Sicherheitspolitik und Bundeswehr or Internationale Politik und Regionen or Bericht von Winfried Nachtwei
Browse in:  Alle » Meine Themen » Sicherheitspolitik und Bundeswehr
Alle » Meine Themen » Internationale Politik und Regionen
Alle » Publikationstyp » Bericht
All of these categories

Kleine Anfrage "Reservistinnen und Reservisten in Auslandseinsätzen der Bundeswehr"

In einer "Kleinen Anfrage" (Drs: 16/6216) an die Bundesregierung bittet die grüne Bundestagsfraktion unter Federführung von Winfried Nachtwei mit insgesamt 22 Fragen um Unterrichtung zur Anwerbung von Reservistinnen und Reservisten zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Gefragt wird hier neben den Kriterien zur Auswahl von ReservistInnen auch nach Art und Umfang der Zusammenarbeit zwischen Wehrbereichsverwaltungen, Arbeitsagenturen und Jobcentern.

a:2:{s:4:"link";s:46:"http://dip.bundestag.de/btd/16/062/1606216.pdf";s:5:"title";s:84:"Kleine Anfrage "Reservistinnen und Reservisten in Auslandseinsätzen der Bundeswehr"";}

WDR 5-Interview mit Nachtwei: Wehrpflicht ein Auslaufmodell?

Den Beginn der Feierlichkeiten der sich in diesem Jahr zum 50zigsten Mal jährenden Gründung der Bundeswehr nahmen die MacherInnen des Morgenechos auf WDR 5 zum Anlass, mit Winfried Nachtwei ein Interview zu führen. In diesem ging es um Fragen wie Wehrpflicht und Auslandseinsätze. Doch lesen Sie selbst.

a:2:{s:4:"link";s:71:"http://www.wdr5.de/sendungen/morgenecho/manuskript/050607_nachtweil.pdf";s:5:"title";s:29:"zum WDR-Interview (PDF-Datei)";}

Dialogreihe Weltinnenpolitik: UN-Reform

Die UN-Reform war im Gespräch zwischen Lord David Hannay und Winfried Nachtwei das Thema . Globale Friedenssicherung umfasst heute, nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation und nach dem 11. September, mehr als die traditionelle Sicherheitsarchitektur, so Lord David Hannay in seinem Eingangsstatement.

a:2:{s:4:"link";s:84:"http://www.nachtwei.de/downloads/fraktion/dialogreihe_weltinnenpolitik_ unreform.pdf";s:5:"title";s:38:"Veranstaltungsbericht als PDF-Dokument";}

Ein Jahr Aktionsplan ''Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung'' der Bundesregierung

Am 11. Mai jährt sich zum ersten Mal die Verabschiedung des Aktionsplans der Bundesregierung "Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung". Aus diesem Anlass gab das Auswärtige Amt eine Broschüre heraus.

a:2:{s:4:"link";s:57:"http://www.nachtwei.de/downloads/aa/20050511_1jahr_ap.pdf";s:5:"title";s:131:"Broschüre: Ein Jahr Aktionsplan ''Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung'' der Bundesregierung (pdf)";}

Jahresabrüstungsbericht 2003 der Bundesregierung

Bericht der Bundesregierung zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung sowie über die Entwicklung der Streitkräftepotenziale (Jahresabrüstungsbericht 2003)

a:2:{s:4:"link";s:52:"http://www.nachtwei.de/downloads/bericht/1503167.pdf";s:5:"title";s:30:"Jahresabrüstungsbericht 2003 ";}


Sortiert nach Datum Titel Aufrufe