Sicherheitspolitik und Bundeswehr or

Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or Afghanistan
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Asien » Afghanistan
All of these categories
[ Afghanistan ]

Nachtwei in Vorstand von "Lachen helfen e.V." gewählt

Veröffentlicht von: Webmaster am 3. Mai 2011 21:47:24 +02:00 (28571  Aufrufe )

Nachtwei mit stv. Schulleiterin der Ali Chapan High School"Lachen helfen" ist eine Initiative von deutschen Soldaten und Polizisten für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung in Düsseldorf wurde W. Nachtwei in den erweiterten Vorstand des 1996 entstandenen, humanitären  Vereins gewählt. Erster Vorsitzender ist weiterhin der hoch engagierte Kollege Roderich Thien aus Essen.

Auf seiner jüngsten (16.) Afghanistanreise besuchte Nachtwei die Ali Chapan High School in Mazar-i Sharif, die seit Jahren von "Lachen helfen" unterstützt wird. 2300 Mädchen und Jungen werden hier in drei Schichten unterrichtet. Hinter den neuen Unterrichtsgebäuden sind noch die alten Schulverhältnisse zu sehen: Zelte, unter denen es sich schon im April auf 30 Grad aufheizt. (Reisebericht folgt in Kürze)

www.lachen-helfen.de
Spendenkonto: Nr. 4310900 bei Sparkasse Essen, BLZ 360 50 105

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Offener Brief ]

Nachtwei kritisiert Innenminister von Brandenburg

Veröffentlicht von: Webmaster am 11. September 2010 23:24:53 +02:00 (102876  Aufrufe )

In einem Brief an den Innenminister des Landes Brandenburg kritisiert W. Nachtwei seine Entscheidung, keine Polizisten mehr zum Aufbau der afghanischen Polizei zu entsenden. Der Brief im Wortlaut:

Weiterlesen (787  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht ]

Niederlande in AFG 2006-2008, Berichtsauszüge

Veröffentlicht von: Webmaster am 5. August 2010 22:59:22 +02:00 (158421  Aufrufe )

Niederlande in AFG 2006-2008, Berichtsauszüge (zusammengestellt von Winfried Nachtwei):

Hinweis :

Bericht als PDF-Datei.

Weiterlesen (5034  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr ]

Nachtwei zur überfälligen Bilanzierung des ISAF-Einsatzes der Bundeswehr

Veröffentlicht von: Webmaster am 7. Juni 2010 15:47:45 +02:00 (46802  Aufrufe )

Statement beim 146. Bergedorfer Gesprächskreis Ende Mai in Berlin: Bedeutung, Bilanz und Lessons Learned ( siehe PDF-Datei); eine Zusammenfassung der Diskussion ist hier verfügbar:  http://www.koerber-stiftung.de/internationale-politik/bergedorfer-gespraechskreis/gespraechskreise.html

Und hier die erweiterte und aktualisierte Fassung meines Beitrags zum
Friedensgutachten 2010 (s. PDF-Datei).

Weiterlesen (67  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht ]

Nachtwei zur Sicherheitslage in Afghanistan (Teil 1)

Veröffentlicht von: Webmaster am 3. April 2010 20:24:24 +02:00 (151954  Aufrufe )

Hier die aktualisierte Kurzfassung der Materialien zur Sicherheitslage Afghanistans von Winfried Nachtwei:

Hinweis :

Bericht als PDF-Datei.

Weiterlesen (7245  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Stellungnahme ]

Nebel in der Wüste: Zum Krieg in Libyen

Veröffentlicht von: Webmaster am 3. April 2011 13:54:51 +02:00 (106129  Aufrufe )

Selten gab es so viel Durcheinander wie jetzt bei der Libyen-Intervention. Rechtfertigungen, Wirkungen und Risiken? W. Nachtwei macht einen Klärungsversuch:

Weiterlesen (3752  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Artikel ]

Nachtweis 15. Afghanistanreise

Veröffentlicht von: Webmaster am 6. September 2010 07:38:21 +02:00 (99882  Aufrufe )

Auf Einladung seiner ehemaligen Fraktion begleitete Winfried Nachtwei eine Abgeordneten-Delegation der Grünen unter Leitung von Claudia Roth nach Afghanistan. Zur Delegation gehörten auch Dr. Frithjof Schmidt, außenpolitischer Koordinator und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Agnieszka Malczak, Mitglied im Verteidigungsausschuss und abrüstungspolitische Sprecherin.

Weiterlesen (239  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung ]

Neuer Schub für zivile Krisenprävention?!

Veröffentlicht von: Webmaster am 18. Juni 2010 00:26:13 +02:00 (33159  Aufrufe )

Am 14. Juni lud der neu gegründete Unterausschuss "Zivile Krisenprävention und vernetzte Sicherheit" zu seiner ersten öffentlichen Anhörung im Bundestag ein. Zu Erfahrungen und Perspektiven der zivilen Krisenprävention nahmen sechs Sachverständige Stellung: Prof. Andreas Buro, Prof. Hans-Joachim Gießmann (Berghof Conflict Research), Dr. Claudia Major (SWP), Dr. Thania Paffenholz (Graduate Institute of International and Development Studies/Genf), Dr. Almut Wieland-Karimi (ZIF)und Winfried Nachtwei.

Die Anhörung war eine parlamentarische Premiere, war gut besucht und wurde von allen Teilnehmern als inhaltlich sehr ergiebig bewertet. Das Protokoll der Anhörung wird in Kürze veröffentlicht.

Die Stellungnahme von Winfried Nachtwei lautet wie folgt:

Weiterlesen (1751  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Bericht ]

Nachtwei zur Sicherheitslage in Afghanistan (Teil 2)

Veröffentlicht von: Webmaster am 3. April 2010 20:52:58 +02:00 (103414  Aufrufe )

Teil 2 (zum Teil 1:)

Weiterlesen (6425  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Dokumentiert ]

Nachtwei zum ZEIT-Dossier "Das Kundus-Syndrom"

Veröffentlicht von: Webmaster am 18. März 2010 09:37:06 +02:00 (89284  Aufrufe )

In der ZEIT vom 18. März 2010 ist folgender Leserbrief von Winfried Nachtwei zum ZEIT-Dossier "Das Kundus-Syndrom" veröffentlicht:

Weiterlesen (341  Wörter)

  |<   <<   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe