00 (35588  Aufrufe )

Seit 1952 wirbt die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) für die Ziele der Vereinten Nationen und informiert über ihre Arbeit. Ein Schwerpunkt der DGVN ist die kritisch-konstruktive Begleitung und Förderung der deutschen VN-Politik. Ihr Bundesvorstand wendet sich mit 10 Empfehlungen an die KandidatInnen der bevorstehenden Bundestagswahl. Als Mitglied des DGVN-Vorstandes unterstütze ich die Empfehlungen ganz besonders.

Weiterlesen (196  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

Zivilopfer in Afghanistan: Erstmaliger Rückgang seit 2007. ABER: Anstieg der Angriffe auf Regierungsangestellte um 700%! Im Norden Wachstum illegaler bewaffneter Gruppen!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 26. Februar 2013 17:32:19 +02:00 (51492  Aufrufe )

Die Zahl der Zivilopfer im bewaffneten Konflikt ist ein zentraler Indikator für die Entwicklung der Sicherheitslage in Afghanistan. Die Kernbotschaften des UNAMA-Jahresberichts 2012 sind zwiespältig. Sie geben Anlaß für Erleichterung wie für Beunruhigung. Am beunruhigsten ist, dass sie kaum noch wahrgenommen zu werden scheinen.

Weiterlesen (653  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr ]

Zivile Krisenprävention: Schwerpunkt deutscher Friedenspolitik

Veröffentlicht von: Webmaster am 30. April 2010 17:55:04 +02:00 (56260  Aufrufe )

Es ist ein neues Positionspapier der Kommission "Europäische Sicherheit und Zukunft der Bundeswehr" am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik" der Uni Hamburg (IFSH) veröffentlicht worden,  Autor ist Kommissionsmitglied Winfried Nachtwei.


Weiterlesen (1371  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Kleine Anfrage ]

Zur Umsetzung des Aktionsplans „Zivile Krisenprävention“

Veröffentlicht von: Webmaster am 9. Mai 2008 16:28:18 +02:00 (62391  Aufrufe )
In der von Winfried Nachtwei in den Bundestag eingebrachten Kleinen Anfrage "Zivile Krisenprävention" wollen wir Grünen von der Bundesregierung wissen, was sie zur Umsetzung des 2004 von der rot-grünen Bundesregierung beschlossenen und international hoch anerkannten Aktionsplanes "Zivile Krisenprävention" getan hat. Die Kleine Anfrage findet sich hier:
Weiterlesen (1783  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Afghanistan | Stellungnahme ]

Zum "Afghanistan-Konzept" der Bundesregierung: Geduld allein reicht nicht!

Veröffentlicht von: Webmaster am 14. September 2007 15:51:26 +02:00 (69968  Aufrufe )

Das neue Afghanistankonzept der Bundesregierung bewertet Winfried Nachtwei wie folgt::

Weiterlesen (961  Wörter)

  |<   <   1   2   3   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe