Sicherheitspolitik und Bundeswehr or Internationale Politik und Regionen or Afghanistan or Bericht von Winfried Nachtwei
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Asien » Afghanistan
Alle(s) » Publikationstyp » Bericht
All of these categories
[ Afghanistan | Artikel ]

Sehr sehenswert: GENERATION KUNDUZ - Der Krieg der Anderen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 19. April 2012 11:00:55 +02:00 (43157  Aufrufe )

Der Film des Journalisten Martin Gerner und seinen afghanischen KollegInnen überwindet das übliche Afghanistanbild, lässt junge Afghaninnen und Afghanen zu Wort kommen in ihrem Alltag, mit ihren Bedürfnissen, ihren Engagements, ihrer Sicht der Regierung,. der internationalen Truppen ... ein faszinierender, sehr menschlicher Film, zurecht inzwischen mehrfach ausgezeichnet. Besonders interssant für diejenigen vielen Tausend Bundesbürger, die inzwischen in Afghanistan waren. Meine ausführlichere Empfehlung ...

Weiterlesen (315  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) und andere seelische Verwundungen: Empfehlungen an Minister de Maizière

Veröffentlicht von: Nachtwei am 31. März 2012 12:40:05 +02:00 (77331  Aufrufe )

Mit der Verschärfung des Afghanistaneinsatzes nahm in der Bundeswehr die Zahl der Soldatinnen und Soldaten mit Posttraumatischen Belastungsstörungen und anderen einsatzbedingten seelischen Verwundungen stark zu. Eine von W. Nachtwei geleitete Arbeitsgruppe im Beirat Innere Führung beim Verteidigungsministerium legte Minister Dr. de Maizière auf seine Anforderung hin nun umfassende Empfehlungen zu dieser Thematik vor.

Weiterlesen (329  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

Schwerpunkt Schutzverantwortung / Responsibility to prevent, assist, react - Libyen, Sahel, Darfur, Syrien

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. März 2012 16:06:09 +02:00 (36291  Aufrufe )

In mehreren Gremien und Veranstaltungen war W. Nachtwei in den letzten Wochen an Debatten um die Responsibility to Protect (R2P) beteiligt: Bei den Frankfurter UNO-Gesprächen zusammen mit Prof. Tanja Brühl, bei der BAG FRieden und Internationale Politik der Bündnisgrünen, dem AK Gerechter Friede von Justitia et Pax (Darfur), dem Beirat Zivile Krisenprävention (Sahel, AG Prävention, Umgang mit fragiler Staatlichkeit)

Weiterlesen (585  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Veranstaltungen ]

Nachtwei wieder im Schuldienst - ehrenamtlich. Vorträge in der 2. + 3. Märzwoche

Veröffentlicht von: Nachtwei am 9. März 2012 14:50:29 +02:00 (65742  Aufrufe )

Am 8. März morgens in der Friedensschule Münster Vortrag zum Auftakt des Studientags "Menschenrechte" vor 200 Schülerinnen und Schülern, abends Vortrag zur Riga-Deportation vor 70 Jahren im Pius-Gymnasium Coesfeld vor 100 Besuchern, am Vortag in Münster Vortrag bei "Frauen und Kultur" zu Afghanistan mit 50 Zuhörerinnen, in der kommenden Woche (ab 12.3.) Afghanistan-Vortrag im Gymnasium Ochtrup, Riga-Vorträge im Gymnasium Vreden und bei der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Karlsruhe (13.), zur Responsibility to Protect und Syrien bei der DGVN in Frankfurt (15.3.) sowie zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr bei der BAG Frieden + INternationale Politik der GRÜNEN in Berlin (17.3.).

[ Internationale Politik und Regionen | Artikel ]

Grüne "in alte Muster zurückgefallen"? Leserbrief zu einem SPIEGEL-Artikel nach altem Muster

Veröffentlicht von: Nachtwei am 18. Februar 2012 12:41:00 +02:00 (69052  Aufrufe )

"Ja, nein, weiß nicht" war ein Artikel im SPIEGEL 6/2012 von 6. Februar überschrieben, in dem den Grünen außenpolitische Zerstrittenheit und sicherheitspolitische Unzuverlässigkeit attestiert wird. Dem widerspricht Fraktions-Veteran W. Nachtwei in einem Leserbrief. Wegen der gebotenen Kürze musste er auf weitere erfahrungsgestützte Einwände verzichten. Was der SPIEGEL-Autor den Grünen hier vorwirft, praktiziert er in Wirklichkeit selbst: Rückfall "in alte Muster".

Weiterlesen (136  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

Neuere Studien zur Sicherheitslage Afghanistan

Veröffentlicht von: Nachtwei am 19. April 2012 10:49:00 +02:00 (41383  Aufrufe )

Wer die Lageentwicklung in Afghanistan nicht oberflächlich-verzerrt, sondern realitätsnäher wahrnehmen will, sollte in mehrere neuere Studien blicken: die Quartalsberichte des Afghanistan NGO Safety Office ANSO, die CSIS-Studien, den Jahresbericht von UNAMA zu Zivilopfern..Hier die Links

 

Weiterlesen (357  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Vernetzte Sicherheit wofür und für wen? Besseres Zusammenwirken gegenüber komplexen Gewaltkonflikten

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. März 2012 17:21:01 +02:00 (32419  Aufrufe )

Am 26. März erörterte der Bundestags-Unterausschuss "Zivile Krisenprävention und vernetzte Sicherheit" mit Sachverständigen öffentlich das Thema Vernetzte Sicherheit. Es war das erste Mal, dass der Bundestag dieses seit Jahren strittige Thema so intensiv debattierte. Mit den Stellungnahmen besteht die Chance, dass eine schon länger auf der Stelle tretende Debatte zur Schlüsselfrage kommt: Wie bei der Bewältigung komplexer Gewaltkonflikte diejenigen immer zahlreicheren Akteure sinnvoller und erfolgreicher zusammenwirken können, die ein gemeinsames Interesse an Gewalteindämmung und Aufbau legitimer Staatlichkeit, an menschlicher Sicherheit und Friedensförderung haben.

Weiterlesen (248  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

"LACHEN HELFEN" hilft in Afghanistan - Nachtwei weiter im Vorstand

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. März 2012 14:47:19 +02:00 (92674  Aufrufe )

Auf der Mitgliederversammlung des Vereins "LACHEN HELFEN", der Initiative von Soldaten und Polizisten für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten, wurde W. Nachtwei erneut in den Vorstand gewählt. 2011 förderte der Verein vor allem Schulprojekte in Nordafghanistan mit 224.000 Euro.

Weiterlesen (114  Wörter)
[ Demokratie | Bericht ]

Erfahrungen mit Joachim Gauck: Bundesvorsitzender von "Gegen Vergessen - Für Demokratie" seit 2003

Veröffentlicht von: Nachtwei am 21. Februar 2012 20:05:45 +02:00 (25091  Aufrufe )

W. Nachtwei am 4. Juni 2010 per Email an Renate Künast und Jürgen Trittin: "Seit 2004 bin ich auch Mitglied im Vorstand von "Gegen Vergessen - Für Demokratie". Hier habe ich Joachim Gauck was näher und in Leitungsfunktion erlebt: als begeistert-begeisternden, erfahrungsprallen Demokraten, auch mit 70 noch sehr offen, in bestem Sinne wortgewaltig, einer, der überzeugen will, der Menschen motivieren und gewinnen kann, gemacht für ein Amt, derssen Auitorität das Wort ist zu seiner Zeit, wo da entweder Dürre, viel Wind oder Schlimmeres ist. Also danke ich Euch aus vollem Herzen und Verstand für diesen Vorschlag eines in der Tat parteiübergreifenden Kandidaten. Das wollte ich Euch vermelden als einfaches Mitglied und Euer überzeugter Sympatisant."

Werbung um Mitgliedschaft in "Gegen Vergessen - Für Demokratie" vom Juli 2010....

Weiterlesen (283  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Aktualisiert: Literaturliste zu Riga-Deportationen und Ghetto Riga 1941-44

Veröffentlicht von: Nachtwei am 18. Februar 2012 08:16:45 +02:00 (33293  Aufrufe )

"Literatur, Materialien und Medien zu Deportationen nach Riga 1941/42 und Ghetto Riga 1941-44", zusammengestellt von W. Nachtwei 2003, aktualisiert Oktober 2012, 10 Seiten.

Weiterlesen (4343  Wörter)

  |<   <<   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe