Sicherheitspolitik und Bundeswehr or Kosovo or Bericht von Winfried Nachtwei
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Balkan » Kosovo
Alle(s) » Publikationstyp » Bericht
All of these categories
[ CIVPOL-IPM | Bericht ]

ERSTMALIG + ENDLICH: Bericht der Bundesregierung über das dt. Engagement beim Einsatz von PolizistInnen in internationalen Polizeimissionen 2016, Bundestagsdebatte am 21. Juni

Veröffentlicht von: Nachtwei am 25. Juni 2017 16:48:22 +02:00 (30496  Aufrufe )

Seit 28 Jahren nehmen deutsche PolizistInnen an internationalen Friedensmissionen teil. Erstmalig konnte jetzt der Bundestag über einen zusammenfassenden Bericht der Bundesregierung dazu debattieren. Rund 15 PolizistInnen von Bund und Ländern schauten sich das von der Zuschauertribüne an und bekamen dabei immer wieder herzlichen Dank und Anerkennung für ihre enorme Leistung zu hören.  

Weiterlesen (575  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Entschieden für Frieden - 20 Jahre forumZFD: ein großer Grund zum Feiern!

Veröffentlicht von: Nachtwei am 19. Juni 2016 14:19:02 +02:00 (41226  Aufrufe )

1996 war im kriegszerstörten Bosnien & Herzegowina der Bedarf an gesellschaftlicher Friedensförderung, am Aufbau eines Zivilen Friedensdienstes offenkundig. Doch ideologische Vorbehalte des damaligen dt. Entwicklungsministers blockierten das. Inzwischen waren über 1100 ZFD-Fachkräfte in zig Ländern im Einsatz, der ZFD ist längst bei allen Bundestagsparteien anerkannt. Hier mein Bericht zum 20-Jährigen des forumZFD und Dokumente aus der politischen Geschichte des ZFD.  

Weiterlesen (2970  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ]

Erfahrungen und Lehren (z.B. aus 13 Jahren Afghanistaneinsatz) - meine jüngsten sicherheitspolitischen Veröffentlichungen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 23. Dezember 2015 00:38:37 +02:00 (111367  Aufrufe )

Links und Leseproben von meinen Lernversuchen.

Weiterlesen (1252  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Endlich die gebührende Aufmerksamkeit: Umsetzungsbericht "Zivile Krisenprävention" am 15. Januar im Bundestag

Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. Dezember 2014 12:49:20 +02:00 (34336  Aufrufe )

"Mehr internationale Verantwortung Deutschlands" forderten zu Jahresbeginn Bundespräsident Gauck, Außenminister Steinmeier und Verteidigungsministerin von der Leyen. Wider eine verbreitete Militärfixiertheit in der öffentlichen Wahrnehmung richtet der Umsetzungsbericht den Blick auf die vordringliche ziviler Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung. Das Thema erstmalig zur besten Debattenzeit im Bundestag. Bitte HINSEHEN!

Weiterlesen (472  Wörter)
[ Vereinte Nationen | Bericht ]

Erstmalig "Tag des Peacekeepers" am 12. Juni 2013 in Berlin im Auswärtigen Amt. Ehrung von TeilnehmerInnen an Friedensmissionen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 5. Mai 2013 12:30:40 +02:00 (36780  Aufrufe )

Seit 11 Jahren gibt es den "International Day of UN-Peacekeepers". Erstmalig lädt nun auch der Bundesaußenminister zu Feierstunde und Empfang im Auswärtigen Amt ein, zusammen mit dem Innen- und dem Verteidigungsminister sowie dem Zentrum Internationale Friedenseinsätze/ZIF. Es ist eine erfreuliche und bunte friedens- und sicherheitspolitische Premiere.

Weiterlesen (871  Wörter)
[ CIVPOL-IPM | Bericht ]

ENDLICH! Bundestag votiert mit sehr großer Mehrheit für die überfällige Stärkung deutscher Beiträge zu Internationalen Polizeimissionen

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. September 2016 00:14:17 +02:00 (32175  Aufrufe )

Bei der Feierstunde für aus Auslandseinsätzen zurückgekehrte PolitistInnen betonten mehrere Redner die Notwendigkeit, die sehr nachgefragten deutschen Beiträge zu stärken. ERSTMALIG beschloss nun eine sehr große Mehrheit des Bundestages umfasssende Forderungen zur nachhaltigen Stärkung der deutschen Polizei in internationalen Friedensmissionen. Zum Beispiel: An der Dt. Hochschule der Polizei in Münster soll ein Fachgebiet für internationale Polizeimissionen entstehen

Weiterlesen (1960  Wörter)
[ Friedensforschung | Bericht ]

Ein guter Grund zum Feiern - und Verstärken: 15 Jahre Dt. Stiftung Friedensforschung

Veröffentlicht von: Nachtwei am 21. März 2016 11:58:41 +02:00 (29553  Aufrufe )

Viele hoch qualifizierte jüngere Fachleute in Friedens- und Sicherheitspolitik sind mir in den letzten Jahren begegnet, viel mehr als z.B. in den 80er Jahren. Viele von ihnen absolvierten einen Masterstudiengang in Friedens- und Konfliktforschung. Angestoßen wurden die Studiengänge durch das Nachwuchsförderprogramm der DSF. Hier mein Bericht zu ihrer 15-Jahr-Feier.

Weiterlesen (1397  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Empfehlung: "WELT-SICHTEN"-Schwerpunkt "Den Frieden fördern" (und zwar konkret); Friedensgutachten 2015

Veröffentlicht von: Nachtwei am 18. Juli 2015 08:19:37 +02:00 (35843  Aufrufe )

Hervorragender Bilanzartikel des Chefredakteurs der "WELT-SICHTEN" zur zivilen Friedensförderung. Und das Friedensgutachten 2015 zum Schwerpunkt "Deutschlands Verantwortung für den Frieden".

Weiterlesen (380  Wörter)
[ Afghanistan | Bericht ]

Erdrutsch-Katastrophe Badakhshan - Unterstützung für Hilfsaufruf, aktualisierte Informationen (21.5.2014)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 10. Mai 2014 12:53:05 +02:00 (49303  Aufrufe )

Hier aktualisierte Informationen zur Hilfe für die Erdrutschopfer in der entlegenen NO-Provinz Badakhshan. Der Hilfsaufruf von Generalleutnant a.D. Glatz und mir findet erfreuliche Verbreitung ...

Weiterlesen (759  Wörter)
[ Erinnerungsarbeit | Bericht ]

Einzigartige Ausstellung zu Stalingrad in Dresden - Münsteraner Lokalzeitungen nehmen Anstösse zur Erinnerung auf - "Die Verdammten" in Osnabrück

Veröffentlicht von: Nachtwei am 3. Februar 2013 22:49:32 +02:00 (28618  Aufrufe )

Am 2. Februar, dem 70. Jahrestag der letzten Kapitulation in Stalingrad, berichteten Münstersche Zeitung und Westfälische Nachrichten anlässlich meiner Spurensuche. In Dresden besuchte ich an diesem Tag die Sonderausstellung "Stalingrad" des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr. Sie ist ein Denk-Mal und Lernort sondergleichen.

Weiterlesen (774  Wörter)

  |<   <   1   2   3   4   5   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe