Münstersche Zeitung or Sicherheitspolitik und Bundeswehr or Internationale Politik und Regionen or Afghanistan
Browse in:  Alle(s) » Presse/ Medien » Münstersche Zeitung
Alle(s) » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle(s) » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen » Asien » Afghanistan
All of these categories
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Presse-Link ] mdr-info: Nachtwei gegen mehr Soldaten in Afghanistan
Beschreibung:

Winfried Nachtwei, verteidigungspolitischer Sprecher der Grünen, geht nicht davon aus, dass mehr deutsche Soldaten in Afghanistan die Sicherheit erhöhen können. Nachtwei sagte MDR INFO: "Mehr an Bundeswehr, das wird auch von der Bundeswehrführung zurzeit nicht für notwendig gehalten und im Grunde als falscher Weg gesehen."


Hinzugefügt am: 2. Juli 2009 21:59:49 +02:00 | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung | Antrag ]

Motion: New impetus is needed for civilian crisis prevention and the promotion of peace

Veröffentlicht von: Webmaster am 17. Juni 2009 23:20:14 +02:00

The motion "Zivile Krisenprävention und Friedensförderung brauchen einen neuen Schub" was translated. Here you can read the English version:

Weiterlesen (5233  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Rüstungsexporte ]

Mündliche Fragen zu Rüstungsexporten nach Katar und Pakistan

Veröffentlicht von: Webmaster am 27. Mai 2009 06:45:53 +02:00

In der Fragestunde des Deutschen Bundestages stellte Winfried Nachtwei zwei Mündliche Fragen: Die erste zur "Lieferung moderner Kampfpanzer des Typs Leopard 2 an das Emirat Katar", die zweite zu "Gesprächen mit Pakistan über deutsche Rüstungslieferungen". Hier die Fragen und Antworten:

Weiterlesen (1845  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | NATO | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Pressemitteilung ]

Mehr zivile Beiträge der EU in Afghanistan

Veröffentlicht von: Webmaster am 19. Februar 2009 17:36:08 +02:00

Zum Treffen der NATO-Verteidigungsminister in Polen erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher:

Weiterlesen (255  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Menschenrechte | Pressemitteilung ]

Missbrauch von Kindern als Soldaten verhindern

Veröffentlicht von: Webmaster am 12. Februar 2009 17:49:49 +02:00

Anlässlich des internationalen Kindersoldaten-Gedenktages am 12. Februar erklären Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher und Ute Koczy, entwicklungspolitische Sprecherin:

Weiterlesen (212  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Presse-Link ] MZ: Nachtwei: Auch nach den Anschlägen kein Abzug aus Afghanistan
Beschreibung:

MÜNSTER „Lassen Sie mein Land nicht im Stich", bittet der münstersche Taxifahrer aus Kabul, als Winfried Nachtwei das Handy weglegt, um zu zahlen. Dann telefoniert der Grünen-Abgeordnete weiter mit Jörg Gierse und Oliver Koch über den gestrigen Anschlag auf die Bundeswehr und die Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr.


Hinzugefügt am: 21. Oktober 2008 08:32:48 +02:00 | Rate/Comment
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Abrüstung und Rüstungskontrolle | Internationale Politik und Regionen | Pressemitteilung ]

Merkel muss Weg für den Abzug der Atomwaffen aus Deutschland frei machen

Veröffentlicht von: Webmaster am 29. Mai 2008 11:14:17 +02:00
Anlässlich der Ankündigung des US-Präsidentschaftskandidaten McCain, sich für die Eliminierung der taktischen Atomwaffen in Europa einsetzen zu wollen, erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher:
Weiterlesen (218  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Demokratie | Pressemitteilung ]

Murat Kurnaz: Misshandlungsvorwurf bleibt im Raum

Veröffentlicht von: Webmaster am 12. März 2008 17:59:50 +02:00
Zur Einstellung der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen zwei Angehörige des Kommandos Spezialkräfte der Bundeswehr erklärt Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher:
Weiterlesen (211  Wörter)
[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Afghanistan | Weblink ]

Morgenecho, WDR 5:Grüne gegen einen Kampfeinsatz von Bundeswehrsoldaten im Süden Afghanistans

Veröffentlicht von: Webmaster am 20. November 2006 11:31:58 +02:00

"Die Fraktionsspitze der Grünen ist auch weiter ausdrücklich gegen einen Kampfeinsatz von Bundeswehrsoldaten im Süden Afghanistans", ist die Zusammenfassung von Thomas Schaaf (Moderator beim Morgenecho, WDR 5) des Interviews, das er mit Winfried Nachtwei am 20.11.2006 geführt hat. Hier findet sich das Interview: morgenecho/820753.phtml

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Pressemitteilung ]

Mutmaßliche Totenschändung durch Soldaten unverzüglich aufklären

Veröffentlicht von: Webmaster am 25. Oktober 2006 14:42:48 +02:00
Anlässlich der heute veröffentlichen Fotos von Bundeswehrsoldaten der ISAF-Schutztruppe in Afghanistan mit einem Totenschädel erklärt Winfried Nachtwei, sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher:
Weiterlesen (105  Wörter)
[ Internationale Politik und Regionen | Israel | Libanon | Weblink ] Margret Johannsen: "Waffenruhe im Libanon: Ruhe vor dem nächsten Sturm?"
Beschreibung:

In der soeben erschienenen Ausgabe 39/2006 der Hamburger Informationen zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik befasst sich Margret Johannsen mit der Nahostproblematik: "Waffenruhe im Libanon: Ruhe vor dem nächsten Sturm?" (PDF-Datei).

 


Hinzugefügt am: 31. August 2006 08:47:23 +02:00 | Rate/Comment

Note: when you create a new publication type, the articles module will automatically use the templates user-display-[publicationtype].xd and user-summary-[publicationtype].xd. If those templates do not exist when you try to preview or display a new article, you'll get this warning :-) Please place your own templates in themes/yourtheme/modules/articles . These templates should have the extension .xt there.

Mitdiskutieren: Frieden mit der Bundeswehr?

Webmaster

27. Oktober 2005 02:56:45 +02:00

Der Beitrag der Bundeswehr zur Friedenssicherung war und ist in Deutschland nicht unumstritten. Auch wenn sich die Bundeswehr inzwischen großer gesellschaftlicher Anerkennung erfreut, gibt es in Fragen wie der Wehrpflicht oder den Rahmenbedingungen und Grenzen einer Beteiligung der Bundeswehr an Auslandseinsätzen noch keinen politischen oder gesellschaftlichen Konsens.

[ Sicherheitspolitik und Bundeswehr | Internationale Politik und Regionen | Irak | Bundestagswahl | Stellungnahme ]

Merkels Flucht aus der Irak-Mitschuld - Die Spurenverwischer der Union

Veröffentlicht von: Webmaster am 12. August 2005 12:38:49 +02:00
Die deutliche Ablehnung des Irak-Krieges und der deutschen Beteiligung daran hat erheblich zum rot-grünen Wahlsieg im Herbst 2002 beigetragen. Angesichts des Irak-Desasters mit täglich dutzenden von Toten und Verwundeten und einer wachsenden Bürgerkriegsgefahr versucht die Union heute ihre damalige Kriegsbereitschaft zu leugnen. Sie behauptet, sie hätte nie ein militärisches Vorgehen gegenüber dem Irak befürwortet und keine andere Politik verfolgt als Rot-Grün.
Weiterlesen (1753  Wörter)

  |<   <   1   2   >   >|
Sortiert nach Datum Titel Aufrufe