Sicherheitspolitik und Bundeswehr or

Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

or Internationale Politik und Regionen or Rede von Winfried Nachtwei
Browse in:  Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Publikationstyp » Rede
All of these categories
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Bericht ]

Interview mit Mitteldeutschem Rundfunk zu der Meldung, der MAD habe seit 2008 in der Bundeswehr rund 200 Rechtsextreme identifiziert

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. Oktober 2017 18:44:03 +02:00 (126708  Aufrufe )

So die Meldung, die am 23. Oktober schnell ihre medialen Kreise zog. Hier meine Einordnung.

Weiterlesen (690  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Artikel ]

Erwartungen deutscher Politik und Zivilgesellschaft an das soldatische Selbstverständnis - mein Beitrag zum Schwerpunkt "Berufsethos" im Mitgliedermagazin des Dt. BundeswehrVerbands

Veröffentlicht von: Nachtwei am 30. August 2017 23:24:22 +02:00 (126258  Aufrufe )

Die Politik, Bundesregierung und Bundestag, bestimmen über den Auftrag und die Einsätze der Bundeswehr, sie beschließen ihre Hauashaltsmittel und Verwendung. Da dürfte es Politik und Gesellschaft keineswegs egal sein, wie Soldaten ihren Beruf verstehen. Was erwarten sie? 

Weiterlesen (152  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

Ein Beratungsprozess mit Wirkung + Fortsetzung: Broschüre zur PeaceLab-Debatte vor den Leitlinien "Krisen verhindern (::) Frieden fördern" der Bundesregierung

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. Juli 2017 10:50:53 +02:00 (40848  Aufrufe )

PeaceLab2016: Eine Debatte, die nicht verpufft, sondern einen politischen Lernprozess ermöglicht. Die gerade erschienene Broschüre des GPPi-Redaktionsteams ist da ausgesprochen hilfreich!

Weiterlesen (612  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

15 Jahre ZIF: "Einsatzbereit für die Zukunft - zivil, innovativ, flexibel". Jubiläumsfeier im Berliner "Wasserwerk"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 1. Juli 2017 21:22:39 +02:00 (39564  Aufrufe )

Eine Erfolgsgeschichte in Sachen Friedensfähigkeit! Angestoßen unter Rot-Grün 1998 ff., gegründet 2002, jetzt vollwertige Entsendeorganisation des Auswärtigen Amtes für zivile Experten in Friedensmissionen. 

Weiterlesen (632  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

"FRIEDEN MACHEN" - Premiere einer einmaligen Wanderausstellung für SchülerInnen ab Klasse 9 im Bundestag

Veröffentlicht von: Nachtwei am 25. Juni 2017 15:27:11 +02:00 (44270  Aufrufe )

Breit und dringend gewünscht, aber erstaunlich wenig bekannt: Wege, Ansätze, Instrumente und Methoden der Friedensförderung. Diese Wanderausstellung soll da was ändern, kann da was ändern. Dringend zu empfehlen! Zugleich ein Beispiel, was ein guter UNterausschuss des Bundestages ganz konkret anstoßen kann.

Weiterlesen (710  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Drei aktuelle friedenspolitische Beiträge: Zivile Konfliktbearbeitung (W. Nachtwei), dt. Engagement in internationalen Konflikten (A. Wieland-Karimi), die Notwendigkeit von MINUSMA in Mali (M. Hauenstein)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 1. September 2017 22:32:47 +02:00 (39280  Aufrufe )

Kriege sind Haupttreiber von Massenfluchten. Was tun gegen die Kriegs- und Gewaltseuchen? ist im Bundestagswahlkampf konkret kaum Thema. Hier drei Beiträge von drei LangstereckenläuferInnen in den Disziplinen (UN-)Friedenseinsätze und gemeinsame, menschliche Sicherheit. 

Weiterlesen (573  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Artikel ]

"Der PRÄSIDENT" - ein Thriller, ganz dicht am realen Irrsinn im Weißen Haus (Lesetipp)

Veröffentlicht von: Nachtwei am 2. August 2017 11:51:22 +02:00 (123544  Aufrufe )

So eine Parallelität zwischen aktueller, realer Politik und Thriller ist mir noch nicht begegnet. Autor ist der erfahrene britische Jounalist Jonathan Freedland (u.a. The Guardian), der unter dem Pseudonym Sam Bourne schreibt. Vor gerade zwei Wochen in Deutschland erschienen, als Taschenbuch.  

Weiterlesen (835  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Bericht ]

VORTRAGSANGEBOT: "Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern"

Veröffentlicht von: Nachtwei am 28. Juli 2017 15:34:28 +02:00 (40114  Aufrufe )

Krisenprävention vor allem mit zivilen Mitteln ist dringlicher denn je, auch der Nachholbedarf dabei. Seit mehr als 25 Jahren unterstütze ich diesen Ansatz. Hier mein Vortragsangebot zu einem Thema, das viel Zuspruch findet und immer mehr beschworen wird, das zugleich wenig bekannt ist - mit seinen Instrumenten, Erfahrungen, Chancen, aber auch Grenzen. Dazu der Bericht von meinem Vortrag bei der Friedensinitiative Nottuln, der Vorbild-FI aus dem Münsterland.

Weiterlesen (955  Wörter)
[ Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Artikel ]

Meine Stellungnahme zu den Leitlinien Friedensförderung der Bundesregierung: Deutlicher Fortschritt, aber mit Handicaps

Veröffentlicht von: Nachtwei am 29. Juni 2017 08:33:17 +02:00 (36242  Aufrufe )

Die Leitlinien "Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern" sollen die deutsche Politik auf diesem Feld angesichts der gegenwärtigen Krisenstürme stärken. Was bringen sie voran, wo hakt es? Hier meine Stellungnahme, jetzt in der erweiterten Fassung vom 1./11. Juli.

Weiterlesen (3285  Wörter)

  |<   <<   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >>   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe